Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Entelodontidae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Entelodontidae

Lebendbild vonEntelodon.VonHeinrich Harder um 1920 angefertigte Darstellung

Zeitliches Auftreten
spätesEozän bis frühesMiozän
38 bis 19Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Höhere Säugetiere (Eutheria)
Laurasiatheria
Paarhufer (Artiodactyla)
Schweineartige (Suina)
Entelodontoidea
Entelodontidae
Wissenschaftlicher Name der Überfamilie
Entelodontoidea
Lydekker, 1883
Wissenschaftlicher Name der Familie
Entelodontidae
Lydekker, 1883

DieEntelodontidae sind eine ausgestorbene Gruppe derSchweineartigen (Suina), die vor 38 Millionen Jahren im spätenEozän in Asien erschien, später auch Europa und Nordamerika besiedelte und im frühenMiozän ausstarb.

Merkmale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Schädel vonDaeodon imCarnegie Museum of Natural History

Die Entelodonten hatten massige Körper mit großen, breiten und niedrigen Schädeln. Der Schädel der größten Formen, wie der europäischeEntelodon undArchaeotherium aus Nordamerika konnte eine Länge von einem Meter erreichen. DieBrustwirbel hatten langeDornfortsätze. Der Hals war kurz und robust, der Schwanz kurz. Entelodonten hatten eine vollständige,bunodonte und für Paarhufer untypische Bezahnung, die eher mit der derCondylarthra,Mesonychia undArctocyonidae vergleichbar ist.[1]

Von der Bezahnung leitet sich auch der wissenschaftliche Name der Gruppe ab(griechisch ἐντελήςentelḗs „vollständig“; ὀδώνodṓn „Zahn“). Diebunodonte Bezahnung ist typisch fürAllesfresser. DieZahnformel ist 3-1-4-3/3-1-4-3.

Weitere Merkmale der Familie sind dasseilrollenförmigeSprungbein, lange Beine und eindidactyler Fuß, bei dem das Körpergewicht auf den dritten und vierten Zehen ruhte. DerJochbogen war durch einen knöchernen, ausschließlich durch dasJochbein gebildeten Auswuchs gekennzeichnet. Auch der Unterkiefer trug an der Unterseite mindestens ein Paar, öfter aber zwei Paare knöcherner Auswüchse.

Systematik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Entelodonten haben wahrscheinlich einen gemeinsamen Vorfahren mit den Schweinen, der möglicherweise vor mehr als 38 Millionen Jahren in Asien lebte. Sie sind dieSchwestergruppe der Suoidea (Echte Schweine undNabelschweine).[2] In die Überfamilie Entelodontoidea wurden früher neben den Entelodontidae auch die Achaenodontidae gestellt. Nach der Zuordnung vonAchaenodon zu denHelohyidae ist sie jetztmonotypisch.[3][4] Es gibt allerdings auch die Ansicht, dass die Entelodontidae zur gemeinsamen Gruppe derWale undFlusspferde, die sogenannten Cetancodontamorpha, gehören und deren Schwestergruppe bilden.[5]

Gattungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Schädel vonArchaeotherium imStaatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe.

Insgesamt wurden in den letzten 155 Jahren 23 Gattungen und 56 Arten beschrieben. Von den Gattungen werden heute noch folgende als gültig betrachtet:

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Donald R. Prothero, Scott E. Foss (Hrsg.):The Evolution of Artiodactyls. Johns Hopkins University Press, Baltimore MD 2007,ISBN 978-0-8018-8735-2.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Entelodontidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Jordi Agusti, Mauricio Anton:Mammoths, Sabertooths, and Hominids: 65 Million Years of Mammalian Evolution in Europe. Columbia University Press, 2005, S. 74–77ISBN 978-0-231-11641-1
  2. Jonathan H. Geisler, Jessica M. Theodor:Hippopotamus and whale phylogeny. Nature 458, 2009, S. E1–E4.
  3. Margery C. Coombs, Walter P. Coombs Jr.:Dentition of Gobiohyus and a reevaluation of the Helohyidae (Artiodactyla). Journal of Mammalogy 58 (3), 1977, S. 291–308
  4. Ismael Ferrusquía-Villafranca:The first Paleogene mammal record of Middle America: Simojovelhyus pocitosense (Helohyidae, Artiodactyla). Journal of Vertebrate Paleontology 26 (4), 2006, S. 989–1001
  5. Michelle Spaulding, Maureen A. O’Leary, John Gatesy:Relationships of Cetacea (Artiodactyla) Among Mammals: Increased Taxon Sampling Alters Interpretations of Key Fossils and Character Evolution. PLoS ONE 4 (9), 2009, S. e7062,doi:10.1371/journal.pone.00070622009.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Entelodontidae&oldid=253165824
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp