| Feistritzsattel | |||
|---|---|---|---|
| Himmelsrichtung | Nord | Süd | |
| Passhöhe | 1287 m ü. A. | ||
| Bezirk | Neunkirchen,Niederösterreich | Weiz,Steiermark | |
| Wasserscheide | Trattenbach (Otterbach) →Feistritz →Pitten →Leitha →Donau | Weiße Feistritz →Feistritz →Lafnitz →Raab →Donau | |
| Talorte | Otterthal | Rettenegg | |
| Ausbau | Passstraße | ||
| Gebirge | Fischbacher Alpen –Wechsel | ||
| Profil | |||
| Denzel-Skala | SG 2-3 | ||
| Ø-Steigung | 5,7 % (666 m / 11,7 km) | 3,1 % (436 m / 14 km) | |
| Karte (Niederösterreich) | |||
| Koordinaten | 47° 34′ 3″ N,15° 51′ 54″ O47.56750715.8649871287Koordinaten:47° 34′ 3″ N,15° 51′ 54″ O | ||
DerFeistritzsattel ist ein1287 m ü. A.[1][2] (nach anderen Angaben1298 m ü. A.,[3]1290 m[4], oder1286 m[5]) hoch gelegenerGebirgspass, der dieniederösterreichischeBucklige Welt mit derSteiermark verbindet. Der Sattel liegt zwischen demWechsel (1743 m) im Südosten und demGroßen Pfaff (1555 m) sowie dem, noch weiter durch denPfaffensattel getrennten,Stuhleck (1784 m) im Westen. Über ihn führen derNiederösterreichische Landesrundwanderweg und derZentralalpenweg (Österreichischer Weitwanderweg 02).[3]
Die Straße über den Feistritzsattel (Landesstraße L175 in Niederösterreich und L407 in der Steiermark[4]) ist bereits um 1780 auf niederösterreichischer Seite auf den Karten derJosephinischen Landesaufnahme verzeichnet, ebenso wie eine Verbindung zum Pfaffensattel entlang der steirischen Grenze. 1894 ist das letzte steile Stück auf niederösterreichischer Seite noch nicht voll ausgebaut. 2015 wurde die Straße auf niederösterreichischer Seite letztmals saniert.[6] Bemerkenswerterweise stimmt die Höhenangabe der Straßentafel weit besser mit der Realität überein als die Angabe in derÖsterreichischen Karte.
Bis 1958 führte dieFeistritzwaldbahn vonSteinhaus am Semmering nachRettenegg entlang des Kamms vomFröschnitzsattel (1273 m ü. A.)[3] kommend über den Feistritzsattel, wo sie sich mit der Straße kreuzte und sich der Sattelbahnhof befand.[7]Heute führt einThemenweg Forst und Jagd[8] entlang der alten Trasse und der Bundeslandgrenze vom Feistritzsattel nach Osten.
Der Feistritzsattel ist Ausgangspunkt für Wanderungen im Wechselgebiet und auf den nördlich gelegenenSonnwendstein und angrenzende Erhebungen.[3] Im Winter ist der Feistritzsattel Ausgangspunkt vonSkilanglauf-Loipen.[9] Nördlich unterhalb befindet sich ein lokales Schigebiet.[10]
Beiderseits des Feistritzsattels fließen Flüsse namens Feistritz. Die gegen Norden abfließendeFeistritz[11] (alternativ im OberlaufTrattenbach und in der Gemeinde Otterthal Otterbach[12]) mündet in diePitten, und nach Süden fließt dieFeistritz in dieLafnitz.