Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Europastraße 45

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karte
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/EU-E
Europastraße 45
Zeichen der Europastraße 45
Karte
Verlaufskarte der E45
Verlaufskarte der E45
Basisdaten
Gesamtlänge:5190 km

Staaten:

Straßenverlauf
Norwegen
alsE45
Alta
Kautokeino
Finnland
alsK93
Hetta
Palojoensuu
alsV21
Karesuvanto
alsS959
Schweden
alsE45
Gällivare
Storuman
Östersund
Mora
Trollhättan
Göteborg
Vorlage:AB/Wartung/LeerFähre Göteborg–FrederikshavnSymbol: Fähre
Dänemark
alsE45
Frederikshavn
Aalborg
Randers
Aarhus
Kolding
Aabenraa
Deutschland
alsA7
Flensburg
Hamburg
(37) Horster DreieckE22
(57) Kreuz Hannover-OstE30
(70) Dreieck Kassel-SüdE331
(86) Kirchheimer DreieckE40
(102) Kreuz BiebelriedE43
alsA3
(88) Kreuz NürnbergE51E56
alsA9
(53) Kreuz Nürnberg-OstE50
(72) Kreuz München-NordE52
alsA99
(21) Kreuz München-SüdE54
alsA8
(101) Dreieck InntalE60
alsA93
Österreich
alsA12
(74) Knoten InnsbruckE60
alsA13
Brenner
Italien
alsA22
Brenner
Bozen
Trient
Verona
Modena
alsA1
Bologna
alsA14
Cesena
alsS3bis
Perugia
Terni
alsS675
alsA1
Rom
Neapel
alsA3
Pompeji
Salerno
alsA2dirNA
alsA2
alsS738
Villa San Giovanni
Vorlage:AB/Wartung/LeerFähreVilla San GiovanniMessinaSymbol: Fähre
alsA18
Messina
alsRA15
Catania

als: Autostrada Catania-Siracusa

Villasmundo
alsS114
Syrakus
alsA18
Rosolini
alsS115
Gela
  • In Bau
  • In Planung
  • DieEuropastraße 45 (AbkürzungE 45) ist eineEuropastraße, die sich in Nord-Süd-Richtung insbesondere durchNord-,Mittel- undSüdeuropa erstreckt. Sie beginnt inAlta im NordenNorwegens und endet inGela an der SüdküsteSiziliens inItalien. Die E 45 hat eine Länge von etwa 5.190 km.

    Städte

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Wichtige Städte, die an der E 45 liegen, sind:AltaKautokeino(Grenze Norwegen-Finnland)HettaPalojoensuuKaaresuvanto(Grenze Finnland-Schweden)ÖstersundMoraGöteborg(Fähre, Grenze Schweden-Dänemark)FrederikshavnAalborgAarhusFredericiaKolding(Grenze Dänemark-Deutschland)FlensburgNeumünsterHamburgHannoverHildesheimGöttingenKasselFuldaWürzburgNürnbergIngolstadtMünchen(Grenze Deutschland-Österreich)Innsbruck(Grenze Österreich-Italien amBrennerpass)BozenTrientVeronaBolognaFlorenzArezzoRomCasertaNeapelVilla San Giovanni(Fähre)MessinaCatania – Rosolini –Gela

    Beschreibung der Wegführung

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Norwegen

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    AltaKautokeino – Grenze mit Finnland

    Finnland

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Grenzübergang Karesuando/Kaaresuvanto in der Flussmitte

    Grenze mit Norwegen –HettaPalojoensuuKaresuvanto – Grenze mit Schweden

    Schweden

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Hauptartikel:Europaväg 45

    Grenze mit Finnland –KaresuandoVittangiSvappavaaraGällivareJokkmokkStorumanDoroteaÖstersundMoraTorsbyGöteborg

    InKaresuando beginnt der alsEuropaväg E45 bezeichnete Teil der Europastraße 45 in Schweden. Diese Straße ist mit 1690 km zugleich Schwedens längste Fernstraße, die in der finnischen Nachbargemeinde an dieEuropastraße 8 anbindet.

    Dänemark

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Hauptartikel:E45 (Dänemark)

    In Dänemark ist die E 45 eine wichtige Nord-Süd-Autobahn, die von Frederikshavn über 357 km bis zur Grenze mit Deutschland bei Padborg führt. Sie ist Teil derdänischen Autobahnen (dänischMotorvej).

    Die Strecke führt durchFrederikshavn (Fährhafen) –AalborgRandersAarhusVejleKoldingAabenraaPadborg (Grenze mitDeutschland).

    Deutschland

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    In Deutschland wird die E 45 weitgehend über dieBundesautobahn 7 geführt (Flensburg bis Würzburg). Danach folgt sie verschiedenen kürzeren Autobahnabschnitten bis zur österreichischen Grenze bei Kiefersfelden/Kufstein.

    BAB 7:Ellund (dänisch-deutsche Grenze) –FlensburgHamburgHannoverKasselFuldaWürzburg
    BAB 3:WürzburgErlangenNürnberg
    BAB 9:NürnbergIngolstadtMünchen
    BAB 99:München
    BAB 8:MünchenRosenheim
    BAB 93:RosenheimKiefersfelden (dt.-österr. Grenze)

    Österreich

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    DieInntal Autobahn (A12) in Österreich beginnt beim Grenzübergang von Bayern nachTirol bei Kufstein (im Übergang von der A 93) und hat bei Innsbruck nach etwa 70 km Anschluss an dieBrenner Autobahn. (A13). Nach weiteren 36 km ist der GrenzübergangBrennerpass nach Italien erreicht. In Österreich bestehtMautpflicht.

    Hauptartikel:Inntal Autobahn (A 12) undBrenner Autobahn (A 13)
    KufsteinInnsbruck
    InnsbruckBrennerpass (österr.-italienische Grenze)

    Italien

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Kernstück der A 1
    Karte Neapel-Sizilien
    Der südwestlichste Punkt der E 45: dasMittelmeer bei Manfria (Gela)

    In Italien ist die E 45 eineAutobahn (Autostrada) bzw. auf kurzen StreckenStaatsstraße. Von Modena bis Neapel ist sie teilweise mit der A 1 identisch, dann wird sie zur A 3 bzw. Staatsstraße aufSizilien. Die A 1 ist mit einer Gesamtlänge von 754 km die längste Autobahn Italiens und vollständigmautpflichtig (pedaggio). 571 km davon werden als Europastraße 45 genutzt. Zwei Abschnitte, nämlich von Modena bis Bologna und von Orte bis zum Beginn des römischen Autobahnzubringers auf der A1 teilt die E 45 mit der E 35, was, da die schließende 5 die höchste Kategorie von Straßen in Nord-Süd-Richtung anzeigt, einzigartig ist.

    Hauptartikel:A 1 – Autostrada del Sole
    A22A 22:BrennerModena
    A1A 1:Modena –Bologna
    A14A 14:Bologna –Cesena
    SS 3 bisStrada statale 3 bis:Cesena –Terni
    SS675Strada statale 675:Terni –Orte (Provinz Viterbo)
    A 1A 1:Orte –Neapel
    A 3A 3:Neapel –PompejiSalerno
    A2dir NAA 2dir NA:StadtumfahrungSalerno
    A 2A 2:Salerno –Villa San Giovanni
    traghettoTrajektVilla San GiovanniMessina (Straße von Messina, Meerenge)
    A 18A 18:Messina –Catania
    R 15:Tangenziale di Catania
    NSA 339:Catania –Augusta
    SS114Strada statale 114:Augusta –Syrakus
    A 18A 18:Syrakus –Rosolini
    SS115Strada statale 115:Rosolini –Gela

    Es folgt eine Beschreibung einzelner Straßenabschnitte:

    Abschnitt Modena – Bologna

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Im Norden Modenas erfolgt der Anschluss derBrennerautobahn. InBologna zweigen zudem die Umgehungsautobahn von Bologna und dieA 14 ab. Daher ist der Abschnitt Modena – Bologna der meistbefahrene in ganz Italien, weshalb der Bau einer vierten Fahrspur notwendig wurde.

    Abschnitt Bologna – Orte

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Dieser Abschnitt, der auch „Apennin-Abschnitt“ (tratto appenninico) genannt wird, überquert den Tosco-Emiliano-Apennin und zählt daher auf seinem Verlauf vieleBrücken undTunnel. Der Verlauf folgt ab Cesena über Perugia bis Orte dem Verlauf der SS3bis, einer vierspurigen, mautfreien Superstrada.Dieser Abschnitt stellt eine der wenigen Alternativen zur sehr stark ausgelasteten E 35 (Autostrada A1) Bologna – Florenz für den Nord-Süd Fernverkehr in Italien dar. Bei Cesena wird die E 55 gekreuzt. Hier wechselt die E 45 von der A 14 aus Bologna auf die SS3bis Richtung Süden und die E 55 von der SS3bis aus Ravenna auf die A 14 Richtung Ancona. Somit tauschen beide Bezeichnungen hier.

    Abschnitt Orte – Rom

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    AbOrte (Latium) folgt die E 45 wieder dem Verlauf der Autobahn A 1, die ab hier dreispurig ausgebaut ist. In der Nähe der OrtschaftFiano Romano verzweigt sich die A 1: Ein Ast führt östlich (Diramazione Roma Nord / Abzweigung Rom Nord ) zurRingautobahn umRom (A 90/GRA,Grande Raccordo Anulare), während der andere Ast (Bretella / jetzt die eigentliche "Autostrada del Sole") nordöstlich an der Hauptstadt vorbei in RichtungNeapel führt.

    Abschnitt Rom – Neapel

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    InSan Cesareo, einem Ort südlich von Rom, vereinigen sich die beiden Äste wieder zur A 1. Dieser Abschnitt, der u. a. an den StädtenFrosinone undCaserta vorbeiführt, zeichnet sich durch eine geradlinige Streckenführung aus. Er trug bis 1988 die BezeichnungA 2, da er damals noch nicht direkt mit dem übrigen Teil der A 1 verbunden war. Im Osten Neapels geht die A 1 schließlich in dieA 3 über.

    Abschnitte der A 3 und der A 2

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Die Autobahnen A 3 und A 2 sind zusammen 495 km lang und zum größten Teil mautfrei. Es müssen oft Reparaturarbeiten durchgeführt werden, die dazu führen, dass auf weiten Teilen der A 3 und der A 2 nur eine Richtungsfahrbahn benutzbar ist. Zudem ist die Höchstgeschwindigkeit in den Baustellenbereichen auf z. T. 60 km/h herabgesetzt.

    A3:

    • Neapel –Pompeji. Der Abschnitt wurde am 22. Juni 1929 freigegeben.
    • Pompeji –Salerno – Der Abschnitt wurde am 16. Juli 1961 freigegeben.

    A2:

    • Salerno –Reggio Calabria – Dieser Abschnitt wurde am 13. Juni 1974 freigegeben. Der Hafen vonVilla San Giovanni ist der wichtigste Verbindungspunkt mit dem sizilianischenMessina. Von hier fahren zahlreiche Fähren, unter anderem die derBluvia-Linie, einer Tochtergesellschaft deritalienischen Bahn. Diese werden auch für das Übersetzen der Züge nach Sizilien eingesetzt (Trajekt).

    Strada Statale 738 di Villa San Giovanni

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    DieStrada Statale 738 di Villa San Giovanni (SS 738) ist eineItalienische Staatsstraße in der RegionKalabrien. Sie ist 1,77 Kilometer lang und auf gesamter Länge ein Teil der Europastraße 45 (E 45). Die SS 738 beginnt an der Anschlussstelle „Villa San Giovanni“ derAutostrada A2 vonSalerno nachReggio Calabria und endet nach rund 1,77 Kilometern in der Innenstadt vonVilla San Giovanni an der Viale Italia in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof und dem Fährhafen für die Fähren von und nachMessina aufSizilien.

    Die SS 738 ist trotz der Kürze von hoher Bedeutung, da sie die Insel Sizilien mit dem italienischen Festland verbindet.

    Die Abschnitte auf Sizilien – A 18

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Teile 2014 ist ja schon ’n paar Jahre her … scheinen seit 2014nicht mehr aktuell zu sein.Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zurecherchieren undeinzufügen.
    Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/fehlend

    Der vollständig gebaute Streckenabschnitt Messina–Catania der A 18 ist mautpflichtig. Der nächste Streckenabschnitt bisAugusta trägt die BezeichnungAutostrada Catania-Siracusa und ist 25,2 km lang. Es folgt ein 24 km langer Abschnitt als StaatsstraßeSS 114 bis Syrakus. Der Streckenabschnitt Syrakus – Gela ist zwischen Syrakus undRosolini (Ortsteil von Syrakus) auf einer Länge von 41,5 km bereits für den Verkehr freigegeben. Die Benutzung ist noch kostenlos. Die Strecke zwischen Rosolini undRagusa (44,5 km) befindet sich derzeit in Bau. Die übrigen Streckenabschnitte sollen bis 2014 gebaut werden.

    Abzweige: DieAutobahn A 20 führt westwärts von Messina in die RegionalhauptstadtPalermo. Sie ist 181 km lang und teilweise mautpflichtig. Ein Teilstück von rund 20 km Länge, das unmittelbar an der Stadtgrenze Messinas vorbeiführt, kann kostenlos befahren werden.

    Ab Catania verläuft ebenfalls dieA 19 westwärts in Richtung Palermo.

    Die Europastraße 45 beginnt bzw. endet im weiteren Verlauf nach der A 18 (noch als Staatsstraße) an der SüdküsteSiziliens bei Gela.

    Siehe auch

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Weblinks

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Commons: Europastraße 45 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    Liste derEuropastraßen
    Hauptnetzin Nord-Süd-
    Richtung

    E 01 •E 03 •E 04 •E 05 •E 06 •E 07 •E 09 •E 11 •E 13 •E 15 •E 17 •E 19 •E 21 •E 23 •E 25 •E 27 •E 29 •E 31 •E 33 •E 35 •E 37 •E 39 •E 41 •E 43 •E 45 •E 47 •E 49 •E 51 •E 53 •E 55 •E 57 •E 59 •E 61 •E 63 •E 65 •E 67 •E 69 •E 71 •E 73 •E 75 •E 77 •E 79 •E 81 •E 83 •E 85 •E 87 •E 89 •E 91 •E 95 •E 97 •E 99 •E 101 •E 105 •E 115 •E 117 •E 119 •E 121 •E 123 •E 125 •E 127

    in West-Ost-
    Richtung

    E 08 •E 10 •E 12 •E 14 •E 16 •E 18 •E 20 •E 22 •E 24 •E 26 •E 28 •E 30 •E 32 •E 34 •E 36 •E 38 •E 40 •E 42 •E 44 •E 46 •E 48 •E 50 •E 52 •E 54 •E 56 •E 58 •E 60 •E 62 •E 64 •E 66 •E 68 •E 70 •E 72 •E 74 •E 76 •E 78 •E 80 •E 82 •E 84 •E 86 •E 88 •E 90 •E 92 •E 94 •E 96 •E 98

    Zwischennetz

    E 134 •E 136 •E 201 •E 231 •E 232 •E 233 •E 234 •E 251 •E 261 •E 262 •E 263 •E 264 •E 265 •E 271 •E 272 •E 311 •E 312 •E 313 •E 314 •E 331 •E 371 •E 372 •E 373 •E 391 •E 401 •E 402 •E 403 •E 404 •E 411 •E 420 •E 421 •E 422 •E 429 •E 441 •E 442 •E 451 •E 461 •E 462 •E 471 •E 501 •E 502 •E 511 •E 512 •E 531 •E 532 •E 533 •E 551 •E 552 •E 571 •E 572 •E 573 •E 574 •E 575 •E 576 •E 577 •E 578 •E 579 •E 581 •E 583 •E 584 •E 591 •E 592 •E 601 •E 602 •E 603 •E 604 •E 606 •E 607 •E 611 •E 612 •E 641 •E 651 •E 652 •E 653 •E 661 •E 662 •E 671 •E 673 •E 675 •E 691 •E 692 •E 711 •E 712 •E 713 •E 714 •E 717 •E 751 •E 761 •E 762 •E 763 •E 771 •E 772 •E 773 •E 801 •E 802 •E 803 •E 804 •E 805 •E 806 •E 821 •E 840 •E 841 •E 842 •E 843 •E 844 •E 846 •E 847 •E 848 •E 851 •E 852 •E 853 •E 871 •E 881 •E 901 •E 902 •E 903 •E 931 •E 932 •E 933 •E 951 •E 952 •E 961 •E 962 •E 981 •E 982

    E 001 •E 002 •E 003 •E 004 •E 005 •E 006 •E 007 •E 008 •E 009 •E 010 •E 011 •E 012 •E 013 •E 014 •E 015 •E 016 •E 017 •E 018 •E 019

    Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Europastraße_45&oldid=261301475
    Kategorien:

    [8]ページ先頭

    ©2009-2025 Movatter.jp