Feulgenreaktion
Werkzeuge
Allgemein
Drucken/exportieren
In anderen Projekten

DerNachweis nach Feulgen und Rossenbeck, oder kurz dieFeulgenreaktion, ist eine vonJoachim Wilhelm Robert Feulgen 1924 mitentwickeltehistochemische Methode zum Nachweis vonDesoxyribonukleinsäure (DNA).Zunächst wird in der zu analysierenden Probe (Gewebeprobe, Probe vonMikroorganismen) die DNA durchSalzsäurehydrolysiert, wobei die Molekülverbindungen vonBase undZucker getrennt werden. Es entstehen freieAldehydgruppen. Die Aldehyde ergeben mit fuchsinschwefliger Säure (Schiffs Reagenz) eine rotviolette Färbung.[1] Eine Erkennung dieser DNA-Reste ist nun unter demMikroskop möglich. Optional kann mitLichtgrün SF gegengefärbt werden. Alternativ zur Feulgen-Reaktion kann dieGallocyanin-Färbung verwendet werden.[2]