Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Drei-Nationen-Turnier (Frauenfußball, 2021)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
„Three Nations. One Goal“ 2021
Anzahl Nationen3
SiegerNiederlande Niederlande (1. Titel)
AustragungsortBelgien Belgien/Deutschland Deutschland/Niederlande Niederlande
Eröffnungsspiel18. Februar 2021
Turnierende24. Februar 2021
Spiele3
Tore12 (⌀: 4 pro Spiel)
TorschützenköniginNiederlande Daniëlle van de Donk (2 Tore)
Gelbe Karten(⌀: 1 pro Spiel)

DasDrei-Nationen-Turnier unter dem Motto „Three Nations. One Goal“ wurde im Februar 2021 in der belgisch-deutsch-niederländischen Grenzregion zwischen den Frauennationalmannschaften Belgiens, Deutschlands und der Niederlande ausgetragen und stand im Zeichen der gemeinsamen Bewerbung der drei Verbände um die Ausrichtung derFußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2027.[1] Jede Mannschaft hatte dabei ein Heimspiel. Die drei Mannschaften hatten sich 2020 als Gruppensieger für dieFußball-Europameisterschaft der Frauen 2022 qualifiziert und alle die Qualifikation abgeschlossen. Das Turnier fand im von der FIFA festgelegten Zeitfenster[2] für Frauen-Länderspiele statt, in dem auch das parallel stattfindende Vier-Nationen-Turnier in den USA (SheBelieves Cup 2021) sowie noch ausstehende Spiele derEM-Qualifikation stattfanden. Zudem war in Frankreich die zweite Austragung desTournoi de France geplant, das aber nach Absagen der isländischen und norwegischen Mannschaft abgesagt wurde. Für die Niederländerinnen diente es auch als Vorbereitung auf dasolympische Fußballturnier 2020, das wegen derCOVID-19-Pandemie um ein Jahr verschoben wurde, an dem die Niederländerinnen erstmals teilnehmen.

Drei-Nationen-Turnier (Frauenfußball, 2021) (Benelux)
Drei-Nationen-Turnier (Frauenfußball, 2021) (Benelux)
Spielorte
Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Niederlande Niederlande 2 2 0 0008:200 +606
 2.Deutschland Deutschland 2 1 0 1003:200 +103
 3.Belgien Belgien 2 0 0 2001:800 −700
18. Februar inBrüssel[3]
BelgienNiederlande1:6 (0:1)
21. Februar inAachen
DeutschlandBelgien2:0 (1:0)
24. Februar inVenlo
NiederlandeDeutschland2:1 (1:1)

Torschützinnen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
RangSpielerinTore
1Niederlande Daniëlle van de Donk2
2Niederlande Stefanie van der Gragt1
Niederlande Jackie Groenen1
Deutschland Svenja Huth1
Niederlande Renate Jansen1
Deutschland Laura Freigang1
Niederlande Lieke Martens1
Niederlande Vivianne Miedema1
Belgien Marie Minnaert1
Niederlande Jill Roord1
Deutschland Lea Schüller1

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. dfb.de: „"Three Nations. One Goal": A-Frauen gegen Belgien und Niederlande“
  2. fifa.com: Internationaler Frauenfussballkalender 2020–2023
  3. Das Spiel sollte zunächst inLöwen stattfinden, musste aber wegen der durch die winterlichen Bedingungen verursachten Verschlechterung des Platzes am 11. Februar nach Brüssel verlegt werden. (rbfa.be: CONFRONTATIE RED FLAMES MET NEDERLAND IN HET KONING BOUDEWIJNSTADION)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nationen-Einladungsturniere imFrauenfußball
Aktuelle:

Arnold Clark Cup |Cup of Nations |Istrien-Cup |Pinatar Cup |SheBelieves Cup |Vier-Nationen-Turnier in Brasilien |Vier-Nationen-Turnier in China |Zypern-Cup

Ehemalige:

Algarve-Cup |FIFA-Frauen-Einladungsturnier 1988 |Mundialito |Tournament of Nations |Tournoi de France |U.S. Cup |Peace Queen Cup

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Drei-Nationen-Turnier_(Frauenfußball,_2021)&oldid=255892594
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp