Mummenhoff absolvierte das Archiv-Referendariat am Allgemeinen Reichsarchiv und am Kreisarchiv inWürzburg, bevor er 1877 Kreisarchivsekretär inNürnberg wurde. 1883 übernahm er die Leitung desStädtischen Archivs in Nürnberg, 1891 kam gleichzeitig die Leitung derStadtbibliothek hinzu.
Als Archivdirektor in Nürnberg verfasste er zahlreiche Schriften zur Geschichte und zu den Baudenkmälern der Stadt Nürnberg. Zahlreiche seiner Schriften erschienen in denMitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN), die online verfügbar sind.
1903 verlieh ihm die Philosophische Fakultät derUniversität Erlangen die Ehrendoktorwürde. 1928 wurde Mummenhoff zumEhrenbürger von Nürnberg ernannt. In seinem HeimatortNordwalde und in Nürnberg wurde jeweils eine Straße nach ihm benannt.
Hans Sachs. Zum 400jährigen Geburtsjubiläum des Dichters, Nürnberg 1894.
Die Burg zu Nürnberg. Geschichtlicher Führer für Einheimische und Fremde, zuerst 1895; 4. Aufl. 1926; der Nachdruck der 4. Aufl. von 1926 (mit einem Nachwort des NeuherausgebersG. Ulrich Großmann) erschien Nürnberg 1997.
Zur Geschichte der Seuchenhäuser. Festschrift für die 65. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte. Nürnberg 1898.
Die öffentliche Gesundheits- und Krankenpflege im alten Nürnberg. Festschrift zur Eröffnung des Neuen Krankenhauses der Stadt Nürnberg. Nürnberg 1898.
Der Handwerker in der deutschen Vergangenheit (Monographien zur deutschen Kulturgeschichte / hrsg. von Georg Steinhausen; 8). Eugen Diederichs, Leipzig & Jena 1901Digitalisat Stadtbibliothek Elbing.
Michael Diefenbacher:Dr. phil. h. c. Ernst Mummenhoff (1848–1931) zum 150. Geburtstag. In: Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg (Hrsg.):Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg.Band85, 1998,ISSN0083-5579,S.327–332 (online).
Gerhard Pfeiffer:Ernst Mummenhoff zum Gedächtnis. In:Der Archivar. Bd. 2 (1949), Heft 1, Sp. 37–40 (Digitalisat).
Emil Reicke:Ernst Mummenhoff † (1848–1931). In: Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg (Hrsg.):Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg.Band31, 1933,ISSN0083-5579,S.1–16 (online).