Eric Brewer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Dieser Artikel behandelt den kanadischen Eishockeyspieler Eric Brewer; für den gleichnamigen US-amerikanischen Informatiker sieheEric Brewer (Informatiker).
Kanada  Eric Brewer

Geburtsdatum17. April1979
GeburtsortVernon,British Columbia,Kanada
Größe193 cm
Gewicht107 kg

PositionVerteidiger
Nummer#2
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft1997, 1. Runde, 5. Position
New York Islanders

Karrierestationen

1994–1995Kamloops Chiefs
1995–1998Prince George Cougars
1998–2000New York Islanders
2000–2005Edmonton Oilers
2005–2011St. Louis Blues
2011–2014Tampa Bay Lightning
2014–2015Anaheim Ducks
2015Toronto Maple Leafs

Eric Peter Brewer (*17. April1979 inVernon,British Columbia) ist ein ehemaligerkanadischerEishockeyspieler. Insgesamt absolvierte der Verteidiger über 1000 Spiele für dieNew York Islanders,Edmonton Oilers,St. Louis Blues,Tampa Bay Lightning,Anaheim Ducks undToronto Maple Leafs in derNational Hockey League. Mit derkanadischen Nationalmannschaft wurde er dreimal Weltmeister und gewann bei denOlympischen Winterspielen 2002 die Goldmedaille.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Brewer im Trikot derSt. Louis Blues

Der 1,93 m großeVerteidiger spielte zunächst für dieKamloops Chiefs in einer unterklassigen Juniorenliga, bevor er ab derSaison 1995/96 für diePrince George Cougars in der kanadischen Top-JuniorenligaWestern Hockey League aufs Eis ging. Während dieser Zeit wurde er beimNHL Entry Draft 1997 als Fünfter in der ersten Runde von denNew York Islanders ausgewählt.

In derSaison 1998/99 absolvierte der Linksschütze seine ersten 63 NHL-Spiele für die Islanders, doch schon in derfolgenden Spielzeit kam er nur noch teilweise in der NHL zum Einsatz, die restliche Zeit verbrachte Brewer bei denLowell Lock Monsters, einemFarmteam der Islanders in derAmerican Hockey League. ZurSaison 2000/01 wurde der Kanadier zusammen mitJosh Green und einem Draftpick gegenRoman Hamrlík zu denEdmonton Oilers transferiert, für die er bis2004 315 Spiele bestritt.

Ab derSpielzeit 2005/06 spielte Eric Brewer in St. Louis, sein erstes Tor für die Blues erzielte der Defensivspieler bei seinem Debüt am 5. Oktober 2005 gegen dieDetroit Red Wings.

Nachdem der bisherigeMannschaftskapitänDallas Drake im Sommer 2007 die Blues verlassen hatte, blieb der Posten vorerst vakant. Am 8. Februar 2008 wurde Brewer schließlich zum neuen Mannschaftskapitän der Blues ernannt. Im Februar 2011 gaben ihn die Blues in einem Transfergeschäft im Austausch für ein Drittrunden-Wahlrecht imNHL Entry Draft 2011 und die Rechte anBrock Beukeboom an dieTampa Bay Lightning ab.

Nach vier Saisons in Tampa verpflichteten ihn dieAnaheim Ducks im November 2014. Im Gegenzug erhielten die Bolts ein Drittrunden-Wahlrecht für denNHL Entry Draft 2015. Bei den Ducks blieb Brewer allerdings nur wenige Monate, bis er im März 2015 samt einem Fünftrunden-Wahlrecht für denNHL Entry Draft 2016 an dieToronto Maple Leafs abgegeben wurde, die dafürKorbinian Holzer nach Anaheim transferierten. Im Trikot der Maple Leafs absolvierte er wenig später sein 1000. Spiel in der NHL. Nach der Saison 2014/15 wurde sein auslaufender Vertrag nicht verlängert, woraufhin Brewer seine aktive Karriere für beendet erklärte. Bereits während seines letzten Profijahres hatte er dasFranchise der Prince George Cougars aus der WHL, deren Besitzer er seitdem ist.

International

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mit derkanadischen Eishockeynationalmannschaft gewann Brewer die Goldmedaille bei denOlympischen Winterspielen 2002 inSalt Lake City sowie denWorld Cup of Hockey 2004. Bei derWeltmeisterschaft 2001 wurde er mit dem Team Canada Fünfter, ein Jahr später Sechster. In den Jahren2003,2004 und2007 gewann er mit der Nationalmannschaft jeweils den Weltmeisterschaftstitel.

Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

International

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Karrierestatistik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1994/95Kamloops ChiefsBCAHA4019193862
1995/96Prince George CougarsWHL634101425
1996/97Prince George CougarsWHL7152530811524616
1997/98Prince George CougarsWHL3452833451142619
1998/99New York IslandersNHL63561132
1999/00New York IslandersNHL2602220
1999/00Lowell Lock MonstersAHL252242670000
2000/01Edmonton OilersNHL77714215361562
2001/02Edmonton OilersNHL817182545
2002/03Edmonton OilersNHL80821294561346
2003/04Edmonton OilersNHL777182567
2004/05Edmonton OilersNHLnicht gespielt wegenLockout
2005/06St. Louis BluesNHL3263945
2006/07St. Louis BluesNHL826232969
2007/08St. Louis BluesNHL771212291
2008/09St. Louis BluesNHL2815624
2009/10St. Louis BluesNHL59871546
2010/11St. Louis BluesNHL54861457
2010/11Tampa Bay LightningNHL22112241816714
2011/12Tampa Bay LightningNHL821202149
2012/13Tampa Bay LightningNHL48481230
2013/14Tampa Bay LightningNHL77413175940000
2014/15Tampa Bay LightningNHL1704418
2014/15Anaheim DucksNHL91126
2014/15Toronto Maple LeafsNHL1823512
WHL gesamt16814637715126661235
AHL gesamt252242670000
NHL gesamt100977194271792343141722

International

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Brewer im Trikot derkanadischen Nationalmannschaft

VertratKanada bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
1998KanadaJun.-WM8. Platz70228
2001KanadaWM5. Platz70226
2002KanadaOlympia1. Platz, Gold62020
2002KanadaWM6. Platz72354
2003KanadaWM1. Platz, Gold91238
2004KanadaWM1. Platz, Gold91126
2004KanadaWorld Cup1. Platz, Gold61344
2007KanadaWM1. Platz, Gold91346
Junioren gesamt70228
Herren gesamt538142234

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielteAssists; Pkt oder Pts = erzielteScorerpunkte; SM oder PIM = erhalteneStrafminuten; +/− =Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielteÜberzahltore; SH = erzielteUnterzahltore; GW = erzielte Siegtore;1 Play-downs/Relegation;Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Eric Brewer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Mannschaftskapitäne derSt. Louis Blues

Al Arbour (1967–1970) |Red Berenson (1970–1971) |Al Arbour (1971) |Jim Roberts (1971) |Barclay Plager (1971–1976) |Red Berenson (1976) |Garry Unger (1976–1977) |Red Berenson (1977–1978) |Barry Gibbs (1978–1979) |Brian Sutter (1979–1988) |Bernie Federko (1988–1989) |Rick Meagher (1989–1990) |Scott Stevens (1990–1991) |Garth Butcher (1991–1992) |Brett Hull (1992–1995) |Shayne Corson (1995–1996) |Wayne Gretzky (1996) |nicht vergeben (1996–1997) |Chris Pronger (1997–2002) |Al MacInnis (2002–2004) |Dallas Drake (2005–2007) |nicht vergeben (2007–2008) |Eric Brewer (2008–2011) |David Backes (2011–2016) |Alex Pietrangelo (2016–2020) |Ryan O’Reilly (2020–2023) |Brayden Schenn (seit 2023)

Personendaten
NAMEBrewer, Eric
ALTERNATIVNAMENBrewer, Eric Peter (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGkanadischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM17. April 1979
GEBURTSORTVernon,British Columbia,Kanada
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eric_Brewer&oldid=218866823
Kategorien: