Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Ethansulfonsäure

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel
Strukturformel von Ethansulfonsäure
Allgemeines
NameEthansulfonsäure
SummenformelC2H6O3S
Kurzbeschreibung

hellgelbe klare Flüssigkeit[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer594-45-6
EG-Nummer209-843-0
ECHA-InfoCard100.008.950
PubChem11668
ChemSpider11178
DrugBankDB03635
WikidataQ3560927
Eigenschaften
Molare Masse110,13 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[1]

Dichte

1,35 g·cm−3 (25 °C)[1]

Schmelzpunkt

−17°C[1]

Siedepunkt

123 °C bei 0,01 hPa[1]

Löslichkeit

löslich in Wasser[1]

Brechungsindex

1,434 (20 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
GefahrensymbolGefahrensymbol

Gefahr

H- und P-SätzeH:302​‐​314
P:280​‐​305+351+338​‐​310[1]
Toxikologische Daten
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten beiStandardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex:Na-D-Linie, 20 °C

Ethansulfonsäure (ESA, vonenglischethanesulfonic acid) ist einechemische Verbindung aus der Gruppe derSulfonsäuren. Die organischenSalze undEster der Ethansulfonsäure werden als Ethansulfonate oder Esilate bezeichnet.

INN-Nomenklatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im medizinischen und pharmazeutischen Bereich lautet die international anerkannte Kurzform für dasAnion der Ethansulfonsäure (Ethansulfonat) gemäß denINN-Regeln „Esilat“.[2] Solche Kurzformen werden für Molekülkomponenten angelegt, wenn ihre systematische Bezeichnung zu lang ist. Durch Kombination einer Kurzform mit dem INN der wirksamen Komponente des Arzneistoffs entsteht der „modifizierte INN“ (INNm). Ein Beispiel ist derArzneistoff Nintedanibesilat, abgeleitet von der StickstoffbaseNintedanib.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Ethansulfonsäure – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcdefghijkDatenblattEthanesulfonic acid, 95% beiSigma-Aldrich, abgerufen am 25. September 2014 (PDF).
  2. International Nonproprietary Names (INN) for pharmaceutical substances - Names for radicals, groups & others,WHO 2012.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ethansulfonsäure&oldid=212433111
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp