Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Europapokal der Landesmeister 1958/59

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Europapokal der Landesmeister 1958/59
PokalsiegerSpanien 1945 Real Madrid (4. Titel)
Beginn3. September 1958
Finale3. Juni 1959
FinalstadionNeckarstadion,Stuttgart
Mannschaften26
Spiele55
Tore199 (ø 3,62 pro Spiel)
TorschützenkönigFrankreich Just Fontaine (10)
Platzverweise4 (ø 0,07 pro Spiel)
Europapokal der Landesmeister 1957/58

DerEuropapokal der Landesmeister 1958/59 war die4. Auflage des Wettbewerbs. 26 Klubmannschaften nahmen teil, darunter 25 Landesmeister der vorherigen Saison und mitAtlético Madrid der Vizemeister der spanischen Liga, da der spanische MeisterReal Madrid als Titelverteidiger automatisch qualifiziert war.

Die Teilnehmer spielten im reinen Pokalmodus mit (bis auf das Finale) Hin- und Rückspielen um die Krone deseuropäischen Vereinsfußballs. Bei Gleichstand gab es ein Entscheidungsspiel auf neutralem Platz. Bis aufReal Madrid, dieWolverhampton Wanderers,ZDNA Sofia undHPS Helsinki mussten die Vereine in der Vorrunde starten.

Das Finale fand am 3. Juni 1959 imNeckarstadion vonStuttgart vor 80.000 Zuschauern statt. Es war eine Neuauflage desallerersten Europapokalendspiels: Real Madrid gewann mit 2:0 gegenStade Reims zum vierten Mal in Folge den Pokal. Torschützenkönig wurdeJust Fontaine von Stade Reims mit zehn Treffern.

Vorrunde

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ein Freilos erhielten:

Die Hinspiele fanden vom 26. August bis zum 1. Oktober, die Rückspiele vom 9. September bis zum 8. Oktober 1958 statt.

GesamtHinspielRückspiel
Standard Lüttich  Belgien6:3Schottland Heart of Midlothian5:11:2
Beşiktaş Istanbul  Turkei 1Königreich Griechenland Olympiakos Piräus
BSC Young Boys  Schweiz 1EnglandEngland Manchester United
Dinamo Zagreb  Jugoslawien3:4Tschechoslowakei Dukla Prag2:21:2
Jeunesse Esch  Luxemburg2:2SchwedenSchweden IFK Göteborg1:21:0
FC Ards  Nordirland03:10FrankreichFrankreich Stade Reims1:42:6
SC Wismut Karl-Marx-Stadt  Deutschland Demokratische Republik 19494:4Rumänien 1952 Petrolul Ploiești4:20:2
Atlético Madrid  Spanien 194513:10Irland Drumcondra FC8:05:1
Polonia Bytom  Polen 19440:6Ungarn 1957 MTK Budapest0:30:3
FC Schalke 04  Deutschland Bundesrepublik5:5Danemark Kjøbenhavns Boldklub5:20:3
Juventus Turin  ItalienItalien3:8OsterreichÖsterreich Wiener Sport-Club3:10:7
DOS Utrecht  NiederlandeNiederlande4:6Portugal Sporting Lissabon3:41:2
1 
Olympiakos Piräus (Auslosung gegen einen türkischen Verein) und Manchester United (s.British-European-Airways-Flug 609) zogen sich zurück.

Entscheidungsspiele

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Spiele fanden am 15./12./1. Oktober 1958 statt.

Ergebnis
IFK Göteborg SchwedenSchweden5:1Luxemburg Jeunesse Esch
SC Wismut Karl-Marx-Stadt Deutschland Demokratische Republik 19494:0Rumänien 1952 Petrolul Ploiești
FC Schalke 04 Deutschland Bundesrepublik3:1Danemark Kjøbenhavns Boldklub

1. Runde

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Hinspiele fanden vom 29. Oktober bis zum 26. November, die Rückspiele vom 12. November bis zum 3. Dezember 1958 statt.

GesamtHinspielRückspiel
Sporting Lissabon  Portugal2:6Belgien Standard Lüttich2:30:3
Wiener Sport-Club  OsterreichÖsterreich3:2Tschechoslowakei Dukla Prag3:10:1
MTK Budapest  Ungarn 19572:6Schweiz BSC Young Boys1:21:4
Atlético Madrid  Spanien 19452:2Bulgarien 1948 ZDNA Sofia2:10:1
IFK Göteborg  SchwedenSchweden2:6Deutschland Demokratische Republik 1949 SC Wismut Karl-Marx-Stadt2:20:4
Wolverhampton Wanderers  EnglandEngland3:4Deutschland Bundesrepublik FC Schalke 042:21:2
Real Madrid  Spanien 19453:1Turkei Beşiktaş Istanbul2:01:1
Stade Reims  FrankreichFrankreich7:0Finnland HPS Helsinki4:0 13:0 1
1 
Helsinkis Heimspiel wurde wegen des finnischen Winters inRouen/Frankreich ausgetragen.

Entscheidungsspiel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Spiel fand am 18. Dezember 1958 statt.

Ergebnis
Atlético Madrid Spanien 19453:1 n. V.Bulgarien 1948 ZDNA Sofia

Viertelfinale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Hinspiele fanden vom 4. Februar bis zum 11. März, die Rückspiele vom 18. Februar bis zum 18. März 1959 statt.

GesamtHinspielRückspiel
Standard Lüttich  Belgien2:3FrankreichFrankreich Stade Reims2:00:3
Atlético Madrid  Spanien 19454:1Deutschland Bundesrepublik FC Schalke 043:01:1
Wiener Sport-Club  OsterreichÖsterreich1:7Spanien 1945 Real Madrid0:01:7
BSC Young Boys  Schweiz2:2Deutschland Demokratische Republik 1949 SC Wismut Karl-Marx-Stadt2:20:0

Entscheidungsspiel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Spiel fand am 1. April 1959 statt.

Ergebnis
BSC Young Boys Schweiz2:1Deutschland Demokratische Republik 1949 SC Wismut Karl-Marx-Stadt

Halbfinale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Hinspiele fanden am 15./23. April, die Rückspiele am 13./7. Mai 1959 statt.

GesamtHinspielRückspiel
BSC Young Boys  Schweiz1:3FrankreichFrankreich Stade Reims1:00:3
Real Madrid  Spanien 19452:2Spanien 1945 Atlético Madrid2:10:1

Entscheidungsspiel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Spiel fand am 13. Mai 1959 statt.

Ergebnis
Real Madrid Spanien 19452:1Spanien 1945 Atlético Madrid

Finale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Real MadridStade Reims
Real Madrid
Finale
3. Juni 1959 inStuttgart (Neckarstadion)
Ergebnis:2:0 (1:0)
Zuschauer: 80.000
Schiedsrichter:Albert Dusch (Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland)
Stade Reims


Rogelio DomínguezMarquitos,José Santamaría,José María Zárraga(C)ein weißes C in blauem KreisJuan Santisteban,Antonio RuizRaymond Kopa,Enrique Mateos,Alfredo Di Stéfano,Héctor Rial,Francisco Gento
Cheftrainer:Luis Antonio Carniglia (Argentinien Argentinien)
Dominique ColonnaBruno Rodzik,Robert Jonquet(C)ein weißes C in blauem Kreis,Raoul GiraudoArmand Penverne,Michel LeblondRobert Lamartine,René Bliard,Just Fontaine,Roger Piantoni,Jean Vincent
Cheftrainer:Albert Batteux
Tor 1:0 Enrique Mateos (2.)
Tor 2:0 Alfredo Di Stéfano (47.)

Beste Torschützen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
RangSpielerKlubTore
1Frankreich Just FontaineStade Reims10
2Brasilien 1889 VaváAtlético Madrid8
3Spanien 1945 Alfredo Di StéfanoReal Madrid6
Spanien 1945 Joaquín PeiróAtlético Madrid6
5Osterreich Josef HamerlWiener Sport-Club5
Deutschland Demokratische Republik 1949 Klaus ZinkSC Wismut Karl-Marx-Stadt5
Frankreich Roger PiantoniStade Reims5
Spanien 1945 Enrique CollarAtlético Madrid5
9Brasilien 1889 Ivson FreitasSporting Lissabon4
Ungarn 1957 Péter PalotásMTK Budapest4
Belgien Jean JadotStandard Lüttich4
Deutschland Bundesrepublik Bernhard KlodtFC Schalke 044
Schweiz Eugen MeierBSC Young Boys4
Deutschland Bundesrepublik Ernst WechselbergerBSC Young Boys4
Deutschland Demokratische Republik 1949 Willy TrögerSC Wismut Karl-Marx-Stadt4
Hauptartikel:Liste der Torschützenkönige der UEFA Champions League

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • IFFHS: Europapokal-Buchserie [1], Wiesbaden

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Europapokal der Landesmeister 1958/59 – Sammlung von Bildern
Europäische Fußballmeisterschaften 1959
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Europapokal_der_Landesmeister_1958/59&oldid=255262541
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp