Farruch Hormizd (persisch فرخ هرمزد,DMGFarruḫ Hurmizd; †631) war einSpahbod (General) im nördlichen Iran und Prinz vonAtropatene.[1] Er wurde in einer Palastrevolte von Siyavachsch auf Befehl der KöniginAzarmeducht ermordet. Farruch Hormizd hatte zwei Söhne namensFarrochzād („Nachkomme von Farroch“; einer davonRostam Farrochzād, der andere auchChurrazād genannt).
Farruch Hormizd entstammt der Familie der Ispahbudhan, die zu den siebenparthischen Adelsfamilien gehörte. Die Schwester seines Urgroßvaters Bawi war mit KönigKavadh I. verheiratet und so die Mutter des späteren KönigsChosrau I. Farruchs Vater Vinduyih und sein Onkel Vistahm spielten bei dem Sieg über den UsurpatorBahram Tschobin und der WiedereinsetzungChosraus II. eine wichtige Rolle. Aber später wurde Farruchs Vater auf Befehl des Königs hingerichtet, was zu einem Aufstand Vistahms führte. Der Aufstand dauerte mehrere Jahre (590/1–596 oder 594/5–600) und wurde durch Verrat eines Generals Vistahms beendet. Nach dessen Tod folgte Farruch als Spahbod des Nordens seinem Onkel nach.
Farruchs Enkel Surchab I. war ein Herrscher derBawandiden, die mehrere Jahrhunderte nach denSassaniden überTabaristan herrschten.
Gegen Ende desoströmisch-persischen Kriegs von 602–628 rebellierten Farruch und sein Sohn Rostam Farrochzād gegen König Chosrau II., was dem oströmischen KaiserHerakleios ermöglichte in Atropatene einzufallen, wo er viele Orte brandschatzte, darunter auch das FeuerheiligtumAdur Guschnasp.[2] 628 verschworen sich einige adelige Familien und Fürsten unterSchahrbaraz gegen Chosrau II., darunter Farruch als Führer der Ispahbudhan, Schahrbaraz aus dem Haus der Mihran, der armenischeMarzban Varaztirots II. Bagratuni und die Kanarang aus dem östlichen Iran.[3] Sie unterstützten Chosraus SohnSiroe, der im Februar 628 die HauptstadtSeleukia-Ktesiphon eroberte, seinen Vater einkerkern ließ und sich am 25. Februar 628 zum neuen König ausrief. Sein Vater, Brüder und Halbbrüder wurden alle hingerichtet. Mit dem Einverständnis der Verschwörer schloss Siroe (nun als Kavadh II.) Frieden mit Ostrom/Byzanz, was diesem alle verlorenen Gebiete, gefangenen Soldaten und die Beute aus derEroberung von Jerusalem 614 zurückgab.[4]
Farruch zog sich nach dem Friedensschluss in den Nordiran zurück und gründete dort seine eigene Herrschaft. Fortan waren der nördliche Teil der parthische Iran (Pahlav) und der südliche mit König Kavadh II. und dessen Wesir Firuz der persische (Parsig). Diese Fragmentierung des Reiches führte zu großen Krisen wie zum Beispiel einer Pest im Westen, der auch der König zum Opfer fiel. Sein Nachfolger wurde sein SohnArdaschir III.[1]
Ein Jahr später zog Schahrbaraz mit 6.000 Mann[5] nach Seleukia-Ktesiphon und eroberte mit Hilfe anderer Verschwörer die Stadt. In den nachfolgenden Wirren unterstützte Farruch die Tochter Chosraus II.Boran gegen Schahrbaraz, der als Usurpator nur vierzig Tage regieren konnte und dann ermordet wurde.[6] Sebeos zufolge ernannte Boran Farruch Hormizd zumWuzurg-Framadar.[7] Sie konnte sich auch nicht lange halten und wurde wahrscheinlich 631 ermordet. Ihr folgte ihre Schwester Azarmeducht nach.[8]
Um neuer Großkönig zu werden, machte Farruch Azarmeducht einen Antrag. Diese ließ ihn aber durch Siyavachsch, einen Enkel Bahram Tschobins, töten. Rostam Farrochzād rächte seinen Vater, indem er die Hauptstadt belagerte und wiederum Azarmeducht tötete.
Parallel mit dem Auftreten Farruch Hormizds wurden Münzen eines Sassanidenkönigs namens Hormizd (Hormizd V.) geprägt. Diese werden in der numismatischen Forschung teils dem hier erwähnten Farruch Hormizd zugeordnet, doch berichten literarische Quellen, dass Hormizd V. dem sassanidischen Herrscherhaus entstammt, was auf Farruch Hormizd nicht zutrifft.
Bawi | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schapur | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vinduyih | Vistahm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Farruch Hormizd | Tiruyih | Vinduyih | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rostam Farrochzād | Farruchzad | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schahram | Surchab I. | Isfandyadh | Bahram | Farruchan | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Personendaten | |
---|---|
NAME | Farruch Hormizd |
ALTERNATIVNAMEN | Farroch Hormizd |
KURZBESCHREIBUNG | persischer General, Prinz von Atropatene |
GEBURTSDATUM | 6. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 631 |
STERBEORT | Iran |