| Ferdi Taygan | |||||||||||||
| Nation: | Vereinigte Staaten | ||||||||||||
| Geburtstag: | 5. Dezember 1956 | ||||||||||||
| Größe: | 173 cm | ||||||||||||
| Gewicht: | 68 kg | ||||||||||||
| 1. Profisaison: | 1977 | ||||||||||||
| Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
| Preisgeld: | 668.104 US-Dollar | ||||||||||||
| Einzel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 74:120 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 59 (3. November 1980) | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Doppel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 298:180 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 19 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 8 (16. Mai 1983) | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
| Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks) | |||||||||||||
Ferdi Taygan (*5. Dezember1956 inWorcester,Massachusetts) ist ein ehemaligerUS-amerikanischerTennisspieler und Doppelspezialist.
Bereits in seiner Jugend war Ferdi Taygan 1972 bis 1975 im Junioren-Davis-Cup-Team der Vereinigten Staaten. 1974 war er außerdem im Finale desJuniorenwettbewerbs derUS Open, in welchem erBilly Martin unterlag. An seiner Universität wurde er zumAll-American gewählt.
Er gewann im Laufe seiner Karriere 19 Doppeltitel auf derATP Tour und erreichte zusätzlich 19 Endspiele. Seine Doppelbilanz der gewonnenen Spiele war 297:180, die Einzelbilanz 74:120. Seinen größten Erfolg feierte Taygan 1982, als er mit seinem LandsmannSherwood Stewart den Doppelwettbewerb derFrench Open gewann.[1] Sie besiegtenHans Gildemeister undBelus Prajoux in drei Sätzen. Zudem erreichte er bei allen übrigenGrand-Slam-Turnieren das Halbfinale der Doppelwettbewerbe:1982 bei denAustralian Open,1982 und1984 bei denWimbledon Championships und1981 bei denUS Open. Zudem stand er bei denUS Open 1982 und1983 an der Seite vonBarbara Potter im Endspiel der Mixed-Konkurrenz, das Taygan und Potter beide Male verloren. In derDoppelweltrangliste gelangte er am 16. Mai 1983 auf Rang 8, in derEinzelweltrangliste kam er am 3. November 1980 auf Rang 59.
Taygan isttürkisch-belarussischer Abstammung.
Ferdi Taygan ist verheiratet und Vater zweier Töchter. An derUCLA erhielt er denBachelor in Wirtschaft. Er arbeitet in einem Wirtschaftsunternehmen in Boston.
|
|
| Nr. | Jahr | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 20. Juli 1975 | Turkei | Sand | Rhodesien | 1:6, 4:6, 2:6 |
| Nr. | Jahr | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 9. März 1980 | Vereinigte Staaten | Teppich | Vereinigte Staaten | Sudafrika 1928 Vereinigte Staaten | 4:6, 6:3, 7:6 |
| 2. | 26. Oktober 1980 | Australien | Teppich | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:1, 6:2 |
| 3. | 9. November 1980 | Hongkong | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 7:5, 6:2 |
| 4. | 23. November 1980 | Thailand | Teppich | Vereinigte Staaten | Niederlande Vereinigte Staaten | 7:6, 7:6 |
| 5. | 11. Januar 1981 | Neuseeland | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 7:5, 6:1 |
| 6. | 22. März 1981 | Niederlande | Hartplatz (i) | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 7:6, 1:6, 6:4 |
| 7. | 16. August 1981 | Kanada | Hartplatz | Mexiko | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 2:6, 7:6, 6:4 |
| 8. | 23. August 1981 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 7:6, 6:3 |
| 9. | 15. November 1981 | Vereinigtes Konigreich | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 7:5, 6:7, 6:4 |
| 10. | 24. Januar 1982 | Mexiko | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | Tschechoslowakei Ungarn | 6:4, 7:5 |
| 11. | 18. April 1982 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:1, 6:7, 6:3 |
| 12. | 25. April 1982 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Brasilien 1968 Vereinigte Staaten | 7:6, 6:4 |
| 13. | 6. Juni 1982 | Frankreich | Sand | Vereinigte Staaten | Chile Chile | 7:5, 6:3, 1:1 Aufgabe |
| 14. | 11. Juli 1982 | Schweiz | Sand | Vereinigte Staaten | Schweiz Schweiz | 6:2, 6:3 |
| 15. | 1. August 1982 | Vereinigte Staaten | Sand | Vereinigte Staaten | Peru Vereinigte Staaten | 6:2, 7:6 |
| 16. | 8. August 1982 | Vereinigte Staaten | Sand | Vereinigte Staaten | Sudafrika 1961 Vereinigte Staaten | 6:4, 7:5 |
| 17. | 24. Oktober 1982 | Japan | Sand | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:1, 3:6, 7:6 |
| 18. | 14. August 1983 | Kanada | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:3, 6:4 |
| 19. | 29. Juli 1984 | Vereinigte Staaten | Sand | Tschechoslowakei | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 7:6, 6:1 |
| Nr. | Jahr | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 25. November 1979 | Italien | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 1:6, 1:6 |
| 2. | 17. August 1980 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Sudafrika 1961 | 4:6, 3:6 |
| 3. | 16. November 1980 | Taiwan | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 4:6, 0:6 |
| 4. | 19. April 1981 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 4:6, 4:6 |
| 5. | 26. Juli 1981 | Vereinigte Staaten | Sand | Tschechoslowakei | Mexiko Vereinigte Staaten | 7:5, 6:7, 6:7 |
| 6. | 2. August 1981 | Vereinigte Staaten | Sand | Tschechoslowakei | Schweiz Australien | 5:7, 4:6 |
| 7. | 18. Oktober 1981 | Australien | Hartplatz (i) | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 7:6, 6:7, 1:6 |
| 8. | 24. Oktober 1981 | Australien | Hartplatz (i) | Vereinigte Staaten | Australien Australien | 6:3, 3:6, 4:6 |
| 9. | 8. November 1981 | Schweden | Hartplatz (i) | Vereinigte Staaten | Sudafrika 1961 Vereinigte Staaten | 7:6, 4:6, 0:6 |
| 10. | 31. Januar 1982 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:7, 4:6 |
| 11. | 7. November 1982 | Schweden | Hartplatz (i) | Vereinigte Staaten | Schweden Vereinigte Staaten | 6:7, 7:6, 4:6 |
| 12. | 21. November 1982 | Brasilien | Sand (i) | Australien | Brasilien Brasilien | 3:6, 1:6 |
| 13. | 23. Januar 1983 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 5:7, 3:6 |
| 14. | 10. April 1983 | Portugal | Sand | Tschechoslowakei | Brasilien Brasilien | 5:7, 4:6 |
| 15. | 17. April 1983 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 1:6, 2:6 |
| 16. | 14. Juli 1983 | Vereinigte Staaten | Sand | Australien | Vereinigte Staaten Brasilien | 2:6, 6:1, 4:6 |
| 17. | 19. Februar 1984 | Vereinigte Staaten | Sand | Vereinigte Staaten | Sudafrika 1961 Vereinigte Staaten | 7:5, 3:6, 2:6 |
| 18. | 4. Februar 1984 | Spanien | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 3:6, 3:6 |
| 19. | 18. März 1982 | Niederlande | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Polen | 4:6, 4:6 |
| 20. | 22. Juli 1982 | Deutschland Bundesrepublik | Sand | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Deutschland Bundesrepublik | 6:7, 4:6 |
| Nr. | Jahr | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 12. September 1982 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Sudafrika 1961 | 7:6, 6:7, 6:7 |
| 2. | 11. September 1983 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Australien Australien | 6:3, 3:6, 4:6 |
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Taygan, Ferdi |
| KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Tennisspieler |
| GEBURTSDATUM | 5. Dezember 1956 |
| GEBURTSORT | Worcester,Massachusetts,Vereinigte Staaten |