DerEFA Champions Cup der Frauen (bis und mit 2015; Europacup) wird seit 1993 auf dem Feld und 1994 in der Halle durchgeführt. Seit 2016 ist dieEuropean Fistball Association (EFA) der durchführende Verband dieserFaustball-Veranstaltung.
Am Champions Cup der Frauen auf dem Feld nehmen die Landesmeister des Vorjahres der europäischen IFA-Mitgliedsverbände sowie der Champions-Cup-Sieger des Vorjahres teil. Zusätzlich sind die Vizemeister oder Cupsieger der drei an der letzten Weltmeisterschaft bestplatzierten europäischen Mitgliedsverbände teilnahmeberechtigt.[1]
| # | Jahr | Ort | Gold | Silber | Bronze |
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 1993 | Tschechoslowakei | TV Scheidt | SK Vöst Linz | ASC Prague |
| 2. | 1994 | Deutschland | TV Scheidt | TV Jahn Schneverdingen | ASKÖ Laakirchen |
| 3. | 1995 | Osterreich | TV Scheidt | TV Jahn Schneverdingen | ASKÖ Laakirchen |
| 4. | 1996 | Schweiz | TV Jahn Schneverdingen | SK Vöst Linz | TV Scheidt |
| 5. | 1997 | Deutschland | TPSG Köln | TV Jahn Schneverdingen | SK Union Arnreit |
| 6. | 1998 | Osterreich | TPSG Köln | TV Jahn Schneverdingen | SK Vöst Linz |
| 7. | 1999 | Schweiz | Blumenthaler TV | SK Union Arnreit | STV Embrach |
| 8. | 2000 | Deutschland | TV Voerde | SK Union Arnreit | TV Jahn Schneverdingen |
| 9. | 2001 | Osterreich | TV Jahn Schneverdingen | SK Union Arnreit | TV Voerde |
| 10. | 2002 | Schweiz | USV Raika Zwettl | TV Jahn Schneverdingen | Ahlhorner SV |
| 11. | 2003 | Deutschland | Ahlhorner SV | TV Jahn Schneverdingen | SK Union Arnreit |
| 12. | 2004 | Osterreich | TV Voerde | SU Raika Zwettl | Ahlhorner SV |
| 13. | 2005 | Schweiz | Ahlhorner SV | STV FBS Schlieren | TV Voerde |
| 14. | 2006 | Deutschland | TV Jahn Schneverdingen | Ahlhorner SV | SU Raika Zwettl |
| 15. | 2007 | Osterreich | Ahlhorner SV | SU Arnreit | FBS Schlieren |
| 16. | 2008 | Osterreich | Ahlhorner SV | SU Arnreit | SV Moslesfehn |
| 17. | 2009 | Schweiz | SU Arnreit | SV Moslesfehn | Ahlhorner SV |
| 18. | 2010 | Italien | SU Arnreit | Ahlhorner SV | Linz-Urfahr |
| 19. | 2011 | Osterreich | SU Arnreit | Ahlhorner SV | Linz-Urfahr |
| 20. | 2012 | Deutschland | Ahlhorner SV | SU Arnreit | ÖTB Neusiedl/Zaya |
| 21. | 2013 | Osterreich | SU Arnreit | Ahlhorner SV | TV Jahn Schneverdingen |
| 22. | 2014 | Osterreich | Union Arnreit | TV Jahn Schneverdingen | FBC ASKÖ Urfahr |
| 23. | 2015 | Deutschland | TSV Dennach | TSV Jona | FSC Wels 08 |
| 24. | 2016 | Schweiz | TSV Dennach | TSV Jona | SV Moslesfehn |
| 25. | 2017 | Schweiz | TSV Dennach | Ahlhorner SV | FBC Linz-Urfahr |
| 26. | 2018 | Deutschland | TSV Dennach | TV Jahn Schneverdingen | Ahlhorner SV |
| 27. | 2019 | Osterreich | TSV Dennach | Union Nussbach | Ahlhorner SV |
| 2022 | Schweiz |
Am Champions Cup der Frauen in der Halle nehmen die Landesmeister des Vorjahres der drei an der letzten Weltmeisterschaft bestplatzierten europäischen Mitgliedsverbände teil. Als viertes Team ist der Champions-Cup-Sieger des Vorjahres qualifiziert.