| Erzeparchie Zypern | |
|---|---|
| Basisdaten | |
| Kirche eigenen Rechts | Maronitische Kirche |
| Staat | Republik Zypern |
| Diözesanbischof | Selim Jean Sfeir |
| Gründung | 1357 |
| Fläche | 9251 km² |
| Pfarreien | 12(2019 /AP 2020) |
| Einwohner | 842.900(2019 /AP 2020) |
| Katholiken | 13.000(2019 /AP 2020) |
| Anteil | 1,5 % |
| Diözesanpriester | 9(2019 /AP 2020) |
| Ordenspriester | 3(2019 /AP 2020) |
| Katholiken je Priester | 1083 |
| Ständige Diakone | 3(2019 /AP 2020) |
| Ordensbrüder | 3(2019 /AP 2020) |
| Ordensschwestern | 3(2019 /AP 2020) |
| Ritus | Westsyrischer Ritus |
| Kathedrale | Our Lady of Grace Cathedral |
| Anschrift | The Maronite Church P.O. Box 22249 8 Ayios Maronas str. Nikosia Zypern |
| Website | http://www.maronitearcheparchy.org.cy |
DieErzeparchie Zypern (lateinischArchieparchia Cyprensis Maronitarum) ist eine 1357 gegründeteEparchie derMaronitischen Kirche mit Sitz inNikosia.
Christen der Maronitischen Kirche ausSyrien, demHeiligen Land und demLibanon siedelten sich zwischen dem achten bis zwölften Jahrhundert aufZypern an. Die größten Einwanderungen folgten dann in den Jahren 1224, 1570, 1596, 1776 und 1878. Von den über 100 maronitischen Ortschaften und Gemeinden blieben nach den Verfolgungen und Vertreibungen die OrtschaftenKormakitis,Karpasia, Asomatos undAgia Marina übrig. Der erste Bischof der Maronitischen Kirche war BischofHananya, der während der Regentschaft derLusignans auf Zypern um 1316 sein Amt übernahm. Die venezianischen Machthaber auf Zypern, von 1489 bis 1571, hinterließen eine geschundene Insel. Die Maroniten fielen diesem Herrschaftssystem zum Opfer und wurden parallel hierzu auch von dengriechisch-orthodoxen undrömisch-katholischen Christen bedrängt. 1514 wandte sich der Maronitische Patriarch anPapstLeo X. und beklagte die Machenschaften und die Beschlagnahme von maronitischen Kirchen durch den lateinischen Bischof von Nikosia. Mit derHerrschaft der Osmanen von 1571 bis 1878 verschlechterte sich die Situation der maronitischen Christen zusehends. Sie wurden aus ihren Ortschaften vertrieben, dieKirchen wurden zerstört und der Bischof musste seinenBischofssitz verlassen. Mit dem Tod von BischofLuc, einem Zyprioten, im Jahre 1673 residierte kein maronitischer Bischof auf Zypern. Die Bischöfe von Zypern besuchten nur noch sporadisch die Insel, und die zurück gebliebenen maronitischen Gläubigen wurden durchFranziskaner (OFM) betreut.1735 entsandte derGeneralsuperior desOrdens der libanesischen Maroniten (OML) zweiMönche nach Zypern; sie sollten für die maronitische Gemeinde eine Schule errichten, welche 1763 eröffnet wurde. 1763 beschloss dieSynode der maronitischen Bischöfe, dass der Sitz des Bischofs von Zypern zunächst im Libanon verbleiben sollte.
Heute existieren auf Zypern elf Gemeinden, diese sind in Nikosia (gleichzeitig Bischofssitz), Kormakitis, Asomatos, Ayia Marina, Karpasha, Anthoupolis, Kotsiatis, Limassol, Polemidia, Larnarca, Paphos.
Einige der Maroniten Zyperns sprechen nochZyprisches Arabisch, ein Dialekt desArabischen.