Dumaguete City

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Dumaguete City
Lage von Dumaguete City in der Provinz Negros Oriental
Karte
Basisdaten
Region:Central Visayas
Provinz:Negros Oriental
Barangays:30
Distrikt:2. Distrikt von Negros Oriental
PSGC:074610000
Einkommensklasse:3. Einkommensklasse
Haushalte:21.582
Zensus 1. Mai 2000
Einwohnerzahl:131.377
Zensus 1. August 2015
Einwohnerdichte:3835 Einw. je km²
Fläche:34,26 km²
Koordinaten:9° 19′ N,123° 18′ O9.3102777777778123.30805555556Koordinaten:9° 19′ N,123° 18′ O
Postleitzahl:6200
Vorwahl:+63 35
Bürgermeister:Manual „Chiquiting“ Sagarbarria[1]
Website:www.dumaguetecity.gov.ph
Geographische Lage auf den Philippinen
Dumaguete City (Philippinen)
Dumaguete City (Philippinen)
Dumaguete City

Dumaguete City ist die Hauptstadt der ProvinzNegros Oriental in denVisayas auf denPhilippinen. Sie ist die größte Stadt der Provinz und besitzt den wichtigstenHandelshafen im Südosten der InselNegros nah an der Mündung des Flusses Banica. Dumaguete ist für seine zahlreichen Universitäten und Fachhochschulen bekannt. Die Stadtbewohner nennen sichDumagueteños. Dumaguete wird oft „Stadt der Gelassenheit“ genannt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Der Glockenturm von Dumaguete ist das bekannteste Denkmal der Stadt. Er wurde zwischen 1760 und 1870 gebaut, um die Bewohner vor muslimischen Piraten zu warnen.

Der BegriffDumaguete stammt ursprünglich von dem Wortdanggit aus dem DialektCebuano und bedeutetzu stehlen, weil die Küste gelegentlich von muslimischen Piraten ausMindanao heimgesucht wurde. 1572 gründete der spanische OffizierDiego Lopez Povedano die Stadt als „Dananguet“. 1734 bezeichnete sie der Jesuit und KartographPedro Murillo Velarde (1696–1753) auf seiner Philippinenkarte, der ersten wissenschaftlichen Karte der Inseln, als „Dumaguete“.

1890 wurde die Insel-Provinz von Negros in zwei Provinzen politisch und militärisch unterteilt. Nach der amerikanischen Besatzung wurde Dumaguete am 1. Mai 1901 zur Hauptstadt der Provinz Negros Oriental. In der Zeit wurde hier die erste evangelische Universität auf den Philippinen, dieSilliman University, gebaut.

Im Zweiten Weltkrieg übernahm diejapanische Armee am 26. Mai 1942 die Stadt. Drei Jahre später, am 26. April 1945, wurde sie von der amerikanischen Armee und philippinischen Freiheitskämpfern zurückerobert.

Am 15. Juni 1948 wurde Dumaguete von der Regierung als Stadt anerkannt und später am 21. Juni 1969, durch Republic Act Nr. 5797, zur unabhängigen Stadt erklärt.

Kultur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Cebuano ist die häufigste im Stadtgebiet gesprochene philippinische Sprache.Hiligaynon,Tagalog undEnglisch werden aber auch weitgehend verstanden. Die Bevölkerung setzt sich hauptsächlich aus Nachfahren von Zuwanderern ausCebu,Bohol,Panay undMindanao zusammen.

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Die Promenade an der Rizal Boulevard

Dumaguete City gilt als eine wichtige Universitätsstadt. Die sieben Universitäten und Fachhochschulen besuchen etwa 30.000 Studenten. Das hohe Niveau der Ausbildung lockt viele Studenten aus den anderen Provinzen des Landes.

Der Hafen ist Umschlagplatz für die Zucker-, Reis- und Fischindustrie und ein Knotenpunkt des Fährverkehrs.Der FlughafenDumaguete–Sibulan (IATA-Code DGT) liegt in der NachbargemeindeSibulan.

In den letzten Jahren wurde viel in der Stadt investiert. Sie ist durch Glasfaserkabel angebunden und wurde ein Zentrum derInformationstechnik.

Tourismus

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Dumaguete ist ein beliebtes Ziel für Touristen. Zum einen hat es sehr gute Verkehrsverbindungen zu den anderen Visayas, zum anderen gibt es in der Umgebung zahlreiche touristisch interessante Orte.An der Küste kann man gelegentlichDelfine undWale sehen. Nicht weit von der Stadt existieren zudem viele Tauchorte, Wellnessresorts und Strände.

Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Dumaguete City ist politisch in 30Barangays (Ortsteile) unterteilt. Das kleinste Barangay istBarangay 4, und das größteBarangay Banilad.

  • Bagacay
  • Bajumpandan
  • Balugo
  • Banilad
  • Bantayan
  • Batinguel
  • Bunao
  • Cadawinonan
  • Calindagan
  • Camanjac
  • Candau-ay
  • Cantil-e
  • Daro
  • Junob
  • Looc
  • Mangnao-Canal
  • Motong
  • Piapi
  • Barangay 1
  • Barangay 2
  • Barangay 3
  • Barangay 4
  • Barangay 5
  • Barangay 6
  • Barangay 7
  • Barangay 8
  • Pulantubig
  • Tabuctubig
  • Taclobo
  • Talay

Söhne und Töchter

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. New Dumaguete Mayor: Manuel-Chiquiting-Sagarbarria. In: Dumaguete News – Dumaguete Info. 11. Mai 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. März 2013; abgerufen am 23. Januar 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dumagueteinfo.com 
Städte und Gemeinden in der ProvinzNegros Oriental
Normdaten (Geografikum):GND:4273715-1(lobid,OGND,AKS) |LCCN:n81025973 |VIAF:147753231
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dumaguete_City&oldid=246520788
Kategorien:
Versteckte Kategorie: