DieElitserien-Saison 2007/08 war die 33. Spielzeit der schwedischenElitserien. Die Vorrunde wurde vom 24. September 2007 bis 8. März 2008 ausgespielt, diePlay-offs begannen am 11. März und endeten mit dem letzten Finalspiel am 18. April.Schwedischer Meister 2007/08 wurde derHV71. In derKvalserien, einer Relegationsrunde zwischen den besten vier Teams der zweitklassigenHockeyAllsvenskan und den beiden Letztplatzierten der Elitserien, mussten derMora IK undBrynäs IF antreten, in der Mora seinen Startplatz in der Elitserien anRögle BK verlor.
Die zwölf Mannschaften der Elitserien trugen jeweils fünf Spiele gegeneinander aus. Dabei hatten sechs Mannschaften 28 Heimspiele und 27 Auswärtsspiele, die anderen Mannschaften bestritten hingegen 27 Heimspiele und 28 Auswärtsspiele. Eine Mannschaft, die in dieser Saison mehr Heimspiele austragen durfte, hatte in der nächsten Saison, soweit sie nicht abstieg, weniger Heimspiele.
Ein Sieg in der regulären Spielzeit bringt einer Mannschaft drei Punkte. Bei Toregleichheit nach der regulären Spielzeit wird eine Verlängerung ausgetragen, in der der Sieger zwei Punkte, der Verlierer hingegen einen Punkt erhält. Bei einem Unentschieden nach der Verlängerung erhält jedes Team einen Punkt. Für eine Niederlage in regulären Spielzeit gibt es keine Punkte.
Sp = Spiele, S = Siege, U = unentschieden, N = Niederlagen, OS = Overtime-Siege, TD = Tordifferenz, P = Punkte
Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, A =Assists, P = Punkte
DiePlay-offs wurden im ModusBest-of-Seven ausgetragen.
| Viertelfinale | | Halbfinale | | Finale |
| | | | | | | | | | | | | |
| 1. | HV71 | 4 | | | | | | |
| 8. | Skellefteå AIK | 1 | |
| 1. | HV71 | 4 |
| |
| | 5. | Timrå IK | 2 | |
| 3. | MODO Hockey | 1 |
| |
| 5. | Timrå IK | 4 | |
| 1 | HV71 | 4 |
| | |
| | 2. | Linköping HC | 2 |
| 2. | Linköping HC | 4 | | | |
| |
| 7. | Djurgårdens IF | 1 | |
| 2. | Linköping HC | 4 |
| |
| | 4. | Färjestad BK | 1 | |
| 4. | Färjestad BK | 4 |
| |
| 6. | Frölunda HC | 3 | |
HV71 – Skellefteå AIK |
|---|
| 11. März | Skellefteå AIK | HV71 | 2–1 | | 13. März | HV71 | Skellefteå AIK | 2–1 | | 15. März | Skellefteå AIK | HV71 | 1–7 | | 17. März | HV71 | Skellefteå AIK | 2–0 | | 18. März | HV71 | Skellefteå AIK | 6–0 | | HV71 gewinnt die Runde mit 4:1. |
| Linköping HC – Djurgårdens IF |
|---|
| 11. März | Djurgårdens IF | Linköping HC | 0–1 | | 13. März | Linköping HC | Djurgårdens IF | 4–1 | | 15. März | Djurgårdens IF | Linköping HC | 4–2 | | 17. März | Linköping HC | Djurgårdens IF | 4–1 | | 18. März | Linköping HC | Djurgårdens IF | 4–2 | | Linköping HC gewinnt die Runde mit 4:1. |
|
MODO Hockey – Timrå IK |
|---|
| 11. März | Timrå IK | MODO Hockey | 3–2 n. V. | | 13. März | MODO Hockey | Timrå IK | 2–5 | | 15. März | Timrå IK | MODO Hockey | 6–3 | | 17. März | MODO Hockey | Timrå IK | 5–3 | | 18. März | MODO Hockey | Timrå IK | 0–5 | | Timrå IK gewinnt die Runde mit 4:1. |
| Färjestad BK – Frölunda HC |
|---|
| 11. März | Frölunda HC | Färjestad BK | 3–1 | | 13. März | Färjestad BK | Frölunda HC | 4–2 | | 15. März | Frölunda HC | Färjestad BK | 4–0 | | 17. März | Färjestad BK | Frölunda HC | 4–2 | | 18. März | Färjestad BK | Frölunda HC | 3–2 | | 20. März | Frölunda HC | Färjestad BK | 5–4 | | 22. März | Färjestad BK | Frölunda HC | 3–1 | | Färjestad BK gewinnt die Runde mit 4:3. |
|
HV71 – Timrå IK |
|---|
| 24. März | Timrå IK | HV71 | 5–3 | | 26. März | HV71 | Timrå IK | 2–1 | | 28. März | Timrå IK | HV71 | 3–2 | | 30. März | HV71 | Timrå IK | 4–0 | | 31. März | HV71 | Timrå IK | 3–1 | | 3. April | Timrå IK | HV71 | 1–2 | | HV71 gewinnt die Runde mit 4:2. |
| Linköping HC – Färjestad BK |
|---|
| 24. März | Färjestad BK | Linköping HC | 3–7 | | 26. März | Linköping HC | Färjestad BK | 5–1 | | 28. März | Färjestad BK | Linköping HC | 4–1 | | 30. März | Linköping HC | Färjestad BK | 6–3 | | 31. März | Linköping HC | Färjestad BK | 4–1 | | Linköping HC gewinnt die Runde mit 4:1. |
|
HV71 – Linköping HC |
|---|
| 7. April | Linköping HC | HV71 | 6–4 | | 9. April | HV71 | Linköping HC | 1–2 | | 11. April | Linköping HC | HV71 | 3–4 n. V. | | 14. April | HV71 | Linköping HC | 5–1 | | 16. April | HV71 | Linköping HC | 7–3 | | 18. April | Linköping HC | HV71 | 2–3 n. V. | | HV 71 gewinnt die Meisterschaft mit 4:2. |
|
Schwedischer Meister
 HV71 | Torhüter:Andreas Andersson,Stefan Liv Verteidiger:Johan Åkerman,Patrick André Bovim,Daniel Grillfors,Per Gustafsson,Johan Halvardsson,Mikko Luoma,David Petrasek,Pasi Puistola,Lance Ward Angreifer:Johan Davidsson,Henrik Eriksson,Andreas Falk,David Fredriksson,Jan Hrdina,Andreas Jämtin,Eric Johansson,Jonas Johansson,Jari Kauppila,Per Ledin,Johan Lindström,Björn Melin,Mattias Tedenby,Martin Thörnberg,Jukka Voutilainen Cheftrainer:Kent Johansson |
Spielzeiten der höchsten schwedischen Eishockeyliga