Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Farbbeutel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Spuren von Farbbeuteln auf demDetlev-Rohwedder-Haus, dem Sitz desBundesministeriums der Finanzen
Kleckse durch Farbbeutelbewurf während einer Demonstration von „Blockupy“ amNeubau der Europäischen Zentralbank inFrankfurt am Main (November 2014)
Gründungstafel einerBurschenschaft nach Farbbeutelanschlag
Streetart-Bemalung an einer Gebäudefassade, die vorherige Farbbeutelwürfe integriert

Farbbeutel oderFarbeier sind mit Farben gefüllte Wurfgeschosse. Sie werden beispielsweise beiDemonstrationen und Protestkundgebungen gegen politische Gegner oderPolizisten sowie gegen Sachen oder Gebäude eingesetzt.

Nutzung von Farbeuteln

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Durch das Werfen soll der Gegner beziehungsweise das Zielobjekt beschmutzt werden, wodurch der Protest und teilweise die Missachtung gegen das Ziel des Wurfes zum Ausdruck gebracht werden soll oder Sachschaden angerichtet wird. Die Farbbeutel bestehen aus kleinen, verschlossenen Plastikbeuteln,Wasserbomben oder zuvor geleertenHühnereiern, die mitLack- oderAbtönfarbe gefüllt werden. Je nach Stabilität des eingesetzten Farbbehältnisses, Winkel und Geschwindigkeit des Aufpralles sowie Gewicht des Geschosses kann am Ziel über die Beschmutzung hinaus Sach- oder Personenschaden eintreten.

Rechtliche Einordnung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Werfen von Farbbeuteln ist strafbar, da jegliche Verschmutzung eineSachbeschädigung gemäß§ 303StGB darstellt. Sofern eine Person getroffen wird, liegt eineKörperverletzung gemäß§§ 223 ff. StGB vor. Darüber hinaus können weitere Tatbestände wieLandfriedensbruch erfüllt sein. Außerdem ist dasVersammlungsrecht betroffen.[1]

Bekannte Vorfälle

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • In der Nacht zum 25. September 2008 warfen Unbekannte mehrere Farbbeutel und mit Farbe gefüllte Gläser gegen die Villa von Ex-Spiegel-ChefStefan Aust im Hamburger StadtteilBlankenese.[8] Grund dafür war laut einem Bekennerschreiben, das am nächsten Tag bei der TageszeitungHamburger Morgenpost einging, der Start des Aust-FilmsDer Baader-Meinhof-Komplex, darin hieß es: „Der Film ist eine Fortschreibung der Verdrehungen und Lügen des Stefan Aust, er visualisiert die von ihm entworfenen psychopathologischen Muster der GenossInnen derRAF wirkungsmächtig“.[9]
  • Im Umfeld der TierschutzorganisationPETA wurden Farbbeutel gegen Träger vonPelzmänteln eingesetzt. Die dabei verwendete Farbe ist angeblich nicht auswaschbar und macht die Pelzmäntel damit unverkäuflich.[11]
  • Beim Protest gegen Läden, die Bekleidung der MarkeThor Steinar führen, kam es mehrmals zu der Verwendung von Farbeiern und Farbbeuteln.[12]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Farbbeutel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. VG Münster, Urteil vom 28. November 2014, Az.1 K 2698/13,Volltext Rn. 4.
  2. Knut Nevermann:Der 2. Juni 1967. Köln 1967, S. 17 ff
  3. Anti-Schah-Proteste: Tötete Kurras Benno Ohnesorg doch vorsätzlich?,Die Zeit, 23. Januar 2012
  4. Farbbeutelanschlag auf Joschka Fischer (Memento vom 14. Juni 2007 imInternet Archive),Phoenix, 13. Mai 1999 (Video, 6:20 min)
  5. Farbbeutel-Werfer gegen Fischer legt Verfassungsbeschwerde ein (Memento vom 15. Oktober 2007 imInternet Archive),AFP, 7. Juni 2002
  6. www.united-architect.net.
  7. Nächtlicher Angriff auf Luxuswohnprojekt in Kreuzberg,Berliner Morgenpost, 19. Dezember 2008
  8. Anschlag auf Villa von Stefan Aust (Memento vom 9. Juni 2009 imInternet Archive), Spiegel Online, 25. September 2008
  9. Bekennerschreiben nach Anschlag auf Haus eingegangen,Der Spiegel, 26. September 2008
  10. Vereinzelt Krawalle in Berlin (Memento vom 7. Mai 2009 imInternet Archive),Märkische Allgemeine, 1. Mai 2009
  11. Farbbeutel gegen Pelzträger – Sat 1-Moderatoren verursachen Eklat bei Modenschau,Berliner Tagesspiegel, 10. September 2004
  12. Farbeier auf "Thor Steinar"-Laden geworfen. In:Tagesspiegel. 23. April 2009 (archive.org). 
  13. Bernd Kastner:Rechte attackieren Nazi-Gegner mit Fäkalien,Süddeutsche Zeitung vom 17. Mai 2013
  14. Die Rechten machen mobil: Farbbeutel und Fäkalien,AZ vom 17. Mai 2013
Bitte denHinweis zu Rechtsthemen beachten!
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Farbbeutel&oldid=257593266
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp