Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Far Ultraviolet Spectroscopic Explorer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
FUSE (Explorer 77)
FUSE (Explorer 77)
Typ:Weltraumteleskop
Land:Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Betreiber:National Aeronautics and Space Administration NASA
COSPAR-ID:1999-035A
Missionsdaten
Masse:1400 kg
Start:24. Juni 1999, 15:44UTC
Startplatz:Cape Canaveral,LC-17A
Trägerrakete:Delta-II-7320 D271
Status:außer Betrieb seit 2007
Bahndaten[1]
Umlaufzeit:99,6 min
Bahnneigung:25,0°
Apogäumshöhe759 km
Perigäumshöhe744 km

DasFar Ultraviolet Spectroscopic Explorer (FUSE) ist ein Weltraumteleskop fürUltraviolettastronomie.

FUSE war ein Satellitenprojekt derNASA unter Leitung derJohns Hopkins University, in Zusammenarbeit mit anderen US-amerikanischen Instituten und den französischen und kanadischen Raumfahrtagenturen. FUSE wurde am 24. Juni 1999 mit einerDelta-II-7320-Rakete gestartet. Die Mission wurde am 18. Oktober 2007 beendet, nachdem FUSE seit dem 12. Juli 2007 durch den Ausfall des letzten von vier der Gyroskopen ohneLageregelung nicht mehr auf seine astronomischen Zielobjekte ausgerichtet werden konnte.[2][3][4] FUSE war für hochauflösendeSpektroskopie im fernen Ultraviolett bei Wellenlängen von 90 bis 119 nm gebaut. Ein ähnliches, aber wesentlich weniger empfindliches Vorgängerprojekt warOAO-3 (Copernicus).

Zu den Zielen von FUSE gehörte die Bestimmung des Verhältnisses vonDeuterium undWasserstoff in vielen verschiedenartigen Bereichen derMilchstraße. Beide Elemente entstehen im Urknall in einem von kosmologischen Modellen vorausgesagten Verhältnis, das sich später durch kernphysikalische Prozesse in Sternen ändert. Außerdem untersucht FUSE hoch ionisiertes Gas im interstellaren Medium unserer Milchstraße und denMagellanschen Wolken und das intergalaktische Medium. Weitere Beobachtungen beschäftigen sich z. B. mitSternen,aktiven galaktischen Kernen und mit molekularem Wasserstoff in verschiedenen astronomischen Objekten.

Mit Daten von FUSE konnte im Jahr 2012 in einemWeißen Zwerg eine hohe Konzentration vonKrypton undXenon gefunden werden. Deshalb nehmen die Astronomen an, dass dieEdelgase in ihm im Laufe der Sternenentwicklung entstanden sind[5].

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Far Ultraviolet Spectroscopic Explorer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Chris Peat: FUSE – Orbit. In: Heavens Above. 6. Mai 2012, abgerufen am 8. Mai 2012 (englisch). 
  2. Far Ultraviolet Spectroscopic Explorer bei der Johns Hopkins University
  3. NASA Concludes Successful FUSE Mission. NASA, 17. Oktober 2007, abgerufen am 18. Dezember 2013 (englisch). 
  4. Jonathan McDowell:Life and Death of FUSE inSky and Telescope, 12. September 2007 (englisch)
  5. WEISSE ZWERGE, Erstmals Krypton und Xenon nachgewiesen. Redaktion / idw / Pressemitteilung der Universität Tübingen in Astronews.com, 2. Juli 2012, abgerufen am 11. Juli 2012
Satelliten und Raumsonden desExplorer-Programms (Liste)

Explorer1 ·2 ·3 ·4 ·5 ·S-1 ·6 (S-2) ·7 (S-1a) ·S-46 ·8 (S-30) ·S-56 ·9 (S-56a) ·S-45 ·10 (P-14) ·11 (S-15) ·S-45a ·S-55 ·12 (EPE-A) ·13 (S-55a) ·14 (EPE-B) ·15 (EPE-C) ·16 (S-55b) ·17 (AE-A) ·18 (IMP-A) ·19 (AD-A) ·BE-A ·20 (IE-A) ·21 (IMP-B) ·22 (BE-B) ·23 (S-55c) ·24 (AD-B) ·25 (IE-B) ·26 (EPE-D) ·27 (BE-C) ·28 (IMP-C) ·29 (GEOS-A) ·30 (SE-A) ·31 (DME-A) ·32 (AE-B) ·33 (IMP-D) ·34 (IMP-F) ·35 (IMP-E) ·36 (GEOS-B) ·37 (SE-B) ·38 (RAE-A) ·39 (AD-C) ·40 (IE-C) ·41 (IMP-G) ·42 (SAS-A) ·43 (IMP-H) ·44 (SE-C) ·45 (SSS-A) ·46 (MTS-A) ·47 (IMP-I) ·48 (SAS-B) ·49 (RAE-B) ·50 (IMP-J) ·51 (AE-C) ·52 (IE-D) ·53 (SAS-C) ·54 (AE-D) ·55 (AE-E) ·DAD-A ·DAD B ·56 (ISEE-1) ·57 (IUE) ·58 (HCMM) ·59 (ISEE-3/ICE) ·60 (SAGE) ·61 (Magsat) ·62 (DE-A) ·63 (DE-B) ·64 (SME) ·65 (CCE) ·66 (COBE) ·67 (EUVE) ·68 (SAMPEX) ·69 (RXTE) ·70 (FAST) ·71 (ACE) ·72 (SNOE) ·73 (TRACE) ·74 (SWAS) ·75 (WIRE) ·76 (TERRIERS) ·77 (FUSE) ·78 (IMAGE) ·79 (HETE-2) ·80 (WMAP) ·81 (RHESSI) ·82 (CHIPSat) ·83 (GALEX) ·84 (Swift) ·85 (THEMIS-A) ·86 (THEMIS-B) ·87 (THEMIS-C) ·88 (THEMIS-D) ·89 (THEMIS-E) ·90 (AIM) ·91 (IBEX) ·92 (WISE) ·93 (NuSTAR) ·94 (IRIS) ·95 (TESS) ·96 (ICON) ·97 (IXPE) ·98 (PUNCH-NFI)99 (PUNCH-WFI1)100 (PUNCH-WFI2)101 (PUNCH-WFI3)102 (SPHEREx) ·

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Far_Ultraviolet_Spectroscopic_Explorer&oldid=257548792
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp