| Fernsehserie | |
| Titel | Ein Colt für alle Fälle |
|---|---|
| Originaltitel | The Fall Guy |
| Produktionsland | Vereinigte Staaten |
| Originalsprache | Englisch |
| Genre | Actionserie |
| Länge | 45 Minuten |
| Episoden | 113 in 5 Staffeln (Liste) |
| Titelmusik | Lee Majors –The Unknown Stuntman |
| Produktionsunternehmen | 20th Century Fox Television |
| Idee | Glen A. Larson |
| Musik | |
| Erstausstrahlung | 4. Nov. 1981 – 11. Apr. 1986 auf ABC |
| Deutschsprachige Erstausstrahlung | 8. März 1983 – 7. Dez. 1987 auf ZDF |
| Besetzung | |
| |
| →Synchronisation→ | |
Ein Colt für alle Fälle (OriginaltitelThe Fall Guy, zu dt. etwa „Sündenbock“ oder „Prügelknabe“, außerdem im wörtlichen Sinne von „Hinfalltyp“ eine abfällige Bezeichnung in der Filmindustrie für Stuntdoubles) ist eine von 1981 bis 1986 für den US-TV-SenderABC produzierte und in Deutschland erstmals 1983 imZDF ausgestrahlteUS-amerikanischeFernsehserie.Im Mittelpunkt der Serie stehen die Hollywood-Stuntleute Colt Seavers (Lee Majors), Howie Munson (Douglas Barr) und Jody Banks (Heather Thomas), die nebenbei alsKopfgeldjäger an der Aufklärung von Kriminalfällen beteiligt sind.
Colt Seavers lebt inLos Angeles und ist hauptberuflichStuntman. Da er von dieser Tätigkeit nicht ausschließlich leben kann, arbeitet er nebenbei alsKopfgeldjäger für ein Unternehmen, dasKautionen für Angeklagte stellt, und fängt gegen Prämie diese wieder ein, sollten sie nicht zu ihren Gerichtsterminen erscheinen. Unterstützt wird er dabei von seinemCousin, dem tollpatschigen Schönling Howie Munson, genannt „Kid“ bzw. „Kleiner“ (obwohl Munson bzw. dessen DarstellerDouglas Barr körperlich größer als Seavers bzw. Lee Majors war), und seiner Assistentin Jody Banks, einer blondenkalifornischen Schönheit. Munson und Banks arbeiten ebenfalls als Nachwuchs-Stuntleute, lernen aber noch. Die meisten Aufträge erhalten die drei von den Kautionshelferinnen Samantha und Terri.
Frühe Folgen begannen oft mit inszenierten Stunts für fiktive Filmproduktionen. Dann erhielten Colt und seine beiden Helfer einen Auftrag, einen Flüchtigen einzufangen, was den Hauptteil der jeweiligen Folge bildete. Am Ende traf man sich meist in Colts Bungalow, wobei dieser häufig in seiner Badewanne saß und von den anderen gestört wurde.
Die deutscheSynchronisation für dieTV-Fassung entstand nach einemDialogbuch vonAndreas Pollak unterDialogregie vonThomas Danneberg im Auftrag derArena Synchron inBerlin.[1] Die deutsche Synchronisation für die DVD-Fassung entstand nach einem Synchronbuch vonLutz Riedel undMarianne Groß unter Riedels Dialogregie im Auftrag derInteropa Film in Berlin.[2]2021 ließSky One die 13 fehlenden Folgen der 3. bis 5. Staffel synchronisieren. Da die meisten Sprecher der Hauptdarsteller mittlerweile verstorben oder im Ruhestand waren, mussten neue Sprecher besetzt werden.
| Rollenname | Schauspieler | Synchronsprecher | Hauptrolle (Staffel) | Nebenrolle (Staffel) | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Staffel 1–5 TV (ZDF)[1] | Staffel 1–2 DVD[2] | Staffel 3–5 Sky (2021)[1] | ||||
| Colt Seavers | Lee Majors | Hans-Werner Bussinger | Erich Räuker | 1–5 | ||
| Howie Munson | Douglas Barr | Thomas Danneberg | Bernd Egger | 1–5 | ||
| Jody Banks | Heather Thomas | Susanna Bonasewicz(Staffel 1–4) Maud Ackermann(Staffel 5) | Susanna Bonasewicz | Maud Ackermann | 1–5 | |
| Samantha „Big“ Jack | Jo Ann Pflug | Barbara Adolph | Katja Nottke | kein Auftritt | 1 | |
| Terri Michaels | Markie Post | Traudel Haas | Victoria Sturm | 2–4 | ||
| Pearl Sperling | Nedra Volz | Tilly Lauenstein | kein Auftritt | Sonja Deutsch | 5 | |
| Edmund Trench | Robert Donner | Wolfgang Spier | kein Auftritt | Rainer Doering | 5 | |
| Regisseur | William Bryant | Heinz Petruo Jochen Schröder | Andreas Thieck | Kein Auftritt | 1–2 | |
| Kay Faulkner | Judith Chapman | Cornelia Meinhardt Karin Buchholz | Arianne Borbach | Kein Auftritt | 1–2 | |
Zum Ursprung äußerten sich Produzent und Hauptdarsteller mehrfach: Majors arbeitete in seiner Anfangszeit beim Film, u. a. auch selbst als Stuntman, und verbrachte Teile seiner Freizeit mit Stuntleuten. Daraus entstand in Zusammenarbeit mit Larson die Idee zur Serie, mit welcher Majors davon „loskommen“ wollte, stets nur alsDer Sechs-Millionen-Dollar-Mann angesehen zu werden.
Der Vorspann wird von Stuntszenen bestimmt, die scheinbar den Helden der Serie bei seiner Arbeit zeigen. Außerdem wurden einzelne Einstellungen aus spektakulären Stunts damaliger Filme eingeschnitten, quasi als Zitate auf den Beruf oder auch als Andeutung, dass Colt Seavers diese gemacht haben könnte:
Das TitelliedThe Unknown Stuntman wurde von Lee Majors selbst gesungen. Es wurde vonGlen A. Larson,Gail Jensen undDavid Sommerville komponiert und erreichte in den deutschen Charts Platz 11. Majors singt das Lied in der Folge „Plattenpiraten“ („The Pirates of Nashville“, Staffel 3, Episode 9).
Volker Lechtenbrink nahm eine deutsche Version des Liedes namensDer Stuntman auf. Eine weitere deutsche Version trägt den TitelEin unbekannter Stuntman und wird vonTom Astor gesungen.
Bei demPick-up von Colt Seavers handelt es sich um einenGMC Sierra Grande der Baujahre 1980 bis 1984.GMC verpflichtete sich vertraglich, identische Fahrzeuge für die Stunts zu liefern. Während der Aufnahmen gingen vor allem bei den Sprungszenen so viele Pick-ups zu Bruch, dass GMC ab der zweiten Staffel drei modifizierte Autos zur Verfügung stellte. Bei diesen wurden Rahmen und Fahrwerk verstärkt und der Motor nach hinten, unter die Fahrerkabine versetzt[3]. Dadurch neigte sich der Wagen bei Sprüngen nicht so stark nach vorne und es gab weniger Schäden.
Lee Majors spielt in einem Werbespot für den 2007erHonda CR-V mit, der an die Titelsequenz der Serie angelehnt ist. Majors sieht bei einer Fahrt mit dem Honda davon ab, die früheren Stunts zu wiederholen, und fährt lieber gemütlich nach Hause. Als Musik ist eine Version des TitelliedesThe Unknown Stuntman vonSmokestack Lightnin’ zu hören.
Wie auch schon im Vorspann Sequenzen aus anderen Filmen verwendet wurden, verwendete man Filmszenen in einigen Episoden wieder: so wurde in der EpisodeFallensteller der dritten Staffel die zentrale Verfolgungsjagd aus dem FilmThe Driver von 1978 neu zusammengeschnitten und als Hauptteil der Folge verwendet, in der EpisodeDas Geisterflugzeug der zweiten Staffel die Flugzeug- und Helikopter-Szenen ausUnternehmen Capricorn.In allen Staffeln wurde außerdem mitZeitraffereffekten gearbeitet, um höhere Geschwindigkeiten bei Verfolgungsjagden zu simulieren. Lee Majors ließ sich vom US-amerikanischen Stuntman Vince Deadrick senior (1932–2017) doublen, der bereits in der FernsehserieDer Sechs-Millionen-Dollar-Mann als Stunt-Double für Majors tätig war.
Die Serie wurde im Jahr 1985 mit demStuntman Award ausgezeichnet.
Die deutschsprachige Erstausstrahlung startete am 8. März 1983 mit dem PilotfilmDie Reise nach Arizona als Doppelfolge in Spielfilmlänge imZDF.[1]Anschließend liefen bis Ende 1989 in loser Reihe die weiteren (ausgesuchten) Folgen auf einem Sendeplatz am Montagvorabend. Danach strahlten verschiedene Privatsender (ProSieben,Kabel Eins,Vox, …) die Serie aus.
Vom 5. November 2007 bis zum 5. Dezember 2007 wurde die erste Staffel der Serie neu synchronisiert und anschließend auf dem SenderDas Vierte gezeigt.[2] Auch drei Episoden, die in Deutschland noch nie gezeigt worden waren, wurden erstmals ausgestrahlt.
Seit dem 14. Januar 2008 ist die erste Staffel der Serie aufDVD erhältlich. Sie wurde dafür neu synchronisiert, auch wurden die Filmnegative gereinigt, repariert und neu abgetastet. Außerdem wurden insgesamt acht Musikstücke inkl. der Erwähnung als Gaststar bzw. der Abspannhinweise zur Musik aus den Episoden der ersten Staffel entfernt und durch Werke anderer Künstler ersetzt, in der Pilotfolge wurde auch eine Szene mitPaul Williams unkenntlich gemacht. Seit dem 28. November 2008 gibt es auch die zweite Staffel auf DVD.
Die bisher nie gezeigten Folgen der 3. bis 5. Staffel (außer Episode 103 „Trial By Fire“) wurden im Juli und August 2021 von Sky One gesendet. Außerdem wurden diese neu synchronisiert.[4]
The Fall Guy ist eineUS-amerikanischeActionkomödie von RegisseurDavid Leitch, die am 30. April 2024 in die deutschen und am 3. Mai 2024 in die US-amerikanischen Kinos kam. Es handelt sich um eine Filmadaption der Fernsehserie aus den 1980er-Jahren, in derRyan Gosling die Rolle des Colt Seavers übernimmt, der hier allerdings nicht als Kopfgeldjäger tätig ist.