| Ernst Reiter | |||||||||||||||||||||||||
| Verband | Deutschland BR | ||||||||||||||||||||||||
| Geburtstag | 31. Oktober 1962 | ||||||||||||||||||||||||
| Geburtsort | Traunstein | ||||||||||||||||||||||||
| Karriere | |||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Verein | Skiclub Eisenärzt | ||||||||||||||||||||||||
| Debüt imWeltcup | 1984 | ||||||||||||||||||||||||
| Weltcupsiege | 1 | ||||||||||||||||||||||||
| Status | zurückgetreten | ||||||||||||||||||||||||
| Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
Ernst Reiter (*31. Oktober1962 inTraunstein) ist ein ehemaliger deutscherBiathlet.
Ernst Reiter war einer der erfolgreichsten deutschen Biathleten in den 1980er-Jahren und einer der festen Bestandteile der bundesdeutschen Staffel bei Großereignissen. ImBiathlon-Weltcup erreichte er viele Platzierungen unter den besten Zehn. Seine besten Ergebnisse erreichte er inRuhpolding, wo er 1987 Dritter wurde und 1988 ein Einzel gewann.
Bei internationalen Großereignissen konnte sich Reiter mehrfach gut platzieren. So gewann er bei denOlympischen Winterspielen 1984 vonSarajevo gemeinsam mitWalter Pichler,Peter Angerer undFritz Fischer hinter der Sowjetunion und Norwegen die Bronzemedaille. Dafür wurden er und die deutsche Biathlonmannschaft vom Bundespräsidenten mit dem Silbernen Lorbeerblatt belohnt, bestes Resultat bei denBiathlon-Weltmeisterschaften 1985 inRuhpolding war Platz sechs im Einzel.Zwei Jahre später inLake Placid platzierte er sich im Einzel auf dem achten, im Sprint auf dem 15. Rang. Mit der Staffel (mitHerbert Fritzenwenger, Angerer, Fischer) gewann er hinter der Staffel der DDR und der Sowjetunion erneut Bronze. Noch erfolgreicher verliefen dieOlympischen Spiele 1988 vonCalgary. Hier erreichte er im Einzel zwar nur den 29. Platz und wurde 19. im Sprint, doch mit der bundesdeutschen Staffel (Stefan Höck, Angerer, Fischer) gewann er Silber hinter der sowjetischen Staffel. Seine letzten Weltmeisterschaften lief Reiter1989 inFeistritz an der Drau. Dort wurde er 18. im Sprint und 17. im Einzel. 1986 und 1989 gewann er den Titel des Deutschen Meisters im Einzel.
Nach seiner aktiven Sportkarriere machte Ernst Reiter sein Hobby zum Beruf und arbeitet seit vielen Jahren alsPGA-Golfprofessional. Er gründete das UnternehmenReiter Sport Performance, das sich auf Golf- und Biathlontraining spezialisiert hat. Ursprünglich im Chiemgau ansässig, verlegte er den Sitz des Unternehmens im Jahr 2024 nach Innsbruck, Tirol, wo sich nun sein Lebensmittelpunkt befindet.
Ernst Reiter ist Vater von drei Kindern und Großvater von drei Enkelkindern.
| Platzierung | Einzel | Sprint | Verfolgung | Massenstart | Staffel | Gesamt |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. Platz | 1 | 1 | ||||
| 2. Platz | 1 | 1 | ||||
| 3. Platz | 1 | 2 | 3 | |||
| Top 10 | 9 | 3 | 3 | 15 | ||
| Punkteränge | 12 | 9 | 3 | 24 | ||
| Starts | 15 | 15 | 3 | 33 |
(Die Daten sind wegen lückenhafter Datenbestände nicht komplett)
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Reiter, Ernst |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Biathlet |
| GEBURTSDATUM | 31. Oktober 1962 |
| GEBURTSORT | Traunstein |