Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Ferdi Taygan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ferdi TayganTennisspieler
Nation:Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag:5. Dezember 1956
Größe:173 cm
Gewicht:68 kg
1. Profisaison:1977
Spielhand:Rechts
Preisgeld:668.104 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:74:120
Höchste Platzierung:59 (3. November 1980)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open2R (1980)
French OpenAF (1980)
Wimbledon2R (1981)
US Open2R (1979)
Doppel
Karrierebilanz:298:180
Karrieretitel:19
Höchste Platzierung:8 (16. Mai 1983)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 1
Australian OpenHF (1982)
French OpenS (1982)
WimbledonHF (1982, 1984)
US OpenHF (1981)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open
French Open1R (1984)
WimbledonAF (1983)
US OpenF (1982, 1983)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks)

Ferdi Taygan (*5. Dezember1956 inWorcester,Massachusetts) ist ein ehemaligerUS-amerikanischerTennisspieler und Doppelspezialist.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bereits in seiner Jugend war Ferdi Taygan 1972 bis 1975 im Junioren-Davis-Cup-Team der Vereinigten Staaten. 1974 war er außerdem im Finale desJuniorenwettbewerbs derUS Open, in welchem erBilly Martin unterlag. An seiner Universität wurde er zumAll-American gewählt.

Er gewann im Laufe seiner Karriere 19 Doppeltitel auf derATP Tour und erreichte zusätzlich 19 Endspiele. Seine Doppelbilanz der gewonnenen Spiele war 297:180, die Einzelbilanz 74:120. Seinen größten Erfolg feierte Taygan 1982, als er mit seinem LandsmannSherwood Stewart den Doppelwettbewerb derFrench Open gewann.[1] Sie besiegtenHans Gildemeister undBelus Prajoux in drei Sätzen. Zudem erreichte er bei allen übrigenGrand-Slam-Turnieren das Halbfinale der Doppelwettbewerbe:1982 bei denAustralian Open,1982 und1984 bei denWimbledon Championships und1981 bei denUS Open. Zudem stand er bei denUS Open 1982 und1983 an der Seite vonBarbara Potter im Endspiel der Mixed-Konkurrenz, das Taygan und Potter beide Male verloren. In derDoppelweltrangliste gelangte er am 16. Mai 1983 auf Rang 8, in derEinzelweltrangliste kam er am 3. November 1980 auf Rang 59.

Persönliches

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Taygan isttürkisch-belarussischer Abstammung.

Ferdi Taygan ist verheiratet und Vater zweier Töchter. An derUCLA erhielt er denBachelor in Wirtschaft. Er arbeitet in einem Wirtschaftsunternehmen in Boston.

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Legende
Grand Slam
Masters Grand Prix
Grand Prix Super Series
Grand Prix World Series
ATP Challenger Tour
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz
Sand
Rasen
Teppich

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Finalteilnahmen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.JahrTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.20. Juli 1975Turkei IstanbulSandRhodesien Colin Dowdeswell1:6, 4:6, 2:6

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.JahrTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.9. März 1980Vereinigte StaatenVereinigte StaatenWashington, D.C.TeppichVereinigte StaatenVereinigte StaatenBrian TeacherSudafrika 1928Kevin Curren
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenSteve Denton
4:6, 6:3, 7:6
2.26. Oktober 1980AustralienAustralienMelbourneTeppichVereinigte StaatenVereinigte StaatenFritz BuehningVereinigte StaatenVereinigte StaatenJohn Sadri
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenTim Wilkison
6:1, 6:2
3.9. November 1980HongkongHongkongHong KongHartplatzVereinigte StaatenVereinigte StaatenPeter FlemingVereinigte StaatenVereinigte StaatenBruce Manson
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenBrian Teacher
7:5, 6:2
4.23. November 1980ThailandBangkokTeppichVereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian TeacherNiederlandeNiederlandeTom Okker
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenDick Stockton
7:6, 7:6
5.11. Januar 1981NeuseelandAucklandHartplatzVereinigte StaatenVereinigte StaatenTim WilkisonVereinigte StaatenVereinigte StaatenTony Graham
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenBill Scanlon
7:5, 6:1
6.22. März 1981NiederlandeNiederlandeRotterdamHartplatz (i)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Fritz BuehningVereinigte StaatenVereinigte StaatenGene Mayer
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenSandy Mayer
7:6, 1:6, 6:4
7.16. August 1981KanadaMontrealHartplatzMexikoRaúl RamírezVereinigte StaatenVereinigte StaatenPeter Fleming
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenJohn McEnroe
2:6, 7:6, 6:4
8.23. August 1981Vereinigte StaatenVereinigte StaatenCincinnatiHartplatzVereinigte StaatenVereinigte StaatenJohn McEnroeVereinigte StaatenVereinigte StaatenBob Lutz
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenStan Smith
7:6, 6:3
9.15. November 1981Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichWembleyTeppich (i)Vereinigte StaatenVereinigte StaatenSherwood StewartVereinigte StaatenVereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John McEnroe
7:5, 6:7, 6:4
10.24. Januar 1982MexikoMexiko-Stadt WCTTeppich (i)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sherwood StewartTschechoslowakeiTomáš Šmíd
Ungarn Balázs Taróczy
6:4, 7:5
11.18. April 1982Vereinigte StaatenVereinigte StaatenLos AngelesHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Sherwood StewartVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bruce Manson
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Teacher
6:1, 6:7, 6:3
12.25. April 1982Vereinigte StaatenVereinigte StaatenLas VegasHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Sherwood StewartBrasilien 1968 Carlos Kirmayr
Vereinigte Staaten Van Winitsky
7:6, 6:4
13.6. Juni 1982FrankreichFrankreichFrench OpenSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Sherwood StewartChile Hans Gildemeister
Chile Belus Prajoux
7:5, 6:3, 1:1 Aufgabe
14.11. Juli 1982SchweizGstaadSandVereinigte StaatenVereinigte StaatenSandy MayerSchweizHeinz Günthardt
SchweizMarkus Günthardt
6:2, 6:3
15.1. August 1982Vereinigte StaatenVereinigte StaatenNorth ConwaySandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Sherwood StewartPeru Pablo Arraya
Vereinigte Staaten Eric Fromm
6:2, 7:6
16.8. August 1982Vereinigte StaatenVereinigte StaatenIndianapolisSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Sherwood StewartSudafrika 1961 Robbie Venter
Vereinigte Staaten Blaine Willenborg
6:4, 7:5
17.24. Oktober 1982JapanJapanTokioSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Sherwood StewartVereinigte StaatenVereinigte Staaten Tim Gullikson
Vereinigte Staaten Tom Gullikson
6:1, 3:6, 7:6
18.14. August 1983KanadaMontrealHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Sandy MayerVereinigte StaatenVereinigte Staaten Tim Gullikson
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tom Gullikson
6:3, 6:4
19.29. Juli 1984Vereinigte StaatenVereinigte StaatenWashington, D.C.SandTschechoslowakeiPavel SložilVereinigte StaatenVereinigte StaatenDrew Gitlin
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Blaine Willenborg
7:6, 6:1

Finalteilnahmen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.JahrTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.25. November 1979Italien BolognaTeppich (i)Vereinigte Staaten Fritz BuehningVereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten John McEnroe
1:6, 1:6
2.17. August 1980Vereinigte Staaten StoweHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Fritz BuehningVereinigte Staaten Bob Lutz
Sudafrika 1961 Bernard Mitton
4:6, 3:6
3.16. November 1980Taiwan TaipehTeppich (i)Vereinigte Staaten John AustinVereinigte Staaten Bruce Manson
Vereinigte Staaten Brian Teacher
4:6, 0:6
4.19. April 1981Vereinigte Staaten Los Angeles(1)HartplatzVereinigte Staaten John McEnroeVereinigte Staaten Tom Gullikson
Vereinigte Staaten Butch Walts
4:6, 4:6
5.26. Juli 1981Vereinigte Staaten Washington(1)SandTschechoslowakei Pavel SložilMexiko Raúl Ramírez
Vereinigte Staaten Van Winitsky
7:5, 6:7, 6:7
6.2. August 1981Vereinigte Staaten North ConwaySandTschechoslowakei Pavel SložilSchweiz Heinz Günthardt
Australien Peter McNamara
5:7, 4:6
7.18. Oktober 1981Australien Sydney IndoorHartplatz (i)Vereinigte Staaten Sherwood StewartVereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten John McEnroe
7:6, 6:7, 1:6
8.24. Oktober 1981Australien MelbourneHartplatz (i)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sherwood StewartAustralien Peter Kronk
Australien Peter McNamara
6:3, 3:6, 4:6
9.8. November 1981Schweden Stockholm(1)Hartplatz (i)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sherwood StewartSudafrika 1961 Kevin Curren
Vereinigte Staaten Steve Denton
7:6, 4:6, 0:6
10.31. Januar 1982Vereinigte Staaten PhiladelphiaTeppich (i)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sherwood StewartVereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten John McEnroe
6:7, 4:6
11.7. November 1982SchwedenSchweden Stockholm(2)Hartplatz (i)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sherwood StewartSchweden Jan Gunnarsson
Vereinigte Staaten Mark Dickson
6:7, 7:6, 4:6
12.21. November 1982Brasilien São PauloSand (i)Australien Peter McNamaraBrasilien Carlos Kirmayr
Brasilien Cássio Motta
3:6, 1:6
13.23. Januar 1983Vereinigte Staaten MastersTeppich (i)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sherwood StewartVereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten John McEnroe
5:7, 3:6
14.10. April 1983Portugal LissabonSandTschechoslowakei Pavel SložilBrasilien Carlos Kirmayr
Brasilien Cássio Motta
5:7, 4:6
15.17. April 1983Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Los Angeles(2)HartplatzVereinigte Staaten Sandy MayerVereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten John McEnroe
1:6, 2:6
16.14. Juli 1983Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Washington(2)SandAustralien Paul McNameeVereinigte Staaten Mark Dickson
Brasilien Cássio Motta
2:6, 6:1, 4:6
17.19. Februar 1984Vereinigte Staaten La QuintaSandVereinigte Staaten Scott DavisSudafrika 1961 Bernard Mitton
Vereinigte Staaten Butch Walts
7:5, 3:6, 2:6
18.4. Februar 1984Spanien MadridTeppich (i)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Fritz BuehningVereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten John McEnroe
3:6, 3:6
19.18. März 1982Niederlande RotterdamTeppich (i)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Fritz BuehningVereinigte Staaten Kevin Curren
Polen Wojciech Fibak
4:6, 4:6
20.22. Juli 1982Deutschland Bundesrepublik StuttgartSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Fritz BuehningVereinigte Staaten Sandy Mayer
Deutschland Bundesrepublik Andreas Maurer
6:7, 4:6

Mixed

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Finalteilnahmen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.JahrTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.12. September 1982Vereinigte Staaten US Open(1)HartplatzVereinigte Staaten Barbara PotterVereinigte Staaten Anne Smith
Sudafrika 1961 Kevin Curren
7:6, 6:7, 6:7
2.11. September 1983Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US Open(2)HartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Barbara PotterAustralien Elizabeth Smylie
Australien John Fitzgerald
6:3, 3:6, 4:6

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Andrea Kingsmill: Game, set, match for Woodlands tennis star. In: chron.com. Houston Chronicle, 16. Juni 2005, abgerufen am 30. August 2020 (englisch). 
Personendaten
NAMETaygan, Ferdi
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM5. Dezember 1956
GEBURTSORTWorcester,Massachusetts,Vereinigte Staaten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ferdi_Taygan&oldid=254792714
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp