Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Epsilon Euskadi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Epsilon Euskadi ist einspanischesMotorsportteam mit Sitz inVitoria-Gasteiz. Präsident des Unternehmens istJoan Villadelprat, der bereits für viele bekannte Teams in derFormel 1 u. a. als Team-Manager gearbeitet hat, und dort auch mehrere Meisterschaften gewann.

Firmensitz

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Firmensitz des „Epsilon Euskadi“- Teams ist im „Parque Tecnológico de Álava en Miñano“ nahe der StadtVitoria.Des Weiteren besitzt EPSILON noch rund 4000 m² in Azkoitia (Guipúzoca),[1]

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Mario Romancini im World Series by Renault von Epsilon Euskadi 2008

Ende der 1990er gründeteMichel Lecomte ein Motorsport-Team unter dem NamenEpsilon. Es engagierte sich in der jungenOpen Telefónica by Nissan und gewann mitFranck Montagny 2001 die Serie. Durch die Erfolge kam Lecomte mit dem BaskenAnder Vilariño in Kontakt, der ihm sowohl Sponsoren als auch das Wohlwollen der Kommunalbehörden einbrachte. So gründete Lecomte Ende 2003 das neue UnternehmenEpsilon Euskadi und zog 2004 an den heutigen Standort. Der neue Namenszusatz Euskadi steht in derbaskischen Sprache für diese Region und war Bedingung für die Unterstützung des vom Rennteam entwickelten „technologischen Innovationszentrum“ durch die Behörden.[2] Im Gegenzug werden in Zusammenarbeit mit einer Universität auch junge Ingenieure ausgebildet. 2005 kehrte das nun umbenannte Team in die ehemaligen Formel-Meisterschaft von Nissan zurück. In der nunWorld Series by Renault getauften Serie gewann die Mannschaft sowohl den Fahrertitel mitRobert Kubica als auch die Teamwertung.

Epsilon Euskadi EE1 beim1000-km-Rennen von Silverstone 2008

Gründer Lecomte verließ Epsilon Euskadi und setzte 2006 ein Gemeinschaftsprojekt mitJuan Barazi unter dem Namen Barazi-Epsilon um. Barazi undMichael Vergers traten gemeinsam mit einemLe-Mans-Prototyp bei den24 Stunden von Le Mans und in derLe Mans Series an.[3] Am Ende der Saison siegte Barazi-Epsilon sowohl in der Team- als auch in der Fahrermeisterschaft der LMP2-Klasse. Für dieSaison 2008 zog das nun von Joan Villadelprat geleitete baskische Rennteam nach. Dazu entwickelte das Unternehmen mit demEpsilon Euskadi ee1 nun selbst einen Le-Mans-Prototyp und meldete zwei Fahrzeuge beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans und in der Le Mans Series an. 2008 äußerte sich Villadelprat folgendermaßen zu der Entscheidung:

“To receive media coverage in motor sport there's only F1, Indianapolis or Le Mans. The first require resources that we haven't got; the second excites little media interest in Europe contrary to a Le Mans car that we can afford in terms resources.[4]

„Um mediale Aufmerksamkeit im Motorsport zu erlangen gibt es lediglich F1, Indianapolis oder Le Mans. Die erste Option benötigt Ressourcen, die wir nicht haben; die Zweite erfährt in Europa kaum mediale Aufmerksamkeit im Gegensatz zu einem Le-Mans-Fahrzeug, das wir uns von den Ressourcen her leisten können.“

Jedoch erwies sich das Auto in der ersten Saison als fehleranfällig, sodass Epsilon Euskadi die Teammeisterschaft lediglich auf dem vorletzten Platz beendete.Anfang 2009 wurde bekannt, dass Epsilon Euskadi plane erneut, im Sportwagensport anzutreten. Unter anderem war als FahrerJos Verstappen im Gespräch.[5] Jedoch trat das Team weder in Le Mans noch in der Le Mans Series an. Letztlich konzentrierte sich das Team auf ihre beiden Stammserien – die World Series by Renault und denFormel Renault 2.0 Eurocup, bei demAlbert Costa als Meisterschaftssieger hervorging.

Im Juni 2009 gelangte die Information an die Öffentlichkeit, dass sich Epsilon Euskadi für dieFormel-1-Saison 2010 eingeschrieben hatte.[6] Bei den für diese Saison neu vergebenen Startplätzen wurde das Team jedoch von derFIA nicht berücksichtigt.[7]

Epsilon Euskadi bewarb sich im April 2010 nebenDurango undStefan Grand Prix um den 13. Startplatz in derFormel-1-Saison 2011.[8] Im September 2010 entschied die FIA jedoch, kein weiteres Team für die folgende Saison zuzulassen.[9]

Anfang 2011 übernahmEPIC Racing dieFormel-Renault-Teams von Epsilon Euskadi.[10]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Epsilon Euskadi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. dessen Fläche jedoch nicht mehr für die Forschung und die Entwicklung dient.
  2. 2008 Le Mans Series Yearbook. 2008, S. 159.
  3. 2006 Le Mans Series Yearbook. 2006, S. 28.
  4. 2008 Le Mans Series Yearbook. 2008, S. 160
  5. Harald Gallinnis:http://www.gt-eins.at/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=3484&Itemid=2
  6. Motorsport-Total.com:Mosley hätte mindestens zehn Teams sicher, 3. Juni 2009.
  7. Motorsport-Total.com:Mosley: „Es gibt einige Ersatzkandidaten“, 30. Juli 2009.
  8. motorsport aktuell, Heft 18/2010, S: 14
  9. FIA entscheidet: Kein weiteres Team für 2011, motorsport-total.com am 8. September 2010.
  10. Epsilon Euskadi becomes Epic Racing. motorstv.com, 8. April 2011, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 9. Februar 2012.@1@2Vorlage:Toter Link/www.motorstv.com (Seite nicht mehr abrufbar.Suche in Webarchiven) 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Epsilon_Euskadi&oldid=247125999
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp