Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Félines-Termenès

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Félines-Termenès
Félines-Termenès (Frankreich)
Félines-Termenès (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionOkzitanien
Département (Nr.)Aude (11)
ArrondissementNarbonne
GemeindeverbandRégion Lézignanaise, Corbières et Minervois
Koordinaten42° 59′ N,2° 37′ O42.9894444444442.6158333333333Koordinaten:42° 59′ N,2° 37′ O
Höhe305–621 m
Fläche10,01 km²
Einwohner133(1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte13 Einw./km²
Postleitzahl11330
INSEE-Code11137

Mairie Félines-Termenès

Félines-Termenès (okzitanischFelinas de Termenés) ist einefranzösische Gemeinde mit 133 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) imDépartement Aude in derRegionOkzitanien. Sie gehört zumArrondissement Narbonne und zum GemeindeverbandCommunauté de communes Région Lézignanaise, Corbières et Minervois.

Geografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde Félines-Termenès liegt etwa 40 Kilometer südwestlich vonNarbonne und 40 Kilometer südöstlich vonCarcassonne.

Das Gemeindegebiet umfasst einen Abschnitt des Libretales inmitten desCorbières-Berglandes. Das Dorf liegt an der Mündung desSaint-Jean in den kleinen FlussLibre, der acht Kilometer unterhalb von Félines-Termenès in denOrbieu fließt. Das hügelige Gebiet wird durch offene mediterrane Strauchheiden (Garigue) und durch darin eingebetteten Weinbau geprägt. Der höchste Punkt auf dem Gebiet der Gemeinde ist das PlateauLa Matte mit 621 m über dem Meer im äußersten Südosten. Das Gemeindegebiet ist Teil desRegionalen Naturparks Corbières-Fenouillèdes.

Félines-Termenès grenzt im Norden anVillerouge-Termenès, im Südosten anPalairac, im Süden anDavejean, im Südwesten anLaroque-de-Fa sowie im Nordwesten anTermes.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Entstehung des Dorfes Félines wird auf das 10. Jahrhundert datiert. Für das Jahr 1262 ist bezeugt, dassOlivier de Termes einer der Herren von Félines war. Aus dem Jahr 1285 ist in Félines ein Gut derTempler vonPeyrens (beiCastelnaudary) bzw. ihrer Nachfolger, denJohannitern derKomtureiHomps überliefert.

Vor der Französischen Revolution war der Ort Sitz eines königlichen Hofes und Hauptort derViguerieTermenès.

Im südöstlich des Kernortes gelegenen WeilerRécompech sowie in derSerre de la Matte gab es bis 1804 kleinere Eisenminen. Im 19. Jahrhundert gab es im Dorf drei Kornmühlen und einen Marmor-Steinbruch.[1]

Von 1908 bis 1932 war Félines-Termenès an das Eisenbahnnetz (Compagnie des Tramways à Vapeur de l’Aude) angeschlossen.[2]

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jahr196219681975198219901999200620142021
Einwohner127105108106107110141113131

Im Jahr 1836 wurde mit 230 Bewohnern die bisher höchste Einwohnerzahl ermittelt. Die Zahlen basieren auf den Daten von cassini.ehess[3] undINSEE.[4]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Notre-Dame
  • Ostseite
    Ostseite
  • Südostseitecassini.ehess
    Südostseitecassini.ehess

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Neben kleinen Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben ist der Weinbau der Haupterwerbszweig im Ort. DieWeinreben im Gemeindegebiet liegen innerhalb der geschütztenHerkunftsbezeichnungCorbières. Neben sieben Winzern sind drei weitere Landwirtschaftsbetriebe in der Gemeinde ansässig (unter anderem Pferdezucht).[6]

Verkehrsanbindung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Durch die Gemeinde führt die Landstraße vonNarbonne nachQuillan (D 613). Eine weitere Straße verbindet Félines-Termenès mitTuchan.

Belege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Stéphane Guizard:Kurzer Geschichtsabriss. private Website (französisch)
  2. Alte Bahnlinien in der Corbières (französisch)
  3. Félines-Termenès auf cassini.ehess
  4. Félines-Termenès auf INSEE
  5. Eintrag. In: culture.gouv.fr. Abgerufen am 23. Dezember 2011 (französisch). 
  6. Landwirtschaftsbetriebe auf annuaire-mairie.fr (französisch)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Félines-Termenès – Sammlung von Bildern
Gemeinden imArrondissement Narbonne

Albas |Albières |Argeliers |Argens-Minervois |Armissan |Auriac |Bages |Bizanet |Bize-Minervois |Bouisse |Boutenac |Camplong-d’Aude |Canet |Cascastel-des-Corbières |Castelnau-d’Aude |Caves |Conilhac-Corbières |Coursan |Coustouge |Cruscades |Cucugnan |Cuxac-d’Aude |Davejean |Dernacueillette |Duilhac-sous-Peyrepertuse |Durban-Corbières |Embres-et-Castelmaure |Escales |Fabrezan |Félines-Termenès |Ferrals-les-Corbières |Feuilla |Fitou |Fleury |Fontcouverte |Fontjoncouse |Fraissé-des-Corbières |Ginestas |Gruissan |Homps |Jonquières |Lagrasse |Lairière |Lanet |La Palme |Laroque-de-Fa |Leucate |Lézignan-Corbières |Luc-sur-Orbieu |Mailhac |Maisons |Marcorignan |Massac |Mirepeisset |Montbrun-des-Corbières |Montgaillard |Montjoi |Montredon-des-Corbières |Montséret |Moussan |Mouthoumet |Moux |Narbonne |Névian |Ornaisons |Ouveillan |Padern |Palairac |Paraza |Paziols |Peyriac-de-Mer |Portel-des-Corbières |Port-la-Nouvelle |Pouzols-Minervois |Quintillan |Raissac-d’Aude |Ribaute |Roquecourbe-Minervois |Roquefort-des-Corbières |Roubia |Rouffiac-des-Corbières |Saint-André-de-Roquelongue |Saint-Couat-d’Aude |Sainte-Valière |Saint-Jean-de-Barrou |Saint-Laurent-de-la-Cabrerisse |Saint-Marcel-sur-Aude |Saint-Martin-des-Puits |Saint-Nazaire-d’Aude |Saint-Pierre-des-Champs |Sallèles-d’Aude |Salles-d’Aude |Salza |Sigean |Soulatgé |Talairan |Termes |Thézan-des-Corbières |Tournissan |Tourouzelle |Treilles |Tuchan |Ventenac-en-Minervois |Vignevieille |Villedaigne |Villeneuve-les-Corbières |Villerouge-Termenès |Villesèque-des-Corbières |Vinassan

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Félines-Termenès&oldid=246783604
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp