Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Dvory nad Žitavou

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dvory nad Žitavou
Udvard
WappenKarte
Dvory nad Žitavou (Slowakei)
Dvory nad Žitavou (Slowakei)
Dvory nad Žitavou
Basisdaten
Staat:Slowakei Slowakei
Kraj:Nitriansky kraj
Okres:Nové Zámky
Region:Dolná Nitra
Fläche:63,84 km²[1]
Einwohner:4979(31. Dez. 2024)[2]
Bevölkerungsdichte:77,97 Einwohner je km²
Höhe:121 m n.m.
Postleitzahl:941 31
Telefonvorwahl:0 36
Geographische Lage:48° 0′ N,18° 16′ O47.99333333333318.264166666667121Koordinaten:47° 59′ 36″ N,18° 15′ 51″ O
Kfz-Kennzeichen
(vergeben bis 31.12.2022):
NZ
Kód obce:503177
Struktur
Gemeindeart:Gemeinde
Verwaltung(Stand: Oktober 2022)
Bürgermeister:Branislav Becík
Adresse:Obecný úrad Dvory nad Žitavou
Hlavné námestie 6
94131 Dvory nad Žitavou
Webpräsenz:www.dvory.sk

Dvory nad Žitavou, ungarischUdvard ist eine Gemeinde in derSüdwestslowakei.

Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Lage

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sie liegt in derDonauebene östlich des Flusses Žitava, etwa 8 km östlich vonNové Zámky entfernt auf einer Höhe von 122 m und umfasst ein Gebiet von 63,85 km².

Bevölkerung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Bevölkerungsstatistik (10-Jahreszeiträume)[3]
Jahr1994200420142024
Anzahl der Personen5030511051634979
Unterschied+1,59 %+1,03 %−3,56 %
Bevölkerungsstatistik
(2-Jahreszeitraum)[3]
Jahr20232024
Anzahl der Personen49474979
Unterschied+0,64 %

Nach der Volkszählung (2001) waren 72 % Ungarn, 26 % Slowaken und 2 % Roma.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Ort wurde 1075 erstmals schriftlich alsVilla Hudvordiensium super aquam Sitou erwähnt.

Seit 1530 hatte diese Gegend mitTürkeneinfällen zu kämpfen. Nach dem letzten Türkenkrieg war die Stadt 1689 fast völlig verwüstet.

Bis 1918 gehörte die Gemeinde imKomitat Komorn zumKönigreich Ungarn (Der Verwaltungssitz des StuhlbezirksUdvard befand sich jedoch inÓgyalla.) und kam 1919 zur neu entstandenenTschechoslowakei. Durch denErsten Wiener Schiedsspruch kam sie von 1938 bis 1945 kurzzeitig wieder zu Ungarn.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Römisch-katholische Barockkirche St. Adalbert (1776)
  • Evangelische Kirche (1880)
  • Kapelle des heiligen Martin (1860)
  • Kapelle des heiligen Urban (1760)
  • Barocker Udvarder Kreuzweg
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Dvory nad Žitavou
Skulptur im Ort

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Hustota obyvateľstva - obce [om7014rr_obc=AREAS_SK, v_om7014rr_ukaz=Rozloha (Štvorcový meter)]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch). 
  2. Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch). 
  3. abPočet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch). 

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Dvory nad Žitavou – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinden imOkres Nové Zámky

Andovce |Bajtava |Bánov |Bardoňovo |Belá |Bešeňov |Bíňa |Branovo |Bruty |Čechy |Černík |Dedinka |Dolný Ohaj |Dubník |Dvory nad Žitavou |Gbelce |Hul |Chľaba |Jasová |Jatov |Kamenica nad Hronom |Kamenín |Kamenný Most |Kmeťovo |Kolta |Komjatice |Komoča |Leľa |Lipová |Ľubá |Malá nad Hronom |Malé Kosihy |Maňa |Michal nad Žitavou |Mojzesovo |Mužla |Nána |Nová Vieska |Nové Zámky |Obid |Palárikovo |Pavlová |Podhájska |Pozba |Radava |Rastislavice |Rúbaň |Salka |Semerovo |Sikenička |Strekov |Svodín |Šarkan |Štúrovo |Šurany |Trávnica |Tvrdošovce |Úľany nad Žitavou |Veľké Lovce |Veľký Kýr |Vlkas |Zemné

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dvory_nad_Žitavou&oldid=261470446
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp