| Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen | |||
| ◄ vorherige | 2025 | nächste ► | |
| Sieger:Vereinigte Staaten | |||
Die27. Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen derInternationalen Eishockey-Föderation IIHF waren dieEishockey-Weltmeisterschaften des Jahres2025. Das Turnier der Top-Division findet vom 9. bis 20. April 2025 in der tschechischen StadtBudweis (České Budějovice) statt. Insgesamt nahmen zwischen dem 13. Februar und dem 20. April 2025 45Nationalmannschaften an den sieben Turnieren der Top-Division sowie den Divisionen I, II und III teil.
Den Weltmeistertitel sicherte sich zum elften Mal insgesamt die Mannschaft aus denUSA, die im FinaleKanada mit 4:3 in derVerlängerung besiegte.[1] Den Bronzerang sicherte sichFinnland mit dem gleichen Ergebnis überTschechien.[2] DieSchweiz und diedeutsche Mannschaft belegten den fünften[3] und achten Rang. Das Team ausÖsterreich beendete das Turnier der Division IA auf dem ersten Platz und stieg damit erstmals in die Top-Division auf.
| Turnier | Ort | Datum | Teil- nehmer | Zuschauer insgesamt | Spiele | ø |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Tschechien | Budweis | 9. April 2025 – 20. April 2025 | 10 | 122.331 | 29 | 4.218 |
| China Volksrepublik | Shenzhen | 13. April 2025 – 19. April 2025 | 6 | 9.995 | 15 | 666 |
| Vereinigtes Konigreich | Dumfries | 9. März 2025 – 15. April 2025 | 6 | 3.298 | 15 | 220 |
| Polen | Bytom | 7. April 2025 – 13. April 2025 | 6 | 4.180 | 15 | 279 |
| Neuseeland | Dunedin | 14. April 2025 – 20. April 2025 | 6 | 4.015 | 15 | 267 |
| Serbien | Belgrad | 2. März 2025 – 8. März 2025 | 6 | 2.585 | 15 | 172 |
| Bosnien und Herzegowina | Sarajevo | 13. Februar 2025 – 18. Februar 2025 | 5 | 693 | 10 | 69 |
Aufgrund desrussischen Überfalls auf die Ukraine war derrussische Verband wie in den Vorjahren von allen Turnieren ausgeschlossen.[4]
| WM 2025 der Frauen | |
|---|---|
| Anzahl Nationen | 10 |
| Weltmeister | Vereinigte Staaten |
| Silber | Kanada |
| Bronze | Finnland |
| Absteiger | Norwegen Ungarn |
| Austragungsort(e) | Budweis,Tschechien |
| Eröffnung | 9. April 2025 |
| Endspiel | 20. April 2025 |
| Zuschauer | 122.331 (4.218 pro Spiel) |
| Tore | 149 (5,14 pro Spiel) |
| Beste Torhüterin | Vereinigte Staaten |
| Beste Verteidigerin | Vereinigte Staaten |
| Beste Stürmerin | Kanada |
| Wertvollste Spielerin | Kanada |
| Topscorerin | Kanada |
Die Top-Division der Weltmeisterschaft fand vom 9. bis 20. April 2025 in dertschechischen StadtBudweis (České Budějovice) statt. Gespielt wurde in derBudvar Aréna, die 5.870 Zuschauern Platz bietet. Den Titel sicherte sich dieUSA durch einen 4:3-Sieg gegenKanada.[1] Den dritten Platz belegteFinnland.[2] Mit 122.331 Zuschauern in den 29 Turnierspielen wurde ein neuer Zuschauerrekord für eine Frauen-Weltmeisterschaft aufgestellt.[5]
Am Turnier nahmen zehn Nationalmannschaften teil, die in zwei leistungsmäßig abgestuften Gruppen zu je fünf Teams spielten. Die Gruppeneinteilung wurde auf Basis der nach Abschluss derWeltmeisterschaft 2024 aktuellenIIHF-Weltrangliste festgelegt:
| Gruppe A | Gruppe B |
| Kanada | Deutschland |
| Vereinigte Staaten | Schweden |
| Finnland | Japan |
| Tschechien | Norwegen |
| Schweiz | Ungarn |

Die zehn Teilnehmer wurden in zwei leistungsmäßig abgestufte Gruppen à fünf Mannschaften eingeteilt. Alle Mannschaften bestritten zunächst vier Spiele, woraufhin sich nach der Vorrunde alle fünf Teams der Gruppe A sowie die drei punktbesten Mannschaften der Gruppe B für das Viertelfinale qualifizierten. Die beiden letztplatzierten Mannschaften der Gruppe B stiegen in die Division IA ab.
Die Teams im Viertelfinale bestritten je ein Qualifikationsspiel zur Halbfinalteilnahme. Die Sieger der beiden Halbfinalspiele qualifizierten sich für das Finale. Das Spiel um den fünften Platz – und damit die Qualifikation für die Gruppe A im Folgejahr – absolvierten die beiden bestplatzierten Teams, die nicht das Halbfinale erreichten.
| Budweis,Tschechien |
| ||
|---|---|---|---|
| Budvar Aréna Kapazität: 5.870 | |||
| 9. April 2025 15:00 Uhr (Ortszeit) | Finnland P. Nieminen (28:03) | 1:7 (0:3, 1:2, 0:2) Spielbericht | Vereinigte Staaten H. Scamurra (2:44) H. Scamurra (5:39) K. Pannek (11:58) L. Stecklein (20:55) H. Knight (28:19) T. Heise (41:45) K. Pannek (42:07) | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 5.132 |
| 9. April 2025 19:00 Uhr | Tschechien K. Hymlárová (4:47) K. Kaltounková (19:47) T. Pištěková (27:41) | 3:0 (2:0, 1:0, 0:0) Spielbericht | Schweiz | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 5.859 |
| 10. April 2025 19:00 Uhr | Kanada J. Gardiner (6:02) E. Shelton (12:22) M.-P. Poulin (17:12) J. Gardiner (20:18) E. Maltais (51:14) | 5:0 (3:0, 1:0, 1:0) Spielbericht | Finnland | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 1.128 |
| 11. April 2025 15:00 Uhr | Schweiz | 0:4 (0:1, 0:3, 0:0) Spielbericht | Kanada M. Zandee-Hart (12:26) N. Spooner (27:14) L. Stacey (29:06) D. Watts (29:46) | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 5.398 |
| 11. April 2025 19:00 Uhr | Vereinigte Staaten A. Murphy (14:52) A. Murphy (26:58) H. Knight (42:28) A. Carpenter (47:22) | 4:0 (1:0, 1:0, 2:0) Spielbericht | Tschechien | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 5.859 |
| 12. April 2025 19:00 Uhr | Finnland E. Suoranta (26:29) R. Savolainen (29:23) J. Schalin (46:20) E. Holopainen (51:01) | 4:2 (0:1, 2:0, 2:1) Spielbericht | Tschechien T. Vanišová (11:55) K. Kaltounková (57:57) | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 5.859 |
| 13. April 2025 19:00 Uhr | Kanada L. Stacey (46:50) | 1:2 (0:1, 0:1, 1:0) Spielbericht | Vereinigte Staaten L. Stecklein (10:36) M. Keller (32:22) | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 5.538 |
| 14. April 2025 15:00 Uhr | Schweiz A. Müller (29:33) | 1:2 (0:1, 1:1, 0:0) Spielbericht | Finnland R. Savolainen (10:13) M. Karvinen (27:47) | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 5.209 |
| 14. April 2025 19:00 Uhr | Tschechien A. Šapovalivová (5:25) | 1:7 (1:1, 0:1, 0:5) Spielbericht | Kanada M.-P. Poulin (3:20) M.-P. Poulin (27:13) D. Watts (45:42) K. O’Neill (46:09) J. Gardiner (46:40) K. O’Neill (48:05) S. Jaques (54:17) | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 5.859 |
| 15. April 2025 19:00 Uhr | Vereinigte Staaten T. Janecke (11:23) K. Coyne (12:37) T. Janecke (15:05) C. Harvey (39:59) K. Coyne (58:41) | 5:0 (3:0, 1:0, 1:0) Spielbericht | Schweiz | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 2.981 |
| Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
| 1. | Vereinigte Staaten | 4 | 4 | 0 | 0 | 0 | 18:02 | 12 |
| 2. | Kanada | 4 | 3 | 0 | 0 | 1 | 17:03 | 9 |
| 3. | Finnland | 4 | 2 | 0 | 0 | 2 | 07:15 | 6 |
| 4. | Tschechien | 4 | 1 | 0 | 0 | 3 | 06:15 | 3 |
| 5. | Schweiz | 4 | 0 | 0 | 0 | 4 | 01:14 | 0 |
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oderPenaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen:Viertelfinalqualifikant
| 9. April 2025 11:00 Uhr (Ortszeit) | Schweden H. Thuvik (10:34) M. Hallin (28:20) A. Kjelbin (42:13) T. Johansson (43:08) H. Olsson (58:53) | 5:2 (1:0, 1:1, 3:1) Spielbericht | Deutschland Lu. Welcke (33:18) E. Nix (50:04) | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 4.207 |
| 10. April 2025 11:00 Uhr | Japan A. Hosoyamada (4:51) R. Ukita (13:38) M. Miura (24:40) Rir. Noro (36:01) Ak. Shiga (48:05) | 5:2 (2:2, 2:0, 1:0) Spielbericht | Norwegen A. Dalen (2:05) M. Brunvold (15:53) | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 3.314 |
| 10. April 2025 15:00 Uhr | Schweden L. Johansson (38:59) L. Ljungblom (55:37) | 2:0 (0:0, 1:0, 1:0) Spielbericht | Ungarn | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 1.295 |
| 11. April 2025 11:00 Uhr | Ungarn | 0:2 (0:1, 0:0, 0:1) Spielbericht | Japan Y. Wajima (19:37) Ak. Shiga (59:52) | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 2.139 |
| 12. April 2025 15:00 Uhr | Norwegen M. Fischer (18:57) A. Dalen (31:24) | 2:5 (1:2, 1:2, 0:1) Spielbericht | Deutschland C. Haider (7:29) F. Feldmeier (17:47) J. Schiefer (22:01) K. Jobst-Smith (39:44) Li. Welcke (59:18) | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 5.435 |
| 13. April 2025 11:00 Uhr | Ungarn | 0:3 (0:0, 0:2, 0:1) Spielbericht | Norwegen A. Furulund (20:56) E. Bergesen (29:46) M. Sirum (59:15) | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 1.811 |
| 13. April 2025 15:00 Uhr | Japan | 0:2 (0:1, 0:0, 0:1) Spielbericht | Schweden P. Bergström (16:57) H. Thuvik (44:33) | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 3.051 |
| 14. April 2025 11:00 Uhr | Deutschland N. Hadraschek-Eisenschmid (33:16) N. Jobst-Smith (45:38) L. Kluge (49:00) N. Hadraschek-Eisenschmid (58:01) | 4:1 (0:0, 1:1, 3:0) Spielbericht | Ungarn E. Kreisz (36:16) | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 3.415 |
| 15. April 2025 11:00 Uhr | Norwegen | 0:8 (0:2, 0:3, 0:3) Spielbericht | Schweden M. Hallin (6:44) L. Ljungblom (14:24) E. Hedqvist (20:18) J. Raunio (25:10) J. Bouveng (31:39) E. Hedqvist (46:26) H. Svensson (52:51) E. Hedqvist (57:44) | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 5.217 |
| 15. April 2025 11:00 Uhr | Deutschland | 0:1 (0:0, 0:1, 0:0) Spielbericht | Japan R. Ukita (25:11) | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 1.703 |
| Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
| 1. | Schweden | 4 | 4 | 0 | 0 | 0 | 17:02 | 12 |
| 2. | Japan | 4 | 3 | 0 | 0 | 1 | 08:04 | 9 |
| 3. | Deutschland | 4 | 2 | 0 | 0 | 2 | 11:09 | 6 |
| 4. | Norwegen | 4 | 1 | 0 | 0 | 3 | 07:18 | 3 |
| 5. | Ungarn | 4 | 0 | 0 | 0 | 4 | 01:11 | 0 |
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oderPenaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen:Viertelfinalqualifikant,Absteiger in die Division IA
| 17. April 2025 10:00 Uhr (Ortszeit) | Finnland J. Nylund (8:35) R. Savolainen (17:15) S. Tapani (31:46) | 3:2 (2:0, 1:2, 0:0) Spielbericht | Schweden E. Hedqvist (20:50) J. Bouveng (25:54) | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 2.594 |
| 17. April 2025 13:30 Uhr | Vereinigte Staaten K. Pannek (5:36) L. Eden (10:50) A. Carpenter (38:53) | 3:0 (2:0, 1:0, 0:0) Spielbericht | Deutschland | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 2.958 |
| 17. April 2025 17:00 Uhr | Tschechien D. Pejšová (11:47) N. Mlýnková (13:15) T. Vanišová (13:40) K. Kaltounková (18:13) D. Křížová (19:48) N. Mlýnková (48:15) N. Mlýnková (53:41) | 7:0 (5:0, 0:0, 2:0) Spielbericht | Schweiz | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 5.859 |
| 17. April 2025 20:30 Uhr | Kanada C. Thompson (13:42) J. Gardiner (16:38) E. Shelton (31:30) S. Fillier (33:56) J. Gosling (34:44) J. Gardiner (42:52) S. Fillier (52:22) E. Clark (53:10) S. Jaques (59:00) | 9:1 (2:0, 3:1, 4:0) Spielbericht | Japan M. Miura (30:00) | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 4.877 |
| 19. April 2025 11:00 Uhr | Schweiz R. Enzler (17:45) L. Stalder (35:15) R. Enzler (39:57) | 3:2 (1:1, 2:1, 0:0) Spielbericht | Schweden E. Hedqvist (15:36) L. Johansson (29:43) | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 3.274 |
| 19. April 2025 15:00 Uhr | Vereinigte Staaten L. Edwards (28:56) K. Pannek (48:26) | 2:1 (0:1, 1:0, 1:0) Spielbericht | Tschechien T. Plosová (15:28) | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 5.859 |
| 19. April 2025 19:00 Uhr | Kanada E. Ambrose (2:28) M.-P. Poulin (14:44) D. Watts (37:18) D. Watts (38:17) E. Clark (38:30) D. Serdachny (39:16) C. Thompson (44:56) S. Nurse (51:25) | 8:1 (2:1, 4:0, 2:0) Spielbericht | Finnland M. Karvinen (0:46) | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 5.273 |
| 20. April 2025 14:00 Uhr | Finnland E. Suoranta (36:26) E. Holopainen (41:06) E. Holopainen (58:27) J. Nylund (64:52) | 4:3 n. V. (0:2, 1:1, 2:0, 1:0) Spielbericht | Tschechien K. Kaltounková (2:48) N. Mlýnková (12:53) D. Lásková (30:42) | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 5.859 |
| 20. April 2025 18:00 Uhr | Vereinigte Staaten C. Harvey (27:16) A. Murphy (27:45) T. Heise (45:27) T. Janecke (77:06) | 4:3 n. V. (0:0, 2:2, 1:1, 1:0) Spielbericht | Kanada D. Serdachny (28:37) J. Gardiner (29:32) S. Fillier (54:12) | Budvar Aréna, Budweis Zuschauer: 5.369 |
Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V =Assists, Pkt = Punkte, +/− =Plus/Minus, SM = Strafminuten;Fett: Turnierbestwert
| Spieler | Mannschaft | Sp | T | V | Pkt | +/− | SM |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Marie-Philip Poulin | Kanada | 7 | 4 | 8 | 12 | +9 | 2 |
| Jennifer Gardiner | Kanada | 7 | 6 | 4 | 10 | +13 | 0 |
| Hilary Knight | Vereinigte Staaten | 7 | 2 | 7 | 9 | +3 | 0 |
| Kelly Pannek | Vereinigte Staaten | 7 | 4 | 4 | 8 | +8 | 0 |
| Alex Carpenter | Vereinigte Staaten | 7 | 2 | 6 | 8 | +2 | 0 |
| Laura Stacey | Kanada | 7 | 2 | 6 | 8 | +8 | 4 |
| Renata Fast | Kanada | 7 | 0 | 8 | 8 | +11 | 4 |
| Linnéa Johansson | Schweden | 6 | 2 | 5 | 7 | +8 | 2 |
| Claire Thompson | Kanada | 6 | 2 | 5 | 7 | +7 | 4 |
| Ebba Hedqvist | Schweden | 6 | 5 | 1 | 6 | +6 | 2 |
Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO =Shutouts, Sv% =gehaltene Schüsse (in %), GTS =Gegentorschnitt;Fett: Turnierbestwert
| Spieler | Mannschaft | Sp | Min | GT | SO | GTS | Sv% |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Kristen Campbell | Kanada | 3 | 180:00 | 2 | 1 | 0,67 | 95,92 |
| Aerin Frankel | Vereinigte Staaten | 5 | 284:35 | 5 | 1 | 1,05 | 94,51 |
| Emma Söderberg | Schweden | 5 | 297:16 | 8 | 2 | 1,61 | 92,66 |
| Ann-Renée Desbiens | Kanada | 4 | 256:31 | 7 | 1 | 1,64 | 92,63 |
| Miyuu Masuhara | Japan | 5 | 298:03 | 13 | 2 | 2,62 | 92,61 |
Die Platzierungen ergaben sich nach folgenden Kriterien:
| Pl. | Team |
|---|---|
| 1 | Vereinigte Staaten |
| 2 | Kanada |
| 3 | Finnland |
| 4 | Tschechien |
| 5 | Schweiz |
| 6 | Schweden |
| 7 | Japan |
| 8 | Deutschland |
| 9 | Norwegen |
| 10 | Ungarn |
| Absteiger in die Division IA: | Norwegen |
| Aufsteiger in die Top-Division: | Osterreich |
| Auszeichnung | Spieler | Team |
|---|---|---|
| Beste Torhüterin | Aerin Frankel | Vereinigte Staaten |
| Beste Verteidigerin | Caroline Harvey | Vereinigte Staaten |
| Beste Stürmerin | Marie-Philip Poulin | Kanada |
| Wertvollste Spielerin | Marie-Philip Poulin | Kanada |
| Angriff: | Kanada |
| Verteidigung: | Kanada |
| Tor: | Tschechien |
| WM 2025 der Frauen der Division I, Gruppe A | |
|---|---|
| Anzahl Nationen | 6 |
| Aufsteiger | Osterreich Danemark |
| Absteiger | Niederlande |
| Austragungsort(e) | Shenzhen,Volksrepublik China |
| Eröffnung | 13. April 2025 |
| Schlusstag | 19. April 2025 |
| Zuschauer | 9.995 (666 pro Spiel) |
| Tore | 68 (4,53 pro Spiel) |
| Beste Torhüterin | Osterreich |
| Beste Verteidigerin | Osterreich |
| Beste Stürmerin | Frankreich |
| Topscorerin | Frankreich |
Das Turnier der Gruppe A der Division I wurde vom 13. bis 19. April 2025 in derchinesischen MetropoleShenzhen ausgetragen. Die Spiele fanden im 18.000 Zuschauer fassendenUniversiade Center desShenzhen Bay Sports Center statt. Insgesamt besuchten 9.995 Zuschauer die 15 Turnierspiele, was einem Schnitt von 666 pro Partie entspricht.
Im 16. Jahr in der höchsten Division unterhalb der Top-Division gelang demösterreichischen Team der erstmalige Aufstieg. Die Österreicherinnen sicherten sich den Aufstieg bereits am vorletzten Spieltag. Die einzigen Verlustpunkte mussten die Österreicherinnen gegen den späteren Absteiger aus denNiederlanden hinnehmen, die sie erst im Penaltyschießen besiegten. Die Niederländerinnen stiegen nach vier Jahren in der A-Gruppe wieder in die Division IB ab. Als zweite Mannschaft sicherte sichDänemark durch einen knappen 1:0-Sieg gegen MitabsteigerVolksrepublik China der sofortige Wiederaufstieg. Sie profitierten dabei vom gewonnenen direkten Vergleich gegen den punktgleichen Aufsteiger aus derSlowakei.[6]
| Austragungsort | ||
|---|---|---|
| Shenzhen,Volksrepublik China | ||
| ||
| Spielstätte | ||
| Shenzhen Universiade Center Kapazität: 18.000 | ||
Außenansicht des Gesamtkomplexes |
| 13. April 2025 13:00 Uhr (Ortszeit) | 13. April 2025 7:00 Uhr (MESZ) | Niederlande S. Wielenga (8:08) B. van Nes (21:07) K. Hamers (52:18) | 3:8 (1:3, 1:4, 1:1) Spielbericht | Frankreich E. Duvin (9:19) C. Aurard (15:21) C. Rozier (19:39) E. Nonnenmacher (32:22) E. Duvin (37:02) M. le Scodan (38:37) E. Duvin (39:37) J. Mesplède (49:52) | Shenzhen Universiade Center, Shenzhen Zuschauer: 872 |
| 13. April 2025 16:30 Uhr | 13. April 2025 10:30 Uhr | Osterreich A. Fazokas (38:11) A. Meixner (45:14) T. Schafzahl (59:36) | 3:0 (0:0, 1:0, 2:0) Spielbericht | Danemark | Shenzhen Universiade Center, Shenzhen Zuschauer: 738 |
| 13. April 2025 20:00 Uhr | 13. April 2025 14:00 Uhr | Slowakei L. Šuliková (11:47) J. Hlinková (29:26) E. Tóthová (32:02) N. Nemčeková (35:20) | 4:0 (1:0, 3:0, 0:0) Spielbericht | China Volksrepublik | Shenzhen Universiade Center, Shenzhen Zuschauer: 1.465 |
| 14. April 2025 13:00 Uhr | 14. April 2025 7:00 Uhr | Danemark M. Sørensen (2:13) F. Foss (2:56) S. Glud (16:27) S. Glud (31:20) S. Glud (34:25) N. Bergmann (52:48) | 6:3 (3:2, 2:0, 1:1) Spielbericht | Niederlande A. Seppenwolde (14:00) E. de Jong (16:59) B. van Nes (54:42) | Shenzhen Universiade Center, Shenzhen Zuschauer: 273 |
| 14. April 2025 16:30 Uhr | 14. April 2025 10:30 Uhr | Frankreich E. Duvin (8:36) | 1:4 (1:0, 0:3, 0:1) Spielbericht | Slowakei E. Leskovjanská (28:07) B. Kapičáková (36:10) L. Halušková (39:10) J. Matejková (52:25) | Shenzhen Universiade Center, Shenzhen Zuschauer: 312 |
| 14. April 2025 20:00 | 14. April 2025 14:00 Uhr | China Volksrepublik | 0:3 (0:1, 0:1, 0:1) Spielbericht | Osterreich A. Meixner (8:13) E. Lintner (27:47) A. Fazokas (47:10) | Shenzhen Universiade Center, Shenzhen Zuschauer: 423 |
| 16. April 2025 13:00 Uhr | 16. April 2025 7:00 Uhr | Slowakei H. Fančovičová (14:18) H. Fančovičová (22:38) | 2:3 (1:1, 1:0, 0:2) Spielbericht | Osterreich A. Trummer (13:49) A. Meixner (51:04) A. Meixner (59:27) | Shenzhen Universiade Center, Shenzhen Zuschauer: 231 |
| 16. April 2025 16:30 Uhr | 16. April 2025 10:30 Uhr | Danemark N. Bergmann (59:52) | 1:2 (0:1, 0:0, 1:1) Spielbericht | Frankreich C. Rozier (13:40) C. Rozier (40:29) | Shenzhen Universiade Center, Shenzhen Zuschauer: 263 |
| 16. April 2025 20:00 Uhr | 16. April 2025 14:00 Uhr | China Volksrepublik Qu Y. (39:34) Zhang M. (43:42) | 2:1 (0:1, 1:0, 1:0) Spielbericht | Niederlande K. Collard (2:43) | Shenzhen Universiade Center, Shenzhen Zuschauer: 416 |
| 17. April 2025 13:00 Uhr | 17. April 2025 7:00 Uhr | Danemark S. Glud (20:36) F. Foss (25:35) | 2:0 (0:0, 2:0, 0:0) Spielbericht | Slowakei | Shenzhen Universiade Center, Shenzhen Zuschauer: 184 |
| 17. April 2025 16:30 Uhr | 17. April 2025 10:30 Uhr | Osterreich E. Lintner (33:11) A. Fazokas (45:23) A. Fazokas (63:32) | 3:2 n. V. (0:1, 1:1, 1:0, 1:0) Spielbericht | Niederlande E. de Jong (12:08) B. van Nes (25:34) | Shenzhen Universiade Center, Shenzhen Zuschauer: 211 |
| 17. April 2025 20:00 Uhr | 17. April 2025 14:00 Uhr | Frankreich C. Aurard (7:10) L. Villiot (57:43) E. Duvin (PS) | 3:2 n. P. (1:2, 0:0, 1:0, 0:0, 1:0) Spielbericht | China Volksrepublik Fang X. (0:27) Zhang M. (16:44) | Shenzhen Universiade Center, Shenzhen Zuschauer: 1.343 |
| 19. April 2025 13:00 Uhr | 19. April 2025 7:00 Uhr | Niederlande S. Wielenga (56:14) | 1:4 (0:0, 0:1, 1:3) Spielbericht | Slowakei L. Ištocyová (27:24) B. Kapičáková (40:34) E. Tóthová (50:48) L. Beňáková (51:05) | Shenzhen Universiade Center, Shenzhen Zuschauer: 327 |
| 19. April 2025 16:30 Uhr | 19. April 2025 10:30 Uhr | Frankreich C. Rozier (59:41) | 1:3 (0:0, 0:1, 1:2) Spielbericht | Osterreich E. Lintner (24:30) L. Schröfl (46:51) T. Schafzahl (56:14) | Shenzhen Universiade Center, Shenzhen Zuschauer: 411 |
| 19. April 2025 20:00 Uhr | 19. April 2025 14:00 Uhr | China Volksrepublik | 0:1 (0:0, 0:0, 0:1) Spielbericht | Danemark N. Jensen (53:51) | Shenzhen Universiade Center, Shenzhen Zuschauer: 2.526 |
| Beste Scorerinnen | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Spieler | Sp | T | V | Pkt | +/− | SM |
| Frankreich | 5 | 4 | 5 | 9 | +4 | 4 |
| Osterreich | 5 | 4 | 4 | 8 | +4 | 2 |
| Osterreich | 5 | 4 | 3 | 7 | +5 | 4 |
| Danemark | 5 | 4 | 3 | 7 | +5 | 2 |
| Frankreich | 5 | 4 | 3 | 7 | +3 | 4 |
| Beste Torhüterinnen | ||||||
| Spieler | Sp | Min | GT | SO | GTS | Sv% |
| Osterreich | 5 | 303:32 | 5 | 2 | 0,99 | 95,65 |
| Danemark | 5 | 296:42 | 7 | 2 | 1,42 | 94,96 |
| Slowakei | 5 | 299:49 | 7 | 1 | 1,40 | 94,17 |
| Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
| 1. | Osterreich | 5 | 4 | 1 | 0 | 0 | 15:05 | 14 |
| 2. | Danemark | 5 | 3 | 0 | 0 | 2 | 10:08 | 9 |
| 3. | Slowakei | 5 | 3 | 0 | 0 | 2 | 14:07 | 9 |
| 4. | Frankreich | 5 | 2 | 1 | 0 | 2 | 15:13 | 8 |
| 5. | China Volksrepublik | 5 | 1 | 0 | 1 | 3 | 04:12 | 4 |
| 6. | Niederlande | 5 | 0 | 0 | 1 | 4 | 10:23 | 1 |
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oderPenaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen:Aufsteiger in die Top-Division,Absteiger in die Division IB
| WM 2025 der Frauen der Division I, Gruppe B | |
|---|---|
| Anzahl Nationen | 6 |
| Aufsteiger | Italien |
| Absteiger | Slowenien |
| Austragungsort(e) | Dumfries,Schottland,Großbritannien |
| Eröffnung | 9. April 2025 |
| Schlusstag | 15. April 2025 |
| Zuschauer | 3.298 (219 pro Spiel) |
| Tore | 102 (6,80 pro Spiel) |
| Beste Torhüterin | Lettland |
| Beste Verteidigerin | Italien |
| Beste Stürmerin | Italien |
| Topscorerin | Italien |
Das Turnier der Gruppe B der Division I wurde vom 9. bis 15. April 2024 imschottischenDumfries ausgetragen. Die Spiele fanden im 1.000 Zuschauer fassendenDumfries Ice Bowl statt. Insgesamt besuchten 3.298 Zuschauer die 15 Turnierspiele, was einem Schnitt von 219 pro Partie entspricht.
Das auf zahlreichen Schlüsselpositionen verstärkteitalienische Team sicherte sich souverän den Aufstieg in die A-Gruppe und blieb dabei – bei 31 eigenen Treffern – in allen fünf Spielen ohne Gegentor. Zuletzt hatten die Italienerinnen im Jahr2019 in der Division IA gespielt. Während VorjahresabsteigerSüdkorea keine Rolle im Aufstiegsrennen spielte, entzog sich AufsteigerKasachstan dem Wiederabstieg. Den Gang in die Division II musste daherSlowenien antreten, das ebenfalls zuletzt 2019 dort vertreten war.[7]
| Austragungsort | ||
|---|---|---|
| Dumfries,Schottland,Großbritannien | ||
| ||
| Spielstätte | ||
| Dumfries Ice Bowl Kapazität: 1.000 |
| 9. April 2025 13:00 Uhr (Ortszeit) | Kasachstan | 4:2 (1:1, 1:0, 2:1) Spielbericht | Korea Sud | Ice Bowl, Dumfries Zuschauer: 228 |
| 9. April 2025 16:30 Uhr | Slowenien | 0:12 (0:3, 0:5, 0:4) Spielbericht | Italien | Ice Bowl, Dumfries Zuschauer: 134 |
| 9. April 2025 20:00 Uhr | Vereinigtes Konigreich | 0:3 (0:0, 0:2, 0:1) Spielbericht | Lettland | Ice Bowl, Dumfries Zuschauer: 336 |
| 10. April 2025 13:00 Uhr | Italien | 2:0 (1:0, 0:0, 1:0) Spielbericht | Kasachstan | Ice Bowl, Dumfries Zuschauer: 301 |
| 10. April 2025 16:30 Uhr | Lettland | 11:2 (5:0, 3:1, 3:1) Spielbericht | Slowenien | Ice Bowl, Dumfries Zuschauer: 123 |
| 10. April 2025 20:00 Uhr | Korea Sud | 3:2 n. V. (0:2, 1:0, 1:0, 1:0) Spielbericht | Vereinigtes Konigreich | Ice Bowl, Dumfries Zuschauer: 352 |
| 12. April 2025 13:00 Uhr | Korea Sud | 6:3 (2:1, 2:1, 2:1) Spielbericht | Slowenien | Ice Bowl, Dumfries Zuschauer: 143 |
| 12. April 2025 16:30 Uhr | Lettland | 0:6 (0:2, 0:2, 0:2) Spielbericht | Italien | Ice Bowl, Dumfries Zuschauer:keine Angabe |
| 12. April 2025 20:00 Uhr | Kasachstan | 0:2 (0:1, 0:0, 0:1) Spielbericht | Vereinigtes Konigreich | Ice Bowl, Dumfries Zuschauer: 322 |
| 13. April 2025 13:00 Uhr | Italien | 7:0 (3:0, 3:0, 1:0) Spielbericht | Korea Sud | Ice Bowl, Dumfries Zuschauer: 241 |
| 13. April 2025 16:30 Uhr | Lettland | 7:3 (2:0, 1:3, 4:0) Spielbericht | Kasachstan | Ice Bowl, Dumfries Zuschauer: 186 |
| 13. April 2025 20:00 Uhr | Vereinigtes Konigreich | 8:2 (1:0, 3:1, 4:1) Spielbericht | Slowenien | Ice Bowl, Dumfries Zuschauer: 375 |
| 15. April 2025 13:00 Uhr | Slowenien | 1:9 (0:1, 0:5, 1:3) Spielbericht | Kasachstan | Ice Bowl, Dumfries Zuschauer: 130 |
| 15. April 2025 16:30 Uhr | Korea Sud | 1:3 (1:1, 0:1, 0:1) Spielbericht | Lettland | Ice Bowl, Dumfries Zuschauer:keine Angabe |
| 15. April 2025 20:00 Uhr | Italien | 4:0 (1:0, 2:0, 1:0) Spielbericht | Vereinigtes Konigreich | Ice Bowl, Dumfries Zuschauer: 427 |
| Beste Scorerinnen | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Spieler | Sp | T | V | Pkt | +/− | SM |
| Italien | 5 | 5 | 5 | 10 | +9 | 2 |
| Lettland | 5 | 5 | 3 | 8 | +4 | 10 |
| Italien | 5 | 1 | 7 | 8 | +13 | 2 |
| Italien | 5 | 2 | 5 | 7 | +6 | 6 |
| Lettland | 5 | 4 | 2 | 6 | +1 | 2 |
| Beste Torhüterinnen | ||||||
| Spieler | Sp | Min | GT | SO | GTS | Sv% |
| Italien | 4 | 240:00 | 0 | 4 | 0,00 | 100,00 |
| Lettland | 5 | 280:00 | 11 | 1 | 2,36 | 94,63 |
| Vereinigtes Konigreich | 4 | 240:00 | 9 | 1 | 2,25 | 92,17 |
| Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
| 1. | Italien | 5 | 5 | 0 | 0 | 0 | 31:00 | 15 |
| 2. | Lettland | 5 | 4 | 0 | 0 | 1 | 24:12 | 12 |
| 3. | Vereinigtes Konigreich | 5 | 2 | 0 | 1 | 2 | 12:12 | 7 |
| 4. | Kasachstan | 5 | 2 | 0 | 0 | 3 | 16:14 | 6 |
| 5. | Korea Sud | 5 | 1 | 1 | 0 | 3 | 12:19 | 5 |
| 6. | Slowenien | 5 | 0 | 0 | 0 | 5 | 08:46 | 0 |
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oderPenaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen:Aufsteiger in die Division IA,Absteiger in die Division IIA
| WM 2025 der Frauen der Division II, Gruppe A | |
|---|---|
| Anzahl Nationen | 6 |
| Aufsteiger | Spanien |
| Absteiger | Mexiko |
| Austragungsort(e) | Bytom,Polen |
| Eröffnung | 7. April 2025 |
| Schlusstag | 13. April 2025 |
| Zuschauer | 4.180 (278 pro Spiel) |
| Tore | 85 (5,67 pro Spiel) |
| Beste Torhüterin | Island |
| Beste Verteidigerin | Spanien |
| Beste Stürmerin | Polen |
| Topscorerin | Polen |
Das Turnier der Gruppe A der Division II wurde vom 7. bis 13. April 2025 impolnischenBytom ausgetragen. Die Spiele fanden im 3.000 Zuschauer fassendenLodowisko Pułaskiego statt. Insgesamt besuchten 4.180 Zuschauer die 15 Turnierspiele, was einem Schnitt von 278 pro Partie entspricht.
Durch einen Sieg im abschließenden Spiel gegen Absteiger und GastgeberPolen sicherte sich diespanische Mannschaft den erstmaligen Aufstieg in die Division I, nachdem die Mannschaft im Jahr2011 in die Weltmeisterschaft eingestiegen war. Den Abstieg in die B-Gruppe musste nach acht Jahren Zugehörigkeit dasmexikanische Team hinnehmen. Ausschlaggebend war dabei die knappe Niederlage gegen AufsteigerNordkorea. Aufgrund des direkten Vergleichs hielten die punktgleichen Ostasiatinnen daher die Klasse.[8]
| Austragungsort | ||
| Bytom,Polen | ||
| ||
| Spielstätte | ||
| Lodowisko Pułaskiego Kapazität: 3.000 |
| 7. April 2025 13:00 Uhr (Ortszeit) | Spanien | 2:3 n. P. (0:1, 1:0, 1:1, 0:0, 0:1) Spielbericht | Island | Lodowisko Pułaskiego, Bytom Zuschauer: 150 |
| 7. April 2025 16:30 Uhr | Mexiko | 2:8 (0:2, 1:6, 1:0) Spielbericht | Polen | Lodowisko Pułaskiego, Bytom Zuschauer: 312 |
| 7. April 2025 20:00 Uhr | Korea Nord | 1:2 (0:0, 0:0, 1:2) Spielbericht | Chinesisch Taipeh | Lodowisko Pułaskiego, Bytom Zuschauer: 50 |
| 8. April 2025 13:00 Uhr | Island | 3:2 (1:1, 0:1, 2:0) Spielbericht | Korea Nord | Lodowisko Pułaskiego, Bytom Zuschauer: 110 |
| 8. April 2025 16:30 Uhr | Polen | 9:2 (4:1, 3:0, 2:1) Spielbericht | Chinesisch Taipeh | Lodowisko Pułaskiego, Bytom Zuschauer: 400 |
| 8. April 2025 20:00 Uhr | Spanien | 6:0 (0:0, 3:0, 3:0) Spielbericht | Mexiko | Lodowisko Pułaskiego, Bytom Zuschauer: 80 |
| 10. April 2025 13:00 Uhr | Mexiko | 2:3 n. P. (1:0, 0:1, 1:1, 0:0, 0:1) Spielbericht | Chinesisch Taipeh | Lodowisko Pułaskiego, Bytom Zuschauer: 80 |
| 10. April 2025 16:30 Uhr | Spanien | 4:0 (0:0, 1:0, 3:0) Spielbericht | Korea Nord | Lodowisko Pułaskiego, Bytom Zuschauer: 85 |
| 10. April 2025 20:00 Uhr | Polen | 2:0 (0:0, 0:0, 2:0) Spielbericht | Island | Lodowisko Pułaskiego, Bytom Zuschauer: 650 |
| 12. April 2025 13:00 Uhr | Island | 5:2 (1:0, 4:0, 0:2) Spielbericht | Mexiko | Lodowisko Pułaskiego, Bytom Zuschauer: 60 |
| 12. April 2025 16:30 Uhr | Korea Nord | 0:9 (0:3, 0:4, 0:2) Spielbericht | Polen | Lodowisko Pułaskiego, Bytom Zuschauer: 1.088 |
| 12. April 2025 20:00 Uhr | Chinesisch Taipeh | 1:7 (0:2, 0:3, 1:2) Spielbericht | Spanien | Lodowisko Pułaskiego, Bytom Zuschauer: 63 |
| 13. April 2025 13:00 Uhr | Mexiko | 1:2 n. P. (1:1, 0:0, 0:0, 0:0, 0:1) Spielbericht | Korea Nord | Lodowisko Pułaskiego, Bytom Zuschauer: 53 |
| 13. April 2025 16:30 Uhr | Chinesisch Taipeh | 0:1 (0:0, 0:0, 0:1) Spielbericht | Island | Lodowisko Pułaskiego, Bytom Zuschauer: 57 |
| 13. April 2025 20:00 Uhr | Polen | 2:4 (1:3, 0:1, 1:0) Spielbericht | Spanien | Lodowisko Pułaskiego, Bytom Zuschauer: 942 |
| Beste Scorerinnen | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Spieler | Sp | T | V | Pkt | +/− | SM |
| Polen | 5 | 5 | 5 | 10 | +10 | 4 |
| Spanien | 5 | 4 | 4 | 8 | +6 | 0 |
| Polen | 5 | 4 | 4 | 8 | +10 | 0 |
| Polen | 5 | 3 | 4 | 7 | +11 | 2 |
| Spanien | 5 | 4 | 2 | 6 | +8 | 0 |
| Beste Torhüterinnen | ||||||
| Spieler | Sp | Min | GT | SO | GTS | Sv% |
| Spanien | 4 | 217:31 | 4 | 1 | 1,10 | 95,88 |
| Island | 5 | 282:02 | 6 | 1 | 1,28 | 94,22 |
| Chinesisch Taipeh | 5 | 234:13 | 9 | 0 | 2,31 | 93,92 |
| Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
| 1. | Spanien | 5 | 4 | 0 | 1 | 0 | 23:06 | 13 |
| 2. | Polen | 5 | 4 | 0 | 0 | 1 | 30:08 | 12 |
| 3. | Island | 5 | 3 | 1 | 0 | 1 | 12:08 | 11 |
| 4. | Chinesisch Taipeh | 5 | 1 | 1 | 0 | 3 | 08:20 | 5 |
| 5. | Korea Nord | 5 | 0 | 1 | 0 | 4 | 05:19 | 2 |
| 6. | Mexiko | 5 | 0 | 0 | 2 | 3 | 07:24 | 2 |
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oderPenaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen:Aufsteiger in die Division IB,Absteiger in die Division IIB
| WM 2025 der Frauen der Division II, Gruppe B | |
|---|---|
| Anzahl Nationen | 6 |
| Aufsteiger | Australien |
| Absteiger | Turkei |
| Austragungsort(e) | Dunedin,Neuseeland |
| Eröffnung | 14. April 2025 |
| Schlusstag | 20. April 2025 |
| Zuschauer | 4.015 (267 pro Spiel) |
| Tore | 96 (6,40 pro Spiel) |
| Beste Torhüterin | Australien |
| Beste Verteidigerin | Neuseeland |
| Beste Stürmerin | Ukraine |
| Topscorerin | Ukraine |
Das Turnier der Gruppe B der Division II wurde vom 14. bis 20. April 2025 imneuseeländischenDunedin ausgetragen. Die Spiele fanden im 1.850 Zuschauer fassendenDunedin Ice Stadium statt. Insgesamt besuchten 4.015 Zuschauer die 15 Turnierspiele, was einem Schnitt von 267 pro Partie entspricht.
Sechs Jahre nach dem Abstieg in die Gruppe der Division II und fünf Jahre nach dem annullierten Wiederaufstieg durch dieCOVID-19-Pandemie schafften dieaustralische Mannschaft die Rückkehr in die A-Gruppe. Letztlich ausschlaggebend war dafür der knappe Sieg am Vorschlusstag gegen die gastgebendenNeuseeländerinnen. Dahinter platzierte sich der starke Aufsteiger aus derUkraine. Den Abstieg musste nach insgesamt zehn Jahren Zugehörigkeit zur Division dieTürkei hinnehmen.[9]
| Austragungsort | ||
| Dunedin,Neuseeland | ||
| ||
| Spielstätte | ||
| Ice Stadium Kapazität: 1.850 | ||
Innenansicht des Ice Stadium |
| 14. April 2025 13:00 Uhr (Ortszeit) | 14. April 2025 3:00 Uhr (MESZ) | Hongkong | 2:6 (1:1, 1:3, 0:2) Spielbericht | Belgien | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: 25 |
| 14. April 2025 16:30 Uhr | 14. April 2025 6:30 Uhr | Australien | 2:0 (1:0, 0:0, 1:0) Spielbericht | Turkei | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: 30 |
| 14. April 2025 20:00 Uhr | 14. April 2025 10:00 Uhr | Ukraine | 3:4 n. V. (0:1, 1:1, 2:1, 0:1) Spielbericht | Neuseeland | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: 600 |
| 15. April 2025 13:00 Uhr | 15. April 2025 3:00 Uhr | Australien | 8:0 (2:0, 1:0, 5:0) Spielbericht | Hongkong | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: 30 |
| 15. April 2025 16:30 Uhr | 15. April 2025 6:30 Uhr | Turkei | 1:5 (0:2, 0:0, 1:3) Spielbericht | Ukraine | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: 100 |
| 15. April 2025 20:00 Uhr | 15. April 2025 10:00 Uhr | Belgien | 1:3 (0:0, 1:2, 0:1) Spielbericht | Neuseeland | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: 450 |
| 17. April 2025 13:00 Uhr | 17. April 2025 3:00 Uhr | Belgien | 3:4 n. V. (0:0, 2:2, 1:1, 0.1) Spielbericht | Turkei | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: 55 |
| 17. April 2025 16:30 Uhr | 17. April 2025 6:30 Uhr | Australien | 4:1 (1:0, 1:0, 2:1) Spielbericht | Ukraine | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: 250 |
| 17. April 2025 20:00 Uhr | 17. April 2025 10:00 Uhr | Hongkong | 2:4 (2:1, 0:0, 0:3) Spielbericht | Neuseeland | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: 400 |
| 19. April 2025 13:00 Uhr | 19. April 2025 3:00 Uhr | Turkei | 2:4 (2:0, 0:3, 0:1) Spielbericht | Hongkong | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: 75 |
| 19. April 2025 16:30 Uhr | 19. April 2025 6:30 Uhr | Ukraine | 6:1 (2:1, 3:0, 1:0) Spielbericht | Belgien | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: 200 |
| 19. April 2025 20:00 Uhr | 19. April 2025 10:00 Uhr | Neuseeland | 3:4 n. P. (0:0, 1:3, 2:0, 0:0, 0:1) Spielbericht | Australien | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: 1.000 |
| 20. April 2025 13:00 Uhr | 20. April 2025 3:00 Uhr | Hongkong | 2:10 (1:5, 1:2, 0:3) Spielbericht | Ukraine | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: 150 |
| 20. April 2025 16:30 Uhr | 20. April 2025 6:30 Uhr | Belgien | 0:6 (0:2, 0:2, 0:2) Spielbericht | Australien | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: 200 |
| 20. April 2025 20:00 Uhr | 20. April 2025 10:00 Uhr | Neuseeland | 3:2 (0:0, 1:1, 2:1) Spielbericht | Turkei | Ice Stadium, Dunedin Zuschauer: 450 |
| Beste Scorerinnen | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Spieler | Sp | T | V | Pkt | +/− | SM |
| Ukraine | 5 | 12 | 5 | 17 | +12 | 0 |
| Ukraine | 5 | 3 | 11 | 14 | +10 | 0 |
| Ukraine | 5 | 4 | 6 | 10 | +12 | 0 |
| Ukraine | 5 | 3 | 7 | 10 | +9 | 10 |
| Neuseeland | 5 | 7 | 2 | 9 | +3 | 4 |
| Beste Torhüterinnen | ||||||
| Spieler | Sp | Min | GT | SO | GTS | Sv% |
| Australien | 5 | 305:00 | 4 | 3 | 0,79 | 95,24 |
| Neuseeland | 3 | 187:37 | 7 | 0 | 2,24 | 92,78 |
| Turkei | 5 | 246:10 | 13 | 0 | 3,17 | 92,57 |
| Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
| 1. | Australien | 5 | 4 | 1 | 0 | 0 | 24:04 | 14 |
| 2. | Neuseeland | 5 | 3 | 1 | 1 | 0 | 17:12 | 12 |
| 3. | Ukraine | 5 | 3 | 0 | 1 | 1 | 25:12 | 10 |
| 4. | Belgien | 5 | 1 | 0 | 1 | 3 | 11:21 | 4 |
| 5. | Hongkong | 5 | 1 | 0 | 0 | 4 | 10:30 | 3 |
| 6. | Turkei | 5 | 0 | 1 | 0 | 4 | 09:17 | 2 |
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oderPenaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen:Aufsteiger in die Division IIA,Absteiger in die Division IIIA
| WM 2025 der Frauen der Division III, Gruppe A | |
|---|---|
| Anzahl Nationen | 6 |
| Aufsteiger | Litauen |
| Absteiger | Sudafrika |
| Austragungsort(e) | Belgrad,Serbien |
| Eröffnung | 2. März 2025 |
| Schlusstag | 8. März 2025 |
| Zuschauer | 2.585 (172 pro Spiel) |
| Tore | 94 (6,27 pro Spiel) |
| Beste Torhüterin | Serbien |
| Beste Verteidigerin | Kroatien |
| Beste Stürmerin | Litauen |
| Topscorerin | Rumänien |
Das Turnier der Gruppe A der Division III wurde vom 2. bis 8. März 2025 in derserbischen HauptstadtBelgrad ausgetragen. Die Spiele fanden in der 2.000 Zuschauer fassendenLedena dvorana Pionir statt. Insgesamt besuchten 2.585 Zuschauern die 15 Turnierspiele, was einem Schnitt von 172 Besuchern pro Partie entspricht.
Bei der erst fünften Teilnahme an den Weltmeisterschaftsturnieren gelang derlitauischen Mannschaft der erstmalige Aufstieg in die Division II, der letztlich durch einen knappen Sieg im direkten Duell über AufsteigerThailand besiegelt wurde. Ebenso profitierten die Litauerinnen von einer Niederlage der gastgebendenSerbinnen, nachdem alle drei Teams mit neun Punkten in den Schlusstag gegangen waren. Den Abstieg in die B-Gruppe mussteSüdafrika hinnehmen. Es war damit der zweite Abstieg in Folge.[10]
| Austragungsort | ||
| Belgrad,Serbien | ||
| ||
| Spielstätte | ||
| Ledena dvorana Pionir Kapazität: 2.000 | ||
Innenansicht der Ledena dvorana Pionir |
| 2. März 2025 12:30 Uhr (Ortszeit) | Litauen | 10:3 (3:1, 6:2, 1:0) Spielbericht | Sudafrika | Ledena dvorana Pionir, Belgrad Zuschauer: 33 |
| 2. März 2025 16:00 Uhr | Rumänien | 4:3 (0:0, 2:1, 2:2) Spielbericht | Kroatien | Ledena dvorana Pionir, Belgrad Zuschauer: 29 |
| 2. März 2025 19:30 Uhr | Thailand | 3:4 (0:1, 2:2, 1:1) Spielbericht | Serbien | Ledena dvorana Pionir, Belgrad Zuschauer: 536 |
| 3. März 2025 12:30 Uhr | Rumänien | 2:1 (0:1, 1:0, 1:0) Spielbericht | Litauen | Ledena dvorana Pionir, Belgrad Zuschauer: 26 |
| 3. März 2025 16:00 Uhr | Kroatien | 0:3 (0:2, 0:1, 0:0) Spielbericht | Thailand | Ledena dvorana Pionir, Belgrad Zuschauer: 23 |
| 3. März 2025 19:30 Uhr | Sudafrika | 3:9 (1:2, 1:4, 1:3) Spielbericht | Serbien | Ledena dvorana Pionir, Belgrad Zuschauer: 176 |
| 5. März 2025 12:30 Uhr | Sudafrika | 2:7 (1:1, 0:5, 1:1) Spielbericht | Kroatien | Ledena dvorana Pionir, Belgrad Zuschauer: 34 |
| 5. März 2025 16:00 Uhr | Rumänien | 2:3 (1:2, 1:0, 0:1) Spielbericht | Thailand | Ledena dvorana Pionir, Belgrad Zuschauer: 31 |
| 5. März 2025 19:30 Uhr | Litauen | 3:0 (0:0, 2:0, 1:0) Spielbericht | Serbien | Ledena dvorana Pionir, Belgrad Zuschauer: 476 |
| 6. März 2025 12:30 Uhr | Thailand | 6:1 (2:0, 2:0, 2:1) Spielbericht | Sudafrika | Ledena dvorana Pionir, Belgrad Zuschauer: 17 |
| 6. März 2025 16:00 Uhr | Kroatien | 2:4 (2:3, 0:1, 0:0) Spielbericht | Litauen | Ledena dvorana Pionir, Belgrad Zuschauer: 37 |
| 6. März 2025 19:30 Uhr | Serbien | 2:0 (0:0, 1:0, 1:0) Spielbericht | Rumänien | Ledena dvorana Pionir, Belgrad Zuschauer: 367 |
| 8. März 2025 12:30 Uhr | Litauen | 2:1 n. V. (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) Spielbericht | Thailand | Ledena dvorana Pionir, Belgrad Zuschauer: 29 |
| 8. März 2025 16:00 Uhr | Sudafrika | 2:11 (1:3, 0:3, 1:5) Spielbericht | Rumänien | Ledena dvorana Pionir, Belgrad Zuschauer: 37 |
| 8. März 2025 19:30 Uhr | Serbien | 0:1 (0:0, 0:0, 0:1) Spielbericht | Kroatien | Ledena dvorana Pionir, Belgrad Zuschauer: 734 |
| Beste Scorerinnen | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Spieler | Sp | T | V | Pkt | +/− | SM |
| Rumänien | 5 | 7 | 6 | 13 | +11 | 0 |
| Litauen | 5 | 6 | 6 | 12 | +8 | 4 |
| Litauen | 5 | 2 | 9 | 11 | +9 | 0 |
| Rumänien | 5 | 4 | 6 | 10 | +11 | 8 |
| Thailand | 5 | 2 | 6 | 8 | +4 | 0 |
| Beste Torhüterinnen | ||||||
| Spieler | Sp | Min | GT | SO | GTS | Sv% |
| Serbien | 5 | 291:50 | 8 | 1 | 1,64 | 94,56 |
| Litauen | 5 | 281:35 | 8 | 1 | 1,70 | 93,98 |
| Thailand | 5 | 302:37 | 9 | 1 | 1,78 | 91,96 |
| Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
| 1. | Litauen | 5 | 3 | 1 | 0 | 1 | 20:08 | 11 |
| 2. | Thailand | 5 | 3 | 0 | 1 | 1 | 16:09 | 10 |
| 3. | Serbien | 5 | 3 | 0 | 0 | 2 | 15:10 | 9 |
| 4. | Rumänien | 5 | 3 | 0 | 0 | 2 | 19:11 | 9 |
| 5. | Kroatien | 5 | 2 | 0 | 0 | 3 | 13:13 | 6 |
| 6. | Sudafrika | 5 | 0 | 0 | 0 | 5 | 11:43 | 0 |
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oderPenaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen:Aufsteiger in die Division IIB,Absteiger in die Division IIIB
| WM 2025 der Frauen der Division III, Gruppe B | |
|---|---|
| Anzahl Nationen | 5 |
| Aufsteiger | Bulgarien |
| Austragungsort(e) | Sarajevo,Bosnien und Herzegowina |
| Eröffnung | 13. Februar 2025 |
| Schlusstag | 18. Februar 2025 |
| Zuschauer | 693 (69 pro Spiel) |
| Tore | 67 (6,70 pro Spiel) |
| Beste Torhüterin | Israel |
| Beste Verteidigerin | Estland |
| Beste Stürmerin | Bulgarien |
| Topscorerin | Bulgarien |
Das Turnier der Gruppe B der Division III wurde vom 13. bis 18. Februar 2025 in derbosnisch-herzegowinischen HauptstadtSarajevo ausgetragen. Die Spiele fanden in der 5.616 Zuschauer fassendenDvorana Mirza Delibašić statt. Insgesamt besuchten 3.549 Zuschauer die zehn Turnierspiele, was einem Schnitt von 354 pro Partie entspricht.
Nach dem Abstieg im Vorjahr gelang derbulgarischen Nationalmannschaft der sofortige Wiederaufstieg in die Gruppe A der Division III. Die erst 19-jährige BulgarinMarija Runewska wurde als Topscorerin und beste Stürmerin ausgezeichnet.[11]
| Austragungsort | ||
| Sarajevo,Bosnien und Herzegowina | ||
| ||
| Spielstätte | ||
| Dvorana Mirza Delibašić Kapazität: 5.616 | ||
| 13. Februar 2025 15:00 Uhr (Ortszeit) | Bulgarien | 5:2 (1:0, 2:1, 2:1) Spielbericht | Israel | Dvorana Mirza Delibašić, Sarajevo Zuschauer: 23 |
| 13. Februar 2025 19:00 Uhr | Bosnien und Herzegowina | 2:4 (1:1, 1:2, 0:1) Spielbericht | Estland | Dvorana Mirza Delibašić, Sarajevo Zuschauer: 113 |
| 14. Februar 2025 19:00 Uhr | Singapur | 1:9 (0:4, 0:1, 1:4) Spielbericht | Bosnien und Herzegowina | Dvorana Mirza Delibašić, Sarajevo Zuschauer: 149 |
| 15. Februar 2025 15:00 Uhr | Estland | 2:3 n. V. (1:1, 1:1, 0:0, 0:1) Spielbericht | Israel | Dvorana Mirza Delibašić, Sarajevo Zuschauer: 14 |
| 15. Februar 2025 19:00 Uhr | Singapur | 0:6 (0:2, 0:1, 0:3) Spielbericht | Bulgarien | Dvorana Mirza Delibašić, Sarajevo Zuschauer: 29 |
| 16. Februar 2025 19:00 Uhr | Bosnien und Herzegowina | 4:3 n. V. (1:3, 1:0, 1:0, 1:0) Spielbericht | Bulgarien | Dvorana Mirza Delibašić, Sarajevo Zuschauer: 176 |
| 17. Februar 2025 15:00 Uhr | Estland | 2:1 (1:0, 0:1, 1:0) Spielbericht | Singapur | Dvorana Mirza Delibašić, Sarajevo Zuschauer: 7 |
| 17. Februar 2025 19:00 Uhr | Israel | 6:1 (1:1, 1:0, 4:0) Spielbericht | Bosnien und Herzegowina | Dvorana Mirza Delibašić, Sarajevo Zuschauer: 132 |
| 18. Februar 2025 15:00 Uhr | Bulgarien | 5:3 (1:1, 1:2, 3:0) Spielbericht | Estland | Dvorana Mirza Delibašić, Sarajevo Zuschauer: 35 |
| 18. Februar 2025 19:00 Uhr | Israel | 6:2 (3:1, 1:0, 2:1) Spielbericht | Singapur | Dvorana Mirza Delibašić, Sarajevo Zuschauer: 15 |
| Beste Scorerinnen | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Spieler | Sp | T | V | Pkt | +/− | SM |
| Bulgarien | 4 | 5 | 6 | 11 | +8 | 2 |
| Israel | 4 | 6 | 4 | 10 | +6 | 2 |
| Israel | 4 | 3 | 7 | 10 | +6 | 8 |
| Bosnien und Herzegowina | 4 | 8 | 1 | 9 | +4 | 0 |
| Bulgarien | 4 | 4 | 3 | 7 | +8 | 0 |
| Bulgarien | 4 | 4 | 3 | 7 | +8 | 2 |
| Beste Torhüterinnen | ||||||
| Spieler | Sp | Min | GT | SO | GTS | Sv% |
| Israel | 4 | 234:37 | 9 | 0 | 2,30 | 94,77 |
| Estland | 3 | 178:57 | 7 | 0 | 2,35 | 92,47 |
| Bulgarien | 2 | 120:00 | 5 | 0 | 2,50 | 88,64 |
| Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
| 1. | Bulgarien | 4 | 3 | 0 | 1 | 0 | 19:09 | 10 |
| 2. | Israel | 4 | 2 | 1 | 0 | 1 | 17:10 | 8 |
| 3. | Estland | 4 | 2 | 0 | 1 | 1 | 11:11 | 7 |
| 4. | Bosnien und Herzegowina | 4 | 1 | 1 | 0 | 2 | 16:14 | 5 |
| 5. | Singapur | 4 | 0 | 0 | 0 | 4 | 04:23 | 0 |
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oderPenaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen:Aufsteiger in die Division IIIA
| Absteiger in die Division IIIA: | Turkei |
| Aufsteiger in die Division IIB: | Litauen |
| Absteiger in die Division IIIB: | Sudafrika |
| Aufsteiger in die Division IIIA: | Bulgarien |