Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Fats Domino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fats Domino (1977)

Antoine Dominique „Fats“ Domino Jr. (*26. Februar1928 inNew Orleans; †24. Oktober2017 inHarvey,Jefferson Parish[1]) war einUS-amerikanischerPianist,Sänger undSongwriter in den BereichenRock ’n’ Roll,Rhythm and Blues,Piano-Blues undBoogie-Woogie.

Biografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Fats Domino (1962)

Antoine „Fats“ Domino, der französisch-kreolischer Abstammung war,[2] lernte das Klavierspielen von seinem SchwagerHarrison Verrett. Bei einem Arbeitsunfall in der Fabrik, in der er bereits mit 14 Jahren arbeitete, hätte er beinahe seine Finger verloren. 1948 heiratete er seine Jugendfreundin Rosemary Hall, mit der er acht Kinder hatte.

Fats Domino, der seinKlavier imBoogie-Stil spielte, wurde 1949 von dem Produzenten und BandleaderDave Bartholomew, einem ehemaligen Trompeter beiDuke Ellington, in einem Club in New Orleans entdeckt, wo er für drei Dollar in der Woche auftrat. Bartholomew verschaffte ihm seine erste Plattenaufnahme,The Fat Man, die sich nach ihrer Veröffentlichung im Januar 1950 zu einem der erstenMillionenseller des Rhythm & Blues entwickelte und in den R&B-Charts bis zum zweiten Rang vorstieß. Der Titel war selbstironisch zu verstehen, denn „Fats“ (d. h. „der Dicke“) brachte schon damals erhebliches Übergewicht auf die Bühne. Diese erste Single brachte ihm den Durchbruch und war der Beginn einer mehr als zehnjährigen Plattenkarriere beiImperial Records, deren Aufnahmen fast ausnahmslos inCosimo Matassas Tonstudio in New Orleans stattfanden.

Die erfolgreichste Phase für Fats Domino waren die 1950er-Jahre, als er in Zusammenarbeit mit Dave Bartholomew und Lew Chudd, dem Chef der Plattenfirma Imperial, eine lange Liste von Hits komponierte und interpretierte. Der endgültige Durchbruch gelang ihm 1955 mitAin’t that a Shame und 1956 mitBlueberry Hill, das er erstmals in derEd-Sullivan-Show aufführte und das zum größten Hit seiner Karriere avancierte. Weitere Hits waren beispielsweiseI’m in Love Again,I’m Walking to New Orleans,My Blue Heaven,Blue Monday undWhole Lotta’ Loving. Das auch sehr bekannteJambalaya war das Cover eines Country-Songs vonHank Williams. MitBlue Monday trat er in der Hollywood-KomödieThe Girl Can’t Help It auf. Weil die aus New Orleans ausgestrahlten Radio-Sendungen mit ihren häufig gespielten Domino-Titeln auch aufJamaika empfangen werden konnten, hatte Fats Domino erheblichen Einfluss auf jamaikanische Musiker, deren Stil sich damals gerade entwickelte.

Da sich seine Ausdrucksweise kaum veränderte und Gruppen wieThe Beatles, die er bereits 1964 persönlich kannte,[3] undThe Rolling Stones das Geschäft bestimmten, ließ Fats Dominos Schallplatten-Erfolg ab Mitte der 1960er-Jahre nach. Letzter erwähnenswerter Erfolg war dieCoverversion des Beatles-StücksLady Madonna 1968. Als Live-Performer aber war er bis in die 1990er-Jahre gefragt, auch auf Tourneen in Deutschland. Der 1957 herausgebrachte SongI’m Walkin’ wurde 1991 in einerAral-Werbung verwendet und kam dadurch nochmals in die deutsche Hitparade. Fats Domino steht in einer Reihe mitRock-’n’-Roll-Legenden wieLittle Richard undChuck Berry.

Fats Domino (1992)

In den letzten Jahren zog sich Fats Domino zunehmend ins Privatleben zurück. Ausnahme war ein alljährliches Konzert auf dem Musikfestival von New Orleans. DerHurrikan Katrina vom 29. August 2005 zwang ihn wieder in den Blick der Öffentlichkeit, als er zuerst als vermisst gemeldet, später aber unter Verlust eines Großteils seines Besitzes aus dem Katastrophengebiet gerettet werden konnte.[4] Der amerikanische Schriftsteller und RegisseurDavid Zane Mairowitz verarbeitete die Geschichte 2012 in Zusammenarbeit mit demSRF alsHörspiel mit dem TitelCategory 5: Wie ich Fats Domino aus dem Hurrikan Katrina rettete.[5] 2007 erschien dasAlbumGoin’ Home: A Tribute to Fats Domino, an dem verschiedene Rockgrößen mitwirkten. Teile des Gewinns aus dem Verkauf dieses Albums wurden zum Wiederaufbau des Hauses von Fats Domino verwendet.[6] Er zog dann nachHarvey, einem Vorort von New Orleans. Am 19. Mai 2007 gab Domino eine Vorstellung imTipitina’s, einer der bekanntesten Musikkneipen in New Orleans.[7] Zwei Jahre später, am 30. Mai 2009, zeigte er sich bei dem ihm gewidmetenFestivalThe Domino Effect, mit dem Geld für vom Hurrikan verwüstete Kinderspielplätze aufgebracht wurde. Auch Little Richard trat dort auf.[8]

Ehrungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DerRolling Stone listet Fats Domino auf Rang 25 der100 größten Musiker sowie gemeinsam mit Dave Bartholomew auf Rang 72 der100 größten Songwriter aller Zeiten.[9][10] 1986 wurde er in dieRock and Roll Hall of Fame und 2003 in dieBlues Hall of Fame aufgenommen. Bereits 1998 war er mit derNational Medal of Arts ausgezeichnet worden.

Diskografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Alben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[11]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1962Million Sellers by FatsUS113
(6 Wo.)US
1963Here Comes … Fats DominoUS130
(4 Wo.)US
The Very Best ofUK56
(1 Wo.)UK
1968Fats Is BackUS189
(2 Wo.)US
1970Fats Domino’s Golden RecordsDE21
(8 Wo.)DE
1977Seine 20 größten HitsAT1
(16 Wo.)AT
2004The Best Of Fats DominoCH97
(1 Wo.)CH
UK58
(2 Wo.)UK
Charteinstieg in CH erst 2017

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Alben

  • 1955:Carry on Rockin’
  • 1956:Rock and Rollin’
  • 1957:This Is Fats Domino!
  • 1958:Here Stands Fats Domino
  • 1958:This Is Fats
  • 1958:The Fabulous "Mr. D"
  • 1959:Let’s Play Fats Domino
  • 1959:Fats Domino Swings
  • 1960:A Lot of Dominoes
  • 1961:I Miss You So
  • 1961:Let the Four Winds Blow
  • 1961:What a Party
  • 1962:Twistin’ the Stomp
  • 1964:Fats on Fire
  • 1965:Getaway with Fats Domino
  • 1965:Domino ’65 (Live)
  • 1970:Fats
  • 1974:Live at Montreux – Hello Josephine (Live ’73)
  • 1979:Sleeping on the Job
  • 1997:Christmas Is a Special Day aka Christmas Gumbo
  • 2006:Alive and Kickin’ (Verkaufserlös zugunsten derTipitina’s Foundation für den Wiederaufbau des kulturellen, insbesondere musikalischen Lebens in New Orleans nach dem Hurrikan Katrina)

Singles

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[11]
(Jahr, Titel,Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE CH UK US R&BTemplate:Charttabelle/Wartung/Charts inexistent
1950The Fat Man
R&B6
(3 Wo.)R&B
Imperial (#5058)
Every Night About This Time
R&B5
(10 Wo.)R&B
Imperial (#5099)
1951Rockin’ Chair
R&B9
(1 Wo.)R&B
Imperial (#5145)
1952Goin’ Home
R&B1
(20 Wo.)R&B
Imperial (#5180)
Grammy Hall of Fame Award 2002
Poor Poor Me
Imperial (#5197)
How Long
R&B9
(1 Wo.)R&B
Imperial (#5209)
1953Goin’ to the River
R&B2
(14 Wo.)R&B
Imperial (#5231)
Please Don’t Leave Me
R&B5
(12 Wo.)R&B
Imperial (#5240)
Rose Mary
R&B10
(1 Wo.)R&B
Imperial (#5251)
Something’s Wrong
R&B6
(11 Wo.)R&B
Imperial (#5262)
1954You Done Me Wrong
Imperial (#5272)
1955Thinking of You
Imperial (#5323)
Don’t You Know
R&B12
(5 Wo.)R&B
Imperial (#5340)
Ain’t That a Shame
UK23
(2 Wo.)UK
US16
(10 Wo.)US
R&B1
(24 Wo.)R&B
Imperial (#5348)
Rolling Stone 500 Greatest Songs #431
Charteinstieg in UK erst 1957
All by Myself
R&B3
(11 Wo.)R&B
Imperial (#5357)
Poor Me
R&B3
(12 Wo.)R&B
Imperial (#5369)
I Can’t Go On
B-Seite vonPoor Me
1956Bo Weevil
Rock and Rollin’ with Fats Domino
US35
(9 Wo.)US
R&B6
(12 Wo.)R&B
Imperial (#5375)
Don’t Blame It on Me
R&B6
(8 Wo.)R&B
B-Seite vonBo Weevil
I’m in Love Again
Fats Domino – Rock and Rollin’
UK12
(14 Wo.)UK
US5
(23 Wo.)US
R&B1
(21 Wo.)R&B
B-Seite vonMy Blue Heaven
My Blue Heaven
Fats Domino – Rock and Rollin’
US21
(20 Wo.)US
R&B8
(2 Wo.)R&B
Imperial (#5386)
1927 ein Nr.1-Hit fürPaul Whiteman
When My Dreamboat Comes Home
Fats Domino – Rock and Rollin’
US22
(16 Wo.)US
R&B6
(11 Wo.)R&B
Imperial (#5396)
So-Long
This Is Fats Domino!
US44
(13 Wo.)US
R&B6
(7 Wo.)R&B
B-Seite vonWhen My Dreamboat Comes Home
Blueberry Hill
This Is Fats Domino!
UK6
(20 Wo.)UK
US4
(27 Wo.)US
R&B1
(22 Wo.)R&B
Imperial (#5407)
Rolling Stone 500 Greatest Songs #81
1940 ein Nr. 1-Hit fürGlenn Miller
Honey Chile
UK29
(1 Wo.)UK
B-Seite von Blueberry Hill
Charteinstieg in UK erst 1957
Blue Monday
This Is Fats Domino!
UK23
(2 Wo.)UK
US9
(18 Wo.)US
R&B1
(15 Wo.)R&B
Imperial (#5417)
What’s the Reason (I’m Not Pleasing You)
US50
(18 Wo.)US
B-Seite vonBlue Monday
1957I’m Walkin’
Rock and Rollin’ with Fats Domino
DE12
(24 Wo.)DE
CH8
(14 Wo.)CH
UK19
(7 Wo.)UK
US5
(25 Wo.)US
R&B1
(13 Wo.)R&B
Imperial (#5428)
Charteinstieg in DE und CH erst 1992
The Rooster Song
Imperial (#147)
Valley Of Tears
UK25
(1 Wo.)UK
US13
(18 Wo.)US
R&B4
(11 Wo.)R&B
Imperial (#5428)
It’s You I Love
US22
(12 Wo.)US
B-Seite vonValley Of Tears
What Will I Tell My Heart
US64
(6 Wo.)US
Imperial (#5454)
When I See You
US36
(10 Wo.)US
B-Seite vonWhat Will I Tell My Heart
Wait And See
US27
(13 Wo.)US
R&B15
(2 Wo.)R&B
Imperial (#5467)
I Still Love You
US79
(4 Wo.)US
B-Seite vonWait And See
The Big Beat
UK20
(4 Wo.)UK
US36
(9 Wo.)US
Imperial (#5477)
I Want You To Know
US48
(11 Wo.)US
B-Seite vonThe Big Beat
1958Yes, My Darling
US55
(7 Wo.)US
Imperial (#5492)
Sick and Tired
UK26
(1 Wo.)UK
US30
(11 Wo.)US
R&B15
(5 Wo.)R&B
Imperial (#5515)
No, No
US55
(7 Wo.)US
B-Seite vonSick and Tired
Little Mary
US49
(6 Wo.)US
R&B15
(1 Wo.)R&B
Imperial (#5526)
Young School Girl
US92
(1 Wo.)US
Imperial (#5537)
Whole Lotta Loving
US6
(16 Wo.)US
R&B2
(15 Wo.)R&B
Imperial (#5553)
Coquette
US92
(1 Wo.)US
R&B26
(3 Wo.)R&B
B-Seite vonWhole Lotta Loving
1959When the Saints Go Marching In
US50
(8 Wo.)US
Imperial (#5569)
Telling Lies
US50
(9 Wo.)US
R&B13
(7 Wo.)R&B
B-Seite vonWhen The Saints Go Marching In
I’m Ready
US16
(11 Wo.)US
R&B7
(9 Wo.)R&B
Imperial (#5585)
Margie
UK18
(5 Wo.)UK
US51
(8 Wo.)US
B-Seite vonI’m Ready
I’m Gonna Be A Wheel Some Day
US17
(13 Wo.)US
R&B22
(4 Wo.)R&B
Imperial (#5606)
I Want To Walk You Home
UK14
(5 Wo.)UK
US8
(13 Wo.)US
R&B1
(13 Wo.)R&B
B-Seite vonI’m Gonna Be A Wheel Some Day
Be My Guest
UK11
(12 Wo.)UK
US8
(14 Wo.)US
R&B2
(14 Wo.)R&B
Imperial (#5629)
I’ve Been Around
US33
(9 Wo.)US
R&B19
(5 Wo.)R&B
B-Seite vonI Want To Walk You Home
1960Country Boy
UK19
(11 Wo.)UK
US25
(10 Wo.)US
Imperial (#5645)
If You Need Me
US98
(1 Wo.)US
B-Seite vonCountry Boy
Tell Me That You Love Me
US51
(8 Wo.)US
Imperial (#5660)
Before I Grow Too Old
US84
(2 Wo.)US
B-Seite vonTell Me That You Love Me
Walking To New Orleans
Million Sellers by Fats
UK19
(10 Wo.)UK
US6
(14 Wo.)US
R&B2
(11 Wo.)R&B
Imperial (#5675)
Don’t Come Knockin’
US21
(11 Wo.)US
R&B28
(3 Wo.)R&B
B-Seite vonWalking To New Orleans
Three Nights A Week
Million Sellers by Fats
UK45
(2 Wo.)UK
US15
(11 Wo.)US
R&B8
(5 Wo.)R&B
Imperial (#5687)
Put Your Arms Around Me, Honey
US58
(6 Wo.)US
B-Seite vonThree Nights A Week
My Girl Josephine (Hello Josephine)
Million Sellers by Fats
DE47
(8 Wo.)DE
UK32
(4 Wo.)UK
US14
(15 Wo.)US
R&B7
(12 Wo.)R&B
Imperial (#5704)
Natural Born Lover
Million Sellers by Fats
US38
(9 Wo.)US
R&B28
(1 Wo.)R&B
B-Seite vonMy Girl Josephine (Hello Josephine)
1961What A Price
Million Sellers by Fats
US22
(9 Wo.)US
R&B7
(7 Wo.)R&B
Imperial (#5723)
Ain’t That Just Like A Woman
US33
(8 Wo.)US
R&B19
(7 Wo.)R&B
B-Seite vonWhat A Price
Fell In Love On Monday
US32
(6 Wo.)US
Imperial (#5734)
Shu Rah
Million Sellers by Fats
US32
(7 Wo.)US
B-Seite vonFell In Love On Monday
It Keeps Rainin’
UK49
(1 Wo.)UK
US23
(11 Wo.)US
R&B18
(5 Wo.)R&B
Imperial (#5753)
Let The Four Winds Blow
Million Sellers by Fats
US15
(11 Wo.)US
R&B2
(12 Wo.)R&B
Imperial (#5764)
What A Party
UK43
(1 Wo.)UK
US22
(8 Wo.)US
Imperial (#5779)
Rockin’ Bicycle
US83
(1 Wo.)US
B-Seite vonWhat A Party
I Hear You Knocking
US67
(2 Wo.)US
Imperial (#5796)
Jambalaya (on the Bayou)
Million Sellers by Fats
UK41
(1 Wo.)UK
US30
(7 Wo.)US
B-Seite vonI Hear You Knocking
1952 ein Hit fürHank Williams
1962You Win Again
Million Sellers by Fats
US22
(10 Wo.)US
Imperial (#5816)
1952 ein Hit für Hank Williams
Ida Jane
US90
(2 Wo.)US
B-Seite vonYou Win Again
My Real Name
Million Sellers by Fats
US59
(7 Wo.)US
R&B22
(2 Wo.)R&B
Imperial (#5833)
Nothing New (Same Old Thing)
US77
(5 Wo.)US
Imperial (#5863)
Dance With Mr. Domino
DE40
(12 Wo.)DE
US98
(1 Wo.)US
Imperial (#5863)
Did You Ever See A Dream Walking
US79
(5 Wo.)US
Imperial (#5875)
1963There Goes (My Heart Again)
Here Comes…Fats Domino
US59
(7 Wo.)US
ABC-Paramount (#45-10444)
Red Sails In The Sunset
Here Comes…Fats Domino
UK34
(6 Wo.)UK
US35
(8 Wo.)US
R&B24
(2 Wo.)R&B
ABC-Paramount (#45-10484)
1935 ein Nr.1-Hit fürBing Crosby
1964Who Cares
DE53
(4 Wo.)DE
US63
(5 Wo.)US
R&B27
(5 Wo.)R&B
ABC-Paramount (#45-10512)
Lazy Lady
DE28
(8 Wo.)DE
US86
(2 Wo.)US
R&B34
(3 Wo.)R&B
ABC-Paramount (#45-10531)
Sally Was A Good Old Girl
US99
(2 Wo.)US
ABC-Paramount (#45-10584)
Heartbreak Hill
US99
(2 Wo.)US
ABC-Paramount (#45-10596)
1968Lady Madonna
Fats Is Back
US100
(2 Wo.)US
Reprise (#0763)

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Singles

  • 1956:I Can’t Go On (Rosalie)
  • 1963:Hum Diddy Doo
  • 1963:You Always Hurt the One You Love
  • 1963:Can’t Go On without You
  • 1963:I’ve Got a Right to Cry
  • 1963:When I’m Walking (Let Me Walk)
  • 1963:Stop the Clock
  • 1963:I Can’t Give You Anything but Love
  • 1963:Just a Lonely Man
  • 1964:Your Cheatin’ Heart
  • 1964:I Don’t Want to Set the World on Fire
  • 1964:Mary, Oh Mary
  • 1968:Lovely Rita
  • 1969:Everybody's Got Something to Hide Except Me and My Monkey
  • 1970:Make Me Belong to You
  • 1978:Sleeping on the Job
  • 1981:Whiskey Heaven
  • 1985:My Toot Toot (mitDoug Kershaw)
  • 2006:The Big Beat

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Platin-Schallplatte

  • Niederlande Niederlande
    • 1979: für das Album20 Greatest hits
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Gold PlatinVer­käu­feQuel­len
 Niederlande (NVPI)0! G Platin1100.000nvpi.nl
Insgesamt Platin1

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Blue Monday – Fats Domino and the Lost Dawn of Rock’n’Roll, von Richard Coleman, Da Capo Press, 2006.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Fats Domino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Fats Domino, rock 'n' roll pioneer and 'Blueberry Hill' singer, dead at 89. 25. Oktober 2017, abgerufen am 20. September 2023. 
  2. Fats Domino. In: History of Rock. French Creole, abgerufen am 20. September 2023 (englisch). 
  3. Paul McCartney:The Lyrics: 1956 to Present. W. W. Norton & Company, New York 2021; deutsch:Lyrics. 1956 bis heute. Hrsg. mit einer Einleitung vonPaul Muldoon. Aus dem Englischen übersetzt von Conny Lösche. C. H. Beck, München 2021,ISBN 978-3-406-77650-2, S. 546–547.
  4. Jens-Christian Rabe: Der Ur-Pop-Star. In: Süddeutsche Zeitung. 25. Oktober 2017, abgerufen am 9. März 2018. 
  5. Susanne Heising: «Category 5: Wie ich Fats Domino aus dem Hurrikan Katrina rettete» von David Zane Mairowitz. SRF, 22. August 2012, abgerufen am 20. September 2023. 
  6. Fats Domino. Rock & Roll Hall of Fame, abgerufen am 28. September 2023 (englisch). 
  7. Fats Domino Gives Tipitina's Crowd a Thrill. npr, 25. Januar 2011, abgerufen am 1. Januar 2023 (englisch). 
  8. Fats Domino makes rare concert appearance. New Orleans legend delighted audience at his namesake concert. In: NBC News. Today, 31. Mai 2009, archiviert vom Original am 17. März 2017; abgerufen am 25. Januar 2011 (englisch). 
  9. 100 Greatest Artists of All Time. Rolling Stone, 2. Dezember 2010, abgerufen am 7. August 2017 (englisch). 
  10. The 100 Greatest Songwriters of All Time. Rolling Stone, August 2015, abgerufen am 7. August 2017 (englisch). 
  11. abChartquellen:DEATCHUKUS vor 14. Januar 1956US vor 1958US
Personendaten
NAMEDomino, Fats
ALTERNATIVNAMENDomino, Antoine Dominique (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanischer Bluesmusiker
GEBURTSDATUM26. Februar 1928
GEBURTSORTNew Orleans,Louisiana
STERBEDATUM24. Oktober 2017
STERBEORTHarvey,Jefferson Parish,Louisiana
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fats_Domino&oldid=259528924
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp