| Dylan Groenewegen (2022) | |
| Zur Person | |
|---|---|
| UCI-Id | 10007293269 |
| Geburtsdatum | 21. Juni 1993 (32 Jahre) |
| Geburtsort | Amsterdam |
| Nation | Niederlande |
| Disziplin | Straße |
| Fahrertyp | Sprinter |
| Zum Team | |
| Aktuelles Team | Jayco AlUla |
| Funktion | Fahrer |
| Internationale Team(s) | |
| 2012–2014 2015 2016–2021 2022– | Cyclingteam de Rijke Roompot Oranje Peloton Lotto NL / Jumbo-Visma BikeExchange-Jayco / Jayco AlUla |
| Wichtigste Erfolge | |
Driedaagse Brugge-De Panne 2019 | |
| Letzte Aktualisierung: 4. Juli 2024 | |
Dylan Groenewegen (*21. Juni1993 inAmsterdam) ist einniederländischerRadrennfahrer.
Dylan Groenwegen ist ein Enkel des renommierten niederländischen Rahmenbauers Ko Zieleman, der unter anderem Räder für die niederländischen RadrennfahrerHennie Kuiper undLeo van Vliet baute. Schon dessen Vater baute ab 1928 Räder in seinem Fahrradgeschäft in derAmsterdamerRivierenbuurt. Groenewegen wuchs in dem Gebäudekomplex am Merwedeplein auf, in demAnne Frank mit ihrer Familie wohnte. Das Fahrradgeschäft wird heute (Stand 2017) in dritter Generation von Dylan Groenewegens Vater Gerrie geführt.[1] Dylan Groenewegen bestritt sein erstes Radrennen im Alter von sieben Jahren auf einem maßgebauten Rennrad seines Großvaters.[2]
Als Junior gewann er im Jahr 2011 jeweils eine Etappe derDriedaagse van Axel undLiège-La Gleize und wurde Zweiter der Junioren Austragung vonKuurne-Brüssel-Kuurne Juniors und der niederländischen Junioren Meisterschaften.
Im Erwachsenenbereich schloss er sich 2012 demUCI Continental TeamCyclingteam de Rijke-Shanks an und bestritt im Alter von 18 Jahren seine ersten Elite-Rennen. Im Jahr 2013 gewann er mit derNordholland-Rundfahrt sein erstes internationales Eliterennen, ehe er gegen Ende der Saison mit demKernen Omloop Echt-Susteren ein weiteres niederländischesEintagesrennen für sich entschied. 2014 gewann erRund um Düren. In seiner dritten Saison gewann er das Nachwuchsrennen derFlandern-Rundfahrt, die er bereits im Vorjahr hinterRick Zabel auf dem zweiten Platz beendet hatte.
Für das Jahr 2015 unterschrieb Groenewegen beim niederländischenUCI Professional Continental TeamRoompot Oranje Peloton. Nachdem er in der ersten Saisonhälfte nicht überzeugen konnte, gewann er im Herbst erstmals dieArnhem-Veenendaal Classic und nachFotofinish das traditionsreiche RennenBrussels Cycling Classic vorRoy Jans undTom Boonen.[3]
Nach nur einem Jahr wechselte Dylan Groenewegen im Alter von 22 Jahren zumTeam Lotto NL-Jumbo (späterJumbo-Visma) das alsUCI WorldTeam bei den größten Radrennen startberechtigt war. Im Frühjahr gewann er jeweils eine Etappe derValencia-Rundfahrt,Driedaagse van West-Vlaanderen undTour de Yorkshire, bei der er auch diePunktewertung für sich entschied. Weiters zeigte er mit guten Leistungen bei mehreren belgischenEintagesrennen auf und verpasste als Vierter nur knapp das Podium vonKuurne–Brüssel–Kuurne. Im Juni folgten Siege beimHeistse Pijl (den er trotz einesReifendefekts im Sprint für sich entschied[4]),Rund um Köln und derSter ZLM Toer, bevor er im Alter von 23 Jahren erstmals niederländischer Meister im Straßenrennen wurde. Die anschließendeTour de France bestritt er im nationalen Meistertrikot und holte auf der4. Etappe mit Rang vier sein bestes Tagesergebnis. Am Ende seiner ersten Saison für das Team Lotto NL-Jumbo gewann er dieArnhem-Veenendaal Classic,Tour de l'Eurométropole und eine Etappe, sowie die Punktewertung derTour of Britain. Weiters errang er bei der Auftaktsetappe derEneco Tour seinen ersten Erfolg in derUCI WorldTour, wobei er sich vorNacer Bouhanni undPeter Sagan durchsetzte.

Zu Beginn der Saison 2017 musste sich Dylan Groenewegen bei derDubai Tour nur dem DeutschenMarcel Kittel geschlagen geben, entschied jedoch die Nachwuchswertung des Etappenrennens für sich. Nach einem Etappensieg bei derTour de Yorkshire und jeweils zwei Etappensiegen bei derTour of Norway undSter ZLM Toer wurde er Dritter der niederländischen Meisterschaften, ehe er seine zweiteTour de France in Angriff nahm. Nachdem er sich im Massensprint der11. Etappe nur Marcel Kittel geschlagen geben musste, gewann er den abschließenden Sprint auf derChamps Élysées.[5] Am Ende der Saison war Groenewegen bei jeweils einer Etappe derTour of Britain undTour of Guangxi erfolgreich und wurde Dritter derCyclassics Hamburg.
Im Jahr 2018 stieg Groenewegen zu einem der besten Sprinter auf. In der ersten Saisonhälfte ging er bei derDubai Tour,Algarve-Rundfahrt,Tour of Norway undSlowenien-Rundfahrt an den Start, wobei er bei jedem Rennen mindestens eine Etappe gewinnen konnte. Weiters feierte er im Frühjahr einen Etappensieg beiParis–Nizza und gewann das belgische EintagesrennenKuurne–Brüssel–Kuurne vor dem FranzosenArnaud Démare. BeimScheldeprijs wurde er disqualifiziert, da er einen geschlossenen Bahnübergang überquert hatte.[6] Im Juli nahm er erneut dieTour de France in Angriff und gewann den7. und8. Abschnitt, ehe er die Rundfahrt wenige Tage später auf derzweiten Alpen-Etappe verließ. Am Saisonende folgten weitere Siege bei derVeenendaal–Veenendaal Classic, denKampioenschap van Vlaanderen und derTour of Guangxi.
Auch im Jahr 2019 war Dylan Groenewegen im Vorfeld der Tour de France bei mehreren Etappenrennen erfolgreich. Er gewann jeweils mindestens eine Etappe derValencia-Rundfahrt,Algarve-Rundfahrt,Vier Tage von Dünkirchen undZLM Tour. Bei Paris–Nizza gewann er die ersten beiden Massensprints und konnte sich so kurzzeitig das Gelbe Trikot des Gesamtführenden übersteifen. Einen seiner bis dahin größten Erfolge erzielte er kurz darauf beimUCI WorldTourEintagesrennenDriedaagse Brugge-De Panne. Bei derTour de France 2019 ging Dylan Groenewegen als Mitfavorit auf den Etappensieg bei derAuftaktsetappe an den Start, wurde jedoch kurz vor dem Ziel in einen Massensturz verwickelt.[7] Tags drauf gewann er mit seinen Teamkollegen dasMannschaftszeitfahren der2. Etappe, ehe er den leicht ansteigenden Sprint der7. Etappe für sich entschied.[8] Es blieb jedoch sein einziger Etappensieg, da er sich auf dem11. und21. Abschnitt jeweils dem AustralierCaleb Ewan geschlagen geben musste. Nach der Tour de France gewann Groenewegen drei Etappen der Tour of Britain und dieTacx Pro Classic.
Im Zielspurt der ersten Etappe derPolen-Rundfahrt am 5. August 2020 inKatowice drängte Groenewegen seinen LandsmannFabio Jakobsen bei 80 km/h in die Absperrgitter, woraufhin beide stürzten und einen Massensturz auslösten. Jakobsen verletzte sich lebensgefährlich, und Groenewegen selbst brach sich das Schlüsselbein.[9] Der SpanierEduard Prades sowie die FranzosenMarc Sarreau undDamien Touzé mussten ebenfalls ins Krankenhaus. Auch ein Fotograf sowie ein Offizieller wurden verletzt.[10] Groenewegen wurde disqualifiziert, Jakobsen zum Sieger erklärt.[11] Über die Disqualifikation hinaus suspendierte ihn sein Team Jumbo-Visma auf unbestimmte Zeit und der WeltradsportverbandUCI leitete ein Disziplinarverfahren gegen Groenewegen ein.[12] Im November 2020 wurde Groenewegen wegen dieses Vorfalls für neun Monate rückwirkend von der UCI gesperrt. Er kommentierte diese Sperre: „Der Sturz auf der ersten Etappe der Polen-Rundfahrt wird für immer ein schwarzes Kapitel in meiner Karriere bleiben. […] Es tut mir leid, weil ich ein fairer Sprinter sein möchte. Die Folgen waren sehr unglücklich und schwerwiegend. Ich bin mir dessen sehr bewusst und hoffe, dass dies eine kluge Lektion für jeden Sprinter ist.“[13] Da Groenewegen Morddrohungen erhielt, erhielt er zwischenzeitlich Polizeischutz.[14] Im Vorfeld seines ersten Rennens nach der Sperre, demGiro d’Italia 2021, traf er sich mit Jakobsen. Dieser dementierte allerdings Groenewegens Darstellung, er habe sich persönlich entschuldigt.[15]
Nach dem Ablauf seiner Sperre kehrte Dylan Groenewegen beimGiro d’Italia 2021 ins Fahrerfeld zurück.[16] Er konnte jedoch keinen Etappensieg erringen und gab die Rundfahrt im Vorfeld der 14. Etappe auf. Seine einzigen Saisonsiege feierte er bei derTour de Wallonie undDänemark-Rundfahrt, bei der er auch diePunktewertung für sich entschied.

Durch die Konzentration seines Teams Jumbo-Visma auf die Gesamtwertung war Groenwegen nicht für dieTour de France 2022 vorgesehen. Um seinen sportlichen Werdegang nicht zu behindern, erhielt er von Jumbo-Visma die Freigabe und wechselte zur Saison 2022 zumTeam BikeExchange-Jayco (späterJayco AlUla).[17][18] Sein Debüt gab er bei derSaudi Tour, wo er zwei Etappen und diePunktewertung gewann. Nach Platz zwei bei derClassic Brugge-De Panne war er bei kleineren Rennen wie derUngarn-Rundfahrt undSlowenien-Rundfahrt erfolgreich und konnte dieVeenendaal–Veenendaal Classic zum vierten Mal gewinnen. Bei der Tour de France 2022 kam es nach dem Sturz bei der Polen-Rundfahrt zum ersten Aufeinandertreffen zwischen Dylan Groenewegen undFabio Jakobsen. Nachdem Jakobsen die2. Etappe gewonnen hatte, setzte sich Dylan Groenewegen auf der3. Etappe durch und holte somit seinen ersten Tour-de-France-Etappensieg seit drei Jahren. Nachdem er sich beim Sprint auf derChamps Élysées nur dem BelgierJasper Philipsen geschlagen geben musste, gewann Groenewegen am Ende der Saison eine Etappe desArctic Race of Norway und stand bei mehreren kleinerenEintagesrennen auf dem Podium.
In den Jahren 2023 und 2024 konnte Dylan Groenewegen nicht an seine früheren Leistungen anschließen und war vorrangig nur noch bei kleineren Etappenrennen wie derAlUla Tour, Ungarn-Rundfahrt und Slowenien-Rundfahrt erfolgreich. Seinen bislang letzten Sieg in derUCI WorldTour errang er bei derUAE Tour 2023. Weiters gewann er die Veenendaal–Veenendaal Classic zum fünften Mal und siegte zum Beginn der Saison 2024 bei derClàssica Comunitat Valenciana 1969 - Gran Premi València. Im Vorfeld der Tour de France 2024 wurde er zum zweiten Mal niederländischer Meister im Straßenrennen.
Bei derTour de France 2024 gewann er knapp den Massensprint der sechsten Etappe.
2025
| Grand Tour | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| – | – | – | – | DNF | – | – | – | – | |
| 160 | 156 | DNF | 145 | – | 117 | 137 | 135 | 150 | |
| – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Groenewegen, Dylan |
| KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Radrennfahrer |
| GEBURTSDATUM | 21. Juni 1993 |
| GEBURTSORT | Amsterdam |