Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Euphemia von Chalkedon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heilige Euphemia (14. Jh.), Diözesanmuseum Udine

Euphemia vonChalkedon (†16. September um303) war eine frühchristlicheJungfrau undMärtyrin.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Euphemia in der Löwengrube, Darstellung in der Eufemiakirche vonRovinj

Euphemia lebte im 3. Jahrhundert unter der Herrschaft der KaiserDiokletian undMaximian und war eine römischePatrizierin, Tochter einesSenators inChalkedon. Weil sie sich während derChristenverfolgungen offen zu ihrem Glauben bekannte, sollte sie auf Befehl des Prokonsuls Priscus gefoltert werden. Der Legende nach wurde Euphemia an den Haaren aufgehängt und sieben Tage zwischen Steine gepresst. Nahrung wurde ihr verwehrt. EinEngel ernährte sie in dieser Zeit, dann zerfielen die Steine zu Staub und Euphemia war frei. Sie wurde imHippodrom vonByzantion in eine Grube mit wilden Tieren geworfen, doch diese taten ihr nichts. Ein Henker, der in die Grube sprang und Euphemia mit einem Dolch erstach, wurde von den Tieren zerfleischt. Begraben wurde Euphemia mit allen Ehren.

Reliquien

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Steinsarg der Hl. Euphemia in Rovinj

Im 4. Jahrhundert wurde über dem Grab Euphemias in Chalkedon eineBasilika errichtet. Um 620 wurden ihre Reliquien nachKonstantinopel gebracht. Um 800 wurde der Sarkophag Euphemias nachRovinj im heutigenKroatien überführt.Reliquien befinden sich in der ihrgeweihten Kirche von Rovinj, andere inIstanbul.

Im 13. Jahrhundert befand sich die Schädelreliquie der hl. Euphemia in derTemplerburgAthlit, wohin sie „wundersam versetzt worden war“, vielleicht während der Plünderung von Konstantinopel während desvierten Kreuzzuges. Die Templer pflegten die Reliquie mit ihren Gürteln zu berühren. 1291 wurde die Reliquie nachZypern in das Schatzhaus des Ordens inNikosia gebracht und gelangte nach Auflösung des Ordens in den Besitz derJohanniter. 1395 befanden sie sich aufRhodos, bei der Räumung der Insel kamen sie 1522 nachMalta, wo sie in einemReliquiar aufbewahrt wurden. Es wird angenommen, dass die TruppenNapoleons das Reliquiar samt Inhalt 1798 erbeuteten und das Schiff, das sie transportierte, in derSeeschlacht bei Abukir im Sommer 1798 sank.

Liturgie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

IhrGedenktag ist in der orthodoxen Kirche der29. September. Ein weiteresFest ist am24. Juli, an dem sie auf dem vierten ökumenischenKonzil von Chalcedon wundersam gegenHäretiker einschritt. Euphemia ist dieSchutzheilige Rovinjs.

  • Basilika Sveta Eufemija in Rovinj
    BasilikaSveta Eufemija in Rovinj
  • Bildnis der Heiligen auf der Turmspitze
    Bildnis der Heiligen auf der Turmspitze
  • Altar mit Heiligenbildnis in Rovinj
    Altar mit Heiligenbildnis in Rovinj
  • Sankt Euphemia in der Löwenarena
    Sankt Euphemia in der Löwenarena
  • Ankunft des Sarkophages in Rovinj
    Ankunft des Sarkophages in Rovinj

Patrozinien

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach der Heiligen benannte Orte (dort meist auch Schutzheilige des Ortes):

Geografische Objekte inKalabrien:

Orte in Italien:

Zu Kirchen sieheEuphemiakirche

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Euphemia (Heilige) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAMEEuphemia von Chalkedon
ALTERNATIVNAMENEuphemia
KURZBESCHREIBUNGchristliche Jungfrau und Märtyrin
GEBURTSDATUM3. Jahrhundert
STERBEDATUM16. September um 303
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Euphemia_von_Chalkedon&oldid=252946623
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp