
Elena Armanda Nicolasa Sanz y Martínez de Arizala (*15. Dezember1849 inCastellón de la Plana,Region Valencia; †24. Dezember1898 inParis) war einespanische Opernsängerin (Alt).
Elena Sanz war die Tochter eines ausCórdoba stammenden Beamten. Zuerst wurde sie durch Maestro Aspa im Klavierspielen unterwiesen, später ihre Stimme u. a. durch den spanischen Komponisten und MusikwissenschaftlerBaltasar Saldoni ausgebildet. Sie nahm auch beim OpernsängerMariano Padilla y Ramos Unterricht. 1868 reiste sie sich nachParis und gab in diesem Jahr ihr Debüt am Theater vonChambéry in der Rolle der Azucena inVerdisIl trovatore. 1876 absolvierte sie Auftritte an derMailänder Scala, etwa als Leonor in der OperLa favorite des italienischen KomponistenGaetano Donizetti, sowie in Südamerika, wo sie u. a. inRio de Janeiro die Partie der Amneris in VerdisAida sang. Der russische KaiserAlexander II. war persönlich anwesend, als sie an der Kaiserlichen Hofoper vonSankt Petersburg auftrat.
Bereits 1872 war zwischen Elena Sanz und dem spanischen ThronfolgerAlfons (XII.), der zwei Jahre später König wurde, inWien eine Liebesbeziehung angeknüpft worden. Nachdem die italienische OpernsängerinAdela Borghi, die ebenfalls zu Alfons’ Geliebten zählte, auf Druck des einflussreichen StaatsmannsAntonio Cánovas del Castillo aus Spanien abreisen musste, stieg Elena Sanz zur Hauptfavoritin des Königs auf. Es war öffentlich bekannt, dass sie Alfons XII. 1880 und 1881 zwei illegitime Söhne, Alfonso undFernando, gebar; Letzterer wurde später ein bedeutender Bahnradsportler. Alfons’ GattinMaria Christina konnte schließlich erreichen, dass Elena Sanz nach Paris zu übersiedeln hatte. Dort erhielt die Opernsängerin Besuch von Alfons’ MutterIsabella II., die ihre musikalische Laufbahn finanziell unterstützt hatte.
1893 hätte inLondon die englische Erstaufführung der dreiaktigen OperSamson et Dalila des französischen KomponistenCamille Saint-Saëns stattfinden sollen, wobei Elena Sanz die Darstellung der Dalila zugefallen wäre; allerdings wurde diese musikalische Darbietung dann nicht realisiert. Zu Weihnachten 1898 starb Elena Sanz in Paris im Alter von 49 Jahren.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Sanz, Elena |
| ALTERNATIVNAMEN | Sanz y Martínez de Arizala, Elena Armanda Nicolasa (vollständiger Name) |
| KURZBESCHREIBUNG | spanische Opernsängerin |
| GEBURTSDATUM | 15. Dezember 1849 |
| GEBURTSORT | Castellón de la Plana,Region Valencia |
| STERBEDATUM | 24. Dezember 1898 |
| STERBEORT | Paris |