Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Fairchild FC-2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fairchild FC-2
Fairchild FC-2
eine restaurierte Fairchild FC-2
TypeinmotorigesMehrzweckflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

HerstellerFairchild Aircraft Manufacturing Company
ErstflugMitte 1926 (Prototyp FC-1)
Indienststellung1927
Produktionszeit

1927 bis 1928

Stückzahlca. 150

DieFairchild FC-2 war ein fünfsitziges Mehrzweckflugzeug und daneben der erste serienmäßig produzierte Flugzeugtyp desUS-amerikanischen HerstellersFairchild Aircraft Manufacturing Company.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Charles Collyer und John H. Mears besuchten auf ihrer Weltumrundung mit einer Fairchild FC-2W auchBerlin.

Im Jahr 1917 gewannSherman Fairchild einen Regierungsauftrag zur Entwicklung einer Kamera für dieLuftaufklärung, welche aber erst nach demErsten Weltkrieg zur Serienreife gelangte. Die US-Streitkräfte erteilten im Jahr 1920 einen Folgeauftrag, woraus Sherman Fairchilds erstes Unternehmen hervorging, dieFairchild Aerial Camera Corporation. In den frühen 1920er-Jahren führteFairchild Aerial Camera mit ehemaligen Militärmaschinen auch zivileLandesvermessungsflüge durch und fertigeLuftbildaufnahmen an. Weil die eingesetzten Doppeldecker seinen Anforderungen nicht genügten, entwarf Sherman Fairchild das Modell einesHochdeckers mit einer beheizbaren und verglasten Kabine, die mehr Wetterschutz bot und den Fotografen durch die über der Kabine angeordnetenTragflächen eine bessere Sicht nach unten ermöglichte. Nachdem Fairchild seinen Entwurf mehreren Flugzeugherstellern präsentiert hatte, kam er zu dem Schluss, dass eine eigene Produktion effektiver und kostengünstiger wäre. Hierzu errichtete er inFarmingdale (Long Island) sein erstes Flugzeugwerk.[1]

Der alsFC-1 (abgeleitet vonFairchildCabin) bezeichnete Prototyp absolvierte Mitte 1926 seinen Erstflug. Die Maschine besaß eine für maximal drei Personen ausgelegte Kabine, deren Fenster sich für Fotozwecke öffnen ließen. Die Maschine wurde von einem Achtzylinder-Motor des TypsCurtiss OX-5 angetrieben, der 90 PS (67 kW) leistete. Zu dieser Zeit hatten die ersten Postfluggesellschaften ihren Betrieb auf den privatisiertenCAM-Routen aufgenommen. Diese Gesellschaften beförderten in ihren Doppeldeckern zum Teil auch Passagiere, wobei die Fluggäste auf den Postsäcken sitzen mussten. Sherman Fairchild beschloss den Prototyp zu modifizieren, so dass er zum Transport von vier Passagieren und/oder Fracht genutzt werden konnte. Hierzu wurde die Kabine vergrößert und ein 200 PS (149 kW) starker Neunzylinder-Sternmotor des Typs Wright J-4 eingebaut. Der modifizierte Prototyp bekam die BezeichnungFC-1A.[1]

Aus der FC-1A ging im Jahr 1927 die SerienversionFC-2 hervor. Dieses Flugzeug wurde standardmäßig mit einem leistungsgleichen Motor des TypsWright J-5 (ein J-4 mit modifizierten Zylinderköpfen) angeboten und war auf Wunsch auch mit einem wassergekühlten Sechszylinder-Reihenmotor des Typs Curtiss C-6Challenger erhältlich, der 160 PS (119 kW) leistete. Diese Version trug die BezeichnungFC-2C (Challenger) und wurde nur vom UnternehmenCurtiss Flying Service in geringer Stückzahl bestellt.[1]

Vom Anfang Juni 1927 bis Ende Februar 1928 wurden insgesamt 56 Maschinen des Typs FC-2 vonFairchild gefertigt, weitere 12 in Lizenz vonCanadian Vickers inMontreal.[1][2] Zu den Kunden zählten unter anderemClifford Ball Airline,Colonial Airways undPan American-Grace Airways.[3] Werkseitig wurden auch Versionen mit Schneekufen angeboten, von denen dieRoyal Canadian Air Force im Herbst 1927 vierzehn Maschinen erwarb, sowie eine Version mit Schwimmern, mit derPan American Airways am 19. Oktober 1927 ihren Postflugverkehr nachHavanna aufnahm.[4]

DieFC-2W (Wasp) sowie dieFC-2W2 mit vergrößerter Kabine wurden ab Frühjahr 1928 angeboten. Diese Versionen besaßen einen Neunzylinder-Sternmotor des TypsPratt & Whitney R-1340Wasp mit einer Leistung von 400 PS (298 kW) und waren damit doppelt so stark motorisiert wie die ursprüngliche FC-2. Bekannte Flugzeuge dieser Bauserien waren die FC-2WSpirit of New York, mit der Charles Collyer und John H. Mears im Sommer 1928 die Erde in 23 Tagen und 15 Stunden umrundeten und damit einen neuen Rekord aufstellten, sowie eine auf den NamenThe Stars and Stripes getaufte FC-2W2, mit der AdmiralRichard Evelyn Byrd im selben Jahr seine ersteSüdpol-Expedition begann, wobei die Maschine auch auf einer Rettungsmission in derAntarktis zum Einsatz kam.[5] Das Flugzeug wurde am Ende der Expedition in einemIglu eingelagert und im Jahr 1935 zurück in die USA überführt.[6][7]

Konstruktion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Eine FC-2W mit eingeklappten Tragflächen.

Die Fairchild FC-2 war alsHochdecker mit abgestrebtenTragflächen ausgelegt. Sie besaß ein starresHauptfahrwerk mit Hecksporn. Standardmäßig wurde das Flugzeug von einem 149 kW (290 PS) starken Neunzylinder-Sternmotor des TypsWright J-5 angetrieben. Die geschlossene und beheizbare Kabine bot Platz für einen Piloten und vier Passagiere, deren Sitze paarweise hintereinander angeordnet waren.[1]

Der Rumpf aller Versionen bestand aus einer geschweißtenStahlrohr-Konstruktion mit Stoffbespannung.[8] Bei der FC-2 und FC-2W bildeten zwei breitere und ein schmalerer Hauptholm den Metallrahmen der Kabine, deren Wände von innen mit Holz verkleidet waren.[9] Aufgrund ihrer dreieckigen Kabinenform wurden die Maschinen in Kanada auch alsRazorback bezeichnet.[10] Die spätere Version FC-2W2 besaß einen um 56 cm gestreckten Rumpf mit vergrößerter Kabine, deren Grundrahmen aus vier Holmen aufgebaut war. In dem nach hinten über dieTragflächenwurzel hinausragenden Innenraum wurden zwei weitere Passagiersitze eingebaut, so dass dieser Typ vier statt drei Seitenfenster besaß.[1]

Die Tragflächen, einschließlich derFlügelholme und der Beplankung, waren bei allen Versionen komplett aus Holz gefertigt und mit einer Stoffschicht überzogen.[9] Sie ließen sich seitlich nach hinten umklappen, wodurch die Flugzeuge auch in kleinerenHangars abgestellt werden konnten.[1]

Versionen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Eine FC-2W2, die einenWasp-Motor, einen verlängerten Rumpf und eine größere Kabine mit vier Seitenfenstern besaß.

Werkseitige Baureihen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
FC-1
Prototyp eines dreisitzigen Kabinenflugzeugs fürLuftfotografie undLandesvermessungen, ausgestattet mit einem 90 PS (67 kW) starken Achtzylinder-Motor des TypsCurtiss OX-5.[1]
FC-1A
umgebauter FC-1-Prototyp mit vergrößerter Kabine und einem Neunzylinder-Sternmotor des Typs Wright J-4, der 200 PS (149 kW) lieferte.[1]
FC-2
fünfsitzigesPassagierflugzeug auf Basis der FC-1A, angetrieben von einem 200 PS (149 kW) starken Neunzylinder-Sternmotor des verbesserten TypsWright J-5, 56 gefertigte Flugzeuge sowie 12 Lizenzbauten in Kanada.[1][11]
FC-2C
identisch mit der FC-2, aber mit einem 160 PS (119 kW) leistenden Sechszylinder-Reihenmotor des Typs Curtiss C-6Challenger.[1]
FC-2W
auf der FC-2 basierendesTransportflugzeug zur Personen- oder Frachtbeförderung, das auch als FC-2-W1 bezeichnet wurde; die Version besaß verlängerte Tragflächen mit einerSpannweite von 15,39 m (50Fuß), modifizierteQuerruder sowie einen Neunzylinder-Sternmotor des TypsPratt & Whitney R-1340Wasp, der 400 PS (298 kW) leistete, ca. 50 gefertigte Flugzeuge, darunter sechs für dieRoyal Canadian Air Force (RCAF).[1][11]
FC-2W2
auf der FC-2W basierendes Mehrzweckflugzeug, das einen von 9,45 m auf 10,01 m verlängerten Rumpf und eine vergrößerte Kabine für sechs Passagiere besaß.[12] Die Sitze konnten zur Frachtbeförderung schnell ausgebaut werden. Aus dieser später auch alsFairchild 61 bezeichneten Version ging im Frühjahr 1928 dieFairchild 71 hervor.[1][13]

Umbauten und sonstige Bezeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Eine Fairchild FC-2W derRCAF.
C-96
Bezeichnung für drei von derUnited States Army Air Forces (USAAF) im Jahr 1942 für Transportzwecke requirierte FC-2W2.[1]
UC-96
ab 1943 verwendeteUSAAF-Bezeichnung für die C-96.[1]
XJQ-1
Bezeichnung derUS Navy für eine zur militärischen Erprobung erworbene FC-2.[1]
XJQ-2
Umrüstung der XJQ-1 mit einem Neunzylinder-Sternmotor des TypsPratt & Whitney R-985, der 450 PS (336kW) lieferte; die Maschine wurde später auch alsXRQ-2 bezeichnet.[1]
FC-2L
geplante Bezeichnung für sechs FC-2 derRCAF, die im Jahr 1930 nachträglich 215 PS starke Motoren des TypsArmstrong SiddeleyLynx erhalten sollten, das Projekt wurde zugunsten der Fairchild 51 aufgegeben.[11]
Fairchild 51
von derRCAF in Auftrag gegebener Umbau ihrer FC-2; die Maschinen erhielten unter anderem geänderte Querruder, die vergrößerte Kabine der FC-2W2 sowie Motoren des Typs Wright J-6; sechs Umbauten wurden ab Juli 1930 vomFairchild-Werk inLongueuil (Kanada) durchgeführt.[11]
Fairchild 51A
drei Umbauten entsprechend der Fairchild 51, allerdings mit Motoren des TypsPratt & Whitney R-985Wasp Junior.[11]

Technische Daten der Fairchild FC-2

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Dreiseitenansicht Fairchild FC-2
KenngrößeDaten[1]
Besatzung1
Passagiere4
Länge9,45 m
Spannweite13,41 m
Höhe2,74 m
Flügelfläche26,94 m²
Leermasse980 kg
max. Startmasse1633 kg
Reisegeschwindigkeit169 km/h
Höchstgeschwindigkeit196 km/h
Dienstgipfelhöhe3505 m
Reichweite1127 km
TriebwerkeeinWright J-5Whirlwind Neunzylinder-Sternmotor mit 149 kW (200 PS)

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Fairchild FC-2 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcdefghijklmnopqrAero, Ausgabe 73, Jahrgang 1984
  2. CAHC - Montreal's aviation museum, Fairchild FC-2 Razorback (1927)
  3. Ed Coates' Civil Aircraft Photograph Collection, Colonial Western Airways, Fairchild FC-2, 5508 (c/n 109)
  4. Ed Coates' Civil Aircraft Photograph Collection, West Indian Aerial Express, Fairchild FC-2, 1654 (c/n 15)
  5. Flint Whitlock, Terry L. Barnhart:Capt. Jepp and the Little Black Book. Savage Press, Superior 2007,ISBN 1-886028-83-4. 
  6. Fairchild FC-2W2 NC8006
  7. Smithsonian National Air and Space Museum, Fairchild FC-2W2 (Memento vom 4. Januar 2016 imInternet Archive) abgerufen am 24. Mai 2023
  8. EAA Museum, 1927 Fairchild FC-2 W2 - NC3569
  9. abRoyal Aviation Museum of Western Canada, Fairchild Razorback, G-CYWU
  10. Canadian Aviation Historical Society, Aviation Museum Completes First Historical Airplane Replica (Memento vom 30. Dezember 2015 imInternet Archive)
  11. abcdeBernard Shaw:Photographing Canada from Flying Canoes. General Store Publishing House, Burnstown 2001,ISBN 1-894263-42-1. 
  12. Full scale drag tests on various parts of Fairchild (FC-2W2) cabin monoplane
  13. National Air and Space Archives, Fairchild Industries, Inc. (Memento desOriginals vom 22. Dezember 2015 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/airandspace.si.edu
Transportflugzeuge (Cargo) desUSAAS,USAAC,USAAF und derUSAF bis 1962

C-1 •C-2 •C-3 •C-4 •C-5 •C-6 •C-7 •C-8 •C-9 •XC-10 •Y1C-11 •Y1C-12 •Y1C-14 •Y1C-15 •C-16 •Y1C-17 •C-18 •C-19 •YC-20 •C-21 •Y1C-22 •Y1C-23 •Y1C-24 •Y1C-25 •C-26 •C-27 •C-28 •C-29 •YC-30 •XC-31 •C-32 •C-33 •C-34 •XC-35 •C-36 •C-37 •C-38 •C-39 •C-40 •C-41 •C-42 •UC-43 •XC-44 •C-45 •C-46 •C-47 •C-48 •C-49 •C-50 •C-51 •C-52 •C-53 •C-54 •C-55 •C-56 •C-57 •C-58 •C-59 •C-60 •UC-61 •C-62 •C-63 •C-64 •C-65 •C-66 •UC-67 •C-68 •C-69 •UC-70 •UC-71 •UC-72 •C-73 •C-74 •C-75 •C-76 •C-77 •UC-78 •C-79 •C-80 •UC-81 •C-82 •UC-83 •C-84 •UC-85 •C-86 •C-87 •C-88 •C-89 •C-90 •C-91 •UC-92 •C-93 •UC-94 •UC-95 •UC-96 •C-97 •C-98 •XC-99 •UC-100 •UC-101 •C-102 •UC-103 •C-104 •XC-105 •C-106 •C-107 •C-108 •C-109 •C-110 •C-111 •XC-112 •XC-113 •XC-114 •XC-115 •YC-116 •C-117 •C-118 •C-119 •XC-120 •C-121A,B •ab C-121C •YC-122 •C-123 •C-124 •YC-125 •LC-126 •C-127 •C-128 •YC-129 •C-130 •C-131A •C-131B,C •C-131D •C-131E •XC-132 •C-133 •YC-134 •C-135 •C-137 •C-140 •C-141 •XC-142

Transportflugzeuge (Cargo) derU.S. Navy und desU.S. Marine Corps
1927 bis 1930 (Transport)

TA

1926 bis 1931 (Transport)

JA (Super Universal) •JR

1931 bis 1955 (General Utility)

JA (Norseman) •JB •JD •JE •JF •J2F •J3F •J4F •JH •JK •J2K •JL •JM •JO •JQ •J2Q •JW •J2W

1935 bis 1955 (Utility Transport)

JRB •JRC •JRF •JR2F •JRK •JRM •JRS •JR2S

1939 bis 1941 (Transport, einmotorig)

GB •GH •GK •GQ

1931 bis 1962 (Transport)

RA (RA-1 bis RA-3 •RA-4) •RB •RC •R4C •R5C •RD •R2D •R3D •R4D •R5D •R6D •RE •XRK •XR2K •RM •XRO •R2O •R3O •R4O •R5O •RQ •R2Q •R3Q •R4Q •RR •RS •RT •R6V •R7V •R8V •RY •R2Y •R3Y •R4Y-1 •R4Y-2

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fairchild_FC-2&oldid=248396829
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp