Entelodontidae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Lebendbild vonEntelodon.VonHeinrich Harder um 1920 angefertigte Darstellung | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
spätesEozän bis frühesMiozän | ||||||||||||
38 bis 19Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Überfamilie | ||||||||||||
Entelodontoidea | ||||||||||||
Lydekker, 1883 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Familie | ||||||||||||
Entelodontidae | ||||||||||||
Lydekker, 1883 |
DieEntelodontidae sind eine ausgestorbene Gruppe derSchweineartigen (Suina), die vor 38 Millionen Jahren im spätenEozän in Asien erschien, später auch Europa und Nordamerika besiedelte und im frühenMiozän ausstarb.
Die Entelodonten hatten massige Körper mit großen, breiten und niedrigen Schädeln. Der Schädel der größten Formen, wie der europäischeEntelodon undArchaeotherium aus Nordamerika konnte eine Länge von einem Meter erreichen. DieBrustwirbel hatten langeDornfortsätze. Der Hals war kurz und robust, der Schwanz kurz. Entelodonten hatten eine vollständige,bunodonte und für Paarhufer untypische Bezahnung, die eher mit der derCondylarthra,Mesonychia undArctocyonidae vergleichbar ist.[1]
Von der Bezahnung leitet sich auch der wissenschaftliche Name der Gruppe ab(griechisch ἐντελήςentelḗs „vollständig“; ὀδώνodṓn „Zahn“). Diebunodonte Bezahnung ist typisch fürAllesfresser. DieZahnformel ist 3-1-4-3/3-1-4-3.
Weitere Merkmale der Familie sind dasseilrollenförmigeSprungbein, lange Beine und eindidactyler Fuß, bei dem das Körpergewicht auf den dritten und vierten Zehen ruhte. DerJochbogen war durch einen knöchernen, ausschließlich durch dasJochbein gebildeten Auswuchs gekennzeichnet. Auch der Unterkiefer trug an der Unterseite mindestens ein Paar, öfter aber zwei Paare knöcherner Auswüchse.
Die Entelodonten haben wahrscheinlich einen gemeinsamen Vorfahren mit den Schweinen, der möglicherweise vor mehr als 38 Millionen Jahren in Asien lebte. Sie sind dieSchwestergruppe der Suoidea (Echte Schweine undNabelschweine).[2] In die Überfamilie Entelodontoidea wurden früher neben den Entelodontidae auch die Achaenodontidae gestellt. Nach der Zuordnung vonAchaenodon zu denHelohyidae ist sie jetztmonotypisch.[3][4] Es gibt allerdings auch die Ansicht, dass die Entelodontidae zur gemeinsamen Gruppe derWale undFlusspferde, die sogenannten Cetancodontamorpha, gehören und deren Schwestergruppe bilden.[5]
Insgesamt wurden in den letzten 155 Jahren 23 Gattungen und 56 Arten beschrieben. Von den Gattungen werden heute noch folgende als gültig betrachtet: