Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

enterprise zone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Alsenterprise zone (frei übersetzt:Unternehmenszone[1]) bezeichnet man ein ausGroßbritannien stammendes Konzept der regionalenWirtschaftsförderung, das auf den britischen StadtplanerPeter Hall zurückgeht. Beienterprise zones handelt es sich um abgegrenzte Stadtgebiete, in denen eine Reihe staatlicher Restriktionen außer Kraft gesetzt werden. Dies kann unter anderem dasUmweltrecht, dasBaurecht oder dasArbeitsrecht betreffen. Die Förderung durch den Staat zielt dabei im Unterschied zum klassischenIndustriepark nicht auf direkte Maßnahmen (z. B.Subventionen) seitens des Staates, sondern auf eine indirekte Förderung durch einen weitestgehenden Abbau staatlicher Reglementierung und Kontrolle. Unternehmenszonen sollen dadurch einen Anreiz für die Ansiedelung oder Neugründung von Unternehmen im Zielgebiet darstellen.

Auf Kritik stößt dieses Konzept unter anderem deshalb, da dabei vor allem auch die Rechte der Arbeitnehmer, beispielsweise im Kündigungsschutz oder beim Mindestlohn, eingeschränkt werden können. Der Stadt- und RegionalökonomEberhard von Einem bezeichneteenterprise zones als „Enklaven mit Arbeits- und Profitbedingungen der Dritten Welt“.[2]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Peter Hall:The British Enterprise Zones. In: Roy E. Green (Hrsg.):Enterprise Zones: New Directions in Economic Development. 1991.

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Übersetzung nach: Jörg Maier:Allgemeine Industriegeographie. Klett-Perthes, Gotha/Stuttgart 2000, S. 185
  2. Eberhard von Einem:Enterprise Zones - Freie Wirtschaftszonen im Ruhrgebiet? in: Bauwelt 24/1982. Stadtbauwelt 74. S. 940f
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Enterprise_zone&oldid=146512400
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp