Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Eugene Galekovic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eugene Galekovic
Personalia
Voller NameEugen-Josip Galekovic
Geburtstag12. Juni1981
GeburtsortMelbourneAustralien
Größe186 cm
PositionTor
Junioren
JahreStation
Chelsea
Dingley
Bulleen
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
1999–2000Melbourne Knights
2000–2001Eastern Pride11 (0)
2002–2004South Melbourne FC37 (0)
2004–2005SC Beira-Mar2 (0)
2005–2007Melbourne Victory15 (0)
2007–2017Adelaide United203 (0)
2017–2019Melbourne City34 (0)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)
Australien U-234 (0)
2009–2013Australien8 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Karriereende

Eugen-Josip „Eugene“ Galekovic (*12. Juni1981 inMelbourne) ist ein ehemaligeraustralischer Fußballspieler kroatischer Abstammung.

Vereinskarriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Galekovic spielte zwischen 1999 und 2004 bei denMelbourne Knights,Eastern Pride undSouth Melbourne in derNational Soccer League. Nach der Einstellung der Liga im Jahre 2004 wagte er, wie viele andere australische Spieler, den Sprung ins Ausland. Sein Gastspiel beim portugiesischen ErstligistenSC Beira-Mar war aber nicht von Erfolg gekrönt und er kehrte nach einem Jahr und lediglich zwei Ligaeinsätzen nach Australien zurück, wo mit der ProfiligaA-League ein neues Ligaformat geschaffen wurde.

Er unterschrieb beim neu gegründeten KlubMelbourne Victory und befand sich dort mitMichael Theoklitos in Konkurrenz um den Platz im Tor. Ein ungewöhnliches Rotationssystem von TrainerErnie Merrick sah für beide Torhüter in der Saison 2005/06 dieselbe Anzahl an Einsätzen vor. Nachdem die Saison mit einem enttäuschenden siebten Platz geendet hatte, wurde zur neuen Saison der Torhüterposten fest vergeben, dabei konnte sich Theoklitos durchsetzen. Galekovic verbrachte den Großteil derSaison 2006/07 auf der Ersatzbank, so auch im Meisterschaftsfinale gegenAdelaide United.

Zur Saison 2007/08 wechselte er zum Rivalen Adelaide und konnte sich dort nach einer Verletzung von StammtorhüterDaniel Beltrame im Tor behaupten. 2009 stand er mit Adelaide im Finale gegen seinen ehemaligen Klub Melbourne, musste sich dort aber nach einem Treffer vonTom Pondeljak mit 0:1 geschlagen geben. Bereits vor den Finals wurde er zum Torhüter des Jahres gekürt. Obwohl Adelaide die folgende Spielzeit 2009/10 auf dem letzten Tabellenrang abschloss, wurde er erneut als bester Torhüter ausgezeichnet.

Nationalmannschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Galekovic nahm 2004 mit deraustralischen Olympiaauswahl als Stammtorhüter amolympischen Fußballturnier in Griechenland teil. Bereits im Mai 2004 gehörte Galekovic erstmals dem australischen Kader bei zwei Freundschaftsspielen gegen die Türkei an, wurde dabei aber nicht eingesetzt. Erst Anfang 2009 kam er erstmals im Tor deraustralischen A-Nationalmannschaft zum Zug und bestritt in der Folge insgesamt vier Länderspiele im Rahmen derQualifikation zur Asienmeisterschaft 2011. Im Sommer 2010 reiste er als Reservespieler mit der Nationalelf zurWeltmeisterschaft nach Südafrika.Mark Schwarzer,Adam Federici undBrad Jones waren von NationaltrainerPim Verbeek als Torhüter in das23-köpfige Endrundenaufgebot nominiert worden, Galekovic sollte während der WM dennoch bei der Mannschaft bleiben. Als wenige Tage vor Turnierbeginn Jones aus persönlichen Gründen abreiste, rückte Galekovic mit einer Sondergenehmigung derFIFA doch noch in das WM-Aufgebot.[1]

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

auf Vereinsebene:

Individuell:

  • A-League Goalkeeper of the Year: 2008/09, 2009/10, 2013/14, 2014/15
  • PFA Team of the Year: 2008/09, 2009/10, 2012/13 (Ersatzbank), 2013/14 (Kapitän), 2014/15 (Kapitän)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. au.fourfourtwo.com:Jones Won't Be Back (9. Juni 2010)@1@2Vorlage:Toter Link/au.fourfourtwo.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2023.Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten
NAMEGalekovic, Eugene
ALTERNATIVNAMENGalekovic, Eugen-Josip (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGaustralischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM12. Juni 1981
GEBURTSORTMelbourne, Australien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eugene_Galekovic&oldid=248307976
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp