Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Ernst von Otto-Kreckwitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Karl Ernst von Otto-Kreckwitz, auch kurz:Ernst von Otto; (*26. Juli1861 inPossendorf; †1938) war ein deutscherKynologe undPublizist.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ernst von Otto-Kreckwitz studierte Rechtswissenschaft, dann Naturwissenschaft, beschäftigte sich mitPaläontologie und dann mit den Hunden. Er reformierte das gesamte Züchtungs- und Ausstellungswesen, war selbst züchterisch tätig und galt als hervorragendster Kynologe in Deutschland. Er lebte inBensheim an der Bergstraße. Ab 1885 gab er in München die ZeitschriftDer Hunde-Sport heraus, ab 1893 hieß die ZeitschriftHunde-Sport und Jagd.[1] Ab 1904 war er außerdem Herausgeber des Organs der SpezialklubsDer Vorstehhund. Auf eine Initiative von ihm gemeinsam mitAlbert de Gingins hin kam es am 16. Juli 1906 zur Gründung vomKartell der stammbuchführenden Spezialklubs für Jagd- und Nutzhunde (kurz:das Kartell) als zweitem deutschen Dachverband im Hundewesen. Von Otto war bis 1912 im Vorstand des Kartells tätig.[2]

Familie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ernst von Otto-Kreckwitz war der Liebhaber der GräfinMaria Louise Elisabeth Mendel von Wallersee und hatte mit ihr einen Sohn:Friedrich Karl Ludwig Maria Graf Larisch von Mönnich (1894–1929).

Werke

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Seine dramatische DichtungChrysis wurde 1895 inWien ausgeführt.[3][4]

  • Die Deutsche Dogge (München 1888)[5]
  • Der Kriegshund, dessen Dressur und Verwendung (München 1894)[6]
  • Der Jagdspaniel, seine Erziehung und Führung (Berlin 1913)[7]
  • Die Rassen des Hundes (München)[8]
  • Jedermanns Hundebuch (Berlin 1924)[9]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Die Zeitschrift ist 1939 aufgegangen inDeutsche Kynologen-Zeitung, dem Nachrichtenblatt desReichsverbandes für Hundewesen (sieheKatalog der Deutschen Nationalbibliothek)
  2. Chronik des deutschen Hundewesens – Eckdaten zur Geschichte des VDH. Dortmund 2006 (PDF-Datei; 3,04 MB)
  3. Otto-Kreckwitz. In:Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage.Band 15:Öhmichen–Plakatschriften. Bibliographisches Institut, Leipzig / Wien 1908,S. 258 (zeno.org). 
  4. Ernst von Otto:Chrysis: Eine dramatische Dichtung in 4 Akten; Nach Pierre Lony's Aphrodite.DNB363638148.
  5. Die Deutsche Dogge; Le dogue allemand. The German dogge.OCLC20730369.
  6. Der Kriegshund.(Digitalisat)
  7. Th. Gottlieb, E. von Otto:Der Jagdspaniel, seine Erziehung und Führung.DNB362486425.
  8. E. von Otto-Kreckwitz (Hrsg.):Die Rassen des Hundes.OCLC460916922.
  9. E. von Otto:Jedermanns Hundebuch.
Personendaten
NAMEOtto-Kreckwitz, Ernst von
ALTERNATIVNAMENOtto-Kreckwitz, Karl Ernst von (vollständiger Name); Otto, Ernst von
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Kynologe und Publizist
GEBURTSDATUM26. Juli 1861
GEBURTSORTPossendorf
STERBEDATUM1938
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ernst_von_Otto-Kreckwitz&oldid=250856686
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp