Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Fernsehturm Waldenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fernsehturm Waldenburg
Bild des Objektes
Fernsehturm Waldenburg im Jahr 2007
Fernsehturm Waldenburg im Jahr 2007
Basisdaten
Ort:Waldenburg
Land:Baden-Württemberg
Staat:Deutschland
Höhenlage:494 m ü. NHN
49.1834369.626708Koordinaten:49° 11′ 0,4″ N,9° 37′ 36,1″ O
Verwendung:Rundfunksender,Wasserturm
Besitzer:Südwestrundfunk
Abriss:November 2009 (nur Antennenmast)
Turmdaten
Bauzeit:1959
Baustoffe:Beton,Stahl,Stahlbeton
Betriebszeit:1959–2009
Gesamthöhe:43 m
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereich:UKW-Sender
Rundfunk:UKW-Rundfunk
Sendetyp:PAL
Stilllegung:2009
Positionskarte
Fernsehturm Waldenburg (Baden-Württemberg)
Fernsehturm Waldenburg (Baden-Württemberg)
Fernsehturm Waldenburg
Lokalisierung von Baden-Württemberg in Deutschland

Der ehemaligeFernsehturm Waldenburg ist ein 43 Meter hoherWasserturm mit einem Behälter von 300 Kubikmetern Volumen, der 1959 errichtet wurde.

Der zurückgebaute Wasserturm 2012

Bis zum Bau desSendeturms Waldenburg-Friedrichsberg diente er demSDR, bzw. ab 1998 demSWR als wichtiger UKW- und Fernsehsender und trug hierzu auf seiner Spitze einen am Erdboden abgespannten Stahlfachwerkmast mit den entsprechenden Antennen, durch den er eine Gesamthöhe von 145 Metern besaß, was ihn zum höchsten Wasserturm in Deutschland machte. Der Fernsehturm Waldenburg ähnelte in seiner Bauweise demGerbrandyturm in denNiederlanden und er war der einzige Betonturm in Deutschland mit einem am Erdboden abgespannten Antennenmast auf der Spitze.

Im November 2009 wurde, nachdem der neueSendeturm Waldenburg-Friedrichsberg seine funktechnischen Aufgaben übernommen hatte, der Antennenmast von der Spitze entfernt.

Analoges Fernsehen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bis zur Umstellung aufDVB-T wurden folgende Programme in analogemPAL gesendet:

KanalFrequenz 
(MHz)
ProgrammERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
9203,25Das Erste (SWR)100DH

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Jens U. Schmidt, Günther Bosch, Albert Baur:Wassertürme in Baden-Württemberg. Land der Wassertürme. Regia-Verlag, Cottbus 2009,ISBN 978-3-86929-002-7.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Fernsehturm Waldenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fernsehturm_Waldenburg&oldid=229210296
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp