Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Dubai Duty Free Tennis Championships 2023/Herren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dubai Duty Free Tennis Championships 2023
Ergebnisse Damen
Datum27.2.2023 – 4.3.2023
Auflage31
Navigation2022 ◄ 2023 ► 2024
ATP Tour
AustragungsortDubai
Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate
Turniernummer495
KategorieTour 500
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16Q/16D/4QD
Preisgeld2.855.495 US$
Finanz. Verpflichtung3.020.535 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)~Niemandsland Andrei Rubljow
Vorjahressieger (Doppel)Deutschland Tim Pütz
Neuseeland Michael Venus
Sieger (Einzel)~Niemandsland Daniil Medwedew
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Maxime Cressy
Frankreich Fabrice Martin
TurnierdirektorSalah Tahlak
Turnier-SupervisorRoland Herfel
Cédric Mourier
Letzte direkte AnnahmeVereinigtes Konigreich Andy Murray (64)
Stand: 4. März 2023

DieDubai Duty Free Tennis Championships 2023 waren einTennisturnier, welches vom 27. Februar bis 4. März 2023 inDubai stattfand. Es war Teil derATP Tour 2023 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurde inAcapulco dasAbierto Mexicano Telcel gespielt und inSantiago de Chile dieMovistar Chile Open. Während das Turnier in Acapulco, genau wie das Turnier in Dubai, zur Kategorie derATP Tour 500 zählte, gehörte das Turnier in Santiago de Chile zur niedrigeren Kategorie derATP Tour 250.

Andrei Rubljow war der Titelverteidiger im Einzel, im Doppel gewannenTim Pütz undMichael Venus im Vorjahr den Titel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.855.495 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 3.020.535 US-Dollar.

Qualifikation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Qualifikation fand am 25. und 26. Februar 2023 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze im Einzel sowie ein Platz im Doppel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen vier Lucky Loser im Einzel und zwei Lucky Loser-Paarungen im Doppel.

Hauptartikel:Dubai Duty Free Tennis Championships 2023/Herren/Qualifikation

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
EinzelDoppelEinzelDoppel
Australien Christopher O’ConnellAustralien Andrew Harris
Australien John-Patrick Smith
Italien Matteo ArnaldiIndien Saketh Myneni
Indien Yuki Bhambri
Tschechien Tomáš MacháčFrankreich Quentin Halys
~Niemandsland Pawel Kotow ~Niemandsland Alexander SchewtschenkoBelgien Sander Gillé
Belgien Joran Vliegen
Bulgarien Aleksandar Lasarow Italien Francesco Passaro

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb galten pro Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg500533.990 $
Finale300287.320 $
Halbfinale180153.125 $
Viertelfinale9078.235 $
Achtelfinale4541.765 $
Erste Runde022.270 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant20
Qualifikationsrunde1011.415 $
Erste Runde06.405 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg500175.400 $
Finale30093.550 $
Halbfinale18047.340 $
Viertelfinale9023.660 $
Erste Runde012.250 $
Qualifikation Doppel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant45
Qualifikationsrunde25
Erste Runde0

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.SpielerErreichte Runde

01.Serbien Novak ĐokovićHalbfinale
02.~Niemandsland Andrei RubljowFinale
03.~Niemandsland Daniil MedwedewSieg
04.Kanada Félix Auger-AliassimeAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Polen Hubert HurkaczViertelfinale

06.~Niemandsland Karen Chatschanow1. Runde

07.Deutschland Alexander ZverevHalbfinale

08.Kroatien Borna ĆorićViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Serbien N. Đoković637
QTschechien T. Macháč36611Serbien N. Đoković66
Niederlande T. Griekspoor636Niederlande T. Griekspoor23
Frankreich C. Lestienne4621Serbien N. Đoković67
WCAustralien A. Popyrin37635Polen H. Hurkacz35
Q~Niemandsland P. Kotow657Q~Niemandsland P. Kotow51
LL~Niemandsland A. Schewtschenko63675Polen H. Hurkacz76
5Polen H. Hurkacz3671Serbien N. Đoković44
3~Niemandsland D. Medwedew663~Niemandsland D. Medwedew66
LLItalien M. Arnaldi423~Niemandsland D. Medwedew66
Kasachstan A. Bublik61Kasachstan A. Bublik42
QBulgarien A. Lasarow10r3~Niemandsland D. Medwedew66
WCAustralien T. Kokkinakis678Kroatien B. Ćorić32
LLFrankreich Q. Halys469WCAustralien T. Kokkinakis735
Vereinigtes Konigreich D. Evans2r8Kroatien B. Ćorić6467
8Kroatien B. Ćorić23~Niemandsland D. Medwedew66
7Deutschland A. Zverev4662~Niemandsland A. Rubljow22
Tschechien J. Lehečka6347Deutschland A. Zverev76
Finnland E. Ruusuvuori54QAustralien C. O’Connell54
QAustralien C. O’Connell767Deutschland A. Zverev76
Schweiz M.-A. Hüsler53Italien L. Sonego54
Italien L. Sonego76Italien L. Sonego76
Vereinigte Staaten M. Cressy64634Kanada F. Auger-Aliassime644
4Kanada F. Auger-Aliassime7367Deutschland A. Zverev369
6~Niemandsland K. Chatschanow522~Niemandsland A. Rubljow67
Niederlande B. van de Zandschulp76Niederlande B. van de Zandschulp366
LLItalien F. Passaro23Schweden M. Ymer633
Schweden M. Ymer66Niederlande B. van de Zandschulp363
WCTunesien M. Jaziri202~Niemandsland A. Rubljow67
Spanien A. Davidovich Fokina66Spanien A. Davidovich Fokina66663
Serbien F. Krajinović522~Niemandsland A. Rubljow177
2~Niemandsland A. Rubljow76

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kroatien Nikola Mektić
Kroatien Mate Pavić
Halbfinale
02.Kroatien Ivan Dodig
Vereinigte Staaten Austin Krajicek
1. Runde
03.Vereinigtes Konigreich Lloyd Glasspool
Finnland Harri Heliövaara
Finale
04.Monaco Hugo Nys
Polen Jan Zieliński
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kroatien N. Mektić
Kroatien M. Pavić
74[10]
Indien R. Bopanna
Australien M. Ebden
56[7]1Kroatien N. Mektić
Kroatien M. Pavić
36[10]
Bosnien und Herzegowina T. Brkić
Ecuador G. Escobar
66Bosnien und Herzegowina T. Brkić
Ecuador G. Escobar
63[7]
WCVereinigte Staaten K. Al Allaf
Vereinigte Arabische Emirate A. Al Janahi
131Kroatien N. Mektić
Kroatien M. Pavić
42
3Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
Finnland H. Heliövaara
763Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
Finnland H. Heliövaara
66
Deutschland K. Krawietz
Deutschland T. Pütz
6323Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
Finnland H. Heliövaara
66
LLIndien S. Myneni
Indien Y. Bhambri
67LLIndien S. Myneni
Indien Y. Bhambri
22
Brasilien M. Melo
Deutschland A. Zverev
353Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
Finnland H. Heliövaara
624
Niederlande R. Haase
Niederlande M. Middelkoop
66Vereinigte Staaten M. Cressy
Frankreich F. Martin
76
QAustralien A. Harris
Australien J.-P. Smith
42Niederlande R. Haase
Niederlande M. Middelkoop
43
Vereinigte Staaten M. Cressy
Frankreich F. Martin
67Vereinigte Staaten M. Cressy
Frankreich F. Martin
66
4Monaco H. Nys
Polen J. Zieliński
3613Vereinigte Staaten M. Cressy
Frankreich F. Martin
57[10]
LLBelgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
63[10]LLBelgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
765[7]
WCPakistan A.-ul-H. Qureshi
Indien R. Ramanathan
46[5]LLBelgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
77
~Niemandsland I. Iwaschka
~Niemandsland A. Rubljow
72[10]~Niemandsland I. Iwaschka
~Niemandsland A. Rubljow
6463
2Kroatien I. Dodig
Vereinigte Staaten A. Krajicek
636[8]

Weblinks und Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turniere derATP Tour 2023

 United Cup  |Adelaide I |Pune |Adelaide II |Auckland | Australian Open (Einzel | Doppel |Córdoba |Dallas |Montpellier | Rotterdam  |Buenos Aires |Delray Beach | Rio de Janeiro  |Doha |Marseille | Acapulco  | Dubai  |Santiago | Indian Wells Masters  | Miami Masters  |Estoril |Houston |Marrakesch | Monte Carlo Masters  | Barcelona  |Banja Luka |München | Madrid Masters  | Rom Masters  |Genf |Lyon | French Open (Einzel | Doppel |’s-Hertogenbosch |Stuttgart | Halle  | Queen’s Club  |Eastbourne |Santa Ponça | Wimbledon (Einzel | Doppel |Båstad |Gstaad |Newport | Hamburg  |Atlanta |Umag | Washington, D.C.  |Kitzbühel |Los Cabos | Toronto Masters  | Cincinnati Masters  |Winston-Salem | US Open (Einzel | Doppel |Chengdu |Zhuhai | Laver Cup  | Peking  |Astana | Shanghai Masters  | Tokio  |Antwerpen |Stockholm | Basel  | Wien  | Paris Masters  |Metz |Sofia | ATP Finals  | Next Gen ATP Finals 

Sonstige Wettbewerbe:  Davis Cup 

1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dubai_Duty_Free_Tennis_Championships_2023/Herren&oldid=247821736
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp