Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

FC Chelsea

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum gleichnamigen namibischen Fußballverein sieheChelsea FC (Namibia).
FC Chelsea
Logo des FC Chelsea
Basisdaten
NameChelsea Football Club
FußballabteilungChelsea Football Club Limited
SitzLondon-Fulham,England
Gründung10. März 1905
Farbenblau, weiß
EigentümerBlueCo:Clearlake Capital Group
Todd Boehly
Mark Walter
Hansjörg Wyss
VorstandTodd Boehly
CEOChris Jurasek
Websitechelseafc.com
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerEnzo Maresca
SpielstätteStamford Bridge
Plätze40.044[1]
LigaPremier League
2024/254. Platz
Heim
Auswärts
Ausweich

DerChelsea Football Club (kurzChelsea FC oder auch(The) Blues deutsch(Die) Blauen; im deutschsprachigen Raum auch alsFC Chelsea oderChelsea London bekannt) ist einenglischerFußballclub aus dem StadtteilFulham inLondon. Der1905 gegründete Verein spielt aktuell in derPremier League, der höchsten Spielklasse im englischen Fußball. Chelsea gehört mit mehr als 30 gewonnenen Titeln, darunter sechs Meisterschaften und zehn internationale Trophäen, zu den erfolgreichsten Vereinen Englands. Die erste Mannschaft trägt ihre Heimspiele in derStamford Bridge aus.[2]

1955 wurde Chelsea zum ersten Mal Englischer Meister. 1970 gewannen sie den FA Cup und1971 den ersten europäischen Titel, denEuropapokal der Pokalsieger. Nach einer schwächeren Phase in den späten 1970er- und 1980er-Jahren erlebte der Club in den 1990er-Jahren einen Aufschwung und feierte weitere Erfolge in verschiedenen Pokalwettbewerben. Die letzten 25 Jahre wurden die erfolgreichsten in der Vereinsgeschichte: In diesem Zeitraum gewann der FC Chelsea fünf Titel in derPremier League, sieben FA Cups, fünfLigapokale, zweiUEFA-Champions-League-Titel, zweiUEFA-Europa-League-Titel, zweiUEFA Super Cups, dieUEFA Conference League und dieFIFA-Klub-Weltmeisterschaft.[3] Chelsea ist der erste englische Verein, der das UEFA-Triple schaffte sowie der einzige Londoner Verein, der die Champions League, den UEFA Super Cup und die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft gewonnen hat. Auch konnte bis jetzt kein anderer Verein sowohl alle vier europäischen Wettbewerbe gewinnen als auch alle drei großen europäischen Wettbewerbe zweimal gewinnen.[4]

Das Vereinswappen zeigt einen Löwen, der einen Stab hält. Der FC Chelsea pflegt Rivalitäten mit den NachbarvereinenFC Arsenal undTottenham Hotspur und hat eine historische Rivalität mitLeeds United. Finanziell gesehen ist Chelsea mit einem Wert von 3,1 Milliarden Dollar der achtwertvollste Fußballverein der Welt (Stand: 2022).[5] Eigentümer sind seit Mai 2022 dieClearlake Capital Group,Todd Boehly,Mark Walter undHansjörg Wyss.[6]

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1896 bis 1915 – Gründung und frühe Jahre

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Das Team von 1905

1896 kauften Henry August «Gus» Mears und sein Bruder Joseph denStamford Bridge Athletics Ground, um dort Fußballspiele auszutragen. Eigentlich sollte hier von nun an derFC Fulham spielen, doch es gab Unstimmigkeiten über die Miete. Als Gus Mears kurz davor war, den Grund an dieGreat Western Railway zu verkaufen, überredete ihn sein Kollege Fred Parker, stattdessen seinen eigenen Fußballklub zu gründen. Anstatt also, wie viele andere Vereine, Stadien zu bauen, um darin zu spielen, wurde der FC Chelsea gegründet, um die Anlage zu nutzen.

Der FC Chelsea wurde am10. März 1905 imThe Rising Sun Pub (heuteThe Butcher’s Hook, gegenüber dem Stadion gelegen) offiziell gegründet. Aufgrund der Lage des Stadions im Londoner StadtteilFulham lag der NameFulham Football Club nahe, dieser war jedoch durch den gleichnamigen Verein bereits belegt. Andere Namen wie London FC, Kensington FC und Stamford Bridge FC wurden allesamt abgelehnt. Schließlich einigte man sich aufChelsea Football Club. Als Emblem wurde das des Pensionärs gewählt, was dem Team den SpitznamenThe Pensioners einbrachte. Der Eintritt in dieSouthern League wurde ihnen nach Einwänden vom FC Fulham undTottenham Hotspur verwehrt und so baten sie um die Aufnahme in dieSecond Division derFootball League. Der Antrag wurde am 29. Mai 1905 angenommen, wodurch Chelsea der erste Klub war, der in die Football League aufgenommen wurde, ohne vorher ein Spiel bestritten zu haben.

Das Team von 1911/12

In den ersten Jahren warJohn Tait Robertson Trainer. Das erste Ligaspiel am 2. September 1905 gegenStockport County endete mit einer 0:1-Niederlage. Im ersten Heimspiel, einem Freundschaftsspiel gegen denFC Liverpool, setzte sich Chelsea mit 4:0 durch. 1907 stiegen sie in dieFirst Division auf.[7] Mit dem Aufstieg nahm auch das Interesse der Zuschauer zu, durchschnittlich 17.000 Menschen kamen in der Saison 1907/08 zu den Heimspielen. Die Zuschauer waren eine Mischung von wohlhabenden Bürgern ausChelsea und Arbeitern aus Fulham undBattersea. Nachdem Robertson betrunken zum Training erschienen war, ersetzte man ihn zunächst durchWilliam Lewis, der sein Amt 1907 fürDavid Calderhead frei machte. Calderhead trainierte den Verein insgesamt 26 Jahre lang bis 1933. In der Saison 1909/10 stieg Chelsea wieder in die zweite Liga ab.[8] Beim Versuch, den Abstieg noch abzuwenden, wurden spät in der Saison noch Spieler verpflichtet, was die Football League als unsportliches Verhalten wertete und woraufhin sie feste Transferzeiten erließ. Zwei Jahre später kehrte Chelsea wieder in die erste Liga zurück und errang 1914 mit dem achten Platz das bis dahin beste Ergebnis.[9]

1914/15 war die letzte Saison, bevor der Ligabetrieb aufgrund desErsten Weltkrieges eingestellt wurde. Chelsea erreichte in diesem Jahr den 19. und damit vorletzten Platz, stieg aber nicht ab, da die Liga nach dem Krieg um zwei Mannschaften erweitert wurde, so dass Chelsea eingeladen wurde, erneut in der First Division teilzunehmen.[10] 1915 erreichte der Verein zum ersten Mal das Finale desFA Cup, welches imOld Trafford ausgetragen wurde. Das Endspiel, in dem ChelseaSheffield United mit 0:3 unterlag, wurde als Khaki-Finale bekannt, da viele Soldaten in Uniform das Spiel verfolgten.[11][12]

1915 bis 1952 – Zwischen den Weltkriegen und Nachkriegszeit

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Chelsea gegenCrystal Palace. Scan des Programms vom 27. Oktober 1945

1919/20 war die erste Spielzeit nach dem Ersten Weltkrieg und mit Platz drei in derFirst Division auch die bis dahin beste seit der Gründung des Vereins.[13] 1924 stieg Chelsea ab und kehrten erst 1930 in die erste Liga zurück.[14] Doch auch in den 1930er Jahren blieb dem FC Chelsea eine Trophäe verwehrt. 1932 kamen sie einem Pokal noch am nächsten, als sie ins Halbfinale desFA Cups einzogen, dort jedoch nach einem 1:2 gegenNewcastle United ausschieden.[15] Calderhead trat 1933 als Trainer zurück undLeslie Knighton übernahm sein Amt. Obwohl man oft nur knapp dem Abstieg entgangen ist, blieb die Beliebtheit beim Publikum ungebrochen, so besuchten am 12. Oktober 1935 82.905 Fans das Heimspiel gegen denFC Arsenal, ein Rekord in der Vereinsgeschichte und die dritthöchste Besucherzahl im englischen Ligafußball.[16] Die beste Ligaplatzierung des Jahrzehnts war der achte Platz 1936. Knighton wurde 1939 nach ausbleibendem Erfolg durchWilliam „Billy“ Birrell ersetzt. Er stand in der Saison 1939/40 jedoch nur noch drei Spiele an der Seitenlinie, bevor derZweite Weltkrieg dem Ligabetrieb ein abruptes Ende setzte.

Nach derKapitulation des Deutschen Reichs meldete sichDynamo Moskau zu einer Reihe von Spielen in England an, um die Wiederaufnahme des Spielbetriebes zu feiern. Am 13. November 1945 fand das erste Spiel der Moskauer gegen den FC Chelsea in London statt. Offiziell wurden 74.496 Besucher in dieStamford Bridge eingelassen, doch viele Menschen verschafften sich illegal Zutritt zum Spiel, indem sie über Zäune kletterten, sodass schlussendlich von 100.000 Zuschauern ausgegangen wurde.[17]

In den frühen 1950er Jahren folgte eine Achterbahnfahrt für Spieler und Fans. 1950 gelang der Sprung ins FA-Cup-Halbfinale, wo sich Arsenal London durchsetzte.[18] 1951 rettete nur die bessere Tordifferenz vor dem Abstieg, bevor 1952 im FA-Cup-Halbfinale gegen Arsenal erneut das Aus kam.[19][20] William Birrell trat danach als Trainer zurück. Obwohl er keinen einzigen Titel gewinnen konnte, war er für den Verein von außerordentlicher Wichtigkeit, da er zusammen mit anderen ehemaligen Chelsea-Spielern ein für damalige Verhältnisse einmaliges Förderprogramm für junge Talente einrichtete und aktiv nach Nachwuchsspielern für den Klub suchte.

1952 bis 1967 – Die erste Meisterschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Ted Drake (1939)

UnterTed Drake, vormals Stürmer fürArsenal undEngland, begann eine neue Ära. Als eine der ersten Handlungen ersetzte er das Pensioner-Emblem mit dem des blauen Löwen, das in verschiedenen Abwandlungen heute noch erhalten ist. Er wollte keine Starspieler, sondern junge Talente, die sich beim Verein beweisen und Trophäen gewinnen wollten. In der ersten Saison unter Drake belegte Chelsea den 19. Platz. Im nächsten Jahr, 1953, konnten sie sich auf den achten Rang vorarbeiten.[21]

In der Saison 1954/55 kam die Wende: Mit einem Team, in dem sich außer KapitänRoy Bentley kaum bekannte Spieler befanden, holte der Verein die Meisterschaft, obwohl das Jahr wenig versprechend begonnen hatte. Vier anfängliche Niederlagen in Folge, unter anderem auch ein 5:6 gegenManchester United, deuteten kaum auf einen Titelgewinn hin. Im November 1954 stand das Team auf Platz zwölf, als die Spieler mit einem Mal ihren Rhythmus fanden und Ostern vier Punkte vor TitelverteidigerWolverhampton an der Tabellenspitze standen. Den Titel sicherte sich Chelsea am vorletzten Spieltag, dem 23. April 1955, mit einem 3:0-Heimsieg gegenSheffield Wednesday. 52 Punkte reichten am Ende der Saison für den begehrten Pokal, eine der niedrigsten Punktzahlen eines Meisters seit dem Ersten Weltkrieg.[22][23] Dank des Meistertitels hätte Chelsea eigentlich die Teilnahme amEuropapokal der Landesmeister zugestanden, doch dieFA entschied sich gegen den Wettbewerb und legte dem Verein nahe, nicht teilzunehmen. Nach Ansicht der FA war es wichtiger, sich auf den nationalen Ligabetrieb zu konzentrieren.[24]

Nach dem Titelgewinn konnte der Verein nicht an die vergangenen Leistungen anknüpfen und fiel auf den 16. Platz zurück.[25] Die nächsten Jahre schloss man immer in der Mitte der Tabelle ab und die Mannschaft alterte zusehends, so dass mehr und mehr Spieler aus der eigenen Jugend nachrückten, unter ihnen auchJimmy Greaves. Er erzielte in vier Jahren 122 Tore, davon allein 41 in der Spielzeit 1960/61 (bis heute Vereinsrekord). Nach einer 0:4-Niederlage gegenBlackpool im September 1961 standen die Londoner auf dem letzten Platz der Tabelle, woraufhin Ted Drake entlassen wurde. Seine Nachfolge tratTommy Docherty als Spielertrainer an. Die Entlassung Drakes konnte den Abstieg in die zweite Liga nicht mehr verhindern. Nachfolger Docherty verkaufte viele der älteren Spieler, um Platz für weitere Nachwuchsspieler zu schaffen. Chelsea kehrte 1963 in die erste Liga zurück und schloss die Saison auf Platz fünf ab.[26] Zum Team gehörten unter anderemPeter Bonetti,Bobby Tambling undJohn Hollins, alles Spieler aus der eigenen Jugend. Diese Mannschaft bildete Dochertys „Diamantenaufstellung“ („little diamonds“), wie er sie in einer Fernsehdokumentation einmal genannt hatte. Anerkennung hierfür kam auch aus dem Ausland; so wurde Chelsea zwei Mal eingeladen gegen die westdeutsche Fußballnationalmannschaft zu spielen. Die Spiele gingen mit einem 3:1-Sieg für Chelsea und einem 3:3-Unentschieden aus.

Chelsea führte 1965 vier Spiele vor Schluss die Tabelle an und ein neuerlicher Ligagewinn lag in Reichweite. Das Ligaspiel gegen denFC Burnley verlor eine stark geschwächte Mannschaft mit 2:6, wodurch der Titelgewinn nun ausgeschlossen war und es nur für den dritten Platz hinterManchester United undLeeds United reichte.[27] Das nächste Jahr brachte die Mannschaft mit 60 Spielen an den äußersten Rand der Leistungsfähigkeit, da Auswechslungen damals noch nicht zulässig waren. Neben der Liga war Chelsea auch imMessepokal und imFA Cup vertreten. In beiden Pokalwettbewerben erreichte man das Halbfinale, schied aber beide Male aus.

Docherty ersetzte einige der Youngsters durch erfahrenere Spieler. MitPeter Osgood kam lediglich ein neuer Spieler aus dem Jugendprogramm dazu. Im Oktober 1966 war Chelsea die einzige ungeschlagene Mannschaft der Liga. Osgood hatte schnell seinen Platz im Team gefunden, doch als er sich im Ligapokalspiel gegenBlackpool das Bein brach, konnte der Ausfall im Sturm kaum kompensiert werden. Das Ergebnis war ein enttäuschender neunter Platz in der Liga und eine 1:2-Niederlage im FA-Cup-Finale gegenTottenham Hotspur.[28][29] Als die neue Saison nur zwei Siege in den ersten zehn Spielen mit sich brachte, wurde Docherty entlassen undDave Sexton zu seinem Nachfolger bestimmt.[30]

1967 bis 1971 – Erster europäischer Pokal

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Trotz eines niederschmetternden 0:7 gegenLeeds United im ersten Spiel mit Sexton als Trainer wuchs sein Einfluss auf die Spieler bis zum Ende der Saison und der Verein beendete sie, ebenso wie die nächste, unter den sechs ersten Teams.[31] Der Erfolg kehrte 1969/70 zurück, als Osgood undIan Hutchinson insgesamt 53 Tore für sich verbuchen und die Mannschaft erneut ins Finale desFA Cups führen konnten. Gegner war hier der damalige Meister Leeds United, gegen den Chelsea zwei Mal zurücklag, sich jedoch zu einem 2:2 zurückkämpfte. Nach dem damaligen Reglement bedeutete dies ein Wiederholungsspiel, das zwei Wochen später inManchester imOld Trafford ausgetragen wurde. In der Verlängerung stand es 1:1, als Chelsea dank eines Kopfballtores vonDavid Webb das erste Mal die Führung übernahm und einen 2:1-Sieg errang. Für Chelsea war es der erstmalige Gewinn dieser Trophäe.[32]

Dadurch stand der erstmaligen Teilnahme amEuropapokal der Pokalsieger nichts mehr im Weg. MitAris Saloniki undZSKA Sofia waren die ersten Gegner lösbare Aufgaben, im Viertelfinale wartete derFC Brügge, der das Hinspiel mit 2:0 für sich entscheiden konnte. Im Rückspiel schien es bis kurz vor Schluss nur zu einem 1:0 zu reichen, alsPeter Osgood neun Minuten vor Schluss zum 2:0-Ausgleich traf. In der Verlängerung fielen zwei weitere Tore für Chelsea, die den Weg zum Halbfinale gegenManchester City (damaliger Titelverteidiger) ebneten. Auch diese Hürde wurde mit 1:0 und 1:0 genommen und so standen sich im Endspiel Chelsea undReal Madrid gegenüber. Nach einem zittrigen 1:1 im Hinspiel trafen Dempsey und Osgood zum 2:1-Sieg im Rückspiel und sicherten somit den ersten Pokalsieg auf europäischer Ebene in der Vereinsgeschichte.[33]

1971 bis 1983 – Die Krisenjahre

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Der East Stand, der Hauptauslöser für die Finanzkrise des Vereins in den Siebzigern

Die Saison 1972/73 endete auf dem 12. Platz, die darauf folgende auf dem 17.[34] Dave Sexton wurde während der Spielzeit 1974/1975 entlassen, nachdem die Mannschaft die neue Saison schwach begonnen hatte. Nachfolger wurde sein AssistentRon Suart, der den Abstieg 1975 jedoch auch nicht mehr verhindern konnte.[35] Zu den sportlichen Problemen kamen nun auch noch finanzielle Engpässe, die durch den Neubau des East Stand derStamford Bridge ausgelöst wurden. Diverse Faktoren trieben die Baukosten in die Höhe. 1976 hatte der Club 3,4 Millionen Pfund Schulden angehäuft, weshalb in den folgenden vier Jahren nicht ein Transfer vollzogen werden konnte. Das Interesse der Zuschauer ging wegen fehlender Leistung aber steigender Ticketpreise zur Schuldentilgung zurück, während immer mehr Hooligans im Stadion für Probleme sorgten. Dies bescherte dem Verein zusätzlich schlechte Presse und führte schließlich dazu, dass Chelsea als erster Club in England Zäune am Spielfeldrand aufstellen musste.[36]

Eddie McCreadie übernahm den Job des Trainers kurz vor dem Abstieg 1975, baute das Team wieder auf und kehrte mit ihm 1976/77 in die erste Liga zurück. Da das Geld für Transfers fehlte, etablierten sich mehr und mehr Spieler aus der eigenen Jugend. Unter ihnen warenRay Wilkins und Steve Finniestone. Er kündigte seinen Job jedoch, als ihm Clubbesitzer Brian Mears keinen Dienstwagen zur Verfügung stellen wollte, und so wurde ein weiterer Ex-Spieler zum Trainer ernannt, diesmalKen Shellito. Er vollbrachte in der laufenden Saison zwar keine Wunder, konnte jedoch sicherstellen, dass der FC Chelsea auch im nächsten Jahr erstklassig blieb. Zur Mitte der neuen Saison beendete Shellito seine Anstellung beim Club, nachdem bis Weihnachten nur drei Siege eingefahren worden waren; Nachfolger wurde der ehemalige SpurskapitänDanny Blanchflower. Peter Osgood kehrte in jenem Jahr zurück, konnte aber auch keine nennenswerten Impulse geben und so stieg das Team nach nur fünf Siegen und 27 Niederlagen erneut ab. 1979 übernahmGeoff Hurst, Star des Endspiels der Weltmeisterschaft 1966, das Amt des Trainers. Chelsea stand lange auf einem Aufstiegsplatz, bis kurz vor Schluss die Leistungen einbrachen und es nur für den vierten Platz reichte. Nach einem 20. Platz im nächsten Jahr wurde Hurst als Trainer entlassen.[37]

1981 trat Brian Mears als Vorsitzender zurück, nachdem der Verein sich 76 Jahre im Familienbesitz befunden hatte. Ein Jahr später stand der FC Chelsea kurz vor dem Bankrott, die Schulden konnten nicht getilgt und die Spielergehälter nicht bezahlt werden. Für den symbolischen Betrag von einem Pfund übernahmKen Bates den Verein, weigerte sich jedoch, das Stadion und die damit verbundenen Schulden zu übernehmen. Daraufhin kaufte die Firma Marler Estates Teile des Grundstückes, was zu einer langen rechtlichen Auseinandersetzung führte. Schlussendlich ging Marler Estates in den frühen Neunzigern bankrott und die Chelsea Pitch Owners, eine Organisation von Chelseaanhängern, übernahmen das Stadion. Zweck der Übernahme war es, das Grundstück stets mit dem Klub zu verbinden, unabhängig von der finanziellen Lage des Vereins.[38]

John Neal übernahm 1981 den Trainerposten und erreichte das Viertelfinale des FA Cups, welches gegen Tottenham Hotspur verloren ging. In der Liga reichte es erneut nicht für den Aufstieg und man musste sich mit dem zwölften Platz begnügen.[39][40] 1981/82 war die wohl anstrengendste Saison von allen für Klub und Fans, als sogar der Abstieg in die dritte Liga drohte. Angesichts der desolaten finanziellen Lage hätte dies den endgültigen Ruin bedeutet. Neun sieglose Spiele trieben die Mannschaft in den Keller der Tabelle, den Abstieg verhinderten gerade noch ein 1:0-Sieg überBolton am vorletzten und ein Unentschieden gegenMiddlesbrough am letzten Spieltag. Zwei Punkte trennten Chelsea am Ende von einem Abstiegsplatz.[41]

1983 bis 1990 – Der Neuanfang

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach den Strapazen der vergangenen Saison stellte ManagerJohn Neal im Sommer 1983 die Weichen für den Aufstieg. Das Team wurde auf mehreren Positionen verstärkt. Die Transfers kosteten insgesamt nur rund 500.000 Pfund, da das Kapital nach wie vor knapp war.[42] Die Veränderungen taten Chelsea sichtlich gut, in den ersten drei Spielen der neuen Saison trafen die Spieler 14 Mal. Insbesondere aufgrund des Dreiergespanns Dixon-Nevin-Speedie erreichte die Mannschaft rasch die Tabellenspitze, hielt sie bis zum Ende der Saison und schaffte 1984 den Aufstieg.[43] Auch die Fans kehrten nun zum Club zurück, fast 10.000 von ihnen verfolgten das letzte Spiel der Saison, das sie gegenGrimsby Town gewann. Der Erfolg setzte sich auch 1984/85 fort, als Chelsea die Saison auf dem sechsten Platz beendete.[44]

John Neal trat mit Ende der Spielzeit 1984/85 aufgrund von Herzproblemen zurück und übergab sein Amt anJohn Hollins. In dessen erstem Jahr als Trainer 1985/86 wollte er den Schwung aus der vergangenen Saison mitnehmen und den Verein weiter modernisieren. Als Zeichen der Veränderung wurde das Emblem des Vereins abgeändert, so dass der Löwe nun über den Buchstaben CFC stand. Chelsea schaltete sich 1986 erneut in den Titelkampf ein und stand im Februar auf dem ersten Platz, fiel dann aber zurück. Um Ostern herum hatten die Fans die Meisterschaft bereits abgeschrieben, als Chelsea gegen dieQueens Park Rangers eine 0:6-Schlappe einstecken musste. Zwei wichtige 2:1-Siege gegenManchester United undWest Ham United brachten Chelsea nochmals in Reichweite der Tabellenspitze, fünf Spieltage vom Ende der Saison entfernt trennten drei Punkte TabellenführerLiverpool und das Team von John Hollins. Doch von 15 möglichen Zählern sicherte man sich nur einen, wodurch der Titelkampf entschieden war.[45] Die einzige Trophäe in diesem Jahr war die desFull Members Cup, der nach der Katastrophe von Heysel eingeführt wurde, da englische Clubs in dieser Zeit nicht am europäischen Fußball teilnehmen durften. Ein 5:4-Sieg gegen Manchester City brachte den Pokal an die Stamford Bridge.[46]

Wie so oft in der Geschichte des Vereins ließen auch diesmal die Leistungen nach einem viel versprechenden Anfang wieder nach und Chelsea beendete die nächste Meisterschaftsrunde nur auf Platz 14.[47] Hollins wurde im März 1988 entlassen, als erneut der Abstieg drohte.Bobby Campbell übernahm die Trainerposition und trat das kurz zuvor eingeführte Play-off-Spiel gegen denFC Middlesbrough an, das den Absteiger bestimmen sollte. Nach Chelseas 1:2-Niederlage und dem Abstieg begannen Unruhen im Stadion, die schließlich dazu führten, dass mehrere Fans versuchten, auf den Platz zu gelangen. Daraufhin musste Chelsea die nächsten sechs Spiele in der zweiten Liga ohne Publikum austragen, dennoch gelang der sofortige Wiederaufstieg. Mit 99 Punkten, 17 Punkten mehr alsManchester City auf dem 2. Platz, kehrte Chelsea in die erste Liga zurück.[48]

1990 bis 2003 – Auf dem Weg nach oben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1989/90 belegten Chelsea den fünften Platz in der First Division.[49] Auch derFull Members Cup gehörte wieder den Londonern, nachdem sieMiddlesbrough im Wembley-Stadion mit 1:0 besiegt hatten.[50] Ein Jahr später trat Bobby Campell als Trainer zurück undIan Porterfield übernahm seinen Posten. Der Klub spielte stark genug, um sich für die neu gegründetePremier League zu qualifizieren, die 1992/93 den Spielbetrieb aufnahm.[51] Porterfield kündigte zur Mitte der Saison und wurde kurzfristig durchDavid Webb ersetzt, unter dessen Leitung es für den elften Platz reichte.[52] Im Sommer 1993 kamGlenn Hoddle von Swindon Town zum FC Chelsea, um das Amt des Trainers auszufüllen.

Unter Hoddles Regie baute Chelsea kurzzeitig ab und war zwischenzeitlich sogar abstiegsgefährdet, konnte sich aber wieder aus dem Leistungstief herausarbeiten. 1994 stand ChelseaManchester United im Finale desFA Cups entgegen, welches 0:4 verloren ging.[53] Da sich Manchester United in jener Saison schon für dieChampions League qualifiziert hatte, trat an deren Stelle Chelsea imEuropapokal der Pokalsieger an, schied dort jedoch im Halbfinale gegen den späteren GewinnerReal Saragossa aus.[54] Hoddle führte Chelsea 1996 zum elften Platz in der Liga und bis ins FA-Cup-Halbfinale, wo jedoch wieder der spätere Sieger Manchester United den Sieg davontrug.[55][56] 1996 beendete Hoddle sein Engagement und wurde Trainer der englischen Nationalmannschaft.

Ruud Gullit wurde 1996 zum Spielertrainer ernannt und verstärkte das Team mit Spielern wieGianluca Vialli,Frank Leboeuf,Gianfranco Zola undRoberto Di Matteo. Chelsea entfernte sich mehr und mehr vom Image des mittelmäßigen Großstadtclubs, stattdessen wurden das schnelle, unterhaltsame Passspiel und die technischen Finessen der Spieler bekannt. Der Beginn der Saison 1996/97 wurde vom Tod Matthew Hardings, dem Vizepräsidenten des Clubs, überschattet, der bei einem Helikopterabsturz ums Leben kam.[57] Spielerisch war die Saison die beste seit 1990, Gullit führte Chelsea auf Platz sechs.[58] Im Endspiel des FA Cups schrieben sie Geschichte, als Di Matteo nach nur 43 Sekunden das schnellste Finaltor in der Geschichte des Wettbewerbs erzielte. Das Spiel endete mit 2:0.[59] Im Februar 1998, das Team stand auf Platz zwei der Premier League, wurde Gullit unerwartet entlassen, offensichtlich aufgrund von Unstimmigkeiten über sein Gehalt.

Gianluca Vialli wurde sein Nachfolger, in seinen ersten zwei Monaten als Spielertrainer gewann Chelsea zwei weitere Wettbewerbe. DerLigapokal ging nach einem2:0-Sieg über Middlesbrough genauso in den Besitz des Vereins über wie der Europapokal der Pokalsieger nach einem 1:0 gegenStuttgart.[60][61] Das nächste Finale, in dem die Londoner erfolgreich waren, war das desSupercups, in dem sich Chelsea undReal Madrid gegenüberstanden.[62] Im August 1999 stand die erstmalige Teilnahme in derUEFA Champions League an. Die Mannschaft von Trainer Vialli drang bis ins Viertelfinale vor, wo sie gegen denFC Barcelona in der Verlängerung des Rückspieles ausschieden, obwohl sie das Hinspiel noch 3:1 für sich entschieden hatten.[63]

In jenen Jahren hatte sich das Bild des Klubs deutlich verändert, es befanden sich so viele internationale Topspieler in den Reihen der Mannschaft, dass am 26. Dezember 1999 im Meisterschaftsspiel gegen Southampton kein Spieler aus dem Vereinigten Königreich mehr in der Startelf stand. Im Jahr 2000 stand Chelsea wieder im Finale des FA Cups, das letzte, das im alten Wembley-Stadion stattfand. Der 2:0-Sieg über Aston Villa brachte den Pokal zum zweiten Mal innerhalb von vier Jahren nach London, im August folgte das Charity Shield nach einem 2:0 gegen Manchester United. Vialli war auf dem Höhepunkt seiner Karriere bei Chelsea und der bis dahin erfolgreichste Trainer der Mannschaft.

Nachdem der FC Chelsea bis September 2000 in fünf Spielen nur einen Sieg hatte erringen können, wurde Vialli durchClaudio Ranieri ersetzt, der den Klub zum sechsten Platz führte.[64] Ranieri verjüngte die Mannschaft durch Spieler wieJohn Terry undFrank Lampard. In der zweiten Saison unter Ranieri gab es in der Liga keine Fortschritte, dafür aber in anderen Wettbewerben. ImLigapokal erreichte Chelsea das Halbfinale und imFA Cup sogar das Finale, musste sich aber dann dem späterenDouble-GewinnerFC Arsenal geschlagen geben.[65][66] In der folgenden Saison schaltete sich Chelsea in den Titelkampf ein und sicherte sich am letzten Spieltag mit einem 2:1 über denFC Liverpool den vierten Platz und damit die Champions-League-Teilnahme.

2003 bis 2022 – Die Abramowitsch-Ära

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

2003 hatte sich der russisch-israelische MilliardärRoman Abramowitsch entschlossen, einen Fußballverein zu kaufen. Neben Chelsea undLazio Rom,Tottenham Hotspur und Arsenal war auchManchester United eine mögliche Option, die Abramowitsch aber aufgrund des hohen Kaufpreises verwarf. Am 26. Juni 2003 trafen sich der Vorstandsvorsitzende von Chelsea Trevor Birch und Abramowitsch; der Handel an sich war nach zwanzig Minuten abgeschlossen. Abramowitsch überwies dem Clubbesitzer Ken Bates 60 Millionen Pfund, was für Bates einen vermuteten Gewinn von 17 Millionen Pfund bedeutete. Zusätzlich kam Abramowitsch für Schulden in Höhe von rund 90 Millionen Pfund auf. Der Gesamtpreis belief sich auf 140 Millionen Pfund. Die Übernahme kam gerade noch rechtzeitig, denn Chelsea musste im Juli 2003 rund 23 Millionen Pfund Schulden tilgen, ein Betrag, den die Londoner ohne Abramowitschs Geld nicht zur Verfügung gehabt hätten.[67]

José Mourinho (2007)

Die Saison 2003/04 beendete Chelsea mit einem zweiten Platz in der Premier League und dem Halbfinale in der Champions League. Jenes Halbfinale wurde Ranieri jedoch zum Verhängnis, als Chelsea zunächst auswärts mit 3:1 gegenAS Monaco verlor und dann im Rückspiel an der Stamford Bridge eine 2:0-Führung verspielte und schließlich 2:2 unentschieden spielte. Das Unentschieden war hauptsächlich auf die Einwechslungen Ranieris zurückzuführen. Trotz Siegen überLazio Rom in der Champions League undNewcastle United in der Liga und grundsätzlich zunehmenden Leistungen zum Ende der Saison, konnte Chelsea den späteren Meister Arsenal nicht mehr einholen. Der ausbleibende Erfolg und Ranieris zunehmend sarkastisch-pessimistisch werdenden Äußerungen führten im Sommer 2004 zu seiner Entlassung. Der ehemalige Trainer desFC PortoJosé Mourinho, der in jenem Jahr die Champions League gewonnen hatte, übernahm seinen Posten. Zu seiner Einführung zeigte Mourinho sich betont selbstbewusst, sein Ausspruch „Please don’t call me arrogant, but I’m European champion and I think I’m a special one.“ („Bitte nennen Sie mich nicht arrogant, doch ich bin Sieger der Champions League und ich denke, ich bin etwas besonderes.“) brachte ihm den Spitznamen „The Special One“ ein.[68]

Mit der Saison 2004/05 trat Chelsea die erfolgreichste Spielzeit bis dahin an. Nach einem eher schleppenden Start mit nur acht Toren in neun Spielen und fünf Punkten Rückstand auf Tabellenführer Arsenal nahm die Mannschaft mehr Fahrt auf. Am 6. November 2004, nach einem Sieg gegenEverton, erreichte Chelsea die Tabellenspitze, die der Verein bis zum Ende der Saison hielt. Rückgrat des Teams war die Defensive, die für 25 Spiele ohne Gegentore (davon 1025 Minuten am Stück ohne Gegentreffer) und nur 15 Gegentore im Verlauf der Meisterschaftsrunde sorgte.[69] Mit einem 2:0-Sieg gegen dieBolton Wanderers sicherte Chelsea sich den ersten Meistertitel seit 50 Jahren, zum Ende der Saison hatten sie mit 95 Punkten auf dem Konto einen neuen Premier-League-Rekord aufgestellt.[70][71]

Das Double machte Mourinhos Mannschaft mit einem 3:2 gegen Liverpool im Finale des Ligapokals perfekt.[72] In der Champions League traf man im Achtelfinale auf denFC Barcelona, gegen den die Londoner im Hinspiel mit 1:2 verloren hatten. Mourinho warf dem Barça-TrainerFrank Rijkaard danach vor, in der Halbzeit mit SchiedsrichterAnders Frisk gesprochen zu haben, ein Vorwurf, der sich zwar als berechtigt herausstellte, jedoch für Mourinho eine Sperre von zwei Spielen nach sich zog.[73] Die zweite Partie gegen Barcelona gewann Chelsea zu Hause mit 4:2, die ersten drei Tore für sie fielen innerhalb von 20 Minuten. Im Viertelfinale wartete derFC Bayern München, gegen den Chelsea im Heimspiel zunächst 4:2 gewann und dann auswärts mit 2:3 verlor, das 6:5 nach beiden Spielen reichte aber für das Halbfinale. Dort schied man gegen den späteren Sieger FC Liverpool aus.

Die neue Saison begann Chelsea mit neun Siegen in Folge, darunter ein 4:1 gegen Liverpool, und waren zeitweise 18 Punkte vom nächsten Verfolger Manchester United entfernt. Zur Mitte der Saison zeigte die Mourinho-Elf Schwächen und so schmolz der Vorsprung auf sieben Punkte zusammen, doch Chelsea sicherte sich schließlich die Titelverteidigung.[74] In der Champions League gab es ein erneutes Aufeinandertreffen mit Barcelona, denen man zunächst mit 1:2 unterlag und im Rückspiel nur ein 1:1-Unentschieden abringen konnte, so dass der Wettbewerb bereits nach dem Achtelfinale beendet war. Im FA Cup erreichte man das Halbfinale, in welchem Liverpool 2:1 siegte.

Noch vor Beginn der Saison 2006/07 machten die Londoner von sich reden, als sie für die Rekordsumme von rund 50 Millionen Euro den ukrainischen StürmerAndrij Schewtschenko von derAC Mailand kauften.[75] Nach Verletzungen von StammtorhüterPetr Čech undJohn Terry im Winter 2006 verlor die Abwehr an Sicherheit, und der Ligakonkurrent Manchester United zog an Chelsea vorbei. Nach der Rückkehr Čechs und Terrys stabilisierte sich die Abwehr wieder, doch Uniteds Vorsprung war mit zwischenzeitlichen sieben Punkten zu groß, um den Klub vonAlex Ferguson wieder einzuholen, so dass Chelsea die Saison auf Platz 2 beendete. Zwei Pokale konnten sie sich dennoch sichern, den Ligapokal mit einem 2:1 gegen Arsenal und den FA Cup mit 1:0 nach Verlängerung gegen Manchester United im neuenWembley-Stadion, als Chelsea auch die letzte Mannschaft war, die den Pokal im altenWembley-Stadion gewann. In der Champions League endete der Traum vom Finale im Halbfinale, als es nach Hin- und Rückspiel 1:1 stand und Chelsea im Elfmeterschießen mit 1:4 gegen Liverpool ausschied. Am 20. September 2007 gab der Verein auf seiner Webseite die Trennung von Mourinho bekannt; sie sei im beiderseitigen Einverständnis erfolgt.[76] Ein konkreter Grund für die Trennung wurde nicht bekannt gegeben. Es wird jedoch angenommen, dass Abramowitsch von Mourinho attraktiveren und torreicheren Fußball verlangte.

Am Tag von Mourinhos Entlassung wurdeAvram Grant als neuer Trainer vorgestellt, der im Sommer 2007 als Sportdirektor bei Chelsea verpflichtet worden war.[77] Bei seinem Einstand als Trainer verlor Chelsea 0:2 gegenManchester United. Doch die Leistungen verbesserten sich und so konnte Chelsea bis Weihnachten den dritten Platz halten und bis auf sieben Punkte an Manchester United herankommen. ImCarling Cup erreichte Chelsea das Finale, verlor dort jedoch nach Verlängerung mit 1:2 gegenTottenham Hotspur. Im FA Cup war im Viertelfinale beim 0:1 gegen denFC Barnsley Endstation.[78] Im März zog Liga-RivaleArsenal zeitweise mit neun Punkten Vorsprung davon, doch der Vorsprung schmolz nach einigen Fehlern bei Arsenal rasch. Am 23. März übernahm Manchester United die Tabellenführung. Chelsea verbesserte sich bald darauf auf den zweiten Platz und blieb ihnen mit zuerst fünf und später drei Punkten Abstand auf den Fersen. Im direkten Duell der beiden gewann Chelsea mit 2:1 und zog damit punktgleich. Manchester blieb aufgrund des besseren Torverhältnisses dennoch Tabellenführer. Die Meisterschaft wurde erst am letzten Spieltag, dem 11. Mai 2008, entschieden, als Manchester United gewann, während Chelsea nur 1:1-Unentschieden gegen die Bolton Wanderers spielte.[79]

In der Champions League erreichte Chelsea das Halbfinale, wo der Gegner zum dritten Mal in vier JahrenLiverpool lautete. Nach einem 1:1-Unentschieden im Hinspiel entschied Chelsea das Rückspiel mit 3:2 für sich und sicherte sich so den ersten Einzug in das Finale der Champions League in der Vereinsgeschichte. Im Finale scheiterten sie jedoch an Manchester United mit 6:7 im Elfmeterschießen. John Terry vergab dabei den fast schon sicheren Sieg, als er bei seinem Elfmeterschuss auf dem nassen Rasen ausrutschte und nur den Pfosten traf. Am 24. Mai, drei Tage nach dem Finale, wurde Grant schließlich entlassen.[80]

Nach Avram Grants Entlassung wurde am 11. Juni 2008Luiz Felipe Scolari als neuer Trainer bekanntgeben, der bis zu seinem Amtsantritt am 1. Juli die portugiesische Nationalmannschaft trainierte.[81] Scolaris Amtszeit begann stark mit 28:3 Toren und zwölf Spielen ohne Niederlage in allen Wettbewerben. Den Auftakt in der Premier League am 17. August 2008 gewann die Mannschaft 4:0 gegen denFC Portsmouth. Am 26. Oktober verloren sie zu Hause 0:1 gegen den FC Liverpool, womit die Serie von 86 Ligaheimspielen bzw. zweieinhalb Jahren ohne Niederlage riss. Danach fiel die Leistung der Mannschaft insbesondere bei Heimspielen ab. Aus 16 Ligaspielen holte man von 48 möglichen Punkten nur 29. Daraufhin wurde Scolari am 9. Februar entlassen. Am 11. Februar wurdeGuus Hiddink als neuer Trainer vorgestellt. Hiddink behielt jedoch auch seinen Posten als russischer Nationaltrainer und wurde daher nur bis zum Ende der Saison verpflichtet. In der Champions League schafften sie es bis in das Halbfinale, wo sie allerdings gegen den FC Barcelona nach einem 0:0 im Camp Nou und einem 1:1 aus dem Turnier gingen. Am Schluss schafften sie in der Premier League den dritten Platz, hinter Manchester United und dem FC Liverpool, und schafften es somit sich für die Champions League zu qualifizieren. Hiddink gewann bei seinem letzten Spiel für Chelsea den FA Cup gegen denFC Everton 2:1.[82]

Am 1. Juni 2009 wurdeCarlo Ancelotti als neuer Trainer von Chelsea vorgestellt.[83] Dieser kam von der AC Mailand, mit welcher er 2007 die Champions League gewann und unterschrieb einen Dreijahresvertrag. In seinem ersten Pflichtspiel gewann er mit dem FC Chelsea denFA Community Shield gegen Manchester United im Elfmeterschießen mit 4:1. Matchwinner warPetr Čech, der die Elfmeter vonRyan Giggs undPatrice Evra halten konnte. Nach einer guten Saison, in der Chelsea 86 Punkte gewann und insgesamt 103 Tore schoss, was Ligarekord bedeutete, wurde der Verein zum dritten Mal Premier-League-Meister. Durch einen 1:0-Sieg im FA-Cup-Finale gegen den FC Portsmouth gewann Chelsea zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte das „Double“. Die Saison 2010/11 schloss der Verein als Vizemeister ab. Nach der Niederlage beimFC Everton im letzten Saisonspiel gab der Verein am 22. Mai 2011 die Trennung von Trainer Ancelotti bekannt.[84]

Übergabe der Champions-League-Trophäe an den FC Chelsea

Am 22. Juni 2011 wurde die Verpflichtung vonAndré Villas-Boas als neuer Trainer des FC Chelsea bekanntgegeben.[85] Chelsea bezahlte für Villas-Boas eine Ablösesumme von umgerechnet ca. 15 Millionen Euro an denFC Porto.[86] Villas-Boas war bereits von 2004 bis 2007 im Trainerstab von José Mourinho für den FC Chelsea tätig gewesen. Während der Saisonvorbereitung gewann man den ersten Titel unter dem neuen Trainer, die Premier League Asia Trophy. Villas-Boas blieb in seinen ersten fünf Spielen als Chelsea-Coach ungeschlagen. Ende November verloren sie innerhalb weniger Tage zweimal gegen denFC Liverpool, unter anderem im Viertelfinale desLeague Cups. Am 4. März 2012, nach einer 0:1-Niederlage gegenWest Bromwich Albion, wurde Villas-Boas von seinen Aufgaben als Chelsea-Trainer entbunden. Sein AssistenztrainerRoberto Di Matteo übernahm das Amt bis Saisonende.[87] Unter dem Interimstrainer schlug manNeapel im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League mit 4:1, nachdem das Hinspiel mit 1:3 verloren worden war. Nach weiteren Erfolgen überBenfica Lissabon und denFC Barcelona erreichte man schlussendlich das Finale. Am 19. Mai 2012 gewann man inMünchen gegen denFC Bayern München im Elfmeterschießen dieChampions League. Damit war Chelsea zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte Sieger des höchsten europäischen Pokals. Neben der Champions League gewann der FC Chelsea auch denFA Cup durch einen 2:1-Sieg über Liverpool. Für Chelsea war es der siebte Gewinn dieser Trophäe.

Nach der erfolgreichen Zeit als Interimstrainer unterschrieb Di Matteo am 13. Juni 2012 einen Zweijahresvertrag.[88] Im ersten Spiel mit Di Matteo als Cheftrainer musste man sich imCommunity-Shield-Finale Manchester City geschlagen geben. Das Achtelfinale imLeague Cup gewann Chelsea spektakulär 5:4 gegen Manchester United. Nach Niederlagen gegen West Bromwich Albion undJuventus Turin wurde Di Matteo am 21. November 2012 wieder entlassen. Noch am Abend des gleichen Tages wurdeRafael Benítez als Nachfolger präsentiert. Er unterschrieb einen Vertrag bis zum Saisonende.[89] In den ersten drei Ligaspielen unter dem spanischen Trainer blieb Chelsea sieglos. Im vierten Spiel, dem letzten Gruppenspiel in derChampions League, gewann man 6:1 gegen denFC Nordsjælland. Trotz dieses Sieges konnte nicht mehr verhindert werden, dass Chelsea die Gruppenphase als Dritter beendete. So ging Chelsea als der erste jemals in der Gruppenphase gescheiterte Titelverteidiger in die Geschichte der Champions League ein.[90] Knapp eine Woche später verlor man auch das Finale derFIFA-Klub-Weltmeisterschaft. In derEuropa League drang Chelsea bis ins Endspiel vor, welches 2:1 gegen Benfica Lissabon gewonnen wurde. Chelsea war der vierte und der einzige britische Klub, der bis dahin alle drei großen UEFA-Klubwettbewerbe gewonnen hatte.[91]

Zur Saison 2013/14 kehrteJosé Mourinho als Trainer zum FC Chelsea zurück, nachdem er zwei Tage zuvorReal Madrid in „gegenseitigem Einvernehmen“ verlassen hatte.[92] Mit Mourinho blieb die Mannschaft in den ersten drei Ligaspielen ungeschlagen, verlor aber Ende August 2013 dasUEFA-Super-Cup-Finale gegen denFC Bayern München im Elfmeterschießen. In derChampions League erreichte Chelsea das Halbfinale, schied dort jedoch gegenAtlético Madrid nach einer 1:3-Niederlage im Rückspiel aus. ImLeague Cup scheiterte der FC Chelsea im Viertelfinale gegen denFC Sunderland, imFA Cup war gegenManchester City in der fünften Runde Endstation. DiePremier-League-Saison 2013/14 beendete man hinter Manchester City und demFC Liverpool auf dem dritten Platz. In der Saison 2014/15 blieb der FC Chelsea unter Mourinho wettbewerbsübergreifend bis zum 6. Dezember 2014 insgesamt 21 Spiele ungeschlagen.[93] Die Gruppenphase derChampions League beendete man als Gruppensieger, scheiterte jedoch bereits im Achtelfinale anParis Saint-Germain. ImFA Cup schied man in der4. Runde zu Hause gegen den DrittligistenBradford City mit 2:4 aus, nachdem Chelsea nach 40 Minuten bereits mit 2:0 geführt hatte. Anfang März gewannen sie zum fünften Mal denLeague Cup nach einem 2:0-Sieg gegenTottenham Hotspur. Es war Mourinhos erster Titel seit seiner Rückkehr und insgesamt sein siebter als Chelsea-Trainer. Im Mai gewann Chelsea durch einen 1:0-Erfolg überCrystal Palace die englische Meisterschaft2014/15 mit acht Punkten Vorsprung vor Manchester City. Für Chelsea war es der fünfte Meistertitel.

Das erste Spiel der neuen Saison 2015/16, dasCommunity-Shield-Finale, verlor Chelsea 0:1 gegen den StadtrivalenFC Arsenal. Als der FC Chelsea nach dem 16. Spieltag derPremier League mit neun Niederlagen und nur 15 Punkten auf dem 16. Tabellenplatz stand, wurde am 17. Dezember 2015 die Trennung von Mourinho bekannt gegeben.[94] Am nächsten Spieltag betreute der Co-Trainer Steve Holland die Mannschaft. Danach wurde der NiederländerGuus Hiddink, der den FC Chelsea schon von Februar bis Juni 2009 trainiert hatte, bis zum Saisonende verpflichtet.[95] ImFA Cup schied Chelsea in der sechsten Runde aus, imLeague Cup war bereits in der vierten Runde Schluss. DiePremier-League-Saison beendete man auf dem zehnten Platz, was Chelseas schlechtestes Abschneiden seit der Saison1995/96 war.[96]

Antonio Conte (2015)

Zum Beginn der Saison 2016/17 wurde der ehemalige italienische NationalteamtrainerAntonio Conte als neuer Trainer vorgestellt. VonLeicester City wurdeN’Golo Kanté verpflichtet, der im Vorjahr einen großen Teil zu deren überraschenden englischen Meisterschaft beigetragen hatte. Unter Conte gewann man die ersten vier Spiele. Nach der Heimniederlage gegen denFC Liverpool und dem deutlichen Misserfolg gegen den LokalrivalenFC Arsenal in der englischenPremier League stellte der italienische Trainer die Taktik um.[97] Er stellte auf ein etwas untypisches 3-4-3 um. Mit diesem System stellte Chelsea den Vereinsrekord von 13 Siegen in Folge (darunter zehn ohne Gegentor) auf. Für den Ligarekord reichte es nicht, diesen hält Arsenal mit 14 Siegen in Folge.[98] ImEFL Cup schied man in der vierten Runde gegenWest Ham United aus. ImFA Cup schritt man bis ins Finale vor, das Chelsea 1:2 gegen den FC Arsenal verlor. Im Januar 2017 wechselte der FußballerOscar für 60 Millionen, was damals eine neue Rekordsumme für einen Transfer darstellte, in Richtung China zumShanghai Port FC.[99] Am 37. Spieltag derLigasaison sicherte sich der FC Chelsea (36. Spiel für Chelsea, da sie noch ein Nachholspiel hatten) die englische Meisterschaft 2016/17. Das Siegtor zur sechsten Meisterschaft des Clubs erzielte der eingewechselteMichy Batshuayi in der 82. Minute.[100] Mit 93 Punkten erreichte man die beste Punkteausbeute seit José Mourinhos erster Saison als Chelsea-Trainer (95 Punkte).[101]

Das erste Spiel der neuen Saison 2017/18, das Finale des Community Shield, verlor der FC Chelsea, wie bereits 2015, gegen den FC Arsenal. Auch der Start in die neuePremier-League-Saison verlief mit einer 2:3-Niederlage gegen denFC Burnley nicht verheißungsvoll. In derChampions League scheiterte man gegen denFC Barcelona bereits im Achtelfinale. ImEFL Cup kam Chelsea bis in das Halbfinale, welches in einer 1:2-Niederlage gegen Arsenal endete. In der Liga erreichten sie nach der Meisterschaft in der Vorsaison nur einen enttäuschenden fünften Platz. Im Mai konnte Chelsea im letzten Spiel der Saison denFA Cup zum achten Mal gewinnen, der Gegner hießManchester United. Für Conte war dies jedoch das letzte Spiel als Chelsea-Coach. Am 13. Juli 2018 gab Chelsea die Trennung von Conte bekannt.[102] Englische Medien berichteten von einer Abfindung in Höhe von 10 Millionen Euro.[103]

Am 14. Juli 2018 wurdeMaurizio Sarri als Nachfolger von Conte eingestellt, er erhielt vorerst einen Vortrag für zwei Jahre.[104] Der Trainerwechsel kostete Chelsea laut übereinstimmenden Medienberichten 8 Millionen Euro.[105][106] Zwei Tage vor dem ersten Ligaspiel in derSaison 2018/19 verließ StammtorhüterThibaut Courtois den Verein, um sichReal Madrid anzuschließen; Chelsea kassierte eine Ablösesumme von 35 Millionen Euro. Im Zuge dessen wurde der TorhüterKepa vonAthletic Bilbao als Ersatz verpflichtet. Mit einer Ablösesumme von 80 Millionen wurde er zum teuersten Torhüter der Welt.[107][108] Das erste Spiel, dasCommunity-Shield-Finale gegen Manchester City mit Sarri an der Seitenlinie, ging verloren. Die ersten 12 Spiele bestritt die Mannschaft mit Sarri ohne eine Niederlage in der Liga, womit ein neuer Rekord in der Premier League aufgestellt wurde.[109][110] Wettbewerbsübergreifend blieb die Mannschaft mit ihm 18 Spiele lang ungeschlagen.[111] In derEuropa League erreichte Chelsea nach Siegen überMalmö FF,Dynamo Kiew,Slavia Prag undEintracht Frankfurt das Finale. Im Endspiel traf man auf denFC Arsenal, den man deutlich mit 4:1 schlug. Für Chelsea war es der zweite Erfolg in der Europa League und der erste europäische Titel seit 2013. ImFA Cup schied Chelsea in der fünften Runde gegenManchester United aus. Sechs Tage später spielten sie im Finale desEFL Cups, welches man im Elfmeterschießen gegen deren StadtrivalenManchester City verlor. Die Ligasaison beendete der Londoner Klub auf dem dritten Platz.

Thomas Tuchel (2021)

Am 16. Juni 2019 wurde bekanntgegeben, dass Sarri den Verein wieder verlassen werde, um den Cheftrainerposten beiJuventus Turin zu übernehmen.[112] Als Ersatz wurde Chelseas RekordtorschützeFrank Lampard als Trainer verpflichtet. Er wurde der erste englische Trainer des FC Chelsea in über zwei Jahrzehnten.[113] MitEden Hazard verließ ein Schlüsselspieler für die Titelgewinne der letzten Jahre den Verein zuReal Madrid. Aufgrund einer Transfersperre musste der Verein auf den eigenen Nachwuchs setzen, wodurch der Kader erheblich verjüngt wurde. So kehrten u. a.Tammy Abraham (21, Aston Villa),Mason Mount (20, Derby County),Fikayo Tomori (21, Derby County) undReece James (19, Wigan Athletic) von ihren Leihen zurück. Chelsea kassierte im ersten Spiel unter Lampard eine 0:4-Niederlage gegenManchester United im Eröffnungsspiel der neuenPremier-League-Saison. Auch das zweite Saisonspiel, das Finale desUEFA Super Cups gegen Champions-League-GewinnerFC Liverpool verlor Chelsea. ImEFL Cup schied man bereits in der vierten Runde aus. ImFA Cup erreichte man nach einem 3:1-Erfolg über Manchester United das Endspiel, dieses verlor Chelsea gegen denFC Arsenal, wie bereits 2002 und 2017. In derChampions League erreichte der FC Chelsea das Achtelfinale als Gruppenzweiter der Gruppe H. Im Achtelfinale gegen den späteren SiegerFC Bayern München war man chancenlos und schied nach zwei deutlichen Niederlagen aus. In der Liga belegte Chelsea 33 Punkte hinter Meister Liverpool den vierten Rang.

Im Sommer 2020 startete der FC Chelsea eine Transferoffensive und gab fast 250 Millionen Euro für neue Spieler aus.[114] Aus der deutschen Bundesliga verpflichtete manTimo Werner (53 Millionen Euro,RB Leipzig)[115] undKai Havertz (80 Millionen Euro,Bayer Leverkusen), der gleichzeitig durch den Transfer zum teuersten deutschen Spieler wurde.[116] Chelsea startete gut in die neue Ligasaison. Nach elf Spieltagen stand Chelsea mit nur zwei Punkten Rückstand auf den TabellenerstenTottenham Hotspur auf dem dritten Platz. Danach ließ die Form stark nach und Chelsea konnte nur noch zwei der nächsten acht Ligaspielen für sich entscheiden.[117] Somit stand man mit elf Punkten Rückstand aufManchester United nur noch auf dem neunten Platz. Am 25. Januar 2021, einen Tag nach dem 3:1-Sieg überLuton Town imFA Cup, gab Chelsea die Trennung von Lampard bekannt.

Am 26. Januar 2021 wurdeThomas Tuchel, der knapp einen Monat zuvor beiParis Saint-Germain entlassen worden war, als neuer Trainer eingestellt. Tuchel war der erste deutsche Trainer, der zum Cheftrainer des FC Chelsea ernannt wurde.[118] Am nächsten Tag stand er bei einem torlosen Unentschieden zuhause gegen dieWolverhampton Wanderers das erste Mal an der Seitenlinie. Die ersten 14 Spiele unter Tuchel blieb man ungeschlagen, womit er einen neuen Rekord für die längste ungeschlagene Serie eines neuen Cheftrainers in der Geschichte des FC Chelsea aufstellte.[119] Am 18. April 2021 kündigte der FC Chelsea seinen Beitritt zur neuenSuper League an, einer Liga, in der die größten europäischen Klubs vertreten gewesen wären.[120] Nach heftigen Gegenreaktionen der Fans gab der Verein einige Tage später seinen Rückzug bekannt. ImFA Cup zog Chelsea nach einem Sieg gegen Manchester City in das Endspiel ein. Das am 15. Mai 2021 ausgetragene Finale verlor Chelsea gegenLeicester City, nachdem der vermeintliche Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit vom Videoschiedsrichter aberkannt wurde.[121] In derChampions League bezwang manAtlético Madrid,FC Porto undReal Madrid und erreichte schließlich das Endspiel, welches inPorto ausgetragen wurde. Für Chelsea war es der erste Finaleinzug seit 2012. Im Finale bezwang Chelsea Manchester City durch einen Treffer vonKai Havertz in der 42. Minute mit 1:0.[122] In der Premier League erreichte man den vierten Platz, 19 Punkte hinter Meister Manchester City.

Im ersten Sommertransferfenster unter Tuchel kehrteRomelu Lukaku vonInter Mailand an die Stamford Bridge zurück. Mit einer Ablösesumme von 113 Millionen Euro wurde er Chelseas neuer Rekordtransfer.[123] Im ersten Spiel der neuen Saison, dem Finale imUEFA Super Cup, schlug der FC Chelsea denEuropa-League-SiegerFC Villarreal im Elfmeterschießen. In der Premier League holte man in den ersten fünf Spielen vier Siege. Vom 5. bis zum 14. Spieltag führte man die Tabelle an.[124] ImEFL Cup erreichte Chelsea nach zwei Siegen über den StadtrivalenTottenham Hotspur das Endspiel, scheiterte aber im Elfmeterschießen am FC Liverpool.

Seit 2022: Gegenwart

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am 26. Februar 2022 kündigte der BesitzerRoman Abramowitsch an, die Leitung des FC Chelsea an die Treuhänder der Chelsea Foundation zu übergeben, nachdem westliche Regierungen aufgrund desrussischen Überfalls auf die Ukraine Sanktionen gegen russischeOligarchen verhängt hatten.[125] Die Treuhänder stimmten nicht sofort zu, da sie rechtliche Bedenken hinsichtlich der Regeln derCharity Commission for England and Wales hatten.[126] Eine Woche später stellte Abramowitsch den Verein zum Verkauf und schrieb einen Kredit von 1,5 Milliarden Pfund ab, welchen der Verein ihm schuldete.[127][128] Am 10. März kündigte die britische Regierung Sanktionen gegen Abramowitsch an.[129] Der FC Chelsea durfte bis zum 31. Mai mit einer Sonderlizenz weiterarbeiten.

Der FC Chelsea ist seit Mai 2022 im Besitz einer Gruppe, bestehend aus derClearlake Capital Group,Todd Boehly,Mark Walter undHansjörg Wyss. Die neuen Eigentümer erwarben die Anteile am Verein für 2,5 Milliarden Pfund (rund 2,9 Milliarden Euro).[130] In der Sommertransferperiode wurden u. a.Wesley Fofana (80 Mio. €),Marc Cucurella (65 Mio. €),Raheem Sterling (56 Mio. €) undKalidou Koulibaly (38 Mio. €) verpflichtet. Nach einem schlechten Saisonstart mit nur zehn Punkten nach sechs Spielen in der Liga und einer 0:1-Niederlage in der Champions League gegenDinamo Zagreb wurde Tuchel von seinen Pflichten entbunden. Als Nachfolger wurde am 8. September 2022Graham Potter vonBrighton & Hove Albion verpflichtet und mit einem Fünfjahresvertrag ausgestattet.[131] Im Januar 2023 verpflichtete der Verein neue Spieler für insgesamt 350 Millionen Euro.[132] Es kamen u. a.Enzo Fernández (121 Mio. €),Mychajlo Mudryk (70 Mio. €),Benoît Badiashile (38 Mio. €),Noni Madueke (35 Mio. €) undJoão Félix (11 Mio. € Leihgebühr); zudem wurdeMalo Gusto (30 Mio. €) unter Vertrag genommen und bis zum Saisonende anOlympique Lyon zurückverliehen.[133]

Am 2. April 2023 wurde Potter nach einer 0:2-Niederlage gegenAston Villa und aufgrund eines elften Platzes in der Liga entlassen.[134] Als Interimstrainer wurde Frank Lampard verpflichtet. Die Liga beendete man auf einem schwer enttäuschenden 12. Platz, womit ein Europapokalstartplatz erstmals seit sieben Jahren deutlich verpasst wurde.

In derSaison 2023/24 verpflichtete man den ArgentinierMauricio Pochettino als neuen Trainer. Chelsea fand zu Beginn nicht wirklich in seine Form und ließ teilweise auch gegen „leichte“ Gegner wichtige Punkte liegen. Dazu zählt auch ein 0:1 gegen den ZweitligistenFC Middlesbrough im Halbfinal-Hinspiel desLigapokals. Dieses machte man aber mit einem 6:1 im Rückspiel wieder wett und zog damit ins Finale ein. Der FC Liverpool erzielte in der 118. Minute das entscheidende Tor zum 0:1, womit Chelsea ausgeschieden war. Auch imFA Cup schieden sie mit einem 0:1 aus, diesmal im Halbfinale gegen Manchester City. Nachdem der FC Chelsea in der Hinrunde nur 25 Punkte holte, spielte man in der Rückrunde deutlich besser und holte 50 % mehr Punkte als in der Hinrunde. Maßgeblich daran beteiligt war der Schlussspurt, bei dem Chelsea die letzten fünf Ligaspiele allesamt gewinnen konnte. Mit 63 Punkten wurde man Sechster und durfte sich damit immerhin erstmals an der Qualifikation zurUEFA Conference League messen, nachdem Manchester United als Achtplatzierter den FA Cup gewann. Wenige Tage nach dem letzten Saisonspiel gab der Verein die Entlassung von Pochettino bekannt.

DieSaison 2024/25 war von gemischten Gefühlen geprägt. In der heimischen Liga zeigte man durchwachsene Leistungen und landete am Ende auf Rang vier. In der Conference League dominierte Chelsea von Anfang an und zog als Sieger der Ligaphase souverän ins Achtelfinale ein. In der K.o.-Phase eliminierte Chelsea denFC Kopenhagen,Legia Warschau und den schwedischen VertreterDjurgarden. Im Endspiel drehte Chelsea einen 0:1-Pausenrückstand gegenBetis Sevilla dank einer fulminanten zweiten Halbzeit und sicherte sich mit einem am Ende klaren 4:1-Sieg den Pokal der UEFA Conference League[135]. Damit war der FC Chelsea auch der erste Verein überhaupt, der alle drei Europacup-Turniere (Champions-, Europa- und Conference League) gewinnen konnte. Auch an der in denVereinigten Staaten stattfindendenKlub-Weltmeisterschaft 2025 nahm der FC Chelsea teil. Die Gruppenphase beendete der frisch gebackene UEFA-Conference-League-Sieger hinterFlamengo Rio de Janeiro nach zwei Siegen aus drei Partien auf dem zweiten Rang, der zur Teilnahme am Achtelfinale berechtigte. Dort besiegte manBenfica Lissabon nach Verlängerung noch klar mit 4:1, nachdem es zum Ende der regulären Spielzeit noch Unentschieden 1:1 gestanden hatte. Im Viertel- bzw. Halbfinale spielte Chelsea gegen die brasilianischen MannschaftenPalmeiras São Paulo bzw.Fluminense Rio de Janeiro um den Finaleinzug und setzte sich mit 2:1 bzw. 2:0 durch. Chelsea stand damit im Endspiel der Klub-WM, das am 13. Juli gegen denChampions-League-SiegerParis Saint-Germain stattfand.[136] Im Finale besiegte der FC Chelsea den Gegner deutlich mit 3:0; das Endergebnis stand bereits zur Halbzeitpause fest. Damit wurde Chelsea zum zweiten Mal Gewinner der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft.

Stamford Bridge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Stamford Bridge
Der East Stand und das Shed End

Der FC Chelsea trägt seine Heimspiele seit der Gründung in der Stamford Bridge aus. Das Stadion liegt entgegen landläufiger Meinung nicht im StadtteilChelsea, sondern inFulham. Man geht davon aus, dass der Name eine Ableitung von „Samfordesbrigge“ ist, was so viel bedeutet wie „die Brücke an der sandigen Furt“ (englisch: „the bridge at the sandy ford“). Unter Anhängern des Vereins ist das Stadion auch einfach nur alsThe Bridge bekannt.

Das Stadion wurde am 28. April 1877 eröffnet und während der ersten Jahre vom London Athletic Club für Leichtathletikveranstaltungen genutzt. 1904 erwarben Gus und Joseph Mears das Gelände sowie auch ein nahegelegenes Grundstück, um dort Fußballspiele auszutragen. Die Stamford Bridge wurde vom bekannten ArchitektenArchibald Leitch, der auch den nahegelegenenCraven Cottage entworfen hatte, entworfen. Ursprünglich hatte die Stamford Bridge eine Kapazität von etwa 100.000 Zuschauern und war damit das zweitgrößte Stadion Englands. Die heutige maximale Besucherzahl liegt bei 40.267. Anfang der 1930er Jahre wurde eine Tribüne errichtet, welche «Shed End» genannt wurde. Der Name stammt vermutlich von der Wellblechüberdachung, wodurch die Tribüne von außen wie ein großer Schuppen aussah (engl. shed: der Schuppen). Ab den 1960er Jahren wurde sie als Heimat der treuesten und lautesten Fans bekannt.

Der West Stand

Anfang der 1970er Jahre wurden Pläne für eine Modernisierung angekündigt. Die Stamford Bridge sollte in ein hochmodernes Stadion, 50.000 Zuschauer fassend, umgewandelt werden. Die Arbeiten begannen 1972, doch es tauchten diverse Probleme auf und schließlich wurde nur die Osttribüne fertiggestellt. Die Kosten brachten den Verein an den Rand des Bankrotts. Chelseas Zukunft war erst Mitte der 1990er Jahre wieder gesichert. 1997 übernahmen die Chelsea Pitch Owners, eine Organisation von Fans, das Stadion sowie dieNamensrechte des Vereins. Aufgrund des Namensrechts, das mit dem Stadion verbunden ist, darf sich der Klub nur so lange Chelsea Football Club nennen, wie die Heimspiele auf dem Grundstück der Stamford Bridge ausgetragen werden. 2001 wurde der nördliche, westliche und südliche Teil des Stadions in Sitzplatztribünen umgebaut und näher an das Spielfeld gerückt.

Während der Sanierung des Stadions wurde das umliegende Gelände um viele zusätzliche Einrichtungen erweitert. Dazu gehörten Hotels, Apartments, Bars, Restaurants, der Chelsea Megastore und eine interaktive Besucherattraktion namensChelsea World of Sport. Das Gelände wird alsChelsea Village bezeichnet. Die Nordtribüne wurde inMatthew Harding Stand umbenannt, nach dem Vereinsdirektor, der 1996 bei einem Hubschrauberunglück ums Leben kam.[137]

Westeingang

Oft wird darüber diskutiert, dass Chelsea ein größeres Stadion benötigt, doch aufgrund der Lage an einer Hauptstraße und zwei Eisenbahnlinien kann die Stamford Bridge nur über die Eingänge an der Fulham Road betreten werden, was eine Erweiterung einschränkt.[138] Obwohl der Verein grundsätzlich am jetzigen Standort verbleiben möchte, wird aber auch immer wieder von Umzügen an andere naheliegende Standorte gesprochen. Im Oktober 2011 versuchte Chelsea das Grundstück von den Chelsea Pitch Owners zurückzukaufen, das Angebot wurde jedoch abgelehnt.[139] Auch der Versuch, dieBattersea Power Station zu kaufen, um das Gelände zu erweitern, war erfolglos.[140] Daraufhin kündigte der Verein Pläne für den Umbau der Stamford Bridge zu einem Stadion mit 60.000 Plätzen an. Im Januar 2017 wurden diese Pläne vom Stadtrat vonHammersmith und Fulham genehmigt, doch am 31. Mai 2018 gab der Verein eine Erklärung ab, das neue Stadionprojekt auf unbestimmte Zeit auf Eis zu legen; der Grund dafür sei „das derzeitig ungünstige Investitionsklima“.[141]

Im März 2022, nachdem der BesitzerRoman Abramowitsch angekündigt hatte, den Verein zu verkaufen, geriet die Zukunft der Stamford Bridge erneut in den Fokus.[142]

Vereinswappen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
DasRoyal Hospital Chelsea

In den mehr als 100 Jahren Clubgeschichte hatte der FC Chelsea vier Embleme und verschiedene Abwandlungen von diesen. Das Gründungsemblem von 1905 zeigt einenChelsea Pensioner und ist umrandet von den Worten „Chelsea Football Club“. AlsChelsea Pensioners bezeichnet man ehemalige Soldaten, die aufgrund von Verwundungen oder hohen Alters aus dem Dienst geschieden waren und ihren Lebensabend imRoyal Hospital Chelsea verbrachten. Das Emblem hielt sich bis in die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts, wurde jedoch nie auf den Trikots abgebildet.[143]

AlsTed Drake 1952 als Trainer verpflichtet wurde, bestand er darauf, dass der Pensionär durch ein neues Wappen ersetzt wurde. Bis das neue Emblem jedoch fertig entworfen war, wurde eine schlichte Übergangslösung gesucht, die mit Beginn der Saison 1953/54 abgesetzt wurde. Das neue Emblem zeigte nun einen blauenLöwen, rückwärts blickend, mit einem Stab in den Pfoten. Der Rand des Vereinswappens ist mit Fußbällen und Rosen verziert. Der Löwe war dem Wappen des Grafen Cadogan entnommen, der damals Präsident des Clubs war, der Stab verweist auf denAbt von Westminster, in dessen Zuständigkeitsbereich auchChelsea fiel. DieTudor-Rose ist ein NationalsymbolEnglands.[144] Dieses Emblem war das erste, das auch auf die Trikots aufgestickt wurde.

1986 änderte der neue ManagerJohn Hollins als Zeichen der Modernisierung auch das Vereinswappen. Der Hintergrund wurde in ein etwas helleres Blau getaucht und der Löwe naturgetreuer dargestellt. In der Mitte befinden sich die Buchstaben „CFC“, auf die sich der Löwe stützt. Dieses Design hielt sich für 19 Jahre, war bei den Fans jedoch wenig beliebt.[143]

Zu Beginn der Jubiläumssaison 2005/06 änderte die Clubführung das Emblem zum bisher letzten Mal; das jetzige Layout orientiert sich an demTed Drakes. Der blaue Löwe kehrte in die Mitte des Emblems zurück und hielt wie in den 1950ern wieder den Stab zwischen den Pfoten. Zum hundertjährigen Bestehen des Vereins waren die Rosen und Fußbälle in Gold gehalten, nach Ende der Spielzeit 2005/06 wurden sie rot eingefärbt.

  • 1905–1952
    1905–1952
  • 1953–1986
    1953–1986
  • 1986–2005
    1986–2005
  • 2005–2006
    2005–2006
  • 2005–
    2005–

Fans und Anhänger

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
SaisonDurchschn.
Zuschauerzahlen
2009/1041.423
2010/1141.435
2011/1241.484
2012/1341.462
2013/1441.482
2014/1541.546
2015/1641.500
2016/1741.508
2017/1841.282
2018/1940.441
2019/2032.023
2020/21484
2021/2236.443

Chelsea gehört zu den am meisten unterstützten Fußballvereinen der Welt. Zu den Heimspielen kommen regelmäßig mehr als 40.000 Fans an die Stamford Bridge. Chelseas traditionelle Fangemeinde kommt aus dem gesamten GroßraumLondon, einschließlich Arbeitervierteln wieHammersmith undBattersea sowie wohlhabenderen Gegenden wieChelsea undKensington. Außerdem gibt es zahlreiche offizielle Fanclubs im Vereinigten Königreich und auf der ganzen Welt. Während der Saison 2021/22 hatte der FC Chelsea mit 38.013 den zehnthöchsten Zuschauerschnitt in derPremier League.[145] 2021 belegte Chelsea mit 1,3 Millionen verkaufen Trikots weltweit den siebten Platz unter den Fußballvereinen.[146] Im April 2022 hatte Chelsea über 110 Millionen Follower in den sozialen Medien.

Bei Spielen singen die Chelsea-Fans Sprechchöre wieCarefree (zur Melodie vonLord of the Dance, dessen Text wahrscheinlich von Fan Mick Greenaway geschrieben wurde),Ten Men Went to Mow,We All Follow the Chelsea (zur Melodie vonLand of Hope and Glory),Zigga Zagga und das feierlicheCelery. Letzteres wird oft von Fans begleitet, die sich gegenseitig mit Sellerie bewerfen, obwohl das Mitbringen und Werfen von Gemüse nach einem Zwischenfall mit dem Arsenal-MittelfeldspielerCesc Fàbregas beimLigapokalfinale 2007 in der Stamford Bridge verboten wurde.[147]

Während der 1970er- und 1980er-Jahre gerieten Klub und Anhänger aufgrund von Problemen mitHooligans, den Chelsea Headhunters, in Verruf. Zusammen mit den Hooliganvereinigungen anderer Vereine, besonders mit der Inter City Firm (West Ham United), den Millwall Bushwackers (FC Millwall) und den Salford Reds (Manchester United) galten sie als aggressivste und gefährlichste Verbindung in England.[148] Die Zunahme der Hooligan-Zwischenfälle in den 1980er-Jahren veranlasste den VorsitzendenKen Bates zu dem Vorschlag, einen Elektrozaun zu errichten, um die Hooligans davon abzuhalten, das Spielfeld zu betreten; ein Vorschlag, der vomGreater London Council abgelehnt wurde.[149] Seit den 1990er-Jahren ist die Zahl der Ausschreitungen bei Spielen deutlich zurückgegangen. Faktoren für diese Entwicklung sind der Umbau der Stadien von Steh- zu Sitzplätzen, die damit einhergehende Verteuerung der Tickets, eine räumliche Trennung der Fans von Gastgebern und Gästen sowie Videoüberwachung.[150]

Rivalitäten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Chelsea hat langjährige Rivalitäten mit den Nordlondoner VereinenFC Arsenal undTottenham Hotspur. Eine starke Rivalität mitLeeds United geht auf mehrere hitzige und kontroverse Spiele in den 1960er- und 1970er-Jahren zurück, insbesondere auf das FA-Cup-Finale 1970. Die anderen Vereine aus dem Westen Londons,FC Brentford,FC Fulham undQueens Park Rangers, werden im Allgemeinen nicht als große Rivalen angesehen, weil die Spiele nur sporadisch stattfinden, da die Vereine oft in verschiedenen Ligen spielen.

FC Arsenal

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Arsenal gegen Chelsea (2009)

Obwohl man sich nie als Hauptrivalen betrachtet hat, herrschte, als die beiden größten und erfolgreichsten Vereine Londons, immer eine gewisse Rivalität zwischen den Fans. Die Aufeinandertreffen zwischen Chelsea und Arsenal werden jedoch erst seit dem sportlichen Aufstieg des FC Chelsea in den 2000er-Jahren als wichtiges Derby betrachtet, als die beiden Teams begannen, um den Titel in derPremier League zu kämpfen.

Die erste Ligabegegnung zwischen den beiden Mannschaften fand am 9. November 1907 in derStamford Bridge statt. Es war das erste Mal, dass sich in derFirst Division zwei Londoner Vereine gegenüberstanden und lockte 65.000 Zuschauer an.[151] Ein Spiel im Jahr 1935 in der Stamford Bridge lockte fast 83.000 Zuschauer an, die dritthöchste Zuschauerzahl bei einem englischen Ligaspiel.[152][153] 2007 triumphierte Chelsea über Arsenal im Finale desLeague Cups. Am 22. März 2014 gewann Chelsea, inArsène Wengers 1.000. Spiel als Arsenal-Trainer, mit 6:0. Im September 2016 schlug Arsenal Chelsea mit 3:0, es war das erste Mal seit 2013, dass Arsenal ein Tor gegen den Stadtrivalen gelang sowie der erste Sieg in der Premier League seit fünf Jahren. Im Mai 2019 trafen die beiden Mannschaften zum ersten Mal in einem europäischen Finale aufeinander, und zwar in derEuropa League, wo sich Chelsea mit einem 4:1-Sieg den zweiten Titel in diesem Wettbewerb sicherte. FürPetr Čech, der zwischen 2004 und 2019 für beide Mannschaften spielte, war es das letzte Spiel seiner Karriere.

Chelsea und Arsenal standen sich insgesamt in 209 Spielen (Stand: 23. April 2024) gegenüber. Davon konnte Chelsea bisher 66 für sich entscheiden, Arsenal steht bei 83 Siegen. In 60 Begegnungen trennte man sich unentschieden. Wettbewerbsübergreifend spielten sie bisher in acht Finalen gegeneinander, wobei Arsenal fünfmal gewann, darunter dieFA-Cup-Finale von2002,2017 und2020.[154]

Tottenham Hotspur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In der Liga trafen Chelsea und Tottenham erstmals am 18. Dezember 1909 an der Stamford Bridge aufeinander, da Tottenham erst 1908 derFootball League beigetreten war und 1909 den Aufstieg in die First Division schaffte. Chelsea gewann damals mit 2:1. In der darauffolgenden Saison kämpften die beiden Mannschaften gegen den Abstieg und spielten am 30. April 1910, dem letzten Spiel der Saison, in derWhite Hart Lane gegeneinander. Tottenham gewann mit 2:1 und schickte Chelsea in dieSecond Division.

„Battle of Stamford Bridge“

Die eigentliche Rivalität selbst geht jedoch erst auf das FA-Cup-Finale von 1967 zurück, welches das erste Finale des Wettbewerbs war, das zwischen zwei Londoner Vereinen ausgetragen wurde. Tottenham gewann die Trophäe vor über 100.000 Zuschauern.[155] Zwischen der Saison 1990 und 2006 konnte Tottenham kein einziges Ligaspiel gegen Chelsea für sich entscheiden. Am 1. März 2015 gewann Chelsea das Finale des Ligapokals mit 2:0 gegen Tottenham, wodurch Chelsea Tottenham in der Anzahl gewonnener Trophäen überholte. In der Saison2016/17 beendete Tottenham Chelseas Rekordserie von 13 Siegen in der Premier League. Daraufhin lieferten sich beide ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Meistertitel, welches Chelsea mit 93 Punkten gegenüber Tottenhams 86 Punkten für sich entschied.

Am 2. Mai 2016 trafen die beiden Vereine an der Stamford Bridge in einem Spiel aufeinander, das später als „Schlacht an der Stamford Bridge“ bezeichnet wurde.[156] Das Spiel endete 2:2, nachdem Chelsea einen 0:2-Rückstand aufholen konnte, wasLeicester City automatisch den ersten Premier-League-Titel bescherte. So nah war Tottenham seit der letzten Meisterschaft1961 noch nie am Gewinn der Liga. Durch das Spiel wurde die Rivalität zwischen den beiden neu entfacht, da sich die Spieler gegenseitig auf dem Spielfeld angriffen, was zu neun gelben Karten für die Spurs (ein Rekord in der Premier League) und drei weiteren für Chelsea führte undMousa Dembélé eine Sperre von sechs Spielen wegen gewalttätigen Verhaltens einbrachte.[157]

Chelsea und Tottenham standen sich insgesamt in 178 Spielen (Stand: 2. Mai 2024) gegenüber. Davon konnte Chelsea mit 79 Siegen bisher die Mehrheit für sich entscheiden, Tottenham steht bei 55 Siegen und 43 Aufeinandertreffen endeten unentschieden. In Endspielen stand man sich dreimal gegenüber, letztmals im Finale des Ligapokals 2015, welches Chelsea als bisher einziges für sich entscheiden konnte.[158]

Leeds United

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Chelsea gegen Leeds (2000)

Die Rivalität zwischen Chelsea und Leeds United geht auf eine Reihe von hart umkämpften und kontroversen Spielen in den 1960er-Jahren zurück, als die beiden Vereine häufig um nationale und europäische Titel kämpften.

1970 begegnete man sich im Finale des FA Cups. Das Spiel fand am 11. April 1970 imWembley-Stadion statt und endete 2:2 und war damit das erste FA-Cup-Finale seit 1912, das wiederholt werden musste. Das Wiederholungsspiel, das am 29. April imOld Trafford ausgetragen wurde, gewann Chelsea schließlich mit 2:1. Es zählt zu den besten FA-Cup-Finalspielen der Geschichte und wurde aufgrund der Feindseligkeit zwischen den beiden Mannschaften als das „brutalste Spiel“ in der Geschichte des englischen Fußballs bezeichnet.[159] Der Abstieg von Leeds aus der Premier League2004 beendete die Rivalität vorläufig; danach trafen die Vereine nur noch einmal in sechzehn Jahren aufeinander, wobei Chelsea ein 5:1-Erfolg über Leeds im Viertelfinale des Ligapokals2012 gelang. Leeds stieg nach der Saison2019/20 wieder in die höchste Spielklasse auf. Das erste Aufeinandertreffen endete im Dezember 2020 mit einem 3:1-Sieg für Chelsea.

Chelsea und Leeds standen sich insgesamt in 108 Spielen (Stand: 4. März 2023) gegenüber, wobei Leeds 40-mal siegreich war, Chelsea war in 38 Spielen erfolgreich und 30 Begegnungen endeten ohne Sieger.[160]

Chelsea in der Popkultur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Parade nach dem Gewinn des Cup-Double 2010

1930 spielte Chelsea in einem der ersten Fußballfilme,The Great Game, mit.[161] Der ehemalige Chelsea-Stürmer Jack Cock, der zu diesem Zeitpunkt für denFC Millwall spielte, besetzte die Hauptrolle des Films und mehrere Szenen wurden an derStamford Bridge gedreht, unter anderem auf dem Spielfeld und in den Umkleidekabinen. Der Film enthielt auch Gastauftritte der damaligen Chelsea-Spieler Andrew Wilson,George Mills und Sam Millington. Aufgrund der Berühmtheit der Chelsea Headhunters, einerHooliganvereinigung, die mit dem Verein in Verbindung steht, tauchte Chelsea auch in Filmen über Hooliganismus auf, darunter 2004 inThe Football Factory.[162] Chelsea taucht auch imBollywoodfilmJhoom Barbar Jhoom auf.[163] Im April 2011 drehte die montenegrinische Comedy-SerieNijesmo mi od juče eine Folge, in der Chelsea gegenFK Sutjeska Nikšić um die Qualifikation für dieUEFA Champions League spielt.[164]

Bis in die 1950er-Jahre hinein gab der ausbleibende Erfolg häufig Vorlagen für Comedians wie George Robey und Norman Long, die mit ihren Parodien inVarietés auftraten. Long schrieb 1933 sogar ein Lied mit dem TitelOn The Day That Chelsea Went and Won The Cup (dt.Von dem Tag, an dem Chelsea den Pokal gewann), das eine Reihe von bizarren, fiktiven Ereignissen beschreibt, an dem Tag, an dem Chelsea jemals einen Wettbewerb gewinnen würde.

Das LiedBlue is the Colour wurde 1972 vor demLeague-Cup-Finale als Single veröffentlicht. Das von den Spielern selbst eingesungene Lied erreichte Platz fünf derbritischen Singlecharts.[165] 1997 nahmen die Spieler zusammen mitSuggs einen weiteren Song auf, diesmalBlue Day, der vor dem Endspiel desFA Cups veröffentlicht wurde und Platz 22 belegte.[166]Bryan Adams, selbst Fan des FC Chelsea, widmete das LiedWe’re Gonna Win aus seinem Album18 til I Die dem FC Chelsea.

Eigentum und Finanzen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Todd Boehly (2019)

Seit Mai 2022 ist eine Eigentümergruppe, bestehend aus derClearlake Capital Group,Todd Boehly,Mark Walter undHansjörg Wyss, neuer Eigentümer der Chelsea FC Holdings Limited und damit auch Besitzer des FC Chelsea undChelsea FC Women. Am 30. April 2022 wurde berichtet, dass das Konsortium als „bevorzugter Bieter“ gewählt wurde.[167] Nach diversen Genehmigungen wurde die Übernahme am 30. Mai 2022 offiziell abgeschlossen.[168]

Von der Gründung 1905 bis 1982 war der FC Chelsea im Besitz von Gus Mears und dessen Nachkommen. Danach kaufte der englische Unternehmer und spätereLeeds-United-PräsidentKen Bates den Verein für 1 Pfund.[169] Im Juli 2003 kaufte der russisch-israelische MilliardärRoman Abramowitsch etwas mehr als 50 % des Aktienkapitals von Chelsea Village plc, einschließlich Bates’ Anteil (29,5 %), für 30 Millionen Pfund und kaufte in den folgenden Wochen die meisten der verbliebenen Anteile auf. Zum Zeitpunkt der Übernahme gehörten zu den Aktionären das Matthew Harding Estate (21 %),BSkyB (9,9 %) und verschiedene anonyme Offshore-Trusts. Abramowitsch zahlte insgesamt 140 Millionen Pfund.[170] Der Eigentümername wurde von Chelsea Village plc zu Chelsea FC plc geändert; dieser Name wurde im Mai 2022 zu Chelsea FC Holdings Limited geändert.

Am 26. Februar 2022, inmitten der Finanzsanktionen, die westliche Regierungen als Reaktion auf denrussischen Überfall auf die Ukraine gegen russische Oligarchen verhängt hatten, übergab Abramowitsch, langjähriger Besitzer des FC Chelsea, die Leitung des FC Chelsea an die Treuhänder der Chelsea Foundation.[171] Eine Woche später, am 2. März, stellte Abramowitsch den Verein zum Verkauf.[172] Während der 19 Jahre unter Abramowitsch gewann der FC Chelsea 21 Trophäen, mehr als jeder andere englische Verein in diesem Zeitraum.[173]

Finanzen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Chelsea FC Holdings Limited
GeschäftsjahrUmsatz
2010/11 £ 225,595 Mio.
2011/12 £ 257,534 Mio.
2012/13 £ 255,772 Mio.
2013/14 £ 319,843 Mio.
2014/15 £ 314,287 Mio.
2015/16 £ 329,122 Mio.
2016/17 £ 361,308 Mio.
2017/18 £ 443,449 Mio.
2018/19 £ 446,741 Mio.
2019/20 £ 407,402 Mio.
2020/21 £ 434,863 Mio.

Bei der Übernahme durch Abramowitsch hatte der FC Chelsea Schulden in Höhe von rund 100 Millionen Pfund, darunter eine Anleihe in Höhe von 75 Millionen Pfund. Der neue Besitzer zahlte einen Teil dieser Schulden sofort zurück, die ausstehenden 36 Millionen Pfund wurden bis 2008 vollständig zurückgezahlt. In den ersten acht Jahren machte Chelsea keinen Gewinn und verzeichnete im Juni 2005 einen Rekordverlust von 140 Millionen Pfund. Im Geschäftsjahr 2012 erzielte Chelsea unter Abramowitsch das erste Mal einen Gewinn.[174] Nach einem erneuten Verlust im darauffolgenden Jahr erzielte man 2014 den höchsten Gewinn der Geschichte mit 18,4 Millionen Pfund.[175] Insgesamt verzeichnete man unter Abramowitschs Leitung nur in fünf Geschäftsjahren einen Gewinn; den höchsten davon im Juni 2018 mit 62 Millionen Pfund. Der Verlust von 2005 wurde im Juni 2021 mit über 153 Millionen Pfund übertroffen.

Seit 2003 hat Chelsea 2,34 Milliarden Euro für neue Spieler ausgegeben. Zusammen mitManchester City, demFC Barcelona undJuventus Turin sind sie der einzige Verein, der in diesem Zeitraum über zwei Milliarden Transferausgaben hatte. Auf der anderen Seite haben sie mit 1,29 Milliarden Euro durch Spielerverkäufe so viel eingenommen wie kein anderer Verein.[176]

Im Geschäftsjahr 2021 erzielte Chelsea einen Umsatz von 434,9 Millionen Pfund (+6,8 % gegenüber dem Vorjahr). Dazu verzeichnete Chelsea einen Verlust von 153,4 Millionen Pfund.[177]

Zusammensetzung des Umsatzes (434 Millionen Pfund) von 2021:

  • TV-Übertragungsrechte: 273,6 Millionen Pfund (+49,9 %)
  • Ticketverkäufe und Spieltagerlöse: 7,7 Millionen Pfund (−85,9 %)
  • Vermarktung & Sponsoring: 153,6 Millionen Pfund (−9,9 %)

Sponsoren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der FC Chelsea wird seit Juli 2017 vonNike ausgerüstet.[178] Zuvor warAdidas von 2006 bis 2016 der Ausrüster. Ursprünglich war die Zusammenarbeit zwischen Chelsea und Adidas bis 2018 ausgelegt, damals mit einem Vertrag im Wert von 160 Millionen Pfund über acht Jahre. Mit einem neuen Vertrag im Wert von 300 Millionen Pfund wurde die Partnerschaft im Juni 2013 um weitere zehn Jahre verlängert. Im Mai 2016 gab Adidas bekannt, dass das Trikotsponsoring in gegenseitigem Einvernehmen frühzeitig enden würde. Chelsea musste eine Entschädigung von 40 Millionen Pfund an Adidas zahlen.[179] Im Oktober 2016 wurde Nike als neuer Trikotausrüster bekannt gegeben. Chelsea und Nike einigten sich über eine Zusammenarbeit mit einem Wert von 900 Millionen Pfund über 15 Jahre. Zuvor wurden die Trikots vonUmbro (1975–1981),Le Coq Sportif (1981–1986), The Chelsea Collection (1986–1987) und Umbro (1987–2006) hergestellt.

Chelseas erster Trikotsponsor warGulf Air, der in der Saison 1983/84 verpflichtet wurde. Danach wurde der Verein von Grange Farms, Bai Lin Tea und Simod gesponsert, bevor 1989 ein langfristiger Vertrag mitCommodore International abgeschlossen wurde. Anschließend wurde Chelsea vonCoors Beer (1994–1997),Autoglass (1997–2001),Emirates (2001–2005),Samsung Mobile (2005–2008),Samsung (2008–2015) und Yokohama Tyres (2015–2020) gesponsert. Seit Juli 2020 wird Chelsea vonThree gesponsert, die jedoch im März 2022 als Reaktion auf die von der britischen Regierung gegen Abramowitsch verhängten Sanktionen ihr Sponsoring vorübergehend einstellten.

Erster Ärmelsponsor von Chelsea war nach der Einführung in der Saison 2017/18 Alliance Tyres, danach zwischen 2018 und 2022Hyundai. Ab der Saison 2022/23 wurde WhaleFin, eine digitale Vermögensplattform, Ärmelsponsor des FC Chelsea.[180] Seit der Saison 2021/22 istTrivago Trainingstrikotsponsor.[181]

Der Verein hat auch eine Vielzahl anderer Sponsoren und offizieller Partner, darunterCadbury,EA Sports, GoMarkets,Hublot, Levy Restaurants,MSC Cruises, Parimatch,Rexona,Singha und Zapp.[182]

Trikots und Ausrüster

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
ZeitraumTrikotausrüsterTrikotsponsor (Brust)Trikotsponsor (Ärmel)
1975–1981Umbro
1981–1983Le Coq Sportif
1983–1984Gulf Air
1984–1986
1986–1987Bai Lin Tea /Simod Design
1987–1993UmbroCommodore International
1993–1994Amiga
1994–1997Coors
1997–2001Autoglass
2001–2005Emirates
2005–2006Samsung
2006–2015Adidas
2015–2017Yokohama Tyres
2017–2018NikeAlliance Tire Company
2018–2020Hyundai
2020–2022Three
2022–WhaleFin

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

National

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Liga

Pokale

International

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der FC Chelsea ist der einzige Verein, der alle fünf großen Europapokalwettbewerbe, nämlich Champions-, Europa-, Conference-League, Europapokal der Pokalsieger sowie den Super Cup, gewinnen konnte.

Europa

Interkontinental

Personal

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Aktueller Kader 2025/26

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Stand: 24. September 2025[183]
Nr.PositionName
1SpanienSpanienTWRobert Sánchez
3SpanienSpanienABMarc Cucurella
4EnglandEnglandABTosin Adarabioyo
5FrankreichFrankreichABBenoît Badiashile
6EnglandEnglandABLevi Colwill
7PortugalSTPedro Neto
8ArgentinienMFEnzo Fernández
9EnglandEnglandSTLiam Delap
10EnglandEnglandMFCole Palmer
11EnglandEnglandSTJamie Gittens
12DanemarkTWFilip Jörgensen
14PortugalMFDário Essugo
17BrasilienMFAndrey Santos
20BrasilienSTJoão Pedro
21NiederlandeNiederlandeABJorrel Hato
23EnglandEnglandABTrevoh Chalobah
Nr.PositionName
24EnglandEnglandABReece James
25EcuadorMFMoisés Caicedo
27FrankreichFrankreichABMalo Gusto
29FrankreichFrankreichABWesley Fofana
32EnglandEnglandSTTyrique George
34EnglandEnglandABJosh Acheampong
35EnglandEnglandTWTed Curd
38SpanienSpanienSTMarc Guiu
40ArgentinienMFFacundo Buonanotte
41BrasilienSTEstêvão
44Vereinigte StaatenVereinigte StaatenTWGabriel Slonina
45BelgienMFRoméo Lavia
49ArgentinienSTAlejandro Garnacho
62EnglandEnglandSTShim Mheuka
UkraineUkraineSTMychajlo Mudryk

Trainerstab

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Stand: 7. August 2023[184]
Nat.NameFunktion
Enzo MarescaCheftrainer
SpanienSpanienBruno SaltorCo-Trainer
SchwedenSchwedenBjörn Hamberg
EnglandEnglandBen RobertsTorwarttrainer
PortugalHenrique Hilário
EnglandEnglandJames RussellAssistenz Torwarttrainer

Trainerchronik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
ZeitraumTrainerTrophäenAnmerkung
1905–1906Schottland John Tait Robertson
1906–1907England William Lewis
1907–1933Schottland David Calderhead
1933–1939England Leslie Knighton
1939–1952Schottland William Birrell
1952–1961England Ted DrakeFirst Division,Charity Shield
1962–1967Schottland Tommy DochertyLeague CupSpielertrainer
1967–1974England Dave SextonEuropapokal der Pokalsieger,FA Cup
1974–1975England Ron Suart
1975–1977Schottland Eddie McCreadie
1977–1978England Ken Shellito
1978–1979Nordirland Danny Blanchflower
1979–1981England Geoff Hurst
1981–1985England John NealSecond Division
1985–1988England John HollinsFull Members CupSpielertrainer
1988–1991England Bobby CampbellSecond Division, Full Members Cup
1991–1993Schottland Ian Porterfield
1993England David Webb
1993–1996England Glenn Hoddle
1996–1998Niederlande Ruud GullitFA CupSpielertrainer
1998–2000Italien Gianluca VialliLeague Cup, Europapokal der Pokalsieger,UEFA Super Cup, FA Cup, Charity ShieldSpielertrainer
2000–2004Italien Claudio Ranieri
2004–2007Portugal José Mourinho2 ×Premier League, FA Cup, 2 × League Cup,Community Shield
2007–2008Israel Avram Grant
2008–2009Brasilien Luiz Felipe Scolari
2009Niederlande Guus HiddinkFA Cup
2009–2011Italien Carlo AncelottiCommunity Shield, Premier League, FA Cup
2011–2012Portugal André Villas-Boas
2012Italien Roberto Di MatteoFA Cup,UEFA Champions League
2012–2013Spanien Rafael BenítezUEFA Europa League
2013–2015Portugal José MourinhoLeague Cup, Premier LeagueZweite Amtszeit nach 2004–2007
2015–2016Niederlande Guus HiddinkZweite Amtszeit nach Februar – Juni 2009
2016–2018Italien Antonio ContePremier League, FA Cup
2018–2019Italien Maurizio SarriUEFA Europa League
2019–2021England Frank Lampard
2021–2022Deutschland Thomas TuchelUEFA Champions League, UEFA Super Cup,FIFA-Klub-Weltmeisterschaft
2022–2023England Graham Potter
2023Spanien Bruno SaltorInterimstrainer für ein Premier-League-Spiel
2023England Frank LampardZweite Amtszeit nach 2019–2021, Interimstrainer bis Saisonende
2023–2024ArgentinienMauricio Pochettino
seit 2024ItalienItalienEnzo MarescaUEFA Conference League, FIFA-Klub-Weltmeisterschaft

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Premier League Hall of Fame

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DiePremier League Hall of Fame ehrt ehemalige Spieler, die außergewöhnliche Erfolge in derPremier League erzielt haben. Seit 2021 werden Spieler aufgenommen.[185]

JahrSpielerAktiv
2021England Frank Lampard2001–2014
2022Elfenbeinküste Didier Drogba2004–2012
2014–2015

Player of the Year

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DerChelsea Player of the Year Award ist eine Auszeichnung für Spieler des Vereins, die einmal jährlich verliehen wird. Dabei stimmen die Anhänger des Vereins über den Sieger ab. Die bisherigen Gewinner sind:

U23 und Akademie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:FC Chelsea U23 und Akademie
John Terry absolvierte 717 Einsätze für Chelsea

Beim FC Chelsea durchliefen bekannte Spieler wiePeter Bonetti,Bobby Tambling,John Hollins,Peter Osgood,Ray Wilkins,Jimmy Greaves,John Terry,Mason Mount,Jamal Musiala undDeclan Rice die Akademie. Der Nachwuchs besteht aus der U23- sowie U18-Mannschaft. Seit 1992 schafften 72 Spieler den Sprung in die Profimannschaft (Stand: 20. März 2022). WährendJosé Mourinhos Zeit bei Chelsea feierten die meisten Nachwuchsspieler ihr Debüt bei den Profis (15).

Die U23, auchDevelopment Squad genannt, wird von Andy Myers trainiert und spielt in der Premier League 2. Die Heimspiele werden imKingsmeadow ausgetragen. Die U18, die von Ed Brand trainiert wird, spielt in der U18 Premier League und trägt ihre Heimspiele im Cobham Training Center aus. Neil Bath, Nachwuchsleiter beim FC Chelsea, ist für den täglichen Betrieb der Akademie verantwortlich.

Die U23-Mannschaft wurde 2013/14 sowie 2019/20 Meister in der Premier League 2. Das U18-Team holte 2017 und 2018 den Meistertitel. Zwischen 2014 und 2018 gewannen sie denFA Youth Cup fünfmal in Folge (insgesamt neun Mal), zudem sind sie zusammen mit demFC Barcelona Rekordsieger in derUEFA Youth League.

Erfolge

U18:

U23 / Development Squad:

  • Premier League 2 (2): 2014, 2020

Chelsea Women

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Chelsea FC Women
Erfolg im FA Women’s League Cup 2020

Chelsea FC Women (bis 2018:Chelsea Ladies Football Club) ist die Frauenfußballabteilung des FC Chelsea. Seit März 2011 nimmt der Verein am Spielbetrieb derFA Women’s Super League teil. Das Team wird vonSonia Bompastor trainiert und trägt die Heimspiele seit 2017 imKingsmeadow aus. In den Jahren zuvor war das Stadion Imber Court die Heimspielstätte.

Chelsea ist mit fünf Titeln Rekordsieger in der FA Women’s Super League. In der Saison 2020/21 gewannen sie dasDomestic Quadruple indem sie die FA Women’s Super League,Women’s FA Cup, FA Women’s League Cup und den FA Women’s Community Shield gewannen. Zudem erreichten sie das Finale derUEFA Women’s Champions League.

Erfolge

Statistiken und Rekorde

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Tabellenplatzierungen zwischen 1906 und 1939 (First und Second Division)
Tabellenplatzierungen zwischen 1947 und 1992 (First und Second Division)
Tabellenplatzierungen zwischen 1993 und 2022 (Premier League)

Vereinsstatistiken

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Spiele

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Siege

  • Die meisten Meisterschaftssiege in einer Saison – 30 in 38 Spielen, Premier League,2016/17
  • Die wenigsten Meisterschaftssiege in einer Saison – 5 in 42 Spielen, First Division,1978/79
  • Höchster Sieg – 13:0 gegenJeunesse Hautcharage, Europapokal der Pokalsieger, 29. September 1971
  • Höchster Meisterschaftssieg – 8:0 gegenWigan Athletic, Premier League, 9. Mai 2010
  • Höchster FA-Cup-Sieg – 9:1 gegen Worksop Town, 11. Januar 1908
  • Höchster Ligapokalsieg – 7:0 gegenDoncaster Rovers, 16. November 1960
  • Höchster Sieg im Europapokal – 13:0 gegenJeunesse Hautcharage, Europapokal der Pokalsieger, 29. September 1971
  • Höchster Sieg in der Champions League – 6:0 gegenNK Maribor, 21. Oktober 2014 und gegenQarabağ Ağdam, 12. September 2017
  • Höchster Sieg in der Europa League – 5:0 gegenDynamo Kiew, 14. März 2019

Niederlagen

  • Die meisten Meisterschaftsniederlagen – 27 in 42 Spielen, First Division,1978/79
  • Die wenigsten Meisterschaftsniederlagen – 1 in 38 Spielen, Premier League,2004/05
  • Höchste Niederlage – 1:8 gegenWolverhampton Wanderers, First Division, 26. September 1953
  • Höchste Meisterschaftsniederlage – 1:8 gegenWolverhampton Wanderers, First Division, 26. September 1953
  • Höchste FA-Cup-Niederlage – 0:6 gegenSheffield Wednesday, 5. Februar 1913
  • Höchste Ligapokalniederlage – 2:6 gegenStoke City, 22. Oktober 1974
  • Höchste Niederlage im Europapokal – 0:5 gegenFC Barcelona, Fairs Cup, 25. Mai 1966
  • Höchste Niederlage in der Champions League – 1:5 (nach Verlängerung) gegenFC Barcelona, 18. April 2000
  • Höchste Niederlage in der Europa League – 2:3 gegenRubin Kasan, 11. April 2013

Tore

  • Die meisten in einer Meisterschaftssaison erzielten Tore – 103 in 38 Spielen, Premier League,2009/10
  • Die wenigsten in einer Meisterschaftssaison erzielten Tore – 31 in 42 Spielen, First Division,1923/24
  • Die meisten Gegentore in einer Saison – 100 in 42 Spielen, First Division,1960/61
  • Die wenigsten Gegentore in einer Saison – 15 in 38 Spielen, Premier League,2004/05

Punkte

  • Die meisten Punkte in einer Saison (2 pro Sieg) – 57 in 38 Spielen, Second Division,1906/07
  • Die wenigsten Punkte in einer Saison (2 pro Sieg) – 20 in 42 Spielen, First Division,1978/79
  • Die meisten Punkte in einer Saison (3 pro Sieg) – 99 in 42 Spielen, Second Division,1988/89
  • Die wenigsten Punkte in einer Saison (3 pro Sieg) – 42 in 42 Spielen, First Division,1987/88

Debüts

  • Erstes Spiel – Meisterschaftsspiel gegenStockport County, Second Division, 1. September 1905 (0:1)
  • Erster Sieg – Freundschaftsspiel gegenFC Liverpool, 4. September 1905 (4:0)
  • Erstes FA-Cup-Spiel – erste Qualifikationsrunde gegen First Grenadier Guards, 7. Oktober 1905 (6:1)
  • Erstes FA-Cup-Hauptrundenspiel – Erstrundenspiel gegenLincoln City, 12. Januar 1907 (2:2)
  • Erstes Ligapokalspiel – gegenFC Millwall, 10. Oktober 1960 (7:1)
  • Erstes Europapokalspiel – gegenBK Frem, Fairs Cup, 30. September 1958 (3:1)
  • Erstes Champions-League-Spiel – gegenSkonto Riga, Dritte Qualifikationsrunde, 11. August 1999 (3:0)

Remis-Rekorde

  • Das torreichste Unentschieden – 5:5 gegenWest Ham United, First Division, 17. Dezember 1966
  • Die meisten Unentschieden in einer Saison (Meisterschaft) – 18 in 42 Spielen, First Division,1922/23
  • Die wenigsten Unentschieden in einer Saison (Meisterschaft) – 3 in 38 Spielen, Premier League,1997/98

Serien

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Siege

  • Serie gewonnener Spiele (Meisterschaft) – 13 (1. Oktober 2016 bis 4. Januar 2017)
  • Serie gewonnener Auswärtsspiele – 8 (19. Februar 2022 bis 12. April 2022)
  • Serie gewonnener Auswärtsspiele (Meisterschaft) – 11 (1. März 2008 bis 6. Dezember 2008)
  • Serie ohne einen Meisterschaftssieg – 21 (3. November 1987 bis 2. April 1988)

Remis

  • Serie von Unentschieden in Meisterschaftsspielen – 6 (20. August 1969 bis 13. September 1969)

Niederlagen

  • Serie verlorener Ligaspiele – 7 (1. November 1952 bis 20. Dezember 1952)

Spiele ohne Niederlage

  • Serie ungeschlagener Meisterschaftsspiele – 40 (23. Oktober 2004 bis 29. Oktober 2005)
  • Serie ungeschlagener Meisterschaftsheimspiele – 86 (20. März 2004 bis 26. Oktober 2008)

Tore

  • Serie von Meisterschaftsspielen ohne Gegentor – 10 (18. Dezember 2004 bis 12. Februar 2005)

Sonstiges

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Zuschauerrekorde

  • Höchste Zuschauerzahl bei einem Heimspiel – 100.000 (geschätzt) gegenDynamo Moskau, 13. November 1945
  • Höchste Zuschauerzahl bei einem Meisterschaftsheimspiel – 82.905 gegenArsenal, 12. Oktober 1935 (Rekord an derStamford Bridge)

Trainerrekorde

Spielerstatistiken

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einsätze

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Stand: 22. Mai 2022 (nur offizielle Wettkämpfe):

Rekordspieler des FC Chelsea
NameAktive ZeitSpiele
1EngländerEnglandRon Harris1961–1980795
2EnglandEnglandPeter Bonetti1959–1979729
3EnglandEnglandJohn Terry1998–2017717
4EnglandEnglandFrank Lampard2001–2014648
5EnglandEnglandJohn Hollins1963–1975
1983–1984
592
6TschechoslowakeiPetr Čech2004–2015494
7SpanienSpanienCésar Azpilicueta2012–2023476
8EnglandEnglandDennis Wise1990–2001445
9SchottlandSteve Clarke1987–1998421
10EnglandEnglandKerry Dixon1983–1992420
fett = noch beim FC Chelsea aktiv
  • Meiste Ligaeinsätze – 655,Ron Harris (1961–1980)
  • Meiste Einsätze im FA Cup – 64,Ron Harris (1961–1980)
  • Meiste Einsätze im Ligapokal:
  • Meiste Einsätze in UEFA-Wettbewerben – 124,John Terry (1998–2015)
  • Einsätze ohne Unterbrechung – 167,John Hollins (14. August 1971 bis 25. September 1974)
  • Einsätze ohne Unterbrechung (Meisterschaftsspiele) – 164,Frank Lampard (13. Oktober 2001 bis 26. Dezember 2005)
  • Meiste Einsätze in einer Saison:
  • Jüngster eingesetzter Spieler – Ian Hamilton, 16 Jahre, 138 Tage (gegenTottenham Hotspur, First Division, 18. März 1967)
  • Ältester eingesetzter SpielerMark Schwarzer, 41 Jahre, 218 Tage (gegenCardiff City, Premier League, 11. Mai 2014)

Tore

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Stand: 8. Februar 2022 (nur offizielle Wettkämpfe):

Rekordtorschützen des FC Chelsea
NameAktive ZeitToreSpiele
1EnglandEnglandFrank Lampard2001–2014211648
2EnglandEnglandBobby Tambling1959–1970202370
3EnglandEnglandKerry Dixon1983–1992193420
4ElfenbeinküsteDidier Drogba2004–2012
2014–2015
164381
5EnglandEnglandRoy Bentley1948–1956150367
EnglandEnglandPeter Osgood1964–1974
1978–1979
150380
7EnglandEnglandJimmy Greaves1957–1961132169
8EnglandEnglandGeorge Mills1929–1943125239
9BelgienEden Hazard2012–2019110352
10EnglandEnglandGeorge Hilsdon1906–1912108164

Länderspiele

Nationale und internationale Rekorde

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Spiele

  • Meiste Meisterschaftsheimsiege in einer Saison – 18, Premier League,2005/06 (geteilter Premier-League-Rekord)
  • Wenigste Unentschieden in Heimspielen in einer Saison – 0, Premier League,2016/17 (geteilter Premier-League-Rekord)
  • Meiste Spiele in der Champions-League-K.-o.-Phase für englische Vereine – 73 Spiele
  • Meiste Achtelfinalspiele in der Champions League für englische Vereine – 16 Spiele
  • Meiste Halbfinalspiele in der Champions League für englische Vereine – 8 Spiele

Tore

  • Wenigste Gegentore in einer Ligasaison – 15 in 38 Spielen, Premier League,2004/05 (Ligarekord)
  • Meiste Spiele ohne Gegentor in einer Ligasaison – 25 Spiele, Premier League,2004/05 (Premier-League-Rekord)
  • Wenigste Gegentore in Auswärtsspielen in einer Ligasaison – 9 in 18 Spielen, Premier League,2004/05 (Ligarekord)
  • Wenigste Gegentore als Champions-League-Sieger – 4 Gegentore in 13 Spielen, Champions League,2020/21 (europäischer Rekord)

Serien

  • Serie ungeschlagener Meisterschaftsheimspiele – 86 (20. März 2004 bis 26. Oktober 2008) (englischer Rekord)
  • Serie ungeschlagener Spiele in der Europa League – 18 Spiele (25. April 2013 bis 29. Mai 2019)
  • Serie ungeschlagener Spiele im FA Cup – 29 Spiele (ohne Elfmeterschießen)
  • Serie gewonnener Spielen am Beginn einer Saison – 9, Premier League,2005/06 (Premier-League-Rekord)
  • Serie ohne Gegentore am Beginn einer Saison – 6, Premier League,2005/06 (Ligarekord)

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Rick Glanvill:Chelsea FC: The Official Biography – The Definitive Story of the First 100 Years. Headline Book Publishing, 2006,ISBN 0-7553-1466-2. 
  • Harry Harris:Chelsea’s Century. John Blake Publishing, 2005,ISBN 978-1-84454-110-2. 
  • Brian Mears:Chelsea: Football Under the Blue Flag. Mainstream Publishing, Edinburgh 2002,ISBN 1-84018-658-5. 

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: FC Chelsea – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Premier League Handbook 2025/26. (PDF; 12,5 MB) In: premierleague.com. The Football Association Premier League Limited, 28. Juli 2025, S. 15–16, abgerufen am 1. September 2025 (englisch). 
  2. General Club Information chelseafc.com, 18. Januar 2018, abgerufen am 25. Februar 2022 (englisch).
  3. Trophy Cabinet chelseafc.com, abgerufen am 25. Februar 2022. (englisch)
  4. Five interesting facts about Chelsea's Champions League triumph chelsea.com, 31. Mai 2021, abgerufen am 24. Februar 2022. (englisch)
  5. The World’s Most Valuable Soccer Teams 2022 Forbes, 26. Mai 2022, abgerufen am 12. Januar 2023.
  6. Consortium led by Todd Boehly and Clearlake Capital completes acquisition of Chelsea Football Club chelseafc.com, 30. Mai 2022, abgerufen am 30. Mai 2022.
  7. Championship 1906/1907 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  8. Premier League 1909/1910 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  9. Premier League 1913/1914 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  10. Premier League 1914/1915 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  11. The Story of Chelsea In: chelseafc.com, 8. April 2022. (englisch)
  12. Stadium History In: chelseafc.com, 10. April 2022. (englisch)
  13. Premier League 1919/1920 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  14. Historical League Positions In: chelseafc.com, 10. April 2022. (englisch)
  15. FA Cup 1931/1932 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  16. Chelsea History (Memento vom 23. April 2008 imInternet Archive) In: 4thegame.com, 23. April 2008, abgerufen am 10. April 2022.
  17. CHAPTER 3 – Sowing the seeds of success In: chelseafc.com, 10. April 2022. (englisch)
  18. FA Cup 1949/1950 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  19. Premier League 1950/1951 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  20. FA Cup 1951/1952 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  21. Historical League Positions In: chelseafc.com, 10. April 2022. (englisch)
  22. Premier League 1954/1955 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  23. What are the highest and lowest championship-winning points totals ever? In:theguardian.com, 19. Januar 2005, abgerufen am 10. April 2022.
  24. Former Chelsea hard man used to playing second fiddle In:telegraph.co.uk, 6. April 2005, abgerufen am 10. April 2022.
  25. Premier League 1955/1956 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  26. Historical League Positions In: chelseafc.com, 10. April 2022. (englisch)
  27. Premier League 1964/1965 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  28. Premier League 1966/1967 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  29. FA Cup 1966/1967 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  30. The Story of Chelsea In: chelseafc.com, 10. April 2022. (englisch)
  31. Historical League Positions In: chelseafc.com, 10. April 2022. (englisch)
  32. FA Cup 1969/1970 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  33. EC der Pokalsieger 1970/1971 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  34. Historical League Positions In: chelseafc.com, 10. April 2022. (englisch)
  35. Premier League 1974/1975 In: chelseafc.com, 10. April 2022.
  36. Stadium History In: chelseafc.com, 10. April 2022. (englisch)
  37. Historical League Positions In: chelseafc.com, 10. April 2022. (englisch)
  38. Meet the Man who bought Chelsea Football Club for £1 In:theguardian.com, 2. April 2021, abgerufen am 10. April 2022.
  39. Championship 1981/1982 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  40. FA Cup 1981/1982 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  41. Championship 1982/1983 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  42. Transfers 83/84 In:transfermarkt.de, abgerufen am 10. April 2022.
  43. Championship 1983/1984 In: weltfussball.de, abgerufen am 10. April 2022.
  44. Premier League 1984/1985 In: weltfussball.de, abgerufen am 10. April 2022.
  45. Premier League 1985/1986 In: weltfussball.de, abgerufen am 10. April 2022.
  46. Football League Full Members' Cup In: fchd.info, abgerufen am 10. April 2022.
  47. Premier League 1986/1987 In: weltfussball.de, abgerufen am 10. April 2022.
  48. Championship 1988/1989 In: weltfussball.de, abgerufen am 10. April 2022.
  49. Premier League 1989/1990 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  50. Football League Full Members' Cup In: fchd.info, abgerufen am 10. April 2022.
  51. Premier League Origins In:premierleague.com, abgerufen am 10. April 2022.
  52. Premier League 1992/1993 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  53. FA Cup 1993/1994 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  54. EC der Pokalsieger 1994/1995 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  55. Premier League 1995/1996 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  56. FA Cup 1995/1996 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  57. Harding helicopter death blamed on pilot's confusion In: independent.co.uk, 25. Februar 1998, abgerufen am 10. April 2022.
  58. Premier League 1996/1997 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  59. FA Cup 1996/1997 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  60. League Cup 1997/1998 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  61. EC der Pokalsieger 1997/1998 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  62. UEFA Super Cup 1998 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  63. UEFA Champions League 1999/2000 In: weltfussball.com, 10. April 2022.
  64. Ranieri appointed Chelsea coach In: independent.co.uk, 15. September 2000, abgerufen am 10. April 2022.
  65. League Cup 2001/2002 In: weltfussball.com, abgerufen am 10. April 2022.
  66. FA Cup 2001/2002 In: weltfussball.com, abgerufen am 10. April 2022.
  67. Russischer Milliardär kauft FC Chelsea In: handelsblatt.com, 3. Juli 2003, abgerufen am 10. April 2022.
  68. What Mourinho said In:bbc.co.uk, 2. Juni 2004, abgerufen am 10. April 2022.
  69. Petr Cech (Memento vom 11. September 2007 imInternet Archive) In: worldsoccer.com, abgerufen am 10. April 2022.
  70. Premier League 2004/2005 In: weltfussball.com, abgerufen am 10. April 2022.
  71. Premier League History In:premierleague.com, abgerufen am 10. April 2022.
  72. Liverpool 2 Chelsea 3 In:bbc.co.uk, abgerufen am 10. April 2022.
  73. Rijkaard did approach Frisk (Memento vom 29. Juni 2012 im Webarchivarchive.today) In:theguardian.com, 29. Juni 2012, abgerufen am 10. April 2022.
  74. Premier League 2005/2006 In: weltfussball.com, abgerufen am 10. April 2022.
  75. Chelsea holt Schewtschenko In: stern.de, 1. Juni 2006, abgerufen am 10. April 2022.
  76. Gefällt vom reichen Russen In: stern.de, 20. September 2007, abgerufen am 10. April 2022.
  77. Mourinho 'not sacked' claim Chelsea, as Grant takes over In:theguardian.com, 20. September 2007, abgerufen am 10. April 2022.
  78. FA Cup 2007/2008 In: weltfussball.com, abgerufen am 10. April 2022.
  79. Premier League 2007/2008 In: weltfussball.com, abgerufen am 10. April 2022.
  80. Champions League 2007/2008 In: weltfussball.com, abgerufen am 10. April 2022.
  81. Scolari geht nach Chelsea (Memento vom 12. Juni 2008 imInternet Archive) In: weltfussball.com, abgerufen am 10. April 2022.
  82. Premier League 2008/2009 In: weltfussball.com, abgerufen am 10. April 2022.
  83. Carlo Ancelotti signs three-year deal with Chelsea In:theguardian.com, 1. Juni 2009, abgerufen am 10. April 2022
  84. Chelsea sack Carlo Ancelotti within an hour of defeat by Everton In:theguardian.com, 23. Mai 2011, abgerufen am 10. April 2022.
  85. Villas-Boas als neuer Trainer des Chelsea FC ernannt chelseafc.com, 22. Juni 2011, abgerufen am 25. Februar 2022. (englisch)
  86. 15 Millionen Ablöse – für einen Trainer focus.de, 13. November 2013, abgerufen am 23. Februar 2022.
  87. Chelsea part company with manager André Villas-Boas, 4. März 2012, abgerufen am 25. Februar 2022.
  88. Di Matteo verlängert als Chelsea-Trainer Spiegel online, 13. Juni 2012, abgerufen am 28. November 2012.
  89. Benitez appointed chelseafc.com, 21. November 2012, abgerufen am 25. Februar 2022. (englisch)
  90. Titelverteidiger Chelsea vor dem Aus swissinfo.ch, 20. November 2012, abgerufen am 25. Februar 2022.
  91. Chelsea claim last-gasp Europa League triumph bangkokpost.com, 15. Mai 2013, abgerufen am 25. Februar 2022.
  92. Mourinho bekommt seine zweite Chance bei Chelsea Süddeutsche.de, 3. Juni 2013, abgerufen am 8. Juni 2013.
  93. Leistungsdaten Saison 2014/15 transfermarkt.de, abgerufen am 20. Februar 2022.
  94. Offizielle Bestätigung chelseafc.com, abgerufen am 17. Dezember 2015. (englisch)
  95. Offizielle Bestätigung chelseafc.com, abgerufen am 18. Dezember 2015. (englisch)
  96. Historical League Positions chelseafc.com, abgerufen am 20. Februar 2022. (englisch)
  97. Conte believes new system changed Chelsea’s season. In: theworldgame.sbs.com.au. Special Broadcasting Service, 13. Mai 2017, abgerufen am 19. Mai 2017 (englisch). 
  98. Tom White, Mark Jones: The Premier League’s longest winning runs: How does Chelsea’s current streak compare? In: Daily Mirror. Trinity Mirror, 4. Januar 2017, abgerufen am 19. Mai 2017 (englisch). 
  99. Rekord-Abgänge. In: Transfermarkt.de. 1. Januar 2017, abgerufen am 20. Februar 2022. 
  100. Chelsea ist englischer Meister. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, 12. Mai 2017, abgerufen am 19. Mai 2017. 
  101. Historical-Rankings. In: Transfermarkt.de. 20. Februar 2022, abgerufen am 20. Februar 2022 (englisch). 
  102. Statement on Antonio Conte | Official Site | Chelsea Football Club. In:ChelseaFC. (englisch,chelseafc.com [abgerufen am 20. Juli 2018]). 
  103. Offiziell: FC Chelsea verkündet Trennung von Trainer Conte – 10 Mio Abfindung. (transfermarkt.de [abgerufen am 20. Juli 2018]). 
  104. Sarri joins Chelsea | Official Site | Chelsea Football Club. In:ChelseaFC. (englisch,chelseafc.com [abgerufen am 20. Juli 2018]). 
  105. Medien: Sarri soll Conte bei Chelsea ersetzen – Blues aktivieren 8-Mio-Klausel. (transfermarkt.de [abgerufen am 20. Juli 2018]). 
  106. Maurizio Sarri reveals€8 million Napoli release clause amid Chelsea interest | Goal.com. (goal.com [abgerufen am 20. Juli 2018]). 
  107. Chelsea seal £71.6m Kepa Arrizabalaga signing from Athletic Bilbao. In:SkySports. (skysports.com [abgerufen am 9. August 2018]). 
  108. Rekord-Transfer perfekt: Chelsea gibt Torhüter Kepa Siebenjahres-Vertrag. (transfermarkt.de [abgerufen am 9. August 2018]). 
  109. Chelsea-Coach Maurizio Sarri schreibt Premier-League-Geschichte | Goal.com. (goal.com [abgerufen am 28. November 2018]). 
  110. Traumstart! Maurizio Sarri bricht mit Chelsea Rekord. In:FussballEuropa. (fussballeuropa.com [abgerufen am 28. November 2018]). 
  111. Leistungsdaten. (transfermarkt.ch [abgerufen am 20. Februar 2022]). 
  112. Alex Chenko: Maurizio Sarri is leaving Chelsea Football Club to return to Italy and become manager of Juventus. In: Chelsea FC. 16. Juni 2019, abgerufen am 22. Juni 2019 (englisch). 
  113. Frank Lampard returns to Chelsea (Memento desOriginals vom 4. Juli 2019 imInternet Archive), Chelsea F.C., 4. Juli 2019 (englisch). 
  114. Transfers 2020/21 transfermarkt.de, abgerufen am 21. Februar 2022.
  115. Perfekt: Werner wechselt zu Chelsea – Top-Verdiener und teuerster deutscher Profi. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 7. September 2020. 
  116. Chelsea macht Havertz zum teuersten Deutschen – Höchste Ablöse des Sommers fix. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 7. September 2020. 
  117. Frank Lampard Leistungsdaten. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 21. Februar 2022. 
  118. Tuchel joins Chelsea. In: chelsea.com. Abgerufen am 22. Februar 2022 (englisch). 
  119. Es ist Chelsea-Rekord für den neuen Trainer. In: readsport.de. Abgerufen am 22. Februar 2022. 
  120. Club statement chelsea.com, 18. April 2021, abgerufen am 25. Februar 2022. (englisch)
  121. Liveticker Chelsea-Leicester. In: kicker.de. Abgerufen am 22. Februar 2022. 
  122. Champions League Finale 2020/21. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 22. Februar 2022. 
  123. FC Chelsea Rekord-Zugänge. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 23. Februar 2022. 
  124. Tabelle Premier League 21/22. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 23. Februar 2022. 
  125. Abramovich hands ‘stewardship and care of Chelsea’ to charitable foundation In:theguardian.com, 26. Februar 2022, abgerufen am 15. April 2022.
  126. Chelsea trustees have not agreed to run club after Roman Abramovich move In:bbc.com, 27. Februar 2022, abgerufen am 15. April 2022.
  127. Statement from Roman Abramovich In: chelseafc.com, 2. März 2022, abgerufen am 15. April 2022 (englisch).
  128. Chelsea: Roman Abramovich says he plans to sell club In:bbc.com, 2. März 2022, abgerufen am 15. April 2022.
  129. Grossbritannien verhängt Sanktionen und bringt den FC Chelsea noch mehr in die Bredouille In:nzz.ch, 10. März 2022, abgerufen am 15. April 2022.
  130. Consortium led by Todd Boehly and Clearlake Capital completes acquisition of Chelsea Football Club In: chelseafc.com, 30. Mai 2022, abgerufen am 4. Juni 2022.
  131. Welcome to Chelsea, Graham Potter! Abgerufen am 8. September 2022 (englisch). 
  132. Wie geht das? Fragen und Antworten zu Chelseas Winter-Transferphase, kicker.de, 1. Februar 2023, abgerufen am 1. Februar 2023.
  133. Transfers 2022/23, transfermarkt.de, 1. Februar 2023.
  134. sportschau.de: Nach Niederlage gegen Aston Villa: FC Chelsea entlässt Trainer Potter. Abgerufen am 17. April 2023. 
  135. sport ORF at/Agenturen falp: Conference League: Chelsea dreht Finale gegen Betis Sevilla. 28. Mai 2025, abgerufen am 11. Juni 2025. 
  136. Chelsea gelingt Finaleinzug: Der Klub-Weltmeister wird aus Europa kommen. In:Der Spiegel. 8. Juli 2025,ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 11. Juli 2025]). 
  137. Stadium History In: chelseafc.com, abgerufen am 13. April 2022. (englisch)
  138. Chelsea chief: We will drop out of Europe's elite without new stadium In:bbc.com, 25. April 2012; abgerufen am 13. April 2022.
  139. Chelsea Pitch Owners reject club's attempt to leave Stamford Bridge In:theguardian.com, 27. Oktober 2011; abgerufen am 20. März 2022.
  140. Chelsea show they're still fighting for Battersea In:dailymail.co.uk, 22. Juni 2012; abgerufen am 20. März 2022.
  141. England: Chelsea legt Stadionumbau vorerst auf Eis In:ran.de, 31. Mai 2018; abgerufen am 20. März 2022.
  142. It would now cost Chelsea £2.2BILLION to redevelop Stamford Bridge In:dailymail.co.uk, 2. März 2022; abgerufen am 20. März 2022.
  143. abClub Badges (englisch)
  144. National Flowers (Memento vom 9. Januar 2009 imInternet Archive)
  145. Premier League Attendances 21/22 In:transfermarkt.com, abgerufen am 14. April 2022.
  146. Soccer (football) shirt sales worldwide in 2021, by club In:statista.com, 27. Januar 2022, abgerufen am 14. April 2022.
  147. Fans sent spinning after tossing salad (Memento vom 5. Juni 2002 imInternet Archive) In:theguardian.com, 17. April 2002, abgerufen am 14. April 2022.
  148. Making a new start In:news.bbc.co.uk, 2. Mai 2002, abgerufen am 14. April 2022.
  149. Bates: Chelsea's driving force In:news.bbc.co.uk, 2. Juli 2003, abgerufen am 14. April 2022.
  150. Soccer hooliganism: Made in England, but big abroad In:news.bbc.co.uk, 2. Juni 1998, abgerufen am 14. April 2022.
  151. Chelsea v Woolwich Arsenal, 09 November 1907 In: 11v11.com, abgerufen am 7. Mai 2022.
  152. Chelsea History (Memento vom 23. April 2008 imInternet Archive) In: 4thegame.com, 23. April 2008, abgerufen am 10. April 2022.
  153. ATTENDANCES (Memento vom 26. Juni 2014 imInternet Archive) In: chelseafc.com, abgerufen am 7. Mai 2022. (englisch)
  154. Bilanz gegen Arsenal FC In: weltfussball.com, abgerufen am 7. Mai 2022.
  155. The Cockney Cup Final' - When Tottenham and Chelsea's fierce rivalry began In: standard.co.uk, 20. Mai 2020, abgerufen am 7. Mai 2022.
  156. Battle of Stamford Bridge: Tottenham return to the scene of their undoing In: theguardian.com, 25. November 2016, abgerufen am 7. Mai 2022.
  157. Mousa Dembele: Tottenham midfielder gets six-game ban for violent conduct In: bbc.com, 6. Mai 2016, abgerufen am 7. Mai 2022.
  158. Bilanz gegen Tottenham Hotspur In: weltfussball.com, abgerufen am 7. Mai 2022.
  159. The Hit Parade (Memento vom 17. Juli 2011 imInternet Archive) In: thesportingmind.com, abgerufen am 7. Mai 2022.
  160. Bilanz gegen Leeds United In: weltfussball.com, abgerufen am 7. Mai 2022.
  161. The Great Game In: imdb.com, abgerufen am 18. April 2022.
  162. Football firms hit the film circuit In: news.bbc.co.uk, 10. Mai 2004, abgerufen am 18. April 2022.
  163. Chelsea teams up with Yash Raj films (Memento vom 30. September 2007 imInternet Archive) In: www.dnaindia.com, 25. September 2006, abgerufen am 18. April 2022.
  164. Epizoda “Chelsea” u “Gledajte Onlajn” sekciji (Memento vom 30. August 2013 imInternet Archive) In: www.nijesmomiodjuce.com, abgerufen am 18. April 2022.
  165. Chelsea Football Team:Blue is the Colour in denOfficial UK Charts (englisch).
  166. Blue DaySuggs & Co. ft Chelsea Team in denOfficial UK Charts (englisch).
  167. Chelsea takeover: Todd Boehly consortium to be named preferred bidder to buy Premier League club In: skysports.com, 30. April 2022, abgerufen am 28. Mai 2022. (englisch)
  168. Consortium led by Todd Boehly and Clearlake Capital completes acquisition of Chelsea Football Club In: chelseafc.com, 30. Mai 2022, abgerufen am 30. Mai 2022. (englisch)
  169. The battle of Stamford Bridge In:independent.co.uk, 11. November 1995; abgerufen am 23. März 2022.
  170. Russischer Milliardär kauft FC Chelsea In:handelsblatt.com, 3. Juli 2003; abgerufen am 23. März 2022.
  171. Abramovich hands ‘stewardship and care of Chelsea’ to charitable foundation In:theguardian.com, 26. Februar 2022, abgerufen am 17. April 2022.
  172. Roman Abramovich confirms Chelsea are for sale and writes off £1.5bn loans In:theguardian.com, 2. März 2022, abgerufen am 17. April 2022.
  173. Top 5 English clubs with most trophies won since Roman Abramovich took over at Chelsea In: sportskeeda.com, 3. März 2022; abgerufen am 29. April 2022.
  174. Chelsea FC record first Abramovich-era profit In:bbc.com, 9. November 2012; abgerufen am 23. März 2022.
  175. Chelsea FC reports a record £18m in annual profit In:bbc.com, 13. November 2014; abgerufen am 23. März 2022.
  176. Transfereinnahmen und -ausgaben In:transfermarkt.de, abgerufen am 29. Mai 2022.
  177. Chelsea FC financial results In: chelseafc.com, 30. Dezember 2021; abgerufen am 23. März 2022.
  178. Chelsea schließt Megadeal mit Nike ab In:sport1.de, 1. Oktober 2016; abgerufen am 23. März 2022.
  179. Chelsea kauft sich von Adidas frei In:sport1.de, 1. Mai 2016; abgerufen am 23. März 2022.
  180. Amber Group joins Chelsea as official sleeve partner In: chelseafc.com, 12. Mai 2021; abgerufen am 12. Mai 2022.
  181. Chelsea stellt Partnerschaft mit trivago vor In: onefootball.com, 27. Mai 2021; abgerufen am 23. März 2022.
  182. Club Partners Website des FC Chelsea, abgerufen am 9. Januar 2023.
  183. Men's Profiles. Abgerufen am 24. September 2025 (britisches Englisch). 
  184. Staff Website des FC Chelsea, abgerufen am 16. Januar 2023.
  185. Hall of Fame In: premierleague.com, abgerufen am 2. Mai 2022.
Vereine in der englischenPremier League in derSaison 2025/26
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=FC_Chelsea&oldid=261510483
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp