Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Ernst Wolfgang Freissler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ernst Wolfgang Freissler (*7. Juli1884 inTroppau,Österr.-Schlesien; †25. Februar1937 inStadt-Olbersdorf,Tschechoslowakei) war ein österreichisch-schlesischer Autor, Lektor und Übersetzer.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Freissler war der Sohn des Direktors der Schlesischen Landes-Nervenheilanstalt. Er war zunächst Bankbeamter, bevor er später Redakteur wurde. Seine Werke hat er teils unter demPseudonymE. W. Günter veröffentlicht.

Freissler lebte um 1930 bis 1934 als Lektor für ausländische Literatur im BerlinerS. Fischer Verlag inZeuthen, bevor er ab 1934 als Übersetzer inBerlin tätig wurde, unter anderem für Werke vonJoseph Conrad (Der Geheimagent) undGeorge Bernard Shaw. Freissler war auch Mitarbeiter desSimplicissimus und desKönigsberger Rundfunks.

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Schwefelblüte, Novellen, 1913
  • Der Hof zu den Nußbäumen, Novellen, 1916
  • Junge Triebe, Roman, 1922
  • Die Fahrt in den Abend, Erzählungen, 1926
  • Der Glockenkrieg, 1927
  • Flucht aus dem Schlaraffenland, Roman, 1935
  • Das Gewitterjahr, 1936

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Personendaten
NAMEFreissler, Ernst Wolfgang
ALTERNATIVNAMENFreißler, Ernst Wolfgang; Günter, E. W. (Pseudonym)
KURZBESCHREIBUNGösterreichisch-schlesischer Autor, Lektor und Übersetzer
GEBURTSDATUM7. Juli 1884
GEBURTSORTTroppau,Österreichisch-Schlesien
STERBEDATUM25. Februar 1937
STERBEORTStadt-Olbersdorf,Tschechoslowakei
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ernst_Wolfgang_Freissler&oldid=242691402
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp