Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Emanuel Lodewijk Elte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Emanuel Lodewijk Elte (*16. März1881 inAmsterdam; †9. April1943 inSobibor) war einniederländischerMathematiker.

Sein Vater war Schulrektor in Amsterdam und auch Elte war Schullehrer in Amsterdam (Mathematik, Physik). 1912 heiratete er. Später lebte er inHaarlem. Nachdem ein deutscher Offizier am 30. Januar 1943 auf einer Straße in Haarlem erschossen wurde, wurden zur Vergeltung hundert Einwohner von Haarlem ins KonzentrationslagerVught gebracht, darunter Elte mit seiner Familie (seine Frau Rebecca und zwei Kinder). Er wurde von dort nachWesterbork und von da insVernichtungslager Sobibor verbracht, wo er und seine Frau ermordet wurden. Seine Kinder starben in Auschwitz.

Er klassifizierte 1912 semireguläre Polytope in n Dimensionen, wie schon etwas eingeschränkterThorold Gosset im Jahr 1900 in England. Seine Ergebnisse wurden auch vonH. S. M. Coxeter wiedergefunden.

Schriften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • The semiregular polytopes of hyperspaces (Dissertation), Groningen 1912

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Normdaten (Person):VIAF:280180250 |Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 17. Juli 2018.
Personendaten
NAMEElte, Emanuel Lodewijk
KURZBESCHREIBUNGniederländischer Mathematiker
GEBURTSDATUM16. März 1881
GEBURTSORTAmsterdam
STERBEDATUM9. April 1943
STERBEORTSobibor
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Emanuel_Lodewijk_Elte&oldid=243182030
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp