Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Eduard Scherrer (Bobfahrer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eduard Scherrer
Voller NameEduard Scherrer
NationSchweiz Schweiz
Geburtstag15. April 1890
GeburtsortLeysin
Sterbedatum4. Juli 1972
Karriere
PositionPilot
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen1 ×Goldmedaille0 ×Silbermedaille0 ×Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold1924 ChamonixVierer/Fünfer
 

Eduard Scherrer (*15. April1890 inLeysin; †4. Juli1972) war einSchweizerBobfahrer und Olympiateilnehmer von 1924.

Gemeinsam mitAlfred Schläppi,Heinrich Schläppi undAlfred Neveu gewann Eduard Scherrer mit seinem BobAcrobate Gold bei denI. Olympischen Winterspielen 1924 inChamonix.

Den schweren Holzbob mit den extrem breiten Kufen hatte Eduard Scherrer bei einer Tombola des Turnvereins seines HeimatdorfesLeysin gewonnen und war damit noch nie auf einer Bobbahn gefahren. Er überredete seine Freunde Alfred Schläppi, Heinrich Schläppi und Alfred Neveu, mit ihm zur Belustigung der Dorfbewohner die Strasse von Leysin nachLe Sépey hinab zu fahren. Als sie sich bei den schweizerischen Ausscheidungen für die Wintersportwoche in Chamonix anmeldeten, war das eher als ein Jux gedacht gewesen. Doch zu ihrer eigenen Überraschung wurden die Leysiner in die schweizerische Mannschaft aufgenommen und fuhren als krasse Aussenseiter nach Chamonix. Bei anhaltendem Tauwetter war derAcrobate-Bob dank seiner breiten Kufen und seiner Holzkonstruktion gegenüber allen anderen im Vorteil und holte mit dreimal Bestzeit den Olympiasieg.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Olympiasieger im Viererbob

1924:SchweizScherrer,Neveu,A. Schläppi,H. Schläppi |1928:Vereinigte Staaten 48Fiske,Tucker,Mason,Gray,Parke |1932:Vereinigte Staaten 48Fiske,Eagan,Gray,O’Brien |1936:SchweizMusy,Gartmann,Bouvier,Beerli |1948:Vereinigte Staaten 48Tyler,Martin,Rimkus,D’Amico |1952:Deutschland BundesrepublikOstler,Kuhn,Nieberl,Kemser |1956:SchweizKapus,Diener,Alt,Angst |1964:Kanada 1957V. Emery,Kirby,Anakin,J. Emery |1968:ItalienMonti,De Paolis,Zandonella,Armano |1972:SchweizWicki,Hubacher,Leutenegger,Camichel |1976:Deutschland Demokratische Republik 1949Nehmer,Babock,Germeshausen,Lehmann |1980:Deutschland Demokratische Republik 1949Nehmer,Musiol,Germeshausen,Gerhardt |1984:Deutschland Demokratische Republik 1949W. Hoppe,Wetzig,Schauerhammer,Kirchner |1988:SchweizFasser,Meier,Fässler,Stocker |1992:OsterreichÖsterreichAppelt,Winkler,Haidacher,Schroll |1994:DeutschlandDeutschlandCzudaj,Brannasch,Hampel,Szelig |1998:DeutschlandDeutschlandLangen,Zimmermann,Jakobs,Hampel |2002:DeutschlandDeutschlandLange,Kühn,Kuske,Embach |2006:DeutschlandDeutschlandLange,Kuske,R. Hoppe,Putze |2010:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenHolcomb,Mesler,Tomasevicz,Olsen |2014:LettlandMelbārdis,Vilkaste,Dreiškens,Strenga |2018:DeutschlandDeutschlandFriedrich,Bauer,Grothkopp,Margis |2022:DeutschlandDeutschlandFriedrich,Margis,Bauer,Schüller

Personendaten
NAMEScherrer, Eduard
KURZBESCHREIBUNGSchweizer Bobfahrer
GEBURTSDATUM15. April 1890
GEBURTSORTLeysin
STERBEDATUM4. Juli 1972
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eduard_Scherrer_(Bobfahrer)&oldid=254615402
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp