Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Ekstraklasa 2018/19

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ekstraklasa 2018/19
Ekstraklasa
MeisterPiast Gliwice
Europa-League-
Qualifikation
Legia Warschau
Lechia Gdańsk
KS Cracovia
PokalsiegerLechia Gdańsk
AbsteigerMiedź Legnica
Zagłębie Sosnowiec
Mannschaften16
Spiele240 + 56 Play-off-Spiele
 (davon 296 gespielt)
Tore823 (ø 2,78 pro Spiel)
Zuschauer2.641.525 (ø 8924 pro Spiel)
TorschützenkönigSpanien Igor Angulo (Górnik Zabrze),
24 Tore
Ekstraklasa 2017/18

DieEkstraklasa 2018/19 war die 85. Spielzeit derhöchsten polnischenFußball-Spielklasse der Herren seit ihrer Gründung im Jahre 1927. Insgesamt nahmen sechzehn Vereine an der Saison 2018/19 teil.

Die Saison begann am 20. Juli 2018 und endete am 19. Mai 2019. Vom 23. Dezember 2018 bis zum 7. Februar 2019 wurde sie durch eine verkürzteWinterpause unterbrochen.[1]

Der Meister qualifizierte sich für dieUEFA Champions League 2019/20, der Zweite und Dritte für dieUEFA Europa League 2019/20. Die beiden letztplatzierten Vereine stiegen in die1. Liga ab. Aufsteiger aus derzweiten polnischen Liga war erstmals in der VereinsgeschichteMiedź Legnica sowie nach zuletzt2007/08Zagłębie Sosnowiec.

Titelverteidiger warLegia Warschau. Den Titel gewann erstmals in der VereinsgeschichtePiast Gliwice. Am Ende der Saison mussten die beiden Aufsteiger Miedź Legnica und Zagłębie Sosnowiec wieder den Gang in die 1. Liga antreten.

Stadien und Spielorte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Spielorte derEkstraklasa 2018/19
VereinStadtStadionKapazität
Arka GdyniaGdyniaStadion Miejski15.139
KS CracoviaKrakauCracovia-Stadion15.016
Górnik ZabrzeZabrzeErnst-Pohl-Stadion24.563
Jagiellonia BiałystokBiałystokStadion Miejski22.432
Korona KielceKielceSuzuki Arena15.550
Lech PosenPosenStadion Poznań42.837
Lechia GdańskDanzigStadion Energa Gdańsk43.165
Legia WarschauWarschauStadion Wojska Polskiego30.805
Miedź LegnicaLegnicaStadion Orła Białego06.244
Piast GliwiceGliwiceStadion Miejski10.037
Pogoń StettinStettinFlorian-Krygier-Stadion14.400
Śląsk WrocławBreslauStadion Miejski42.771
Wisła KrakauKrakauHenryk-Reyman-Stadion33.326
Wisła PłockPłockKazimierz-Górski-Stadion10.978
Zagłębie LubinLubinZagłębie-Lubin-Stadion16.100
Zagłębie SosnowiecSosnowiecStadion Ludowy07.500

Vorrunde

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Tabelle

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte[2]
 1.Lechia Gdańsk 30 17 9 4045:250+2060
 2.Legia Warschau (M, P) 30 18 6 6048:310+1760
 3.Piast Gliwice 30 15 8 7047:310+1653
 4.KS Cracovia 30 14 6 10039:340 +548
 5.Zagłębie Lubin 30 14 5 11048:380+1047
 6.Jagiellonia Białystok 30 13 8 9045:410 +447
 7.Pogoń Stettin 30 12 7 11044:420 +243
 8.Lech Posen 30 13 4 13041:400 +143
 9.Wisła Krakau 30 12 6 12055:480 +742
10.Korona Kielce 30 10 10 10035:440 −940
11.Miedź Legnica (N) 30 8 8 14030:520−2232
12.Górnik Zabrze 30 7 10 13036:490−1331
13.Śląsk Wrocław 30 8 7 15035:370 −231
14.Wisła Płock 30 7 9 14040:490 −930
15.Arka Gdynia 30 6 11 13039:440 −529
16.Zagłębie Sosnowiec (N) 30 6 6 18041:630−2224

Platzierungskriterien: 1.Punkte – 2.Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3.Tordifferenz – 4.geschossene Tore

  • Teilnahme an derMeisterrunde
  • Teilnahme an derAbstiegsrunde
  • (M)Meister der Vorsaison
    (P)Pokalsieger der Vorsaison
    (N)Neuaufsteiger der letzten Saison

    Kreuztabelle

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    2018/19Lech PosenJagiellonia BiałystokLegia WarschauWisła PłockGórnik ZabrzeKorona KielceWISLUBArka GdyniaŚląsk WrocławPogoń StettinPiast GliwiceLechia GdańskMiedź LegnicaZagłębie Sosnowiec
    Lech Posen0:22:02:10:32:12:51:21:02:02:03:21:10:12:14:0
    Jagiellonia Białystok2:21:11:02:21:31:00:43:13:10:42:12:10:12:32:1
    Legia Warschau1:03:01:44:03:03:31:31:10:21:03:12:00:02:02:1
    Wisła Płock1:21:10:10:41:21:20:11:33:22:00:21:11:02:22:0
    Górnik Zabrze2:21:31:21:11:12:02:01:10:12:21:10:20:21:32:1
    Korona Kielce0:01:11:22:24:22:60:22:10:12:11:11:00:00:03:1
    Wisła Krakau0:12:24:01:13:00:13:20:03:21:02:32:25:22:12:2
    Zagłębie Lubin2:10:20:13:31:10:13:10:01:24:00:22:22:13:02:1
    Arka Gdynia1:00:21:23:31:11:24:13:10:30:22:31:20:01:12:2
    KS Cracovia1:01:00:03:12:02:10:20:10:01:12:12:14:20:02:1
    Śląsk Wrocław0:12:00:10:30:11:10:12:01:23:10:04:10:20:02:0
    Pogoń Stettin3:00:02:14:03:11:12:10:33:31:12:10:22:32:01:0
    Piast Gliwice4:01:11:31:01:04:02:02:11:03:12:03:01:12:10:0
    Lechia Gdańsk1:03:20:01:14:02:01:03:32:11:01:12:12:02:04:1
    Miedź Legnica3:20:31:42:11:31:12:02:00:42:10:51:02:20:00:2
    Zagłębie Sosnowiec0:61:42:31:31:14:14:31:23:21:13:33:01:20:13:1

    Endrunde

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Meisterrunde

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Die acht bestplatzierten Vereine derVorrunde erreichten die Meisterrunde, in der es neben der Meisterschaft auch um die internationalen Plätze imEuropapokal ging. Der Meister nimmt an der Qualifikation zurChampions League teil und die beiden Mannschaften auf den Plätzen zwei und drei an der Qualifikation zurEuropa League.

    Abschlusstabelle

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Piast Gliwice 37 21 9 7057:330+2472
     2.Legia Warschau (M, P) 37 20 8 9055:380+1768
     3.Lechia Gdańsk 37 19 10 8054:380+1667
     4.KS Cracovia 37 17 6 14045:430 +257
     5.Jagiellonia Białystok 37 16 9 12055:520 +357
     6.Zagłębie Lubin 37 15 8 14057:480 +953
     7.Pogoń Stettin 37 14 10 13057:540 +352
     8.Lech Posen 37 15 7 15049:480 +152

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Punkte aus Vorrunde – 3. Direkter Vergleich aus Vorrunde(Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 4. Tordifferenz – 5. geschossene Tore – 6. Fair-Play

  • Polnischer Meister und Teilnahme an der1. Qualifikationsrunde der Champions League 2019/20
  • Teilnahme an der2. Qualifikationsrunde der Europa League 2019/20
  • Teilnahme an der1. Qualifikationsrunde der Europa League 2019/20
  • (M)Meister der Meister derVorsaison
    (P)Pokalsieger derVorsaison

    Kreuztabelle

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    2018/19Lechia GdańskLegia WarschauPiast GliwiceLUBJagiellonia BiałystokPogoń StettinLech Posen
    Lechia Gdańsk1:30:21:12:0
    Legia Warschau0:11:02:21:1
    Piast Gliwice3:11:02:11:0
    KS Cracovia2:00:10:31:0
    Zagłębie Lubin1:22:02:3
    Jagiellonia Białystok1:04:23:3
    Pogoń Stettin3:40:01:1
    Lech Posen2:11:01:1

    Abstiegsrunde

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Die Teams auf den Plätzen 9 bis 16 derVorrunde erreichten die Abstiegsrunde. Nach Abschluss der Runde stiegen die zwei Letztplatzierten in die zweitklassige1. Liga ab.

    Abschlusstabelle

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     9.Wisła Krakau 37 14 7 16067:630 +449
    10.Korona Kielce 37 12 11 14042:540−1247
    11.Górnik Zabrze 37 12 10 15048:530 −546
    12.Śląsk Wrocław 37 12 8 17049:450 +444
    13.Arka Gdynia 37 10 12 15049:510 −242
    14.Wisła Płock 37 10 11 16050:580 −841
    15.Miedź Legnica (N) 37 10 10 17040:650−2540
    16.Zagłębie Sosnowiec (N) 37 7 8 22049:800−3129

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Punkte aus Vorrunde – 3. Direkter Vergleich aus Vorrunde(Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 4. Tordifferenz – 5. geschossene Tore – 6. Fair-Play

  • Abstieg in die1. Liga 2019/20
  • (N)Aufsteiger aus der1. Liga 2017/18

    Kreuztabelle

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    2018/19WISKorona KielceMiedź LegnicaGórnik ZabrzeŚląsk WrocławWisła PłockArka GdyniaZagłębie Sosnowiec
    Wisła Krakau1:04:51:12:3
    Korona Kielce0:00:32:00:2
    Miedź Legnica0:10:23:22:2
    Górnik Zabrze1:20:11:04:0
    Śląsk Wrocław1:22:14:0
    Wisła Płock2:11:10:0
    Arka Gdynia3:12:02:0
    Zagłębie Sosnowiec2:12:42:4

    Torschützenliste

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.NameMannschaftTore[3]
    01.Spanien Igor AnguloGórnik Zabrze24
    02.Polen Marcin RobakŚląsk Wrocław18
    03.Spanien CarlitosLegia Warschau16
    Spanien Jesús ImazJagiellonia Białystok (10)
    Wisła Krakau (6)
    05.Portugal Flávio PaixãoLechia Gdańsk15
    06.Spanien Airam CabreraKS Cracovia14
    Deutschland Elia SorianoKorona Kielce
    08.Finnland Petteri ForsellMiedź Legnica13
    Polen Filip StarzyńskiZagłębie Lubin
    10.Danemark Christian GytkjærLech Posen12

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    1. Ramowy terminarz Ekstraklasy 2018/19. In: 90minut.pl. Abgerufen am 15. Juni 2018. 
    2. Tabela, 90minut.pl
    3. Torschützenliste 90minut.pl
    Spielzeiten der polnischenEkstraklasa und ihrer Vorgänger

    Meisterschaft 1920 |1921 |1922 |1923 |1924 |1925 |1926

    Liga 1927 |1928 |1929 |1930 |1931 |1932 |1933 |1934 |1935 |1936 |1937 |1938 |1939 |1940–1947 |1948

    1. Liga 1949 |1950 |1951 |1952 |1953 |1954 |1955 |1956 |1957 |1958 |1959 |1960 |1961 |1962 |1962/63 |1963/64 |1964/65 |1965/66 |1966/67 |1967/68 |1968/69 |1969/70 |1970/71 |1971/72 |1972/73 |1973/74 |1974/75 |1975/76 |1976/77 |1977/78 |1978/79 |1979/80 |1980/81 |1981/82 |1982/83 |1983/84 |1984/85 |1985/86 |1986/87 |1987/88 |1988/89 |1989/90 |1990/91 |1991/92 |1992/93 |1993/94 |1994/95 |1995/96 |1996/97 |1997/98 |1998/99 |1999/2000 |2000/01 |2001/02 |2002/03 |2003/04 |2004/05

    Ekstraklasa 2005/06 |2006/07 |2007/08 |2008/09 |2009/10 |2010/11 |2011/12 |2012/13 |2013/14 |2014/15 |2015/16 |2016/17 |2017/18 |2018/19 |2019/20 |2020/21 |2021/22 |2022/23 |2023/24 |2024/25 |2025/26

    Europäische Fußballmeisterschaften 2019
    Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ekstraklasa_2018/19&oldid=215640627
    Kategorien:

    [8]ページ先頭

    ©2009-2025 Movatter.jp