Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Eddie Dibbs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eddie DibbsTennisspieler
Eddie Dibbs
Eddie Dibbs
Nation:Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag:23. Februar 1951
(74 Jahre)
Größe:170 cm
Gewicht:73 kg
Spielhand:Rechts
Preisgeld:2.016.426 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:608:265
Karrieretitel:22
Höchste Platzierung:5 (24. Juli 1978)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open
French OpenHF (1975, 1976)
Wimbledon2R (1974)
US OpenVF (1975, 1976, 1979)
Doppel
Karrierebilanz:77:106
Karrieretitel:1
Höchste Platzierung:39 (12. Dezember 1976)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open
French OpenVF (1975)
Wimbledon1R (1974)
US OpenAF (1972)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks)

Eddie Dibbs (*23. Februar1951 inNew York City) ist ein ehemaligerUS-amerikanischerTennisspieler.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Er gewann in seiner Karriere 21 Einzel- und ein Doppelturnier (zusammen mitHarold Solomon), darunter dreimal dieinternationalen deutschen Tennismeisterschaften amHamburger Rothenbaum (1973, 1974, 1976). Seine höchste Weltranglistenposition war Platz 5 im Jahr1978.

Zusammen mit seinem Doppelpartner Harold Solomon bildete er eines der stärksten Doppel der 1970er Jahre. Zusammen wurden die beiden TennisspielerBagel Twins oderBagel Brothers genannt.

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Legende
Grand Slam
Saisonendveranstaltung
ATP Masters Series
Grand Prix (23)
Open-Era-Titel nach Belag
Hartplatz (3)
Sand (13)
Rasen
Teppich (7)

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.19. März 1973Vereinigte Staaten JacksonTeppichSudafrika 1961 Frew McMillan5:7, 6:1, 7:5
2.11. Juni 1973Deutschland Bundesrepublik Hamburg(1)SandDeutschland Bundesrepublik Karl Meiler6:1, 3:6, 7:6, 6:3
3.1. Oktober 1973Vereinigte Staaten Fort WorthHartplatzVereinigte Staaten Brian Gottfried7:5, 6:2, 6:4
4.20. Mai 1974Deutschland Bundesrepublik Hamburg(2)SandDeutschland Bundesrepublik Hans-Joachim Plötz6:2, 6:2, 6:3
5.20. Oktober 1975Iran TeheranSandKolumbien Iván Molina1:6, 6:4, 7:5, 6:4
6.12. November 1975Vereinigtes Konigreich LondonTeppichVereinigte Staaten Jimmy Connors1:6, 6:1, 7:5
7.5. Januar 1976Mexiko MonterreyTeppichVereinigte Staaten Harold Solomon7:66, 6:2
8.2. Februar 1976Spanien 1945 BarcelonaTeppichSudafrika 1961 Cliff Drysdale6:1, 6:1
9.17. Mai 1976Deutschland Bundesrepublik Hamburg(3)SandSpanien 1945 Manuel Orantes6:4, 4:6, 6:1, 2:6, 6:1
10.25. Oktober 1976Frankreich ParisHartplatzChile Jaime Fillol5:7, 6:4, 6:4, 7:6
11.7. Februar 1977Vereinigte Staaten MiamiSandMexiko Raúl Ramírez6:0, 6:3
12.28. März 1977Vereinigtes Konigreich LondonTeppichVereinigte Staaten Vitas Gerulaitis7:62, 6:75, 6:4
13.21. November 1977Spanien 1977 OviedoTeppichMexiko Raúl Ramírez6:4, 6:1
14.24. April 1978Vereinigte Staaten TulsaHartplatzMexiko Pat DuPré6:7, 6:2, 7:5
15.10. Juli 1978Vereinigte Staaten CincinnatiSandMexiko Raúl Ramírez5:7, 6:3, 6:2
16.31. Juli 1978Vereinigte Staaten North ConwaySandAustralien John Alexander6:4, 6:4
17.14. August 1978Kanada TorontoSandArgentinien José Luis Clerc5:7, 6:4, 6:1
18.9. Juli 1979Vereinigte Staaten Forest Hills(1)SandVereinigte Staaten Harold Solomon7:6, 6:1
19.11. Februar 1980Vereinigte Staaten SarasotaSandEcuador Andrés Gómez6:1, 6:3
20.14. Juli 1980Vereinigte Staaten BostonSandVereinigte Staaten Gene Mayer6:2, 6:1
21.4. Mai 1981Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Forest Hills(2)SandBrasilien Carlos Kirmayr6:3, 6:2
22.2. November 1981Ecuador QuitoSandAustralien David Carter3:6, 6:0, 7:5

Finalteilnahmen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.4. März 1974Venezuela CaracasHartplatzVereinigte Staaten Charlie Pasarell7:6, 2:6, 1:6
2.28. Oktober 1974Frankreich ParisHartplatzVereinigte Staaten Brian Gottfried3:6, 7:5, 6:8, 0:6
3.8. März 1976Mexiko Mexiko-StadtTeppichMexiko Raúl Ramírez6:74, 2:6
4.12. Juli 1976Vereinigte Staaten CincinnatiSandVereinigte Staaten Roscoe Tanner6:7, 3:6
5.11. Oktober 1976Spanien 1945 MadridSandSpanien 1945 Manuel Orantes6:7, 2:6, 1:6
6.18. Oktober 1976Spanien 1945 BarcelonaSandSpanien 1945 Manuel Orantes1:6, 6:2, 6:2, 5:7, 4:6
7.18. April 1977Vereinigte Staaten CharlotteSandItalien Corrado Barazzutti6:76, 0:6
8.25. Juli 1977Vereinigte Staaten LouisvilleSandArgentinien Guillermo Vilas6:1, 0:6, 1:6
9.22. August 1977Vereinigte Staaten BostonSandSpanien 1977 Manuel Orantes6:7, 5:7, 4:6
10.3. Oktober 1977Iran TeheranSandArgentinien Guillermo Vilas2:6, 4:6, 6:1, 1:6
11.6. Februar 1978Vereinigte Staaten St. LouisTeppichVereinigte Staaten Sandy Mayer6:7, 4:6
12.27. März 1978Vereinigte Staaten DaytonTeppichVereinigte Staaten Brian Gottfried6:2, 4:6, 6:7
13.8. Mai 1978Vereinigte Staaten WCT FinalsTeppichVereinigte Staaten Vitas Gerulaitis3:6, 2:6, 1:6
14.17. Juli 1978Vereinigte Staaten WashingtonSandVereinigte Staaten Jimmy Connors5:7, 5:7
15.15. Januar 1979Vereinigte Staaten BirminghamTeppichVereinigte Staaten Jimmy Connors2:6, 6:3, 5:7
16.9. April 1979Vereinigte Staaten TulsaHartplatzVereinigte Staaten Jimmy Connors7:6, 5:7, 1:6
17.6. August 1979Vereinigte Staaten ColumbusSandVereinigte Staaten Brian Gottfried3:6, 0:6
18.8. Oktober 1979Spanien 1977 BarcelonaSandChile Hans Gildemeister4:6, 3:6, 1:6
19.7. April 1980Vereinigte Staaten HoustonSandTschechoslowakei Ivan Lendl1:6, 3:6
20.28. Juli 1980Vereinigte Staaten North ConwaySandVereinigte Staaten Jimmy Connors3:6, 7:5, 1:6
21.3. Mai 1982Vereinigte Staaten Forest HillsSandTschechoslowakei Ivan Lendl1:6, 1:6

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.21. März 1976Vereinigte Staaten WashingtonTeppich (i)Vereinigte Staaten Harold SolomonVereinigtes Konigreich Mark Cox
Sudafrika 1961 Cliff Drysdale
6:4, 7:5

Finalteilnahmen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.29. Februar 1976Vereinigte Staaten Fort WorthHartplatz (i)Vereinigte Staaten Harold SolomonVereinigte Staaten Vitas Gerulaitis
Vereinigte Staaten Sandy Mayer
4:6, 5:7
2.18. Juli 1976Vereinigte Staaten CincinnatiSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Harold SolomonVereinigte Staaten Stan Smith
Vereinigte Staaten Erik van Dillen
1:6, 1:6
3.28. März 1977Vereinigtes Konigreich LondonTeppichVereinigtes Konigreich Mark CoxRumänien 1965 Ilie Năstase
Italien Adriano Panatta
6:75, 7:63, 3:6

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Eddie Dibbs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAMEDibbs, Eddie
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM23. Februar 1951
GEBURTSORTNew York City
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eddie_Dibbs&oldid=258521338
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp