Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Durchmesser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Abschnitt ist nicht hinreichend mitBelegen (beispielsweiseEinzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst undgute Belege einfügst.
Diesem Artikel fehlen ALLE Quellennachweise.
Die Länge der roten Linie bezeichnet man als Durchmesser

DerDurchmesser (griechischδιάμετροςdiámetros) einesKreises oder einerKugel ist der größtmögliche Abstand zweier Punkte der Kreislinie oder der Kugeloberflächenpunkte. Beim Kreis ist dies die längstmöglicheSehne. Der Durchmesser einesRotationskörpers ist die längste Sehne senkrecht zur Rotationsachse des Körpers. Ein gebräuchlichesDurchmesserzeichen ist der diagonal durchgestrichene Kreis (Ø).

Geometrie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Durchmesser eines Kreises oder einer Kugel entspricht demAbstand zwischen denSchnittpunkten mit einerGeraden, die durch den Mittelpunkt verläuft. Auch in höherdimensionalen Fällen ist der Durchmesser die Länge der Strecke, die aus einer Geraden durch den Mittelpunkt derSphäre (des Kreises, der Kugel, dern{\displaystyle n}-Sphäre …) ausgeschnitten wird. Auch diese Strecke selbst wird gelegentlich als ein Durchmesser der Sphäre bezeichnet.

Die Hälfte eines Durchmessers wirdRadiusr{\displaystyle r} genannt. Das Verhältnis vomUmfangU{\displaystyle U} eines Kreises zum Durchmesserd{\displaystyle d} ist dieKreiszahlπ=3,14159{\displaystyle \pi =3{,}14159\dots } und bei einem Kreis gilt daher

d=Uπ=2r{\displaystyle d={\frac {U}{\pi }}=2r}.

Innen- und Außendurchmesser

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Kreisring mit Innendurchmesserd=2r{\displaystyle d=2r}, AußendurchmesserD=2R{\displaystyle D=2R} und Ringbreiteb=Rr{\displaystyle b=R-r}

Im Falle einesKreisrings oder einesHohlzylinders unterscheidet man zwischen dem inneren und äußeren Durchmesser, genannt Innen- und Außendurchmesser.

Zur Abgrenzung werden meist verschiedene Formelzeichen verwendet, z. B.d{\displaystyle d},di{\displaystyle d_{i}} oderDi{\displaystyle D_{i}} für den Innen- undD{\displaystyle D},da{\displaystyle d_{a}} oderDa{\displaystyle D_{a}} für den Außendurchmesser.

Analog wirdr=d2{\displaystyle r={\frac {d}{2}}} alsInnenradius undR=D2{\displaystyle R={\frac {D}{2}}} alsAußenradius bezeichnet. Die Differenz von Außen- und Innenradiusb=Rr{\displaystyle b=R-r} nennt man bei KreisringenRingbreite und bei HohlkörpernWanddicke.

Durchmesser in metrischen Räumen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Eine mathematische Verallgemeinerung ist der Durchmesser einer MengeM{\displaystyle M} in einemmetrischen RaumX{\displaystyle X}. Er ist definiert als dasSupremum aller Abstände je zweier Punkte des Raumes,

diam(M):=sup{d(x,y):x,yM}{\displaystyle \operatorname {diam} (M):=\sup\{d(x,y):x,y\in M\}}.

Für Kreise und Kugeln ineuklidischen Räumen stimmt diese Definition mit dem oben genannten geometrischen Begriff überein.

Beispiele

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Technik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Technische Formeln werden bevorzugt so aufgebaut, dass der Durchmesser und nicht der Radius als Variable enthalten ist, da sich der Durchmesser mit den werkstattüblichen Messmitteln (z. B.Messschieber) direkt ermitteln und dann in der Formel anwenden lässt.

Intechnischen Zeichnungen und Texten wird dasDurchmesserzeichen (U+2300) den Maßzahlen von Kreisformen vorangestellt. Früher wurde dies Zeichen nur dann verwendet, wenn die Kreisform nicht sofort erkennbar war, d. h. beispielsweise bei derSchnittdarstellung vonBohrungen oderDurchgangsbohrungen. LautDIN 406-11 von 1992 ist das Durchmesserzeichen seither in jedem Fall voran zu setzen.

Beispiele für Hohlkörper mit Innen- und Außendurchmesser sindUnterlegscheiben,Schläuche,Rohre,Hohlwellen undWälzlager.Bei Rohren und Schläuchen wird der genormte InnendurchmesserNennweite genannt. Der BegriffNenndurchmesser wird branchenabhängig für Innen- oder Außendurchmesser benutzt.

Messverfahren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Für dieMessung undPrüfung von Durchmessern eignen sich abhängig von derGrößenordnung verschiedene Messmethoden. Sowohl Innen- als auch Außendurchmesser können mitMessschrauben undMessschiebern gemessen werden.

Größere Durchmesser lassen sich auch durchKoordinatenmessgeräte erfassen. Für kleine Durchmesser imMikrometer-Bereich eignen sich optische Messverfahren, wieLasermikrometer.

Zur Prüfung von Durchmessern eines Werkstücks könnenGrenzlehren verwendet werden.

Weitere Begriffsverwendungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Durchmesser – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Durchmesser&oldid=258769621
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp