Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Erzbistum Granada

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Erzbistum Granada
Karte Erzbistum Granada
Basisdaten
StaatSpanien
KirchenprovinzGranada
DiözesanbischofJosé María Gil Tamayo
Emeritierter DiözesanbischofFrancisco Javier Martínez Fernández
GeneralvikarEnrique Rico Pavés
Gründung10. Dezember 1492
Fläche6945 km²
Pfarreien267(2021 /AP 2022)
Einwohner813.313(2021 /AP 2022)
Katholiken796.450(2021 /AP 2022)
Anteil97,9 %
Diözesanpriester251(2021 /AP 2022)
Ordenspriester144(2021 /AP 2022)
Katholiken je Priester2016
Ständige Diakone3(2021 /AP 2022)
Ordensbrüder238(2021 /AP 2022)
Ordensschwestern1013(2021 /AP 2022)
RitusRömischer Ritus
LiturgiespracheSpanisch
KathedraleKathedrale der Menschwerdung
AnschriftArzobispado de Granada
Plaza Alonso Cano
18001 Granada
Espana
Websitewww.archidiocesisgranada.es
SuffraganbistümerBistum Almería
Bistum Cartagena
Bistum Guadix
Bistum Jaén
Bistum Málaga
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz Granada

Kirchenprovinz Granada

DasErzbistum Granada (lat.:Archidioecesis Granatensis,span.:Archidiócesis de Granada) ist eineErzdiözese derrömisch-katholischen Kirche mit Sitz inGranada inSpanien.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Erzbistum Granada wurde bereits im 3. Jahrhundert alsBistum Granada gegründet. Am 10. Dezember 1492 erfolgte die Erhebung zu einem Erzbistum durch PapstAlexander VI.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Erzbistum Granada – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kathedrale in Granada
Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Entwicklung der Mitgliederzahlen
KatholischeErzbistümer und Bistümer inSpanien

Metropolitan-Erzbistümer:Barcelona |Burgos |Granada |Madrid |Mérida-Badajoz |Oviedo |Pamplona y Tudela |Santiago de Compostela |Saragossa |Sevilla |Tarragona |Toledo |Valencia |Valladolid

Sonstige Erzbistümer:Militärbistum

Bistümer:Albacete |Alcalá de Henares |Almería |Astorga |Ávila |Barbastro-Monzón |Bilbao |Cádiz y Ceuta |Calahorra y La Calzada-Logroño |Cartagena |Ciudad Real |Ciudad Rodrigo |Córdoba |Coria-Cáceres |Cuenca |Getafe |Girona |Guadix |Huelva |Huesca |Ibiza |Jaca |Jaén |Jerez de la Frontera |Kanarische Inseln |León |Lleida |Lugo |Málaga |Mallorca |Menorca |Mondoñedo-Ferrol |Ourense |Orihuela-Alicante |Osma-Soria |Palencia |Plasencia |Salamanca |San Cristóbal de La Laguna |San Sebastián |Santander |Sant Feliu de Llobregat |Segorbe-Castellón de la Plana |Segovia |Sigüenza-Guadalajara |Solsona |Tarazona |Terrassa |Teruel y Albarracín |Tortosa |Tui-Vigo |Urgell |Vic |Vitoria |Zamora

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Erzbistum_Granada&oldid=250526600
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp