Falcade
Falcade | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Italien | |
Region | Venetien | |
Provinz | Belluno (BL) | |
Lokale Bezeichnung | Falciade | |
Koordinaten | 46° 22′ N,11° 52′ O46.35843888888911.8723805555561165Koordinaten:46° 21′ 30″ N,11° 52′ 21″ O | |
Höhe | 1165 m s.l.m. | |
Fläche | 53,2 km² | |
Einwohner | 1.776(31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 32020 | |
Vorwahl | 0437 | |
ISTAT-Nummer | 025019 | |
Website | www.comune.falcade.bl.it |
Falcade (ladinisch:Falciade,deutsch:Pfalden) ist eineitalienische Gemeinde mit 1776 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) in derProvinz Belluno, RegionVenetien, südwestlich vonCortina d’Ampezzo. Es ist seit Mitte des 20. Jahrhunderts ein wichtiger Ferienort derDolomiten im Sommer und Winter.
Das Gesetz 482/1999 hat die Gemeinden desAgordino als ein Gebiet mit ladinischer Minderheit anerkannt.
Lage
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Falcade liegt im Tal desBióis, einem Nebenfluss desCordevole, zwischen den felsigen Bergmassiven derMarmolata im Norden und desPale di San Martino im Süden. Östlich an der Talmündung beiCencenighe Agordino steht dieCivetta, die von Falcade aus ebenfalls zu sehen ist. Westlich geht es aufwärts zumPasso di San Pellegrino, wo der Wildbach entspringt und sich die Grenze zumTrentino und Übergang zumFassatal befindet.
Die Nachbargemeinden sindCanale d’Agordo,Moena,Rocca Pietore,Soraga undPrimiero San Martino di Castrozza.
Ortsteile
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Das Gemeindegebiet umfasst neben dem Hauptort Falcade die folgenden Ortsteile (frazioni):
|
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Die gotische KircheSS Fabiano e Sebastiano aus dem späten 15. Jahrhundert mit Turm von 1884 enthält ein Holzkruzifix vonGiovanni Marchiori und ein barockes Altargemälde, das demTiepolo-SchülerValentino Rovisi (Moena, 1715–1783) zugeschrieben wird.
- Aus dem Ort stammte der Maler und BildhauerAugusto Murer (1922–1985). In seinem ehemaligen Atelier ist heute ein Museum eingerichtet.
- Rund um Falcade im Tal des Bióis haben sich über 300 historische Scheunen mit Heu-Boden(ladinisch: tabiài) erhalten. Die ältesten stammen aus dem 17. Jahrhundert, die jüngeren aus den 1950er Jahren.
- Die auffällige neue Pfarrkirche der Gemeinde, die derunbefleckten Empfängnis Mariens geweiht ist, wurde in den Jahren 1933/1934 begonnen und 1947 vollendet. Der Architekt warAchille Vettorazzo, der eine ähnliche Kirche inMarcon errichtet hat. Der überdimensionale Bau steht auf einem ehemaligen Soldatenfriedhof, der verlegt werden musste und von dem noch eine kleine Kapelle übrig ist.
Kultur
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Die Bewohner sind mit der ladinischen Kultur tief verwurzelt. In Falcade befindet sich der Sitz derUnion Ladina Val Biois und desGruppo Folk Val Biois.
Zudem ist ein Tiroler Einfluss spürbar, da die Gemeinde direkt an das historische Tirol grenzt, und eine Zeit lang auch zu Österreich gehört hat.
Jedes Jahr wird Ende September der Almabtrieb(la desmontegada) mit einem traditionellen Fest gefeiert.
Touristische Infrastruktur und Sport
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Im Sommer finden Bergwanderer und Mountainbiker ein weitläufiges Wegenetz, Seilbahnen und Sessellifte, beispielsweise zum Almgebiet Le Buse (1.885 m) und weiter zum Laresei (2.168 m).
Im Winter ist das Tal des Bióis für Skilanglauf geeignet. Ca. 10 km Loipe sind ausgebaut und es gibt eine Schule fürSci Nordico. Für Abfahrtsläufer ist Falcade mit dem Passo di San Pellegrino und dem Gebiet um Moena zum SkigebietTrevalli mit ca. 100 km Pistenlänge zusammengeschlossen, das seinerseits Teil der InitiativeDolomiti Superski konstituiert.
An Unterkunftsmöglichkeiten stehen eine Reihe von Beherbergungsbetrieben und Ferienwohnungen zur Verfügung.
Persönlichkeiten
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Giovanni Marchiori (1696–1778), Bildhauer aus demRokoko
- Piero Follador (1827–1872), Poet aus Sappade
- Augusto Murer (1922–1985), Bildhauer
- Roberto Genuin (* 1961), Generalminister der Kapuziner
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. Abgerufen am 18. März 2025 (Bevölkerungsstatistiken desIstituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).