Eugene Newman Parker (*10. Juni1927 inHoughton,Michigan; † 15. März2022 inChicago,Illinois) war einUS-amerikanischerAstrophysiker.[1]
Parker studierte an derMichigan State University (Bachelor-Abschluss 1948) und wurde 1951 amCaltech promoviert. Danach war er Instructor an derUniversity of Utah und ab 1953 Forschungsassistent vonWalter Elsasser inUtah. 1955 wurde er Forschungsassistent vonJohn Alexander Simpson an derUniversity of Chicago. 1957 wurde er dort Assistant Professor und 1962 Professor in der Physik-Fakultät und amEnrico Fermi Institute. 1967 wechselte er an die Fakultät für Astronomie und Astrophysik. 1995 ging er in den Ruhestand.
1967 wurde er Mitglied derNational Academy of Sciences; 1970 wurde er in dieAmerican Academy of Arts and Sciences gewählt.
Seine Forschungen betreffen vor allem denSonnenwind (Parker führte diesen Begriff ein), die Magnetfelder von Erde und Sonne und deren komplexe Wechselwirkungen. 1956 war er einer der Entwickler derRekonnexions-Theorie, 1959 führte er die englische Bezeichnungsolar wind ein und schlug eine magnetohydrodynamische Theorie zur Beschreibung des Sonnenwindes vor.
DieParkerspirale als Form derheliosphärischen Stromschicht und die RaumsondeParker Solar Probe[2] sind nach ihm benannt.
Er starb am 15. März 2022 im Alter von 94 Jahren.[3]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Parker, Eugene N. |
ALTERNATIVNAMEN | Parker, Eugene Newman (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Astrophysiker |
GEBURTSDATUM | 10. Juni 1927 |
GEBURTSORT | Houghton,Michigan |
STERBEDATUM | 15. März 2022 |
STERBEORT | Chicago,Illinois |