Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Fablok TKh49-1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Baureihe TKh49-1 "Ferrum 47"
Nummerierung:TKh49-1
Hersteller:Fablok,Chrzanów
Baujahr(e):1947–1960
Achsformel:C
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Leermasse:34,8 t
Dienstmasse:44,4 t
Indizierte Leistung:400
Treibraddurchmesser:1150 mm
Zylinderanzahl:2
Zylinderdurchmesser:460 mm
Kolbenhub:540 mm
Kesselüberdruck:13 bar
Rostfläche:1,7 m²
Rohrheizfläche:100 m²
Wasservorrat:5 m³
Brennstoffvorrat:2,5 t Kohle

DieTKh49-1 Ferrum 47 war einepolnischeTenderdampflokomotive. Sie wurde beiFablok gebaut.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Lok geht auf einen Entwurf aus den Jahren 1927 bis 1929 zurück, damals wurden von Fablok sechs Maschinen mit der werksseitigen Bezeichnung T1A und T2A gebaut. Die technische Dokumentation hat den Krieg überstanden und es wurde entschieden, daraus eine neue Maschine zu entwickeln. Geliefert wurden in den Jahren 1948 bis 1961 477 Lokomotiven, u. a. nachChina,Rumänien,Ungarn. Diese wurden als FERRUM 724 bezeichnet. 1993 soll noch eine Maschine in China im Dienst gewesen sein. DiePKP übernahm keine Maschinen dieses Typs, sie wurden im Werksverkehr eingesetzt.[1]

Museen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Museal erhalten blieben zwei Lokomotiven: TKh49-1 imMuseum für Fahrzeuge und Bahntechnik in Chabówka[2] sowie TKh 05353 bei den Eisenbahnfreunden in Breslau. Letztgenannte ist derzeit polenweit die einzige betriebsbereite Maschine dieser Baureihe. Drei weitere sind bei anderen Museen erhalten. Eine Maschine steht als Lokdenkmal inToruń und einige Maschinen sind bei ausländischen Museumsbahnen eingesetzt. So gingen je zwei Maschinen an dieSpa Valley Railway,Northampton & Lamport Railway,North Norfolk Railway und je eine an dieAppleby Frodingham Railway Preservation Society,Bridgend Valleys Railway. Eine Maschine ging als Denkmallok nachSchweden.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: TKh49-1 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. locomotives.com.pl (englisch, abgerufen am 30. Juli 2011)
  2. Museum Chabówka (polnisch, abgerufen am 30. Juli 2011) (Memento desOriginals vom 27. Januar 2010 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.skansen.hg.pl
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fablok_TKh49-1&oldid=237217370
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp