| Europapokal der Landesmeister 1958/59 | |
|---|---|
| Pokalsieger | Spanien 1945 |
| Beginn | 3. September 1958 |
| Finale | 3. Juni 1959 |
| Finalstadion | Neckarstadion,Stuttgart |
| Mannschaften | 26 |
| Spiele | 55 |
| Tore | 199 (ø 3,62 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | Frankreich |
| Platzverweise | 4 (ø 0,07 pro Spiel) |
| ←Europapokal der Landesmeister 1957/58 | |
DerEuropapokal der Landesmeister 1958/59 war die4. Auflage des Wettbewerbs. 26 Klubmannschaften nahmen teil, darunter 25 Landesmeister der vorherigen Saison und mitAtlético Madrid der Vizemeister der spanischen Liga, da der spanische MeisterReal Madrid als Titelverteidiger automatisch qualifiziert war.
Die Teilnehmer spielten im reinen Pokalmodus mit (bis auf das Finale) Hin- und Rückspielen um die Krone deseuropäischen Vereinsfußballs. Bei Gleichstand gab es ein Entscheidungsspiel auf neutralem Platz. Bis aufReal Madrid, dieWolverhampton Wanderers,ZDNA Sofia undHPS Helsinki mussten die Vereine in der Vorrunde starten.
Das Finale fand am 3. Juni 1959 imNeckarstadion vonStuttgart vor 80.000 Zuschauern statt. Es war eine Neuauflage desallerersten Europapokalendspiels: Real Madrid gewann mit 2:0 gegenStade Reims zum vierten Mal in Folge den Pokal. Torschützenkönig wurdeJust Fontaine von Stade Reims mit zehn Treffern.
Ein Freilos erhielten:
Die Hinspiele fanden vom 26. August bis zum 1. Oktober, die Rückspiele vom 9. September bis zum 8. Oktober 1958 statt.
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| Standard Lüttich Belgien | 6:3 | Schottland | 5:1 | 1:2 |
| Beşiktaş Istanbul Turkei | 1 | Königreich Griechenland | ||
| BSC Young Boys Schweiz | 1 | England | ||
| Dinamo Zagreb Jugoslawien | 3:4 | Tschechoslowakei | 2:2 | 1:2 |
| Jeunesse Esch Luxemburg | 2:2 | Schweden | 1:2 | 1:0 |
| FC Ards Nordirland | 03:10 | Frankreich | 1:4 | 2:6 |
| SC Wismut Karl-Marx-Stadt Deutschland Demokratische Republik 1949 | 4:4 | Rumänien 1952 | 4:2 | 0:2 |
| Atlético Madrid Spanien 1945 | 13:10 | Irland | 8:0 | 5:1 |
| Polonia Bytom Polen 1944 | 0:6 | Ungarn 1957 | 0:3 | 0:3 |
| FC Schalke 04 Deutschland Bundesrepublik | 5:5 | Danemark | 5:2 | 0:3 |
| Juventus Turin Italien | 3:8 | Osterreich | 3:1 | 0:7 |
| DOS Utrecht Niederlande | 4:6 | Portugal | 3:4 | 1:2 |
Die Spiele fanden am 15./12./1. Oktober 1958 statt.
| Ergebnis | ||
|---|---|---|
| IFK Göteborg Schweden | 5:1 | Luxemburg |
| SC Wismut Karl-Marx-Stadt Deutschland Demokratische Republik 1949 | 4:0 | Rumänien 1952 |
| FC Schalke 04 Deutschland Bundesrepublik | 3:1 | Danemark |
Die Hinspiele fanden vom 29. Oktober bis zum 26. November, die Rückspiele vom 12. November bis zum 3. Dezember 1958 statt.
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| Sporting Lissabon Portugal | 2:6 | Belgien | 2:3 | 0:3 |
| Wiener Sport-Club Osterreich | 3:2 | Tschechoslowakei | 3:1 | 0:1 |
| MTK Budapest Ungarn 1957 | 2:6 | Schweiz | 1:2 | 1:4 |
| Atlético Madrid Spanien 1945 | 2:2 | Bulgarien 1948 | 2:1 | 0:1 |
| IFK Göteborg Schweden | 2:6 | Deutschland Demokratische Republik 1949 | 2:2 | 0:4 |
| Wolverhampton Wanderers England | 3:4 | Deutschland Bundesrepublik | 2:2 | 1:2 |
| Real Madrid Spanien 1945 | 3:1 | Turkei | 2:0 | 1:1 |
| Stade Reims Frankreich | 7:0 | Finnland | 4:0 | 13:0 1 |
Das Spiel fand am 18. Dezember 1958 statt.
| Ergebnis | ||
|---|---|---|
| Atlético Madrid Spanien 1945 | 3:1 n. V. | Bulgarien 1948 |
Die Hinspiele fanden vom 4. Februar bis zum 11. März, die Rückspiele vom 18. Februar bis zum 18. März 1959 statt.
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| Standard Lüttich Belgien | 2:3 | Frankreich | 2:0 | 0:3 |
| Atlético Madrid Spanien 1945 | 4:1 | Deutschland Bundesrepublik | 3:0 | 1:1 |
| Wiener Sport-Club Osterreich | 1:7 | Spanien 1945 | 0:0 | 1:7 |
| BSC Young Boys Schweiz | 2:2 | Deutschland Demokratische Republik 1949 | 2:2 | 0:0 |
Das Spiel fand am 1. April 1959 statt.
| Ergebnis | ||
|---|---|---|
| BSC Young Boys Schweiz | 2:1 | Deutschland Demokratische Republik 1949 |
Die Hinspiele fanden am 15./23. April, die Rückspiele am 13./7. Mai 1959 statt.
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| BSC Young Boys Schweiz | 1:3 | Frankreich | 1:0 | 0:3 |
| Real Madrid Spanien 1945 | 2:2 | Spanien 1945 | 2:1 | 0:1 |
Das Spiel fand am 13. Mai 1959 statt.
| Ergebnis | ||
|---|---|---|
| Real Madrid Spanien 1945 | 2:1 | Spanien 1945 |
| Real Madrid | Stade Reims | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||
| Rogelio Domínguez –Marquitos,José Santamaría,José María Zárraga(C) Cheftrainer:Luis Antonio Carniglia (Argentinien | Dominique Colonna –Bruno Rodzik,Robert Jonquet(C) Cheftrainer:Albert Batteux | |||||||
| Rang | Spieler | Klub | Tore |
|---|---|---|---|
| 1 | Frankreich | Stade Reims | 10 |
| 2 | Brasilien 1889 | Atlético Madrid | 8 |
| 3 | Spanien 1945 | Real Madrid | 6 |
| Spanien 1945 | Atlético Madrid | 6 | |
| 5 | Osterreich | Wiener Sport-Club | 5 |
| Deutschland Demokratische Republik 1949 | SC Wismut Karl-Marx-Stadt | 5 | |
| Frankreich | Stade Reims | 5 | |
| Spanien 1945 | Atlético Madrid | 5 | |
| 9 | Brasilien 1889 | Sporting Lissabon | 4 |
| Ungarn 1957 | MTK Budapest | 4 | |
| Belgien | Standard Lüttich | 4 | |
| Deutschland Bundesrepublik | FC Schalke 04 | 4 | |
| Schweiz | BSC Young Boys | 4 | |
| Deutschland Bundesrepublik | BSC Young Boys | 4 | |
| Deutschland Demokratische Republik 1949 | SC Wismut Karl-Marx-Stadt | 4 |