Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Eduard Alexandrowitsch Rjabow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eduard Rjabow
Voller NameEduard Alexandrowitsch Rjabow
Эдуард Александрович Рябов
VerbandRussland Russland
Kirgisistan Kirgisistan (2003)
Geburtstag16. Januar 1972
GeburtsortSowjetunion 1955 Sowjetunion
Karriere
VereinW. P. Sacharow
Debüt imWeltcup1994
Statuszurückgetreten
Karriereende2003
Medaillenspiegel
EM-Medaillen1 ×Goldmedaille2 ×Silbermedaille0 ×Bronzemedaille
Russische Meisterschaft1 ×Goldmedaille? ×Silbermedaille? ×Bronzemedaille
 Biathlon-Europameisterschaften
Gold1994 KontiolahtiStaffel
Silber1997 WindischgarstenStaffel
Silber1999 IschewskStaffel
 Russische Meisterschaften
Gold2003 KanskStaffel
Weltcupbilanz
Gesamtweltcup6. (1994/95)
 

Eduard Alexandrowitsch Rjabow (russischЭдуард Александрович Рябов; *16. Januar1972) ist ein ehemaligerrussischerBiathlet, der zeitweise auch fürKirgisistan antrat.

Eduard Rjabow kommt aus Chanty-Mansijsk und startete für dieRegion Jugra.[1] Er gewann bei den erstmals ausgetragenenBiathlon-Europameisterschaften 1994 inKontiolahti mitPawel Muslimow,Pawel Wawilow undNikolai Klykow die Goldmedaille im Staffelrennen. Er debütierte zum Auftakt derSaison 1994/95 imBiathlon-Weltcup. Gleich in seinem ersten Einzel erreichte er mit Rang sechs eine Top-Ten-Platzierung. Im weiteren Verlauf der Saison wurde er inOberhof bei einem Einzel Dritter hinterWilfried Pallhuber undPatrice Bailly-Salins. Es blieb das einzige Podiumsresultat in einem Einzelrennen im Weltcup. Höhepunkt der ersten Saison wurden dieBiathlon-Weltmeisterschaften 1995 inAntholz, bei denen Rjabow sowohl im Einzel wie auch mitAlexei Kobelew, Pawel Muslimow undWladimir Dratschow im Staffelrennen Achter wurde. In der Gesamtwertung des Weltcups wurde er Sechster. An diese Leistungen sollte er in der Folgezeit nicht mehr anknüpfen können, wenngleich er in den beiden folgenden Saisonen noch mehrfach Top-Ten-Resultate erreichte. Bei denBiathlon-Europameisterschaften 1997 inWindischgarsten gewann er mitWladimir Bechterew,Andrei Padin undAlexei Sidorow als Schlussläufer im Staffelrennen hinter den Deutschen die Silbermedaille.1999 gewann er mit Kobelew,Sergei Konowalow und Muslimow inIschewsk erneut Staffel-Silber. Zum Finale derSaison 1999/2000 konnte Rjabow inChanty-Mansijsk erstmals seit 1997 wieder im Weltcup starten, ohne jedoch nennenswerte Leistungen zu zeigen. Es waren zugleich die letzten reinen Weltcuprennen seiner Karriere. Vor 2003 wechselte er den Verband und trat bei denBiathlon-Weltmeisterschaften 2003 in Chanty-Mansijsk für Kirgisistan an. Der Russe wurde 60. des Einzels, 40. des Sprints und 41. der Verfolgung. Seine letzten internationalen Rennen bestritt er ebenfalls in Chanty-Mansijsk beim IBU-Grand-Prix 2003. Im selben Jahr wurde er inKansk gemeinsam mitProkunin,Beresnew undKobelew als Schlussläufer in der Staffel russischer Meister.[2]

Rjabow ist einer der Direktoren des„Центр спортивной подготовки сборных команд Югры“ (deutsch: „Trainingszentrum der Sportmannschaften der Region Jugra“).[3]

Biathlon-Weltcup-Platzierungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
PlatzierungEinzelSprintVerfolgungMassenstartTeamStaffelGesamt
1. Platz 
2. Platz 
3. Platz112
Top 10631111
Punkteränge11811122
Starts16184 1140
Stand: Karriereende

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. РАСПОРЯЖЕНИЕ АДМИНИСТРАЦИИ ХМАО ОТ 12.03.1996 N 200-Р О ВЫПЛАТЕ СТИПЕНДИЙ СПОРТСМЕНАМ ХАНТЫ-МАНСИЙСКОГО АВТОНОМНОГО ОКРУГА В 1996 ГОДУ. 12. März 1996, archiviert vom Original am 24. März 2014; abgerufen am 4. April 2011 (russisch). 
  2. Чемпионат и Первенство России по биатлону памяти ЗТР В.И.Стольникова. Командная гонка, мужчины, 2 марта. Abgerufen am 4. April 2011 (russisch). 
  3. Административно-управленческий персонал. Центр спортивной подготовки сборных команд Югры, 2011, abgerufen am 4. April 2011 (russisch). 
Europameister im Biathlon in der Männerstaffel

1994:Muslimow,Wawilow,Klykow,Rjabow (RUS) |1995:Chochrjakow,Papou,Ryschankou,Saschuryn (BLR) |1996:Maigurow,Dratschow,Roschkow,Kobelew (DEU) |1997:Karkoschka,Schönthier,Kreuzer,Morgenstern (DEU) |1998:Karkoschka,Morgenstern,Kirchner,Bretschneider (DEU) |1999:Karkoschka,Greis,Hodde,Wolf (DEU) |2000:Bretschneider,Wüstenfeld,Stitzl,Karkoschka (DEU) |2001:Wollschläger,Stitzl,Greis,Wolf (DEU) |2002:D. Graf,Heymann,Stitzl,Birnbacher (DEU) |2003:D. Graf,Pump,Wollschläger,Morgenstern (DEU) |2004:M. Rösch,Wollschläger,Heymann,D. Graf (DEU) |2005:Boltenko,Balandin,Rostowzew,Jaroschenko (RUS) |2006:Nowikau,Dratschow,Waliullin,Ryschankou (BLR) |2007:D. Graf,Knie,Pump,Wollschläger (DEU) |2008:Balandin,Konowalow,Maximow,Gussew (RUS) |2009:Kokkin,L’Abée-Lund,,Brattsveen (NOR) |2010:Schempp,Lesser,Böhm,Knie (DEU) |2011:Knie,Doll,F. Graf,Lesser (DEU) |2012:Böhm,Bischl,Kühn,Lesser (DEU) |2014:Wäger,Reiter,Brunner,Komatz (AUT) |2015:Tyschtschenko,Semenow,Pryma,Pidrutschnyj (UKR) |2025:Christiansen,Aspenes,Bakken,Frey (NOR)

Personendaten
NAMERjabow, Eduard Alexandrowitsch
ALTERNATIVNAMENRiabow, Eduard Alexandrowitsch; Riabov, Edouard Alexandrovich; Riabov, Edward Alexandrovich; Рябов, Эдуард Александрович (russisch)
KURZBESCHREIBUNGrussischer Biathlet
GEBURTSDATUM16. Januar 1972
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eduard_Alexandrowitsch_Rjabow&oldid=233223299
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp