Ferdinand Florian Bellan (*16. Juni1897 inWien,Österreich-Ungarn; † November[1]1976 inSlough,Berkshire,Vereinigtes Königreich) war einösterreichischerFilmarchitekt undZeichner beim deutschen und britischen Film.
Bellan besuchte in Wien die Kunsthochschule und ging anschließend (1919) nachBerlin. Dort wurde er zunächst als Ausstattungsmaler und Zeichner zum Film geholt und war in diesen Funktionen 1920 anErnst Lubitschs InszenierungenSumurun undAnna Boleyn beteiligt. Bellan blieb auch weiterhin in diesem Bereich aktiv, seine bekanntesten und umfangreichsten Arbeiten lieferte er 1931 mit den Zeichnungen fürErik Charells FilmoperetteDer Kongreß tanzt.
Ab 1924 beteiligte sich Bellan auch hin und wieder als Filmarchitekt. Abgesehen von seiner alleinigen Arbeit zu der FilmgroteskeDie wunderlichen Geschichten des Theodor Huber oblag ihm zumeist die Ausführung szenischer Entwürfe anderer Künstler (vor allemAlexander Ferenczy). Infolge derMachtergreifung kehrte Bellan nach Österreich zurück, ehe er im Juni 1933 Wien verließ und nach Großbritannien übersiedelte. Dort wurde er alsSzenenbildner von europäischen Produzenten-Emigranten wie Ludovico Toeplitz,Gabriel Pascal undAlexander Korda eingestellt, blieb aber meist in untergeordneter Funktion tätig. Als Bauausführer und einfacher Co-Architekt beteiligte sich Ferdinand Bellan – häufig ungenannt – an der Ausstattung diverser hochwertiger Unterhaltungsfilme aus der Korda-Produktion, darunterGefahr am Doro-Paß,Vier Federn undDer Dieb von Bagdad.
Bei zahlreichen anderen Top-Produktionen, darunterMajor Barbara,Der dritte Mann undTraum meines Lebens, musste er sich mit der Position eines Szenenbildnerassistenten zufriedengeben. Bei Filmen wieBecket,Cleopatra,Das Quiller-Memorandum – Gefahr aus dem Dunkel,Die große Katharina,Mörder GmbH undKönigin für tausend Tage war seine Aufgabe die eines Landschaftsmalers. 1970 zog sich Bellan ins Privatleben zurück.
Als Filmarchitekt
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bellan, Ferdinand |
ALTERNATIVNAMEN | Bellan, Ferdinand Florian (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Filmarchitekt und Zeichner beim deutschen und britischen Film |
GEBURTSDATUM | 16. Juni 1897 |
GEBURTSORT | Wien,Österreich-Ungarn |
STERBEDATUM | November 1976 |
STERBEORT | Slough,Berkshire,Vereinigtes Königreich |