Phalanx (Anatomie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonEndglied)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Beispiel eines Fingers

EinePhalanx (Mehrzahl:Phalangen[1]) ist in derAnatomie undMedizin einknöchernesFinger- oderZehenglied.[2] Der Begriff ist aus dem Lateinischen (phalanx) und Griechischen (phálagx) abgeleitet, was so viel wie „Baumstamm“ oder auch „Reihe“ bedeutet.

Anatomisch setzt sich ein Finger oder eine Zehe aus dem Grundglied (proximale Phalanx), dem Mittelglied (mittlere Phalanx) und dem Endglied (distale Phalanx) zusammen. Die Enden tragen überknorpelteGelenkflächen. Daumen und Großzehe bilden hier die Ausnahme und sind nur zweigliedrig.[3]

Die Auflistung der Anzahl Phalangen an den Fingern bzw. Zehen einer Gliedmaße wird alsPhalangenformel bezeichnet. Bei der menschlichen Hand – mit einem zweigliedrigen Daumen und vier dreigliedrigen Fingern – lautet sie: 2-3-3-3-3, ebenso beim menschlichen Fuß. Bei anderenLandwirbeltieren wie z. B.Waranen können sich die Phalangenformeln von Vorder- und Hintergliedmaßen unterscheiden.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Duden:Phalanx
  2. Wissen.de:Phalanx
  3. DocCheck Flexikon:Phalanx
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient weder der Selbstdiagnose noch wird dadurch eine Diagnose durch einen Arzt ersetzt. Bitte hierzu denHinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Phalanx_(Anatomie)&oldid=211882968
Kategorien: