Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Fifth Third Bank Tennis Championships 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fifth Third Bank Tennis Championships 2008
Datum21.7.2008 – 27.7.2008
Auflage14
Navigation2007 ◄ 2008 ► 2009
ATP Challenger Tour
AustragungsortLexington
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer586
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D/4QD
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten John Isner
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Brendan Evans
Vereinigte Staaten Ryan Sweeting
Sieger (Einzel)Indien Somdev Devvarman
Sieger (Doppel)Italien Alessandro Da Col
Italien Andrea Stoppini
TurnierdirektorBrooks Lundy
Turnier-SupervisorMike Loo
Letzte direkte AnnahmeBrasilien Ricardo Hocevar (296)
Stand: 5. März 2019

DieFifth Third Bank Tennis Championships 2008 waren einTennisturnier, das vom 21. bis 27. Juli 2008 inLexington stattfand. Es war Teil derATP Challenger Series 2008 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.SpielerErreichte Runde

01.Israel Dudi SelaHalbfinale
02.Vereinigte Staaten Bobby ReynoldsAchtelfinale
03.Vereinigte Staaten Robert KendrickFinale
04.Danemark Kristian Pless1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Amer DelićViertelfinale

06.Israel Harel Levy1. Runde

07.Vereinigte Staaten Brendan Evans1. Runde

08.Vereinigte Staaten Kevin Kim1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Israel Dudi Sela76
QVereinigte Staaten R. Rizza541Israel Dudi Sela66
Australien N. Lindahl53Israel N. Okun23
Israel N. Okun761Israel Dudi Sela277
SEKanada É. Chvojka6335WCVereinigte Staaten A. Delić6665
QVereinigte Staaten J. O’Neal066QVereinigte Staaten J. O’Neal42
Brasilien R. Hocevar66145WCVereinigte Staaten A. Delić66
5WCVereinigte Staaten A. Delić4761Israel Dudi Sela714
3Vereinigte Staaten R. Kendrick1663Vereinigte Staaten R. Kendrick566
Mexiko S. González6443Vereinigte Staaten R. Kendrick466
Vereinigte Staaten R. Ram66Vereinigte Staaten R. Ram644
Vereinigte Staaten A. Francis423Vereinigte Staaten R. Kendrick66
Vereinigte Staaten M. Yani76Vereinigte Staaten R. DeHeart34
WCVereinigte Staaten C. Buchanan630Vereinigte Staaten M. Yani43r
Vereinigte Staaten R. DeHeart76Vereinigte Staaten R. DeHeart64
8Vereinigte Staaten K. Kim543Vereinigte Staaten R. Kendrick33
6Israel H. Levy2rQIndien S. Devvarman66
WCVereinigte Staaten R. Williams5WCVereinigte Staaten R. Williams31
Vereinigte Staaten S. Jenkins51Belgien X. Malisse66
Belgien X. Malisse76Belgien X. Malisse66
Sudafrika I. van der Merwe66Dominikanische Republik V. Estrella43
Vereinigte Staaten A. Kuznetsov23Sudafrika I. van der Merwe23
Dominikanische Republik V. Estrella66Dominikanische Republik V. Estrella66
4Danemark K. Pless34Belgien X. Malisse1r
7Vereinigte Staaten B. Evans273QIndien S. Devvarman4
WCVereinigte Staaten B. Koniecko6686WCVereinigte Staaten B. Koniecko167
Australien C. Ebelthite54Italien A. Stoppini67
Italien A. Stoppini76Italien A. Stoppini651
Vereinigtes Konigreich J. Baker52QIndien S. Devvarman76
QIndien S. Devvarman76QIndien S. Devvarman6476
SEJapan T. Matsui442Vereinigte Staaten B. Reynolds754
2Vereinigte Staaten B. Reynolds66

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.PaarungErreichte Runde

01.Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
Viertelfinale
02.Israel Harel Levy
Vereinigte Staaten Jim Thomas
Halbfinale
03.Vereinigte Staaten Ryler DeHeart
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Viertelfinale
04.Italien Alessandro Da Col
Italien Andrea Stoppini
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Thailand Sa. Ratiwatana
Thailand So. Ratiwatana
66
WCVereinigte Staaten M. Fugate
Vereinigte Staaten B. Koniecko
311Thailand Sa. Ratiwatana
Thailand So. Ratiwatana
677[5]
Frankreich O. Charroin
Kanada É. Chvojka
76Frankreich O. Charroin
Kanada É. Chvojka
763[10]
Israel N. Okun
Israel A. Weintraub
54Frankreich O. Charroin
Kanada É. Chvojka
66
3Vereinigte Staaten R. DeHeart
Vereinigte Staaten R. Ram
66QVereinigte Staaten S. Bass
Vereinigte Staaten T. Paul
34
WCVereinigte Staaten C. Gaston
Vereinigte Staaten S. Jenkins
313Vereinigte Staaten R. DeHeart
Vereinigte Staaten R. Ram
643
Vereinigte Staaten B. Pomeroy
Neuseeland J. Statham
64[7]QVereinigte Staaten S. Bass
Vereinigte Staaten T. Paul
76
QVereinigte Staaten S. Bass
Vereinigte Staaten T. Paul
26[10]Frankreich O. Charroin
Kanada É. Chvojka
26[8]
Vereinigtes Konigreich J. Baker
Vereinigte Staaten B. Evans
w.o.4Italien A. Da Col
Italien A. Stoppini
62[10]
Vereinigte Staaten A. Francis
Vereinigte Staaten K. Kim
Vereinigtes Konigreich J. Baker
Vereinigte Staaten B. Evans
60[5]
LLVereinigte Staaten B. Battistone
Vereinigte Staaten J. Ludlow
46[11]4Italien A. Da Col
Italien A. Stoppini
16[10]
4Italien A. Da Col
Italien A. Stoppini
64[13]4Italien A. Da Col
Italien A. Stoppini
76
Indien S. Devvarman
Vereinigte Staaten R. Rizza
26[6]2Israel H. Levy
Vereinigte Staaten J. Thomas
54
Dominikanische Republik V. Estrella
Mexiko S. González
63[10]Dominikanische Republik V. Estrella
Mexiko S. González
34
WCKanada B. Agostinelli
Vereinigte Staaten B. Cox
422Israel H. Levy
Vereinigte Staaten J. Thomas
66
2Israel H. Levy
Vereinigte Staaten J. Thomas
66

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

São Paulo |Nouméa |Miami |La Serena |Heilbronn |Waikoloa |Breslau |Dallas |Guangzhou |Bergamo |East London |Belgrad |Besançon |Cherbourg-Octeville |Santiago de Chile |Wolfsburg |Bogotá I |Kyōto |Salinas |Tanger |Sunrise |San Luis Potosí |Meknès |Sarajevo |León |Barletta |Neapel |Saint-Brieuc |Humacao |Monza |Busan |Athen |Chiasso |Florianópolis I |Mexiko-Stadt |Tallahassee |Bermuda |Baton Rouge |Cremona |Tunis |Prag |Lanzarote |Rom |Ostrava |Rabat |Dresden |Rijeka |Telde |Tunica Resorts |Bordeaux |Marrakesch |Aarhus |Zagreb |Bradenton |Neu-Delhi I |Sanremo |Fargʻona |Neu-Delhi II |Izmir |Carson |Alessandria |Karlsruhe |Prostějov |Fürth |Sassuolo |Surbiton |Yuba City |Sofia |Košice |Mailand |Braunschweig |Bytom |Recanati |Reggio nell’Emilia |Constanța |Pozoblanco |Lugano |Turin |Dublin |Winnetka |Bogotá II |Scheveningen |Granby |Ramat haScharon |San Benedetto del Tronto |Aptos |Rimini |Manta |Moncton |Manchester |Oberstaufen |Posen |San Marino |Lexington |Pensa |Međugorje |Cordenons |Vancouver |Saransk |Tampere |Belo Horizonte |Graz |Timișoara |Segovia |Campos do Jordão |Binghamton |Neu-Delhi III |Samarqand |Istanbul |Bronx |Neu-Delhi IV |Buxoro |Vigo |Manerbio |Genf |San Sebastián |Qarshi |Como |Almaty |Freudenstadt |Tscherkassy |Alphen aan den Rijn |Brașov |Düsseldorf |Genua |Orléans |Donezk |Tulsa |Sevilla |Ljubljana |Quito |Stettin |Cali I |Todi |Banja Luka |Waco |Trnava |Bogotá III |Grenoble |Neapel |Bukarest |Lubbock |Mons |Aracaju |Tarragona |Asunción |Sacramento |Rennes |Florianópolis II |Taschkent |Montevideo |Kolding |Calabasas |Seoul |Buenos Aires |Cali II |Busan |Aachen |Louisville |Bratislava |Astana |Guayaquil |Nashville |Eckental |Rimouski |Dnipro |Champaign |Medellín |Jersey |Helsinki |Knoxville |Puebla |Yokohama |Lima |Cancún |Toyota

1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fifth_Third_Bank_Tennis_Championships_2008&oldid=247815071
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp