Karl Ernst von Otto-Kreckwitz, auch kurz:Ernst von Otto; (*26. Juli1861 inPossendorf; †1938) war ein deutscherKynologe undPublizist.
Ernst von Otto-Kreckwitz studierte Rechtswissenschaft, dann Naturwissenschaft, beschäftigte sich mitPaläontologie und dann mit den Hunden. Er reformierte das gesamte Züchtungs- und Ausstellungswesen, war selbst züchterisch tätig und galt als hervorragendster Kynologe in Deutschland. Er lebte inBensheim an der Bergstraße. Ab 1885 gab er in München die ZeitschriftDer Hunde-Sport heraus, ab 1893 hieß die ZeitschriftHunde-Sport und Jagd.[1] Ab 1904 war er außerdem Herausgeber des Organs der SpezialklubsDer Vorstehhund. Auf eine Initiative von ihm gemeinsam mitAlbert de Gingins hin kam es am 16. Juli 1906 zur Gründung vomKartell der stammbuchführenden Spezialklubs für Jagd- und Nutzhunde (kurz:das Kartell) als zweitem deutschen Dachverband im Hundewesen. Von Otto war bis 1912 im Vorstand des Kartells tätig.[2]
Ernst von Otto-Kreckwitz war der Liebhaber der GräfinMaria Louise Elisabeth Mendel von Wallersee und hatte mit ihr einen Sohn:Friedrich Karl Ludwig Maria Graf Larisch von Mönnich (1894–1929).
Seine dramatische DichtungChrysis wurde 1895 inWien ausgeführt.[3][4]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Otto-Kreckwitz, Ernst von |
ALTERNATIVNAMEN | Otto-Kreckwitz, Karl Ernst von (vollständiger Name); Otto, Ernst von |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kynologe und Publizist |
GEBURTSDATUM | 26. Juli 1861 |
GEBURTSORT | Possendorf |
STERBEDATUM | 1938 |