Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Droga krajowa 55

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL-DK
Droga krajowa 55 in Polen
Droga krajowa 55
Karte
Droga krajowa 55
Basisdaten
Betreiber:
Gesamtlänge:123 km

Woiwodschaft:

DK55 in Kwidzyn
Straßenverlauf
Woiwodschaft Pommern
Powiat Nowodworski
(17) Żuławy WschódS7 E77
Powiat Malborski
Vorlage:AB/Wartung/LeerGemeinsame Trasse mitDK22
Malbork-Aleja RodłaDK22
Nogat
Malbork-Aleja RodłaDK22
Powiat Sztumski
Sztum
Sztum-ulica Jana KasprowiczaDW516
Sztum-Rondo DębamiDW603
Sztum-Rondo Na PrzedzamczuDW517
Sztumska WieśDW607
Powiat Kwidzyński
DW608
Brachlewo IDW524
Brachlewo IIDW529
BaldramDK90
Kwidzyn-Rondo Papieża Jana Pawła IIDW521
Kwidzyn-Rondo Kardynała Stefana Wyszyńskiego
Gardeja-ulica SportowaDW523
Gardeja-ulica PiastowskaDW532
Woiwodschaft Kujawien-Pommern
Powiat Grudziądzki
Mokre
Kreisfreie StadtGrudziądz
Vorlage:AB/Wartung/LeerGemeinsame Trasse mitDK16
Rondo Kardynała Stefana WyszyńskiegoDK16DW498
Rondo generała Władysława AndersaDK16
ulica Generała Józefa HalleraDW534
(8) GrudziądzDK95 (A1 E75)
ulica Szosa ToruńskaDW498
Powiat Grudziądzki
Ruda
Powiat Chełmiński
PaparzynDW543
StolnoDK91DW548
  • In Bau
  • In Planung
  • Section Control
  • DieDroga krajowa 55 (DK 55) ist eineLandesstraße inPolen. Sie verläuft in Nord-Süd-Richtung vom Nordosten derWoiwodschaft Pommern bis in den Norden derWoiwodschaft Kujawien-Pommern und durchzieht bei einer Gesamtlänge von 123 km die KreisgebieteNowy Dwór Gdański(Tiegenhof),Malbork(Marienburg in Westpreußen),Sztum(Stuhm),Kwidzyn(Marienwerder in Westpreußen),Grudziądz(Graudenz) undChełmno(Kulm in Westpreußen) und verbindet dabei die SchnellstraßeS 7 (Europastraße 77) mit der AutobahnA1 (Europastraße 75) und den LandesstraßenDK 16,DK 22 (ehemalige deutscheReichsstraße 1),DK 90 undDK 91.

    Geschichte

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Ursprünge

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Der nördliche Streckenabschnitt gehörte seit 1920 zuOstpreußen und wurde bis 1945 alsReichsstraße 129 bezeichnet. Der südliche Streckenabschnitt gehörte zwischen 1920 und 1939 zum Territorium derZweiten Polnischen Republik.

    Die Straße vonThorn bzw. Stolno bis zur damaligen deutsch-polnischen Staatsgrenze zwischenGraudenz undGarnsee wurde durch das polnische Straßengesetz vom 10. Dezember 1920 zur Staatsstraße(droga państwowa) erklärt.[1]

    Frühere Strecken und Bezeichnungen

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    1985 wurde das polnische Straßennetz neu geordnet. Die bisherigen Staatsstraßen(droga państwowa) wurden in Landesstraßen(droga krajowa) umbenannt und neu nummeriert. Die Straße vonNowy Dwór Gdański(Tiegenhof) nachStolno wurde ab 1986 als Droga krajowaNr. 514 bezeichnet.[2]

    2003 wurde die Nummerierung des Straßennetzes dahingehend geändert, dass alle Landesstraßen mit zweistelligen Nummern und alle Woiwodschaftsstraßen mit dreistelligen Nummern gekennzeichnet wurden. Deshalb wurde dieDK 514 inDK 55 umbenannt.

    Streckenverlauf der DK 55

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Woiwodschaft Pommern:

    Powiat Nowodworski (Kreis Tiegenhof):

    Powiat Malborski (Kreis Marienburg):

    XPKP-Linien 9 (WarschauDanzig), 204 (Malbork –Mamonowo/Russland) und 207 (Toruń – Malbork) X

    ~Nogat ~

    Powiat Sztumski (Kreis Stuhm):

    Powiat Kwidzyński (Kreis Marienwerder):

    X PKP-Linie 207 (wie oben) X

    Die DK 55 zwischen Kwidzyn(Marienwerder) und Gardeja(Garnsee)
    • Kwidzyn(Marienwerder in Westpreußen) (→DK 90: Dąbrowka(Dambrowken, 1939–45:Damerau) – Kwidzyn,DW 518: Gurcz(Gurtsch) – Kwidzyn,DW 521:Iława(Deutsch Eylau) – Kwidzyn,DW 525: Sadlinki(Sedlingen) – Kwidzyn)

    X PLP-Linie 207 (wie oben) X

    X PKP-Linie 207 X

    Woiwodschaft Kujawien-Pommern:

    Powiat Grudziądzki (Kreis Graudenz):

    X PKP-Linie 207 X

    Powiat Chełmiński (Kreis Kulm in Westpreußen):

    Weblinks

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Commons: Droga krajowa 55 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    1. Gesetz vom 10. Dezember 1920 über den Bau und die Erhaltung der öffentlichen Straßen in Polen. Dz.U. 1921 nr. 6 poz. 32. 1921; abgerufen am 13. Februar 2023 (polnisch). 
    2. Beschluss Nr. 192 des Ministerrates vom 2. Dezember 1985 über die Auswahl der Landesstraßen. M.P. 1986 nr. 3 poz. 16. 1986; abgerufen am 13. Februar 2023 (polnisch). 
    VD
    Straßensystem in Polen
    Autobahnen (Liste)

    A 1  • A 2  • A 4  • A 6  • A 8  • A 18  • A 50

    Schnellstraßen (Liste)

    S 1 •S 2 •S 3 •S 5 •S 6 •S 7 •S 8 •S 10 •S 11 •S 12 •S 14 •S 16 •S 17 •S 19 •S 22 •S 50 •S 51 •S 52 •S 61 •S 74 •S 79 •S 86

    Landesstraßen (Drogi krajowe)

    1 •2 •3 •4 •5 •6 •7 •8 •9 •10 •11 •12 •13 •14 •15 •16 •17 •19 •20 •21 •22 •23 •24 •25 •26 •27 •28 •29 •30 •31 •32 •33 •34 •35 •36 •37 •38 •39 •40 •41 •42 •43 •44 •45 •46 •47 •48 •49 •50 •51 •52 •53 •54 •55 •56 •57 •58 •59 •60 •61 •62 •63 •64 •65 •66 •67 •68 •70 •71 •72 •73 •74 •75 •76 •77 •78 •79 •80 •81 •82 •83 •84 •85 •86 •87 •88 •89 •90 •91 •92 •93 •94 •95 •96 •97

    ehemaligeStrecken
    Umwidmung

    A 12 •A 41 •S 69 •S 91 •18 •69 •98 •99

    verworfene
    Planung

    A 3 •S 47

    Ringstraßen

    Warschau •Łódź •Posen •Krakau

    Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Droga_krajowa_55&oldid=241281489
    Kategorien:

    [8]ページ先頭

    ©2009-2025 Movatter.jp