Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Fabio Fognini

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fabio FogniniTennisspieler
Fabio Fognini
Fabio Fognini
Fabio Fognini (2019)
Spitzname:Fogna
Nation:Italien Italien
Geburtstag:24. Mai 1987
(38 Jahre)
Größe:178 cm
Gewicht:79 kg
1. Profisaison:2004
Rücktritt:2025
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer:Alberto Mancini
Preisgeld:18.950.020 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:426:393
Karrieretitel:9
Höchste Platzierung:9 (15. Juli 2019)
Aktuelle Platzierung:107
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian OpenAF (2014, 2018, 2020, 2021)
French OpenVF (2011)
Wimbledon3R (2010, 2014, 2017–2019, 2021, 2024)
US OpenAF (2015)
Doppel
Karrierebilanz:224:221
Karrieretitel:8
Höchste Platzierung:7 (20. Juli 2015)
Aktuelle Platzierung:1026
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 1
Australian OpenS (2015)
French OpenHF (2015)
Wimbledon2R (2014)
US OpenHF (2011)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian OpenAF (2013, 2016)
French Open
Wimbledon2R (2012, 2013)
US Open
Letzte Aktualisierung der Infobox:
19. Mai 2025
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks)

Fabio Fognini (*24. Mai1987 inSanremo) ist ein ehemaligeritalienischerTennisspieler.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am 19. November 2007 wurde Fognini zum ersten Mal in den Top 100 derTennisweltrangliste geführt. Sein größter Einzelerfolg bei einemGrand-Slam-Turnier gelang ihm 2011 bei denFrench Open, als er ins Viertelfinale einzog. Dort musste er sichNovak Đoković kampflos geschlagen geben, da er sich einen Muskelfaserriss im linken Oberschenkel zugezogen hatte.

2013 gewann Fognini bei seiner dritten Finalteilnahme zum ersten Mal ein ATP-Turnier. Er besiegte inStuttgart den FavoritenPhilipp Kohlschreiber in drei Sätzen. Bereits eine Woche später feierte er beim Turnier derATP-World-Tour-500-Serie inHamburg seinen zweiten Titel; im Finale bezwang er den argentinischen QualifikantenFederico Delbonis in drei Sätzen. Im kroatischenUmag erreichte Fognini das dritte Endspiel in Folge und unterlag dabeiTommy Robredo in zwei Sätzen. Dennoch gelang ihm der Sprung in die Top 20 der Weltrangliste.

In seiner Karriere gewann Fognini mit seinem LandsmannSimone Bolelli zudem mehrere Doppeltitel. Beim ATP-Turnier inUmag besiegten sie 2011 die PaarungMarin Čilić/Lovro Zovko. 2013 bezwangen sie bei derCopa Claro im FinaleNicholas Monroe undSimon Stadler, außerdem imDavis-Cup-Achtelfinale das kroatische Duo Marin Čilić undIvan Dodig. 2015 gewannen sie die Doppelkonkurrenz derAustralian Open, bei denen sie zwei Jahre zuvor bereits das Halbfinale erreicht hatten.

Am 21. April 2019 gewann Fognini beim Turnier vonMonte-Carlo das ersteMasters-Turnier seiner Karriere. Im Finale schlug erDušan Lajović mit 6:3, 6:4. Zuvor bezwang Fognini im Halbfinale den elffachen TurniersiegerRafael Nadal in zwei Sätzen.

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
unzureichende Darstellung der Karrierehöhepunkte
Hilf der Wikipedia, indem du sierecherchierst undeinfügst.

Noch während denWimbledon Championships 2025, wo er den WeltranglistenzweitenCarlos Alcaraz in der ersten Runde zu einem Fünfsatzmatch zwang, gab Fognini mit 38 Jahren seinen sofortigen Rücktritt vom Tennis bekannt.[1]

Benehmen und Kontroversen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Fognini gilt auf dem Platz als unbeherrscht und exzentrisch. Er fiel auf mehreren Turnieren durch schlechtes Benehmen und Beleidigungen auf. Beim ATP-Turnier in Madrid 2014 drohte er im Match gegenOleksandr Dolhopolow dem schwedischen Stuhlschiedsrichter und dem Publikum.[2] In Wimbledon wurde er (bei der Partie gegenAlex Kuznetsov) wegen Bedrohung von Offiziellen mit einer Strafe von 27.500 £ belegt; er warf den Veranstaltern anschließend außerdem vor, ihn bei den folgenden Spielansetzungen deshalb benachteiligt zu haben.[3] Im Juli 2014 beim ATP-Turnier in Hamburg bezeichnete Fognini seinen serbischen KontrahentenFilip Krajinović als „Zingaro di merda“ („Scheiß-Zigeuner“), wofür er sich später entschuldigte. Beim ATP-Turnier in Schanghai im selben Jahr verweigerte er nach seiner Niederlage gegenWang Chuhan den Handschlag am Netz; er schubste ihn stattdessen und zeigte dem Publikum den Mittelfinger, wofür er eine Geldstrafe (2.000 US-Dollar) kassierte.[4] Am 2. September 2017 wurde Fognini von denUS Open 2017 von der Turnierleitung (Grand-Slam-Board) ausgeschlossen, da er in seiner Erstrundenbegegnung imEinzel gegenStefano Travaglia, das er in fünf Sätzen verlor, die schwedische Stuhlschiedsrichterin Louise Engzell massiv sexistisch beleidigt hatte. Den Videoaufnahmen zufolge soll er sie mit „Una troia sei, pompinara!“, was auf Deutsch übersetzt heißt „Eine Schlampe bist du, eine Fotze!“, angegiftet haben.[5] Wörtlich soll er mit „bocchinara“, auf Deutsch „Schwanzlutscherin“, noch nachgelegt haben. Deshalb wurde auch weiter gegen ihn ermittelt, was ihm am Ende eine zusätzliche Geldstrafe von bis zu 250.000 US-Dollar einbringen könnte.[6] Nachdem er in besagtem Erstrundenmatch bereits dreimal gegen den Verhaltenskodex verstoßen hatte, war er bereits mit einer Geldstrafe von 24.000 US-Dollar belegt worden.[7] Durch die Disqualifikation durfte Fognini zu seinem Achtelfinalmatch imDoppel mit seinem LandsmannSimone Bolelli nicht mehr antreten.[6]

BeiWimbledon 2019 sagte Fognini nach seiner Drittrunden-Niederlage gegenTennys Sandgren, auf der Tennis-Anlage solle „eine Bombe explodieren“. Er musste daraufhin 2700 Euro Strafe zahlen.[8]

Persönliches

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Seit dem 11. Juni 2016 ist er mitFlavia Pennetta verheiratet.[9] 2017 wurden die beiden Eltern eines Sohnes, 2019 bzw. 2021 wurden Töchter geboren.[10]

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Legende (Anzahl der Titel)
Grand Slam (1)
ATP Finals
ATP World Tour Masters 1000 (1)
ATP World Tour 500 (2)
ATP World Tour 250 (13)
ATP Challenger Tour (9)
Titel nach Belag
Sand (13)
Hartplatz (4)
Rasen (0)

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
ATP World Tour
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.14. Juli 2013Deutschland StuttgartSandDeutschland Philipp Kohlschreiber5:7, 6:4, 6:4
2.21. Juli 2013Deutschland HamburgSandArgentinien Federico Delbonis4:6, 7:68, 6:2
3.9. Februar 2014Chile Viña del MarSandArgentinien Leonardo Mayer6:2, 6:4
4.24. Juli 2016Kroatien UmagSandSlowakei Andrej Martin6:4, 6:1
5.30. Juli 2017Schweiz GstaadSandDeutschland Yannick Hanfmann6:4, 7:5
6.4. März 2018Brasilien São PauloSand (i)Chile Nicolás Jarry1:6, 6:1, 6:4
7.22. Juli 2018Schweden BåstadSandFrankreich Richard Gasquet6:3, 3:6, 6:1
8.5. August 2018Mexiko Los CabosHartplatzArgentinien Juan Martín del Potro6:4, 6:2
9.21. April 2019Monaco Monte CarloSandSerbien Dušan Lajović6:3, 6:4
ATP Challenger Tour
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.6. Juli 2008Italien TurinSandArgentinien Diego Junqueira6:3, 6:1
2.7. September 2008Italien Genua(1)SandItalien Gianluca Naso6:4, 6:3
3.12. Juli 2009Italien San BenedettoSandArgentinien Cristian Villagrán6:75, 7:62, 6:0
4.12. September 2010ItalienItalien Genua(2)SandItalien Potito Starace6:4, 6:1
5.3. Oktober 2010Italien NeapelSandSerbien Boris Pašanski6:4, 4:2 aufgg.
6.24. Oktober 2010Chile Santiago de ChileSandChile Paul Capdeville6:2, 7:62
7.26. November 2023Spanien ValenciaSandSpanien Roberto Bautista Agut3:6, 7:68, 7:63
8.24. November 2024Spanien MontemarSandOsterreich Lukas Neumayer6:3, 2:6, 6:3

Finalteilnahmen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.29. April 2012Rumänien BukarestSandFrankreich Gilles Simon4:6, 3:6
2.23. September 2012Russland St. Petersburg(1)Hartplatz (i)Slowakei Martin Kližan2:6, 3:6
3.28. Juli 2013KroatienUmagSandSpanien Tommy Robredo0:6, 3:6
4.16. Februar 2014ArgentinienBuenos AiresSandSpanien David Ferrer4:6, 3:6
5.4. Mai 2014Deutschland MünchenSandSlowakei Martin Kližan6:2, 1:6, 2:6
6.22. Februar 2015Brasilien Rio de JaneiroSandSpanien David Ferrer2:6, 3:6
7.2. August 2015Deutschland HamburgSandSpanien Rafael Nadal5:7, 5:7
8.23. Oktober 2016Russland MoskauHartplatz (i)Spanien Pablo Carreño Busta6:4, 3:6, 2:6
9.24. September 2017RusslandRussland St. Petersburg(2)Hartplatz (i)Bosnien und Herzegowina Damir Džumhur6:3, 4:6, 2:6
10.30. September 2018China Volksrepublik ChengduHartplatzAustralien Bernard Tomic1:6, 6:3, 6:77

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
ATP World Tour
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.30. Juli 2011Kroatien Umag(1)SandItalien Simone BolelliKroatien Marin Čilić
Kroatien Lovro Zovko
6:3, 5:7, [10:7]
2.24. Februar 2013Argentinien Buenos Aires(1)SandItalienItalien Simone BolelliDeutschland Simon Stadler
Vereinigte Staaten Nicholas Monroe
6:3, 6:2
3.31. Januar 2015Australien Australian OpenHartplatzItalienItalien Simone BolelliFrankreich Pierre-Hugues Herbert
Frankreich Nicolas Mahut
6:4, 6:4
4.2. Oktober 2016China Volksrepublik ShenzhenHartplatzSchweden Robert LindstedtOsterreich Oliver Marach
Frankreich Fabrice Martin
7:64, 6:3
5.23. September 2018Russland St. PetersburgHartplatz (i)Italien Matteo BerrettiniTschechien Roman Jebavý
Niederlande Matwé Middelkoop
7:66, 7:64
6.20. Februar 2022Brasilien Rio de JaneiroSandItalienItalien Simone BolelliVereinigtes Konigreich Jamie Murray
Brasilien Bruno Soares
7:5, 6:72, [10:6]
7.30. Juli 2022Kroatien Umag(2)SandItalienItalien Simone BolelliVereinigtes Konigreich Lloyd Glasspool
Finnland Harri Heliövaara
5:7, 7:66, [10:7]
8.19. Februar 2023Argentinien Buenos Aires(2)SandItalienItalien Simone BolelliKolumbien Nicolás Barrientos
Uruguay Ariel Behar
6:2, 6:4
ATP Challenger Tour
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.16. Oktober 2010Paraguay AsunciónSandItalien Paolo LorenziArgentinien Carlos Berlocq
Argentinien Brian Dabul
6:3, 6:4

Finalteilnahmen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.14. Juli 2008Kroatien UmagSandArgentinien Carlos BerlocqSlowakei Michal Mertiňák
Tschechien Petr Pála
6:2, 3:6, [5:10]
2.27. Februar 2010Mexiko Acapulco(1)SandItalien Potito StaracePolen Łukasz Kubot
Osterreich Oliver Marach
0:6, 0:6
3.12. April 2012Marokko CasablancaSandItalien Daniele BraccialiDeutschland Dustin Brown
Australien Paul Hanley
5:7, 3:6
4.2. März 2013Mexiko Acapulco(2)SandItalien Simone BolelliPolen Łukasz Kubot
Spanien David Marrero
5:7, 2:6
5.6. Oktober 2013China Volksrepublik PekingHartplatzItalien Andreas SeppiBelarus Maks Mirny
Rumänien Horia Tecău
4:6, 2:6
6.22. März 2015Vereinigte Staaten Indian WellsHartplatzItalienItalien Simone BolelliKanada Vasek Pospisil
Vereinigte Staaten Jack Sock
4:6, 7:63, [7:10]
7.19. April 2015MonacoMonte CarloSandItalienItalien Simone BolelliVereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
6:73, 1:6
8.18. Oktober 2015China VolksrepublikShanghaiHartplatzItalienItalien Simone BolelliSudafrika Raven Klaasen
Brasilien Marcelo Melo
3:6, 3:6
9.22. Juli 2018Schweden Båstad(1)SandItalienItalien Simone BolelliChile Julio Peralta
Argentinien Horacio Zeballos
3:6, 4:6
10.15. Januar 2022Australien SydneyHartplatzItalienItalien Simone BolelliAustralien John Peers
Slowakei Filip Polášek
5:7, 5:7
11.13. Februar 2022Argentinien Buenos AiresSandArgentinien Horacio ZeballosMexiko Santiago González
Argentinien Andrés Molteni
1:6, 1:6
12.17. Juli 2022SchwedenSchweden Båstad(2)SandItalienItalien Simone BolelliBrasilien Rafael Matos
Spanien David Vega Hernández
4:6, 6:3, [11:13]

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turnier20062007200820092010201120122013201420152016201720182019202020212022202320242025Karriere
Australian Open121111AF112AF3AFAF11AF
French Open113VF333213AFAF13232Q1VF
Wimbledon12321322333 31313
US OpenQ1Q31112312AF212112Q11 AF

Zeichenerklärung:S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde;nicht ausgetragen

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turnier2008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023Karriere
Australian Open22212HF2S212VF1S
French Open212112HF1112HF
Wimbledon11112111 2
US Open11HF12112AF2AFHF

Mixed

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turnier20122013201420152016Karriere
Australian OpenAFAFAF
French Open
Wimbledon222
US Open

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Fabio Fognini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Nikolaus Fink: Fabio Fognini beendet Karriere mit sofortiger Wirkung. In: Tennisnet. 9. Juli 2025, abgerufen am 9. Juli 2025. 
  2. Fabio Fognini dreht erneut durch – Schiedsrichter bedroht. In: tennisnet.com. 7. Mai 2014, abgerufen am 10. April 2019. 
  3. Nick Purewal: Fabio Fognini slams Wimbledon's traditions after crashing out to Kevin Anderson. In: dailymail.co.uk. 7. Juni 2014, abgerufen am 10. April 2019. 
  4. Tennisprofi Fognini bestraft. In: spiegel.de. 9. Oktober 2014, abgerufen am 10. April 2019. 
  5. Fognini nach übler Schiri-Beleidigung disqualifiziert. In: bluewin.ch. 2. September 2017, archiviert vom Original am 3. September 2017; abgerufen am 10. April 2019. 
  6. abTennisprofi Fognini von US Open ausgeschlossen. In: sueddeutsche.de. 3. Juli 2017, abgerufen am 3. Juli 2017. 
  7. Kevin Mitchell: Fabio Fognini thrown out of US Open over obscene remarks at umpire. In: theguardian.com. 2. September 2017, abgerufen am 3. September 2017 (englisch). 
  8. Wimbledon – Freude beim Kassenwart. In: sportschau.de. 9. Juli 2019, abgerufen am 9. Juli 2019. 
  9. Flavia und Fabio – Traumhochzeit in Italien! In: tennisnet.com. 13. Juni 2016, archiviert vom Original am 13. Juni 2016; abgerufen am 13. Juni 2016. 
  10. Alice Coppa: Flavia Pennetta è incinta del suo terzo figlio: “Siamo felicissimi”. In: donnemagazine.it. Abgerufen am 27. Mai 2022. 
Personendaten
NAMEFognini, Fabio
KURZBESCHREIBUNGitalienischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM24. Mai 1987
GEBURTSORTSanremo,Italien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fabio_Fognini&oldid=260265259
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp